Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

E Spalter am Schlepper betreiben

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 19, 2012 6:14

Ja, den Hebel hab ich drin. Bedenken hab ich aber eher beim Druck als beim Durchfluss. 180 Bar vom Schlepper gegen 210 vom Holzspalter. Da fehlen eben mal 15% an Druck und somit rein rechnerisch 1 Tonne Spaltkraft. Mit dem Hydrauliköl wollte man mir bei Stabilo nicht weiterhelfen. Ich wart jetzt bis mein Dad ausm Urlaub wieder da ist, der benutzt den Schlepper immerhin Hauptberuflich und soll sagen, welches Öl ich in den Spalter kippen soll.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 26, 2012 21:35

Heute bin ich endlich das Prokekt angegangen. Hydraulik war keine große Sache. Allerdings musste ich den Rücklauf von 15 auf 12 reduzieren, da ich keinen passenden Hydraulikschlauch hatte und die leitungen am Schlepper auch nur 12er sind:

Bild

Mein ursprünglicher plan, den Spalter zum Transport in die Heckschaufel zu packen wurde auch gleich über den Haufen geworfen und ich hab ne Dreipunktaufnahme gebastelt. Nur der Oberlenker wehrt sich noch dagegen, ne vernünftige Aufnahme zu finden und wurde jetzt erstmal durch ne kette ersetzt:

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Do Apr 26, 2012 21:40

Hallo Florian ist das ein fendt? du hast die reifen ja falsch rum drauf warum?

kannst du mal noch paar bilder vom traktor einstellen?
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Do Apr 26, 2012 22:07

Ja ist ein Fendt 260V:

Bild

Die Reifen sind verkehrtherum drauf, weil wir im Herbst zur Weinlese ruckwärts den Weinberg hochfahren und vorwärts runter, also Traktion in die andere Richtung als ein Landwirt beim Pflügen e.t.z. brauchen. Wenns jetzt mit mähen uns Spritzen wieder losgeht werden die Reifen wieder rumgedreht. Die Spur wird dadurch auch schmäler und dadurch hat man wieder mehr abstand zu den Trieben und macht nix kaputt. Für den Wald hätt ich gerne noch die breite Spur, da so ein Schmalspurschlepper gerne mal umkippt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mi Mai 02, 2012 17:34

So, der Spalter hat die ersten 4 Stunden hinter sich. Der Druck ist meistens ausreichend. Ich arbeite momentan ein Flächenlos mit 8 FM Eiche und Buche auf. Bei Eiche funktioniert alles tadellos. Spätestens nach 10 cm Spalten springen die Meterstücke mit bis zu 30 cm Durchmesser komplett auseinander. Bei den Buchen felt leider manchmal die Power und der Keil bleibt nach 5cm stecken. Am schlimmsten ists, wenn ein Stamm mit 30 cm wieder nach oben gezogen wird und dann am Keil hängt (wird hoffentlich besser, wenn ich mit m Winkelschleifer oben die Kanten verrunde) Mitlerweile hab ich auch schon n gefühl dafür entwickelt, was der Spalter packt und was nicht. Bei den Problemfällen wird dann erstmal in der mitte mit Keil und Hammer gespalten, dann geht der Rest mit dem Spalter.

Letztendlich ein Umbau für 0 Euros, der mir sehr viel Arbeit erleichtert. Hier mal das Ergebniss von 4 Stunden Spalten:

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mai 02, 2012 19:06

Florian1980 hat geschrieben:Bei den Buchen felt leider manchmal die Power und der Keil bleibt nach 5cm stecken. Am schlimmsten ists, wenn ein Stamm mit 30 cm wieder nach oben gezogen wird und dann am Keil hängt (wird hoffentlich besser, wenn ich mit m Winkelschleifer oben die Kanten verrunde)


dann setzt mal den Spalter so an das der Spaltkeil nur 5 cm überm Holz ist, also ned die ganze Spaltkeilbreite gleichzeitig eindringen will, so knackst du dann die Buchen einmal an, und im 2. Durchlauf klappts dann ganz
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » Mi Mai 02, 2012 19:17

Danke, mit solchen Tricks arbeite ich schon ;)

Als nächstes muss ich mich mal um die "Sicherheit" kümmern. Diese Griffschalen kann ja nur einer konstruiert haben, der mit dem Spalter nie gearbeitet hat. Durchmesser > 30cm, die im Bereich der Griffschalen liegen, explodieren eigentlich nie. Somit sind die Schalen unnötig. Wenn ein Astiges 20cm Stück schlagartig zerbricht, so haut es einem diese Schalen gegen die Unterarme, die jetzt bei mir grün und Blau sind. Ich werde die Schalen einfach abflexen. Dann hab ich nurnoch die Hebel, auf die ich von oben draufdrücke. Die können, wenn mal wieder n Stück zerknallt einfach unter den Fingern rausrutschen. Find ich viel angenehmer.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » So Mär 10, 2013 13:23

Hier mal ein Video von gestern:

http://www.youtube.com/watch?v=YDSoopqg ... ata_player

Eiche ist echt kein Problem für den Spalter.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon focogü » So Mär 10, 2013 14:50

Seh ich das richtig,dass du die Meterrollen, die geschäzten 20 cm vom Boden auf die schwarze Platte heben musst!?
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » So Mär 10, 2013 19:14

Ja, ist leider bei den günstigen Spaltern so. Eben kostet mindestens 1000 Euros mehr. Da ich aber meine Meterstücke von Hand auf den Anhänger lade sind die 20 cm harmlos. Alles was zu schwer ist wird im Wald mit Keilen halbiert.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon focogü » So Mär 10, 2013 21:34

Nurmal ne Idee:
Kannst du dir nicht ne Platte für die original Aufnahmen bauen die am boden ist? Mit so einem Art Sprung nach unten.Das ganze muss dann halt nur ziemlich massiv sein.Natürlich müsste man dann noch das Spaltmesser noch verlängern!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Florian1980 » So Mär 10, 2013 22:03

Wenn ich die Meterstücke so einlege dass sie auf dem Spalttisch und am Messer nur knapp anliegen, dann biegt sich der Spalter schon sichtbar auf. Natürlich noch im elastischen bereich, aber verlängern möchte ich da nichts mehr. Wie gesagt, für 500 Euros funktioniert der Spalter ausreichend. Und bevor ich 2000 Euros in nen neuen Spalter investiere ist erstmal ne etwas neuere Motorsäge und ne Kreissäge dran.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon focogü » Di Mär 12, 2013 15:02

Und was ist mit dem grünen Rahmen unter der schwarzen Platte?
Bekommt man da nichts umgebaut!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: E Spalter am Schlepper betreiben

Beitragvon Waeller » Di Mär 12, 2013 16:39

focogü hat geschrieben:Und was ist mit dem grünen Rahmen unter der schwarzen Platte?
Bekommt man da nichts umgebaut!


Die 5 cm machen den Bock jetzt auch nicht fett.

Im Allgemeinen finde ich aber diese Spalterkonstrution voll fürs Gesäß!
Wenn ich den Stamm schon vorspalten muss, um diesen dann auf das Plateau zu hieven, wozu brauch ich dann überhaupt einen Spalter. Die Kosten für die Elektropumpe investiert man, sofern der Spalter ausschließlich im Wald benutzt werden soll, in ein Gerät, welches max. 50 mm Bodenplatte hat.

Der Thor mit 12 o. 13 to. Spaltdruck ist in der Sparausführung (ohne Eigenölversorgung) eine hervorragende Lösung. Eigenöl kann man noch nachrüsten, wenn die Kohle wieder vorhanden.

Hatte Ende Februar eine Eiche zerlegt mit ca. 1 m Stockdurchmesser. Mit dem Spalter aus dem Video ist dies wohl nicht möglich. Man hat auch seltenst solche Paradestämmchen.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
59 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki