Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Edelstahl Bohren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Spänemacher58 » So Sep 14, 2025 18:42

Groaßraider hat geschrieben:Selten so was unsachliches gelesen... Bisserl Industriewissen vom Spänemacher58 hat nichts mit privaten Bohrungen in Edelstahl zu tun... Geht eher wieder Richtung dumme Deutz Hass Aussagen :regen:

Vorschub und geringe Drehzahl erwähnt er gar nicht :klug:

Wir haben damals im Elbtunnel 4 Millionen Löcher überkopf gebohrt ohne Kühlung :prost:


Sag mal Groassraider oder Füchse leidest du unter einer Psychose, hast du schon wieder gesoffen oder stehst unter Drogen?
Wo bitte kam in diesem Thread das Thema "Deutz" vor? Und wo habe ich in diesem Thema Deutz Hass verbreitet?
Du brauchst dringend ärztliche Behandlung, egal was dir fehlt
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Redriver » So Sep 14, 2025 19:56

Hallo,
was wichtig ist ,bei solchen Refaktometerwerten ist die Umrechnug vom abgelesenen Wert in % und zuviele Prozente in der Mischung sind auch mit Vorsicht zu genießen. Kühlschmierstoff ( Emulsion ) kippt ganz schnell und das riecht man. Aber zurück zum Edelstahl, kurz für den Hofgebrauch Drehzahl runter ,und lieber etwas mehr Vorschub , das geht auf der Säulenbohrmaschine noch im Akkuschrauber wirds da schon schwieriger. Ein gut geschliffener Bohrer mit ordendlicher Qualität, nicht zuviel Freiwinkel und man kommt vorwärts. Edelstahl hat da seine Eigenheiten und wenn die Schneidhaltigkeit weg ist nicht weiter im Bohrloch rumquälen denn dann ist es vorbei , und es braucht einen HM Bohrer. Alles zum Schmieren und Kühlen mit Deutzöl aus der Gesundheitsecke wurde schon erwähnt. Ob hier einige mit 2Taktöl zu terapieren sind bezweifle ich. Ich hoffe ihr verzeiht mein Abschweifen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Milchtrinker » Mo Sep 15, 2025 16:32

... ich wollte noch wissen, ob die 4 Millionen Löcher überkopf in Edelstahl gebohrt wurden ... frage für einen Freund .... :? :? :?
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 16, 2025 11:54

Ja 1.4571
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki