Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:08

Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Do Dez 23, 2010 19:24

Hallo Forstleute,

ich suche eine Eierlegende Wollmilchsau sprich Rückeanhänger welcher genau für meine Ansprüche konstruiert wurde :lol: !

Vorab, rentiert sich rein rechnerisch auf keinen Fall für meine 500 Ha Wald :wink: ,
Holz wird mit der Seilwinde vorgeliefert.

Ich habe teilweise alten Bestand, es fallen auch sehr starke Fichten an, möchte diese als Fixlängen verladen können.
Brennholz und Kronen sollte er schleppen, manchmal auch die dicken Meterabschnitte.
Der Wagen sollte wenig Eigengewicht haben, möchte es mit meinem Schlepper nicht übertreiben. Eigenölversorgung?


Welchen Rückewagen würdet Ihr denn vorschlagen?

Danke für Eure Meinung.
Zuletzt geändert von HerrSchröder am Mi Jan 04, 2012 16:36, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon Maggga » Do Dez 23, 2010 19:29

Hi,

schau dich wegen der Preisklasse nach nem Farma CT oder nem Reil&Eichinger um. Denke 6-8to Wagen sollte ausreichend sein!

maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon Falke » Do Dez 23, 2010 20:08

Weil ich 'grad drauf gestoßen bin : Uniforst Economy 9 to
Ob der Wagen bei diesen Daten aber wirklich günstig ist, weiß ich nicht ....

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon Kaminofen » Do Dez 23, 2010 21:25

Hallo @HerrSchröder,

diesen Traum vom kleinen Rückewagen für meinen 70PS Schlepper habe ich auch,
habe schon viel im Internet gesucht.
Einen ganz wichtigen Punkt muss aber von vorn herein geklärt sein,bist du aus Österreich oder aus Deutschland. Das ganze ist wichtig im Bezug auf das Bremsssystem. In Österreich ist die hydraulische Bremse erlaubt und mehr oder weniger das Standardsystem. In Deuschland: trift bei mir zu, ist nur Auflaufbremse oder Druckluftbremse erlaubt: Da ganze ist wichtig wenn du beladen auf öffentlichen Straßen fahren willst.
Viele preisgünstige Rückewägen sind für den Weltmarkt ausgelegt, sprich hydraulische Bremsen.
Es gibt in zwischen viele Anbieter die solche Wägen umbauen auf Auflaufbremse. Kosten dann etwa ab 15000€ inkl.Kran. Es gibt in aber auch Anbieter die extra Wagen bauen oder bauen lassen mit Auslaufbremse. Mit Pedel-Tadem-Achse kosten die ab 16-17€ inkl. Karn. Einige dieser Anbieter haben aber auch gerade für Kleinwaldbesitzer einachs-Lösungen mit Auflaufbremse in Angebot. Da kommst du dann in etwa in den vorgeschlagen Finanzspielraum.

Habe mal einige Internet Adressen mit solchen Einachswagen aufgelistet.

http://www.neher-forstgeraete.de/index. ... &Itemid=59
http://www.gert-unterreiner.de/index.php?id=26
http://www.beha-technik.com/produkte/ru ... ewagen.php
http://www.landtechnik-kauer.de/367__la ... kauer.html
oder einfach mal selbst googeln.

Ich denke bei 70 PS und einen nicht allzu großen Jahresdurchsatz am fm, langt auch so eine einachs Lösung.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon Hinterländer » Do Dez 23, 2010 22:05

Hallo Herr Schröder,

hier ein Sonderangebot von Neher http://www.neher-forstgeraete.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=49&Itemid=63,mit Zusatzgreifer kann man damit auch baggern.


Gruß

Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon HerrSchröder » Fr Dez 24, 2010 15:09

Vielen Dank erstmal,

denkt Ihr dass ein Rückewagen mit Boden vorteilhaft wäre?
Oder ist dieser Boden beim Zupacken mit der Kranzange hinderlich?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau gesucht ^°°°°°^°

Beitragvon waelder » Fr Dez 24, 2010 15:49

Hallo

Die Engel Einachswagen wären doch was

http://www.engel-forsttechnik.de/aktuelles.html

http://www.holzrueckewagen.de/rw5.html

http://www.holzrueckewagen.de/erw4.html

Ps beim Preis gut Handeln :D :D :D

Gruß aus dem Schwarzwald :prost:

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Sa Dez 25, 2010 9:49

Danke für die Empfehlungen! :prost:

Würdet Ihr einen Rückewagen mit Ladefläche vorziehen?
Hat dieser geschlossene Boden auch Nachteile? Beim Verladen zB.?
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon MikeW » Sa Dez 25, 2010 10:19

... ich denk mal ein geschlossener Boden wird bei den kleinen RW und damit "Hobby" Einsatz keinen großartig merklichen Nachteil haben. Beim Verladen wirst Du auch beim Zentralrohr oder Leiterrahmen aufpassen, daß Du mögl. wenig mit der Zange gegenschlägst. Wichtig ist mM daß keine Bordwände dran sind. Die ruinierst Du zwangsläufig recht schnell.
Ist halt immer die Frage welches Budget Du dafür zur Verfügung hast, welcher Schlepper, welchen Einsatzzweck uvm.
Hab grad noch mal nachgelesen (bis 14TEur) und JX70 ... da kannst Du auch einen 8 oder 9t Farma RW mit 6 m Kran in Erwägung ziehen. Ohne DruLu liegt der in dem Preisniveau. Kann Dir da auch noch nähere Infos zukommen lassen.
Wir haben einen 9t mit 6,3 m Kran, DruLu, Deichsellenkung .... paßt bisher.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Kaminofen » Sa Dez 25, 2010 10:27

Hallo,

das mit den geschlossen Boden ist bei den Einachswagen schon ganz praktisch, dann ist der Betätigungshebel und der Seilzug der Achse geschützt.

Habe bei meine Eintrag oben noch die Einachskombiwägen vergessen. Sie zum Beispiel Bilder Forstarbeiten 556

bilder-forstarbeiten-t9805-8325.html

Sind auch nicht schlecht haben einen größeren Einsatzbereich den Kran kann man mit einen Schalengreifer auch für leichte Erdarbeiten verwenden. Nachteil hier größeres Eigengewicht und ein höherer Anschaffungspreis. Anbieter hierfür z.B. Öhler, Neher (Lochmann), Unterreiner, Engel und so weiter.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon fasti » Sa Dez 25, 2010 10:34

Haben auch einen JX70 einen Uniforst Economy (9t Zentralrohrrahmen & 6,3m Kran) ohne DruLu und sind sehr zufrieden damit.
Der neue Uniforst Worker (8t Doppelrohrrahmen & 6,6m Kran) ggfs. mit Auflaufbremse sieht nicht schlecht aus. Weiß jmd. was der kosten soll?
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon Kaminofen » Sa Dez 25, 2010 10:35

Hallo @MikeW

habe in den Bilder Forstarbeiten gesehen das du einen Farmawagen hast. Was ist das für einer ?
Wie bist du damit zufrieden.

Von welchen Händler hast du ihn, es gibt inzwischen einige Händler die die Farmawägen auf Auflaufbremse umbauen. Wäre sowas wie ich auch gerne hätte.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon MikeW » Sa Dez 25, 2010 10:49

Hallo Kaminofen,

ist ein Farma 9t mit 6,3m Kran. Original mit Hydraul. Bremse ... haben wir auf DruLu umrüsten lassen.
Mit dem RW sind wir bisher sehr zufrieden. Wir haben Ihn seit März 2010 und schon einige Fm damit bewegt. Neben dem Wagen hebt der Kran ca. 1,0 t. Umbau auf Auflaufbremse wird sicherl. auch bei unserem Händler gehen.
Woher bist Du genau ... gern auch als PN ... so weit sind wir ja nicht voneinander weg glaube ich ??? (unsere Adresse sfindest Du auf HP http://www.hw-skulptur.de/index.html )

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon HerrSchröder » Sa Dez 25, 2010 10:51

Der "Rote" sollte locker mit dem Wagen klarkommen können, ich hätte so an 6/7 oder maximal 8 to gedacht.
der Kran müsste auch gelegentlich schwerere Fixlängen heben können. Ob ein 5Meter Kran ausreichend ist?
Zuletzt geändert von HerrSchröder am Mi Jan 04, 2012 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eierlegende Wollmilchsau >RÜCKEWAGEN ^°°°

Beitragvon MikeW » Sa Dez 25, 2010 10:57

Hallo HerrSchröder

nimm lieber einen 6 oder 6,3 m Kran ... Du wirst es nicht bereuen. Mehr Reichweite schadet nie ...
Wir arbeiten eigl. genauso wie Du ... vorliefern mit Winde an Weg, Fixlängen verladen und auf Polterplatz fahren. NH mit Dm 60 und 5,1m kann man mit dem Kran händeln, Eiche mit Dm 80 auf 3m geht auch noch .... also für den "Normalanwender" ausreichend ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki