Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon DonStratus » Mi Dez 21, 2011 22:45

Ne eigentlich nicht. War ne Empfehlung von einem Kumpel der dort auch nen Same gekauft hatte.
Aber ich bin echt begeistert. Tolle Beratung, der Steffen nimmt sich viel Zeit für seine Kunden und
auch nach dem Kauf ist die Beratung und Hilfe vorbildlich !

Abgesehen davon wohnt der Werkstattmeister bei mir im Nachbarort. Also wenn ein Problem oder
Inspektion etc. ansteht, dann hab ich quasi nen Vorortservice :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Di Dez 27, 2011 13:20

Der erste Testlauf ist geschafft,

habe mich auf meinem Holzlagerplatz etwas mit der Kransteuerung vertraut gemacht,
probehalber nicht zu schwere Stämme verladen.
Hydraulikversorgung vom Schlepper, mit ca 1000 U/Min schafft der Kran mehrere Funktionen ( und für meine Anfängerkünste auch schnell genug :) )
Der Wagen geht mit der Lenkdeichsel klasse zu rangieren.

Gelegentlich ist mir das Steuergerät vom Schlepper auf Neutral gesprungen , immer wenn ich den Kran an den "Anschlag" gebracht hatte;
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Markus K. » Di Dez 27, 2011 16:45

Servus Herr Schröder,

da war das Christkindl aber echt fleißig bei dir! Gratulation nochmal zum Rückewagen. Sehr löblich, das du erst mal ein bisschen übst, hatte ich auch so gemacht.
Das Problem mit dem abschaltenden Steuergerät kenn ich. Sobald die angeschlossene Hydraulik auf Anschlag fährt, spricht das Druckbegrenzungsventil im Schlepper an und schaltet ab. Ich hab mir da immer mit so einen Gummispanner geholfen und den Hebel des Schleppersteuergeräts auf Zug gehalten.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Di Dez 27, 2011 17:01

Hallo Markus, danke!

Das Christkind kennt halt "seine Leut" :wink: !

Hab ich dann auch gemacht, den Hebel mit einem kleinen Expander fixiert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Mi Jan 04, 2012 22:46

Mein RW war jetzt im Einsatz, eine kleine Fuhre mit Buchenholz.
Das Kranfahren wird mit der Zeit auch besser :wink: !

Auflaufbremse und Rückmatic funktionieren gut.

Auch wenn ich mich wiederhole, die Lenkdeichsel ist fürstlich!
Das Ding wieselt um die Ecken, beim Rückwärtsfahren eine Schau :) !
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon wiso » Mi Jan 04, 2012 23:07

HerrSchröder hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole, die Lenkdeichsel ist fürstlich!
Das Ding wieselt um die Ecken, beim Rückwärtsfahren eine Schau :) !


:mrgreen: Wenns nach mir ginge, könnte jeder meiner Anhänger so ne tolle Lenkdeichsel vertragen :mrgreen:

Weiterhin viel Spaß und unfall- und sachschadensfreies Arbeiten :D


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Westerwälder » Do Jan 05, 2012 9:35

Ich hab mir auch so geholfen wie HerrSchröder und MarkusK und mir eine Schlaufe an der Kabine befestigt die ich mit einem Handgriff um den Hebel des Schleppersteuergerätes legen kann. Zumal sich der Hebel bei meinem Lambo R3 (baugleich Agrofarm) überhaupt nicht arretieren läßt.
Ich frag mich nur dauernd ob da nicht mal was passieren kann wenn das Schleppersteuergerät immer auf ist.....hab da nicht die große Ahnung. Normal nehm ich die Schlaufe immer weg nach der Kranarbeit aber ich vergess das halt mal wieder zu lösen und fahr dann mit laufender Pumpe los auch mit höhrere Drehzahl. Macht das wass? Öl läuft bei mir über den offenen Rücklauf zurück.
Was meinen die Experten?
Danke,
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Markus K. » Do Jan 05, 2012 18:26

Solange dein Steuergerät auf ist, läuft das Öl auch durch das Steuergerät vom RW. Wenn du die Schlaufe entfernst, fließt das Öl nur durch das Schleppersteuergerät. Pumpe läuft immer. Kommt jetzt auf die Fördermenge an, die da bei voller Fahrt durch den Hy-Anschluß faucht, wenn du mal die Schlaufe nicht abgenommen hast. Stichwort Nennweite.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon charly0880 » Mi Jan 11, 2012 9:17

Palms bietet die Kombination hyd. Bremse an (2 Rad) Option 4 Rad
Drulu, oder alles kombiniert hyd. + drulu oder auflauf + hyd.
Bei bsp. 8 Tonnen / wäre interessant.......
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » So Dez 09, 2012 16:34

HerrSchröder hat geschrieben:Mein RW war jetzt im Einsatz, eine kleine Fuhre mit Buchenholz.
Das Kranfahren wird mit der Zeit auch besser :wink: !

Auflaufbremse und Rückmatic funktionieren gut.

Auch wenn ich mich wiederhole, die Lenkdeichsel ist fürstlich!
Das Ding wieselt um die Ecken, beim Rückwärtsfahren eine Schau :) !


Nach mehreren Einsätzen bin ich noch immer begeistert von dem Rückewagen,

der einzige Fehler,
ich hätte mir dieses Teil schon viel früher anschaffen sollen :prost:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Mi Mai 04, 2016 16:23

2016-05-03_11-55-55_183_778x437.jpg


Zwischendurch wieder ein Erfahrungsbericht vom K.T.S.
Vorgerückte Fichtenstämme werden für den Transport zum Sägewerk verladen.
Ölversorgung vom Schlepper funktioniert gut, Standgas reicht für ordentliches Kranfahren.
Nach über 4 Jahren bin ich noch immer sehr zufrieden mit dem Rückewagen.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Paule1 » Di Feb 27, 2018 16:30

So Erfahrungsberichte sind doch immer schön zu lesen, vor allem wenn sie über Jahre gehen, so werden sie zu Praxistests ---Vielen Dank
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Sa Mär 03, 2018 21:10

Hallo Paule1,
gern geschehen, ich bleibe am Ball :wink:
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki