Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 3:14

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 41 von 43 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon brennholzfan » So Dez 06, 2015 21:38

@ Staffelsteiner

Du schreibst : .... Solche jungen Leute mit Ideen und Ausdauer sollten als "Quereinsteiger" besser in Entwicklungsabteilungen der Industrie arbeiten ....

Theoretisch hast du recht, aber meist will die Industrie solche Leute heutzutage nicht !

Außerdem können die da nicht Ihre Ideen verwirklichen, weil die Erbsenzähler das sagen haben.

Ich finde es toll das diese Projekte hier vorgestellt werden, dadurch haben wir alle etwas davon.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 06, 2015 21:40

Hallo.

Da fällt mir nur eins zu ein:

DER GERÄT :shock: :shock: :shock: :shock:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 06, 2015 21:44

Leitung und Schlauch 3-
Der Hubzylinder, ist wie bei dem ersten, zu klein!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon brennholzfan » So Dez 06, 2015 21:55

Du bist aber streng mit deinen Zensuren.

Nicht demotivieren, sonst werden es immer weniger Berichte, traut sich ja keiner mehr gegen dich anzutreten.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 06, 2015 22:43

Bin aber trotzdem der Meinung, damit der Hubzylinder etwas zu klein ist.

Hut ab vor der Arbeit!
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Mo Dez 07, 2015 6:10, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon brennholzfan » So Dez 06, 2015 23:08

@ Kugelblitz

Erst der dritte wird richtig gut/perfekt.

Hast du nicht mal sowas über deinen Forstkran gesagt (geschrieben) :lol:
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 06, 2015 23:32

Recht haste da, kommt aber drauf an, wie lange man rumspielt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Di Dez 08, 2015 20:29

@Kugelblitz, Zum Hubzylinder kann man sich streiten :lol: bei 160 Bar drück der Zylinder 10,5 Tonnen. Kolbenstange hat ein Durchmesser von 55mm. Die Hydraulik wird über 4 Hydraulikpumpen laufen. Die Arbeitshydraulik arbeitet mit einer 90l und einer 45l Pumpe. Die Leitungen zum Hubzylinder sind 18mm , das ist bei 90 l/min grenzwärtig. Zum schlecht reden findet sich immer was :lol: :lol: :lol: Ich nehm es mit Humor :prost:

An was dachtest du was er hebt bzw. wie ist deine Vorstellung?
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon m_cap » Mi Dez 09, 2015 5:19

Staffelsteiner hat geschrieben:Für solche Konstruktionen ist sehr sehr viel Idealismus, Fleiß, Geduld, und Durchhaltewillen nötig.
Und nicht nur dies, sondern auch viel viel Zeit.....
Was auch immer den jungen Leute letztlich Ihr persönlicher Antrieb ist.... ich habe großen Respekt vor dieser Leistung.
Das gilt für Kugelblitz ebenso wie für 323er.

Ich habe in früheren Jahren auch sehr sehr viel gebaut...
Und manchmal möchte ich am liebsten wieder in meiner Werkstatt sein und konstruieren.... mir geistern viele Ideen durch den Kopf, welche ich aus massiven Zeitmangel leider nicht verwirklichen kann.....
Und ich habe auch mit zunehmenden Alter keine rechte Lust mehr dazu, denn die Interessen wandeln sich im Laufe des Lebens.
Stattdesen hocke ich öfters vor den Bildschirmen, und im Hintergrund der große Bildschirm mit schönen Weihnachtsliedern... Echt: Ich bin fasziniert da können schon manchmal die Tränen etwas rinnen.... In jedem Fall ist aber so oder so: Alles meisterlich zusammen komposioniert...

Grundsätzlich möchte ich aber anmerken, dass es nicht unbedingt immer das billigste und das rein wirtschaftlich Vernünftigste ist, solche Projekte zu machen.

Die Industrie schafft für den Markt Produkte, welche in etlichen Prototypen- und Nullserienreihen auch praktisch hart erprobt und getestet sind...Hierfür ist viel Kapital- und
Ingenieurseinsatz nötig. - Und: selbst da bleibt manchmal noch viel unausgegorenes Zeug übrig... (Ich könnte da viel erzählen, was ich schoin erlebt habe.....)
Getrieben durch die Konkurrenz wird so manches viel zu wenig langzeiterprobtes auf den Markt geworfen.... Die Nachteile sieht man immer erst oft viel zu spät, bzw. wenn man damit arbeitet. Aber es wird ja mit jeder neuen Serie "immer besser"???(Hoffentlich)
Die Industrie kauft die Bauteil-Komponenten zu einem Bruchteil des Preises welcher ein einzelner Freizeit-Konstrukteur hinlegen muss.....

Trotzdem : die Leistungen von Kugelblitz und 323er sind bewundernwert. (Ich weiß aus früheren Jahren, welche Zähigkeit und Ausdauer hierfür notwendig ist)

Es müssen viele Opfer gebracht werden.

Solche jungen Leute mit Ideen und Ausdauer sollten als "Quereinsteiger" besser in Entwicklungsabteilungen der Industrie arbeiten, anstatt mit solchen Projekten ihre Lebenszeit
"zu billig" zu opfern und zu vergeuden....

Dieses Land lebt vom Fleiß und von Spitzentechnologie in großen Serien.....

Aber die Leute sind ja noch und lernen mit jedem neuen Projekt hinzu. Ich sage nur, dass man am besten lernt, wenn man Praxis und Theorie mit Intuition und Ehrgeiz mit-
einander verbindet... Aber auch Teamfähigkeit ist wichtig. (schnelles Querdenken und Querkommunikation beschleunigt ein Projekt)

Fazit: Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und der Mensch wächst mit den Herausforderungen...

Hut ab vor den Jungs....


ich find´s gut, dass es auch mal so einen Kommentar wie von "Staffelsteiner" gibt!
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen:
Stemmt weiterhin solche Projekte und stellt sie gerne vor, ihr bekommt auf jeden Fall meine Hochachtung - es muß auch nicht alles wirtschaftlich sein - man lernt dabei jede Menge, auch für die tägliche Arbeit.
Ein ABER habe ich noch: ich habe es leider selbst früher so gemacht und sehe auch heute immer noch viele ohne Gehörschutz und Staubmasken arbeiten....
z.Bsp. ein Peltor3 Gehörschutz gibt es für gute 20€ und eine Dräger Lackier-Feinstaubmaske für unter 40€ im Internet.
Klar im Alter 20 bis 30 Jahren ist Gesundheit für fast alle unendlich, aber es ist echt kein Spass wenn man kaum mehr was hört und v.a. kaum Luft bekommt.
jetzt muß natürlich folgendes kommen: :klug: :wink:
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 10, 2015 0:44

Mindestens 100-120 mm, du musst die Auslage und dem Hub berechnen!
Am Ende kommt nicht mehr viel an! Ein 3/4 kannst vom Hub abziehen.
55 mm sind gar nichts, mach lieber ne dickere Kolbenstange, gibt doch etliche Zylinder zur Auswahl.
90 mm wären das Minimum, meiner Meinung nach.
Gruß.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » So Jan 10, 2016 18:56

Zum Thema Hydraulikzylinder, Weidemann verbaut Zylinder in der gleichen dimissonen. In der vergleichbaren größe und selbst da ist die Kolbenstange nur 50mm stark..

Ende des Monats wird er wahrscheinlich das erste mal die Hydraulik heben. Aber bis dahin sind noch viele Kleinigkeiten zu erledigen, darunter die Motorhaube, komplette Elektrik usw.
Dateianhänge
20160110_180211-800x600.jpg
20160110_180211-800x600.jpg (74.87 KiB) 2450-mal betrachtet
20160110_180311-800x600.jpg
20160110_180311-800x600.jpg (76.51 KiB) 2450-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon harley2001 » So Jan 10, 2016 19:05

Wollte gerade "gefällt mir" klicken, aber das war ja woanders :wink: . Deine Geduld und Durchhaltevermögen ist echt bewundernswert :shock: Aber am Schluß hat sichs gelohnt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon IHC433 » So Jan 10, 2016 21:48

Naja was soll ich dazu sagen, erst dachte ich was ein wahnsinniger, aber jetzt wo es dem Ende langsam zu geht muss man sagen GEIL.

Auf eines der Bilder von Anfang Dezember ist doch eine Axialkolbenpumpe agebildet? Wo hast du die her und in welchem Preisrahmen liegt die ungefähr? Habe da zwar keinen Bedarf momentan, aber unser Weidemann ist nicht mehr der jüngste und man muss sich halt mal bisschen schlau machen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon jd3140 » Mo Apr 04, 2016 18:58

Hallo 323er super Radlader den du da auf die Beine stellst.
Ich und ich glaube alle anderen auch, sind ganz gespannt auf weitere Fortschritte.
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mo Mai 16, 2016 19:43

Hallo, wollte von mir mal was hören lassen. Vom Antrieb die Hydraulikpumpe habe ich getauscht, er fährt jetzt so wie er soll. Bilder habe ich natürlich auch :) aber seht selbst.
Dateianhänge
IMG-20160516-WA0005.jpg
IMG-20160516-WA0004.jpg
IMG-20160516-WA0002.jpg
IMG-20160516-WA0001.jpg
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 41 von 43 • 1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki