Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Do Jan 05, 2012 0:32

hallo,
ich kann mich nur wiederholen, ich verstehe nicht wesshalb jeder Beitrag erst freigegeben werden muss, an anderer Stelle besteht die Forumsleitung ja auch nicht auf so viel Kontrolle.
Zu den Spanplatten: Ich gebe zu, ich habe auch etwas Bedenken. Alledings werde ich die Platten ja vorher streichen und so etwas schützen. Zum anderen sind die Seitenteile ja nicht so starker Feuchtigkeit ausgesetzt wie zum Beispiel das Dach welches ich aus Blech fertigen werde. Außerdem kann ich in Ausbaustufe zwei die Spanplatten als Schablone für richtige Blechtüren verwenden und gleichzeitig auch 2mm Plexiglas verbauen. Die Platten bieten mir in erster Linie den Vorteil das ich die Rundung der Kotflügel recht einfach mit der Stichsäge aussägen kann.

Betreffend des Schweißens: Ich arbeite mit einem Travogerät. Leider sind mir am Anfang des Projektes die Elektroden ausgegangen. Da ich aber erst die Restbestände aufbrauchen will muss ich dünnere Elektroden verwenden mit denen ich noch nicht ganz so vertraut bin wie mit den vorherigen.
Und wie gesagt: Mit den verschiedenen Materialstärken ist das garnicht so einfach. Schweiße ich so, das sich beides gut verbindet passiert das, dass mir das Rohr wegtropft und sich der Flachstahl reichlich unbeeindruckt zeigt.
Ohne prahlen zu wollen, eigentlich kann ich schon von mir behaupten, Schweißen zu können. Wie gesagt, ist mir einfach nicht so gelungen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Eckart » Fr Jan 06, 2012 19:39

Hallo,

ich würde Siebdruckplatten oder OSB3 oder 4 verwenden, sind robuster und Wetter beständiger als Spanplatten

http://rahmen-vogt.de/wb/pages/holzabte ... latten.php

http://rahmen-vogt.de/wb/pages/holzabte ... latten.php


Zum Schweißen noch ein Tipp, wenn du ein dünnwandiges Material mit einem dickwandigem Material verschweißen möchtest, dann mußt du die Elektrode etwas mehr auf das dickwandige Material halten um es mehr aufzuschmelzen als das dünnwandige Material.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon IHC533 » Fr Jan 06, 2012 23:10

Moin,

ich möchte deine Arbeit jetzt nicht schlecht machen, aber wenn ich mir die Bilder so angucke, ist da einiges ein bisschen windschief geraten... nur so als anmerkung.
Mein Tipp zum schweißen.. besorg dir nen SG Schweißgerät damit ist es wesentlich einfacher sich auf verschiedene Materialstärken einzustellen. und dann gelingen dir auch mal anständige nähte :wink:

Gruß
IHC533
IHC533
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jun 06, 2010 14:20
Wohnort: Kreis Herford
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Jan 06, 2012 23:42

Na, bevor ich dann 50€ pro Platte auf den Tisch lege nehm ich lieber gleich Blech.
Wie auch bei meinen anderen Projekten arbeite ich mit relativ kleinem Budget. Desshalb gehe ich in diesem Fall jetzt mal den Kompromiss mit den Spanplatten ein und realisiere bessere Blechteile später mal.
Gestern hab ich noch in die Ecken an der rechten Seite Flachstahl eingeschweißt an die ich die das rechte Seitenteil anschraube. Dann noch Halterungen für die zwei Arbeitsscheinwerfer an der Front, einen am Heck und die Rückspiegel angeschweißt.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Michbeck » Sa Jan 07, 2012 9:21

Der Tipp, mit der Elektrode eher auf dem dicken Material zu bleiben wurde ja schon gebracht. Ich hab aber auch die Erfahrung gemacht, dass das Arbeiten mit einem modernen Elektrodengerät etwas anderes ist als mit einem einfachen Schweißtrafo. Zündwilligkeit der Elektroden, Stabilität des Lichtbogens, etc. Ich hab mir das Schweißen auch selbst beigebracht - bin also bei Gott kein Profi - aber mit einem neuen Gerät gehts doch um einiges leichter von der Hand.

Bezüglich Elektrodenstärke: Für stärkeres Material würde ich auf jeden Fall dickere Elektroden wählen - hier dünne aufzubrauchen ist glaube ich am falschen Ort gespart und bringt nur Ärger.
Michbeck
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Dez 08, 2008 13:16
Wohnort: Österreich, Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 07, 2012 16:50

Tja, leider habe ich kein neues Gerät :wink:
Das alte von Opa tuts auch und so lange alles hällt, werde ich nichtmal daran denken ein neues zu kaufen.

So, heute hab ich erstmal Scharniere für Front- und Heckscheibe gekauft. Eigentlich hätte ich mir solche wie bei Nunos Eigenbaukabine gewünscht, doch die waren im Eisenwarenhandel nicht zu bekommen und ich habe offen gesagt nicht die Geduld das Zeug wieder irgendwo zu bestellen und ne Woche drauf zu warten. Daher nun billige Scharniere. Zuhause hab ich die Scharniere gleich verbaut womit mein Rahmen nun fertiggestellt ist. Im Laufe der Woche werde ich hoffentlich mal dazu kommen noch einige Dosen Grunierung und Lack zu kaufen und alles zu Lackieren. Hierzu verwende ich einen guten Lackierpinsel mit dessen Lackbild ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Weiterer Plan:
-Türen bauen
-alle Flächen die nicht verglast werden mit Spanplatten verkleiden
-Elektrik (Arbeitsscheinwerfer)
-Spiegel
-Dach inkl. Innenraumverkleidung
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon 323er » Sa Jan 07, 2012 19:04

Hallo,
das schweißen mit einem Trafo ist reine Übungssachen. Es sollten auch immer die richtigen Elektroden gewählt werden.
Beim E-Hand Schweißen ist viel zu beachten in sachen der Haltung von der Elektrode usw.

noch ein Richtmaß zum einstellen der Amperzahl :arrow: pro mm Elektrode 40A

Hatte letzten ein E-Hand Schweißkurs von der Arbeit aus.

gruß robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 14, 2012 15:45

Hallo,
dieses Wochenende steht ganz im Zeichen meiner Kabine.
Gestern habe ich erstmal einen Ausflug zum LaMa gemacht wo ich Farbe und andere Teile gekauft habe die ich noch brauche. Da ich nun alle Teile habe die ich brauche und diese nur noch verarbeiten/verbauen muss kann ich auch schon eine Kostenaufstellung machen, die zu meinem Erstaunen geringer ausfällt als ursprünglich gedacht.
Wieder zu Hause habe ich gleich angefangen, die Werkstatt einzuheizen und den Rahmen zu grundieren. Da ich nicht sonderlich hohe Ansprüche an das Lackbild stelle habe ich dies mit einem guten Lackierpinsel gemacht.
Heute morgen war die Grundierung vollständig getrocknet und ich habe gleich die zweite Lage Grund (Büchner Industrie-Rostschutzgrund, schnelltrocknend) welcher die Bezeichnung schnelltrocknend wirklich verdient. Denn nach 1,5h bei angenehmen 19°C die mein Kannonenofen bullert war der Grund trocken. Anschließend dann im Akkord weiter mit dem Lack (Erbedol Kunstharzlack, schlagfest in JD-Grün) welcher zur Trocknung doch wesentlich länger braucht als die Grundierung.
Wenn der Lack trocken ist wird der Rahmen auf meinen kleinen grünen Freund montiert werden. Denn alle weiteren Arbeiten kann ich am Traktor druchführen bzw. muss sie sogar am Trecker machen da der Rahmen im verschraubten Zustand doch minimal andere Maße hat. Auch die Rahmen für die Front- und Heckscheibe habe ich desshalb in montiertem Zustand angeschweißt.
Wärend der zwangsläufigen Pausen die durch die Trocknung des Lacks entstehen habe ich gleich die Rückspiegelhalterungen gebastelt und noch die ein oder andere kleinere Werkstattarbeit durchgeführt.
Bilder folgen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Buschhacker » Mi Jan 18, 2012 15:42

Moin Schorsch.

watt is, ist die Speicherkarte voll ?
wir wollen Bilder sehen!
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Jan 18, 2012 18:04

In letzter zeit habe ich nur zwischendurch mal simple Arbeiten gemacht und alles gestrichen. So spannend ist das nicht.
Außerdem konnte ich in den letzten Tagen nur abends arbeiten unter Kunstlicht. Da ist die Fotoqualität bei meiner ohnehin schlechten Kamera gleich null.
Aber euch zu liebe, fahre ich den kleinen morgen mal raus und knippse den aktuellen Zwischenstand.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jan 21, 2012 10:15

Morgen,
heute morgen 1cm Neuschnee aus dem bis 10 Uhr ca. 3-4cm geworden sind. Somit war ich gezwungen den ersten "richtigen" Einsatz noch ohne Kabine zu fahren, was aber den Vorteil hat das ich mich nun um so mehr auf mein Häuschen freue und vor allem auf ein Trockenes Lenkrad und weniger Zugluft um die Nase. Aber das nur nebenbei, zur Sache:
Hier die versprochenen Aufnahmen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon hiflyer » So Jan 22, 2012 1:28

Respekt,
sieht echt gut aus. Muss zugeben dass das Ganze am Anfang für mich auch äusserst windschief ausgesehen hat aber das fertige (fast fertige) Produkt kann sich sehen lassen. Wie siehts denn in Punkto zusätzlicher Lärmentwicklung aus ?
hiflyer
 
Beiträge: 59
Registriert: Di Apr 19, 2011 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 22, 2012 12:51

hiflyer hat geschrieben:Respekt,
sieht echt gut aus. Muss zugeben dass das Ganze am Anfang für mich auch äusserst windschief ausgesehen hat aber das fertige (fast fertige) Produkt kann sich sehen lassen. Wie siehts denn in Punkto zusätzlicher Lärmentwicklung aus ?


:arrow: http://www.engelbert-strauss.de/show/ac ... Ffolder%3E

Wenn der Rahmen nicht am Traktor montiert ist, sieht er in der Tat sehr windschief aus. Zum Beispiel die beiden "A-Säulen" sind ja nur nach oben verschweißt, miteinander Verbinden geht nicht zwecks der Haube die ich noch öffnen können muss. Auf dem Traktor montiert siehts dann schon anders aus. Allerdings kann ich auch hier eine gewisse "Fertigungstoleranz" nicht ausschalten, da ich nur mit dem Winkelschleifer Material zuschneiden kann. Und das geht nunmal nicht so exakt wie mit einer elektrischen Bügelsäge z. B.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Jan 25, 2012 19:48

Ich habe heute mit den Seitenteilen begonnen und bin auch schon so weit fertig.
Von der linken Seite/Tür habe ich leider keine Bilder gemacht.
Die Tage werde ich dann noch einige Stellen mit entsprechenden Teilen weitermachen mit denen ich die Letzten Löcher unterhalb der Front bzw. Heckscheibe schließe. Ist das dann fertig, kommt Farbe aufs Holz und verzinktes Millimeterblech wird zum Dach verarbeitet und ebenfalls gestrichen. Anschließend noch etwas Elektrik und das ganze sollte sich dem Ende neigen.
Bild
Bild
Bild
Die Aussparungen habe ich zuletzt ausgesägt um das ganze etwas gefahrenloser händeln zu können.
Für die zweite Seite musste ich erst noch Scharniere anschrauben.
Bild
Bild
Wie gesagt, von der Tür habe ich noch keine Bilder.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Di Jan 31, 2012 20:15

Bild
Bild
Bild
Die Holzteile habei ich mit einer Art Lasur bearbeitet die ich von einem befreundetem Schreiner bekommen habe. Das anschließende Grün zieht allerdings doch etwas ins Holz ein und wird etwas blasser.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki