Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Eifo Rückewagen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon de.blob » Sa Jan 14, 2012 20:19

Ja, Bilder muss ich morgen mal machen und stell sie dann hier ein.

de.blob
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon de.blob » So Jan 15, 2012 15:21

Hallo

Hab heute früh mal ein paar Bilder geschossen. Der Wagen stand leider in der Scheune, so dass die Qualität zu wünschen lässt.
Waschen könnt ich ihn auch mal :oops: :oops: Aber is ja ein Arbeitsgerät.

Die verbaute Pumpe ist BG2 26ccm mit 1:3.8 Getriebe, Öltank ca. 40 Liter mit Druckfilter.

Aber nu Bilder.

Bild
Bild
gesperrte Auflaufbremse
Bild
Öltank am Stirngitter befestigt, kann auch am Kran befestigt bestellt werden. Aber der Kran wird bei uns nicht
abgebaut, deshalb diese Lösung.
Bild
Bild
Bremse der VA Links der Auflaufbremshebel (unter dem Schmodder), rechts der Hydraulikanschluss.
Hydr. Schläuche für die Bremse sind im Rahmen verlegt.

Wünsch Euch nen sonnigen Sonntag
de.blob
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Forstwirt » Mo Jan 16, 2012 17:46

Hast Recht, ist ein Arbeitsgerät :)
Was finde ich nicht schön gemacht ist, ist der Hebel an der Achse für die Auflaufbremse.
Man muss sicherlich gut aufpassen um nicht mit dem Greifer am Hebel oder im Seil hängen zu bleiben beim be- und entladen?
Finde einfach die Grundausstattung bei Eifo super.


Gruß
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Obelix » Mo Jan 16, 2012 19:22

Forstwirt hat geschrieben: ... Habe jetzt ein Angebot (das erste) für den 8to. mit 6,65m Kran, EH8-Steuerung, Auflaufbremse und 4Rad-hydraulisch (Bedienplattform, Beleuchtung, Rahmen ausziehbar, Deichsellenkung sind serie). Angebotspreis 21.999€ ...

Donnerwetter, erstaunt mich auch. Haben die bei Eifo nicht noch billigere - oder ist das schon der billige?
Sehe gerade den Eifo-Prospekt: Messeaktion Interforst München 2010: Palms/Eifo Forstanhänger FA 410/7to Ausstellungsgerät 11.195 € inkl. MwSt. Das liest sich doch schon ganz anders.

Da ich die gleiche größe suche, interessieren mich insbesondere die Preisrecherchen. Hier die von mir in letzter Zeit gesehenen (nicht beim Händler explitzit nachgefragten) Basis-Preise ohne Extras, immer inkl. MwSt., können sicherlich noch mehr oder weniger deutlich abweichen, nicht alles Neumaschinen sondern auch neuwertige Ausstellungsstücke dabei, aber nur mal so als grober Anhalt:
- Farma ca. 10.500 €
- Reil & Eichinger ca. 12.500 €
- Weimar ca. 13.500 €
- KTS ca. 15.500 €
- Farmi ca. 16.500 €
- Uniforest ca. 16.500 €
- Binderberger ca. 18.500 €
- Oehler KombiKipper 7 to. 1-Achs (kein Rückewagen): ca. 19.500 €
- BEHA ca. 21.500 €
- Pfanzelt ca. 25.000 €
Zu Vreten, Kesla, Stepa/Palfinger und Lochmann habe ich keine Preise.

Mir gefällt der Uniforest ganz gut. Händler vor Ort hatte mal einen stehen, den ich mir angesehen habe und einen guten Eindruck machte. Allerdings war der sehr schnell wegr.

Wer andere Preise gesehen hat, kann die bitte ergänzen / korrigieren.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon de.blob » Mo Jan 16, 2012 19:58

Hallo

@ forstwirt An den Bremshebel hab ich beim Laden noch nie gedacht. Aber in der Mitte der Boogieachse ist ja ne Rungenbank, die den Bremshebel vor der von hinten anfliegenden :wink: Zange schützt.
Außerdem hat sich herausgestellt, dass es beim abladen leichter geht das Holz hinter der Rungenbank auf der Achse zu greifen und somit ist auch beim zugreifen die Runge zwischen Zange und Bremshebel.

@ Obelix Den 410/7 kannst Du ja nicht mit dem 665/8 vergleichen. Schau mal auf http://www.palms.eu. Ist ja ne ganz andere Wagen-/Kranklasse. Und wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, denke ich dass sich der Preis eines Forstanhängers zu großen Teil über den Kran ergibt.

@ fasti PN hab ich gelesen, muss erstmal noch den Meterstab auspacken und n bissl messen. Meld mich dann bei Dir.

Gruß
de.blob
Benutzeravatar
de.blob
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo Dez 26, 2011 9:24
Wohnort: Mfr.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Forstwirt » Mo Jan 16, 2012 20:05

Ja der Preis für den 410/7 sieht im ersten Moment natürlich gut aus, nur tut man sich mit nem 4,10m Kran schon etwas schwer in meine Augen. Zumindest für meine Anwendung, 6m sind Minimum. Wie du schon sagst sind das die Preise bei Serienausstattung. Kommt halt immer drauf an, der R&E hat z.B. keine Beleuchtung, Deichsellenkung oder Stehplattform in der Serienausstattung. Da gibts schon viele Unterschiede.
Der Uniforst ist sicherlich ein guter Wagen. Gibt es den mit Zentralrohrrahmen gar nicht mehr? Erfahrungsberichte zu dem Uniforst wären auch interessant.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon all.dra » Mo Jan 16, 2012 21:00

Hallo

was haltet ihr von dem Gassner Rückewagen? Gassner P110 & 670

http://www.technikboerse.com/view/neuma ... 0-670.html

Gefällt mir auf den ersten Blick gar nicht schlecht. Hat jemand erfahrung damit?

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon fasti » Mo Jan 16, 2012 21:45

Sieht für auf den ersten Blick nach einem KTS (auch der Kran) in der Farbe petrol aus. Find die Rungen und das Prallgitter etwas niedrig, aber vielleicht täuscht das auf den Bildern.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Forstwirt » Mo Jan 16, 2012 21:46

Die Gassner müssten doch Baugleich mit K.T.S und Vreten sein?
K.T.S Kran ist ja eh aufgebaut.
Würd sagen grundsolide.

Gruß
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Rancher# » Mo Jan 16, 2012 22:06

gassner baut keine schlechten sachen, die KTS kräne mit geschütztem obenliegenden zylinder heben gut, haben auswechselbare buchsen und ein starkes schwenkwerk.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon fasti » Mo Jan 16, 2012 22:30

KTS machen in der Tat einen guten Eindruck. Frag mich nur immer, ob dort stärkere Hubzylinder verbaut werden, weil der ja obenliegend ist und man den Arm anhebt indem der Zylinder einfährt und dort weniger Kraft zur Verfügung steht wie beim ausfahren, oder täusch ich mich da jetzt? Pfanzelt hat das auch.
fasti
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Obelix » Mi Jan 18, 2012 8:41

Forstwirt hat geschrieben:Ja der Preis für den 410/7 sieht im ersten Moment natürlich gut aus, nur tut man sich mit nem 4,10m Kran schon etwas schwer in meine Augen. Zumindest für meine Anwendung, 6m sind Minimum. ...

ca. 6,5 m muß der Kran mindestens sein. Hat irgendein Profi-User hier mal ausführlich plausibel dargelegt, warum kürzere Kräne im Prinzip wenig Sinn machen. Den Eifo Palms 410/7 habe ich auch nur wegen des Preises erwähnt. Zwischen 11.195 € und 21.990€ ist ja preislich schon sehr viel Platz.

Die Frage ist halt, was man mit dem Rückewagen machen will?
a.) Nur etwas Rundholz für Brennholz zusammenfahren, hier und da mal ein paar Rollen/Abschnitte, die man an den Weg gezogen hat, wenn man hauptsächlich Langholz macht?
> dann kann man evtl. auf eine Deichsellenkung, die anfällig ist, verzichten.
Am besten sieht man sich die Videos von Rückewagen mit Deichsellenkung im Netz mal. Das ist schon eine geniale Sache mit der Lenkdeichsel. Ob man's unbedingt braucht, muß jeder selbst entscheiden.

oder

b.) Im großen Stil vom Harvester erzeugte Abschnitte einsammeln, quasi als Forwarderersatz?
> dann braucht man einen längeren Kran und angetriebene Achsen am Wagen.

Auf jeden Fall würde ich beim Rückewagen so eine kleine "Kranwinde" dabeinehmen, mit der man hier und da mal einen Abschnitt herbeiseilen kann.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Rn19chris » Mi Jan 18, 2012 19:57

Hallo erstmal im Forum! Bin ein Neueinsteiger!
Also wie sind derzeit auch auf der Suche eines Rückewagens für den Nebenerwerb! Sollte ca 8 t und 6,5 m Kran haben! Bin jetzt Aufgrund der Meinungen im netz vom Farmi Primero abgekommen! Derzeit sind reil und Eichinger Rw 8/6500 und Eifo 665/8 im Rennen! Vom Eifo hab ich ein Angebot bekommen über knapp 18000€ Einschließlich Auflaufbremse und StVO! Jetzt ist nur noch die Qual der Wahl!
Rn19chris
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 18, 2012 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Forstwirt » Mi Jan 18, 2012 20:13

Hallo,
sind jetzt so ziemlich vom Eifo abgekommen, habe heute direkt von Eifo das Angebot erhalten. 8to. mit 665er Kran, Auflaufbremse und 2 Achsen hydraulisch gebremst. Angebotspreis 22.500€. Anscheinend wollen die keinen Verkaufen bei dem "super" Angebot. Werden Freitag mal nach Nittenau zu Eichinger wegen dem 8/6500 fahren. Ist derzeit der Favorit und der wird es wahrscheinlich auch werden. Ausschlaggebend ist der starke Kran und das unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis.

Gruß,
Forstwirt
Forstwirt
 
Beiträge: 103
Registriert: So Okt 22, 2006 19:28
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eifo Rückewagen?

Beitragvon Rancher# » Mi Jan 18, 2012 21:58

Forstwirt hat geschrieben:.. und das unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis.
:wink:

rungenträger und achse (weit hinten) sind am zentralrohr verschweisst :shock:

meiner meinung nach sollte das
SO AUSSEHEN http://www.technikboerse.com/pictures/4 ... 674361.jpg
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki