Th007mas hat geschrieben:Hallo mal eine andere Idee,
Was haltet ihr eigentlich davon die Trommel mit einem Kugellenkkranz zu lagern.
Das sind die Drehvorrichtungen zwischen Deichsel und Anhängern die zur Drehschemellenkung genutzt werden.
Bei 80 cm Durchmesser hat man ca 5-8 t Axialkraft die man übertragen kann.
d.h. man hat eine Axiale und Radiale Reinigungstrommelführung. Eventuell würde man auf der zweiten Seite unten wie bekannt 2 Führrungsrollen anbringen, oder bei kurzen Trommeln, könnten diese vielleicht komplett entfallen.
Die Reinigungstrommeln von Domi Boy oder anderen Firmen sind alle um die 2m lang, die werden unnötig lang, da man einen geschlossenen Bereich im Bereich der Führrungsrollen benötigt.
Ich glaube das Problem an einem Drehkranz ist, dass die Kugellager nicht dafür ausgelegt sind wenn man den Drehkranz hochkant stellt!
@Holz Hesener
Was soll den Bohrmaschine den Kosten?
Kannst mir mal bitte Bilder schicken?
fabian@staib.name
Bei einem 3 kW Motor mit FU musst du aber ganz schön in die Tasche greifen.
Aber die Idee ist gut. Was wahrscheinlich günstiger wäre ist ein Spannungsregelbarer Motor.
So könntest duie Drehzal auch regeln und ist nicht so teuer wie ein FU.
Gruß Fabi

