Hallo Zusammen
Welchs Bohrer könnt ihr mir dazu empfehlen?
sg
Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51
fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,
Für Edelstahl benötigt man Bohrer mit Cobaltanteil. Normale HSS Bohrer funktionieren da nur sehr begrenzt.
Wichtig ist vor allem das die Bohrer scharf sind. Edelstahl neigt bei stumpfen Werkzeugen zur Kaltverfestigung.
Es macht auch einen großen Unterschied welchen Edelstahl man vor sich hat. Gibt da die einfachen Sorten wie sie im Geländerbau etc. Verwendet werden und gut zerspanbare Varianten, wenn viel gebohrt oder zerspant werden soll, am besten letztere verwenden.
Was die Sache auch erheblich vereinfacht ist der Einsatz eines Kühlschmierstoffes.
Grüße aus Mittelfranken
tyr hat geschrieben:fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,
Für Edelstahl benötigt man Bohrer mit Cobaltanteil. Normale HSS Bohrer funktionieren da nur sehr begrenzt.
Wichtig ist vor allem das die Bohrer scharf sind. Edelstahl neigt bei stumpfen Werkzeugen zur Kaltverfestigung.
Es macht auch einen großen Unterschied welchen Edelstahl man vor sich hat. Gibt da die einfachen Sorten wie sie im Geländerbau etc. Verwendet werden und gut zerspanbare Varianten, wenn viel gebohrt oder zerspant werden soll, am besten letztere verwenden.
Was die Sache auch erheblich vereinfacht ist der Einsatz eines Kühlschmierstoffes.
Grüße aus Mittelfranken
Kaltverfestigung durch Bohren? Kaltverfestigung entsteht nur durch kalte Umformung, biegen z.B.... dengeln, walzen gehört auch dazu..
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]