Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Edelstahl Bohren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Edelstahl Bohren

Beitragvon harly » Mo Sep 08, 2025 6:29

Hallo Zusammen

Welchs Bohrer könnt ihr mir dazu empfehlen?


sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon tyr » Mo Sep 08, 2025 6:52

Cobaldbohrer.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Falke » Mo Sep 08, 2025 7:52

Cobaldbohrer klingt schon fast wie der Baerbock'sche Kobold ... :wink: :lol: :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon allgaier81 » Mo Sep 08, 2025 8:08

Moin, wieviel Löcher mit was für einem Durchmesser willst du denn in welche Materialstärke bohren?

Ich hatte bisher keine Schwierigkeiten mit normalen HSS Bohrern. Oder eben HSS E mit Cobalt.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2883
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon fendt schrauber » Mo Sep 08, 2025 8:40

Hallo,

Für Edelstahl benötigt man Bohrer mit Cobaltanteil. Normale HSS Bohrer funktionieren da nur sehr begrenzt.

Wichtig ist vor allem das die Bohrer scharf sind. Edelstahl neigt bei stumpfen Werkzeugen zur Kaltverfestigung.

Es macht auch einen großen Unterschied welchen Edelstahl man vor sich hat. Gibt da die einfachen Sorten wie sie im Geländerbau etc. Verwendet werden und gut zerspanbare Varianten, wenn viel gebohrt oder zerspant werden soll, am besten letztere verwenden.

Was die Sache auch erheblich vereinfacht ist der Einsatz eines Kühlschmierstoffes.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon harly » Mo Sep 08, 2025 10:08

Viele Löcher sinds nicht aber immer wider mal, das genaue Maerial weiß ich nicht und die normalen Bohrer sind schnell mal am Ende.


sg
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1371
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon aleandreas » Mo Sep 08, 2025 12:45

Ich hab mir dafür so ein HSS-Co Bohrerset von Bosch geholt. Funktioniert einwandfrei.
Wenn es damit nicht geht musst du die VHM Bohrer auspacken.

Besorg dir so ein Set, dann hast du deine Ruhe, zumindes für die meisten Stähle. Aber Vorsicht: Dadurch dass die ja härter sind, brechen sie auch leichter.
aleandreas
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon achim » Mo Sep 08, 2025 12:56

Und kühlen mit "Bohremulsion" oder ähnlichem nicht vergessen.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon tyr » Mo Sep 08, 2025 20:22

Es ist egal, ob Bosch oder irgendwer anderes ist, wichtig ist das Cobald... :roll:
Wenn Du Dir über die Qualität einigermaßen sicher sein willst, gehst in den Fachhandel, statt in den Baumarkt oder Amazon...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Sep 08, 2025 21:48

Wie die anderen schon schrieben, HSSCo oder HSSE Co eines Markenherstellers Gühring, Garant, Titex oder Alpen May Kestag nehmen. Aber auch das Know How spielt eine Rolle. Relativ kleine Schnittgeschwindigkeit von ca. 10 meter pro minute, , aber hohen Vorschub
wählen. Es muss zu einer kräftigen Sparmaßnahmen kommen. Mit Schneidöl, Spray oder fetter Emulsion schmieren und kühlen.

Sage ich als Ex Anwendungstechniker für Zerspanungswerkzeuge
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon maoil » Mo Sep 08, 2025 21:58

Hallo,

es geht auch mit HSS-Bohrer...

ABER!!! GANZ WICHTIG!!! SCHNITTGESCHWINDIGKEIT!!!!

ganz normaler Baustahl: 25 m/min
Edelstahl: 8 m/min

für beides gilt, gerade bei größeren Durchmessern: lieber noch langsamer da der Vorschub beim manuellen Bohren bestimmt zu wenig ist..

und ein bischen Schmierung tut immer gut :wink:

Beispiel 10mm Bohrer:
Umfang=2rPI oder Durchmesser*PI--> 1cm*3,14=3,14cm /100 = 0,0314 m
25 m/min: 25/0,0314= 796 U/min
8 m/min: 8/0,0314= 254 U/min

Edelstahl mit 25 m/min ist in Sekunden der Bohrer hinüber.
Hier gilt: Weniger ist mehr :wink:

Edit: so wie der letzte Beitrag
maoil
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Okt 24, 2008 12:06
Wohnort: Westallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Sep 08, 2025 22:03

Wie müssen die Löcher gebohrt werden?
Ständer Bohrmaschine oder Handbohrmaschine? Ständerbohrmaschine ist relativ einfach da du genug Kraft für den Vorschub ausüben kannst. Hanbohrmaschine braucht bei 8mm schon gute Mukkis sonst kommen keine Späne und der Bohrer schleift sich kaputt
Und bitte nicht entspanen und spanischen, der Bohrer muss an Schneiden bleiben!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2589
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon tyr » Di Sep 09, 2025 6:54

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Für Edelstahl benötigt man Bohrer mit Cobaltanteil. Normale HSS Bohrer funktionieren da nur sehr begrenzt.

Wichtig ist vor allem das die Bohrer scharf sind. Edelstahl neigt bei stumpfen Werkzeugen zur Kaltverfestigung.

Es macht auch einen großen Unterschied welchen Edelstahl man vor sich hat. Gibt da die einfachen Sorten wie sie im Geländerbau etc. Verwendet werden und gut zerspanbare Varianten, wenn viel gebohrt oder zerspant werden soll, am besten letztere verwenden.

Was die Sache auch erheblich vereinfacht ist der Einsatz eines Kühlschmierstoffes.

Grüße aus Mittelfranken


Kaltverfestigung durch Bohren? Kaltverfestigung entsteht nur durch kalte Umformung, biegen z.B.... dengeln, walzen gehört auch dazu..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon sim2009 » Di Sep 09, 2025 7:16

tyr hat geschrieben:
fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Für Edelstahl benötigt man Bohrer mit Cobaltanteil. Normale HSS Bohrer funktionieren da nur sehr begrenzt.

Wichtig ist vor allem das die Bohrer scharf sind. Edelstahl neigt bei stumpfen Werkzeugen zur Kaltverfestigung.

Es macht auch einen großen Unterschied welchen Edelstahl man vor sich hat. Gibt da die einfachen Sorten wie sie im Geländerbau etc. Verwendet werden und gut zerspanbare Varianten, wenn viel gebohrt oder zerspant werden soll, am besten letztere verwenden.

Was die Sache auch erheblich vereinfacht ist der Einsatz eines Kühlschmierstoffes.

Grüße aus Mittelfranken


Kaltverfestigung durch Bohren? Kaltverfestigung entsteht nur durch kalte Umformung, biegen z.B.... dengeln, walzen gehört auch dazu..



Moin,
Es gibt auch Leute die Körnern die Bohrung mit einem Vorschauhammer, dass merkt man auch beim Bohren und ist eine Kaltverfestigung. :regen:

Edelstahl Bohr ich so.
VC:12.5m (also 12500:3.14: Bohrerdurchmesser)
Vorschub pro Umdrehung bei einer Maschine:bis 10mm Bohrer 0.1 und ab 10mm Bohrer 0.15

Per Hand immer maximalen Druck.

Lüften immer ca 0.5* Bohrerdurchmesser

Zum kühlen/Schmieren am besten ein Öl oder Fett.

Wenn der Bohrer einmal blau ist kann man drauf an das die Stelle im Material nicht mehr mit HSS zu bohren ist, da kann man wenn nur noch mit VHM ran.
sim2009
 
Beiträge: 401
Registriert: Mi Mär 16, 2011 14:09
Wohnort: Kreis Borken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Edelstahl Bohren

Beitragvon Falke » Di Sep 09, 2025 8:32

Hmm, das scheint doch auch ein emötionales Thema zu sein - weil es so viele Rechtschreibfehler bewirkt. :shock: :roll: :mrgreen:

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25745
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki