Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Feb 27, 2012 20:23

Hallo,
also ich möchte meine Leistungen hier nicht groß schönreden und finde das es jedem zusteht sich seine Meinung über die Qualität eines Eigenbaus zu bilden. Allerdings wäre mir konstruktive Kritik weitaus lieber als ein pauschales "sieht irgendwie gefuscht aus". Ich will ja schließlich auch wissen was ich das nächste mal besser machen kann. Klar, ein Stahlbauer hätte mir den Grundrahmen in 2 Tagen fertig geschweißt, lackiert und schon Türen dran gebaut. Aber ich arbeite seit Dezember immer wieder mal daran, teilweise mit längeren Unterbrechungen und es ist natürlich klar das ich einfach nicht die Qualität erzeugen kann wie ein Stahlbaubetrieb. Ich habe zwar den Seniorchef auf dem Hof der über 40 Jahre lang jede freie Minute in der Werkstatt verbracht hat und vom Futterwagen oder Frontgrubber bis zum Gartenzaun schon die unterschiedlichsten Sachen geschweißt hat, allerdings stehe immernoch ich am Schweißgerät und ich haber weder eine Ausbildung in diesem Bereich noch irgend welche anderen Qualifikationen wenn man von einem kleinen bisschen Erfahrung absieht.
Wie gesagt, ich will nichts schönreden.
Außerdem fällt es mir offen gesag schwer, Kritik von Usern ernst zu nehmen von denen ich selbst noch nie einen Eigenbau im Forum gesehen habe.
Man muss allerdings auch bedenken mit welchen (finanziellen) Mitteln gearbeitet wird. Wenn Nuno eine Kehrmaschine baut kann er die Kosten für den Eigenbau mit den Anschaffungskosten für ein vergleichbares, indurstriell gefertigtes Gerät vergleichen. Für mich hingegen würde ein gekauftes Produkt nie in Frage kommen, da zu teuer. Alle Eigenbauten muss ich also "aus dem Nichts" realisieren. Das überträgt sich natürlich auch auf Anschaffungen wie eine elektrische Bügelsäge oder einen Plasmaschneider welche sich für meine Projekte nie lohnen würden, allerdings ganz andere Konstruktionen ermöglichen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon 323er » Mo Feb 27, 2012 22:02

Hallo,
ich hoffe da hast mich nicht allein gemeint :shock: :) . Das schweißen will ich nicht in frage stellen, Übung macht den Meister. Ich habe auch mal so angefangen das war auch nicht immer das ware.

man hätte z.B. die Profile auf gehrung schneiden können usw.
Aber ich denke für deine zwecke reicht es.

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Michbeck » Di Feb 28, 2012 8:47

Ich möcht hier auch mal was zu sagen. Also erstmal Respekt für den Eigenbau! Find ich gut, wenn man seine eigenen Vorstellung verwirklicht und was baut. Nichtsdestotrotz ein wenig - hoffentlich konstruktive - Kritik:
ich muss ganz ehrlich sagen, die Qualität des Baus entspricht auch nicht unbedingt meinen Ansprüchen. Angefangen bei den Schweißnähten, wobei ich da immer noch der Meinung bin, dass es mit einem Trafo als Anfänger einfach schwieriger ist gute Ergebnisse zu erzielen, als mit modernem Gerät. Respekt, dass Du überhaupt damit arbeiten kannst, ich hab mir mit Trafo sehr schwer getan.
Wie schon angeschnitten, die Profile könnte man auf Gehrung schneiden oder zumindest gerade ablängen. Die Plexiglasscheiben könnte man auch gerade abschneiden und nicht freihand,...sind alles so Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind.

Wie gesagt, jeder hat eigene Ansprüche. Wichtig ist, dass Du damit zufrieden bist!
Michbeck
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Dez 08, 2008 13:16
Wohnort: Österreich, Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon pacini » Di Feb 28, 2012 11:11

wie auch immer ... Profile nicht auf Gehrung / Plexi nicht sauber gesägt ...

Mein Respekt und meine Bewunderung gilt jedem der etwas haben möchte das es entweder nicht zu kaufen gibt, oder es unerschwinglich / unrentabel ist und er die Erschaffung selbst in die Hand nimmt !

Mit jedem Projekt wächst man und lernt aus dem was man geleistet hat.

Mach weiter so, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Di Feb 28, 2012 21:36

Hallo,
Welchen vorteil hat es, die Vierkantprofile auf Gehrung zu schneiden? Reinregnen tut es auch so nicht...
Die 2mm Plexiglasplatten muss man leider mit der Stichsäge zuschneiden, das geht nicht einfach außer mit Spezialgeräten...
Die 1mm "Folie" ist äußerst schwer zu bearbeiten und ich bin froh das ich es so hinbekommen habe. Die beste Lösung war für mit das Cutter, ich hatte es auch mit einer starken Haushaltsschehre, einer Blechschere und einem steifen Messer probiert. Außer dem Cutter sind alle Klingen zu dick und ich komme nur einige Zeinimeter nach innen.
Zwecks Schweißen, das mit den Elektroden hatte ich ja schon gesagt. Aber eigentlich kann ich besser Schweißen, hier mal ein Beispiel von der Fronthydraulik:
Bild
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Do Mär 15, 2012 18:56

Hallo,
so, ich habe in den letzten Wochen immer wieder mal was kleineres gemacht. Wie es so oft ist hat man noch massig Kleinigkeiten zu machen, wird man aber gefragt was man gemacht hat weiß man auch nichts zu sagen :wink:
Eine solche Arbeit war z. B. mein improvisierter Türverschluss:
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JD6420Premium » Fr Jul 13, 2012 20:04

Echt geile Kabine respekt :-)
Hast du an der Frontscheibe/Heckscheibe Gasdruckfedern um sie aufzutstellen?
Ich würde ja noch nen Scheibenwischer verbauen muss ja nicht mit Motor sein, ich kann dir da Bilder geben wie man sowas am einfachsten baut hatte da auch mal so einen, weil wenn du Schnee schiebst kommt ja auch sicherlich was auf die Scheibe oder wenn es anfängt zu schneien wenn du am schieben bist oder?
JD6420Premium
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Jul 09, 2012 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Jul 14, 2012 9:56

Servus,
ja, kannst gerne mal Bilder einstellen!
Gasdruckfedern habe ich nicht. Eigentlich habe ich die Scheiben nur Aufstellbar gemacht weil ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden konnte die Scheiben direkt mit dem Rahmen zu verschrauben. Vielleicht mach ich irgendwann mal Dämpfer ran, aber eigentlich brauch ich das nicht.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Kugelblitz » Di Jul 17, 2012 10:04

Plexiglas kannste problemlos und vor allen Dingen "sauber", mit der Flex und eine 1mm Scheibe ausschneiden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon oliverb » So Jul 22, 2012 18:49

Was auch gut geht ist eine normale Handkreissäge in Kombination mit einem Feinschnitt-Blatt.
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Hanomag R12 » Sa Jul 28, 2012 2:10

JonnySchorsch hat geschrieben:.
Auf der Agritechnica habe ich mir einige Walter Mauser Kabinen angeschaut und muss wirklich sagen,
das die Qualität der Schweißnähte doch sehr zu wünschen übrig lässt.


Sorry aber so ein Quadratrohrgebrutzel findest du bei Mauser nicht,
wie hier auf den Bildern.
Musste einfach mal gesagt werden, weil es halt so ist. sorry
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » So Jul 29, 2012 7:31

Hanomag R12 hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:.
Auf der Agritechnica habe ich mir einige Walter Mauser Kabinen angeschaut und muss wirklich sagen,
das die Qualität der Schweißnähte doch sehr zu wünschen übrig lässt.


Sorry aber so ein Quadratrohrgebrutzel findest du bei Mauser nicht,
wie hier auf den Bildern.
Musste einfach mal gesagt werden, weil es halt so ist. sorry


Natürlich kann ich als Amateurschweißer keine solche Qualität erzeugen wie ein Profi. Aber wenn ich bedenke was die Mauser Kabinen kosten haben sie doch sehr ungnau und nicht wirklich voll durchdacht gewirkt. Auf einem Kommunaltrecker auf dem ich gesessen war habe ich in lockerer Sitzhaltung mit dem Kopf die Decke der Kabine berührt, obwohl ich mit 1,85 nicht gerade der überdurchschnittlich groß bin. Die Deckenverkleidung in der die Klimaanlage und der Radio verstaut sind hing weit nach vorne ins Sichtfeld. Die zusätzlichen Positionsleuchten und Blinker die an der Kabine angebracht sind waren außen angeschraubt und ragten über die Außenbreite hinaus. Wenn man so an Hecken vorbeifährt oder unter Bäumen mäht ist es eine Frage der Zeit bevor sie Abreißen. Abbauen kann man die Mauser Kabinen übrigens kaum. Theoretisch ist das zwar möglich aber es ist ein Akt von mehreren Tagen und nach erneutem Aufbau bekommt man sie nach unten nie wieder dicht.
Eine neue Mauserkabine war nie eine ernsthafte Alternative für mich aber ich muss trotzdem sagen das mich die Firma echt enttäuscht hat, obwohl sie auf dem Bereich ja Marktführer sind so weit ich weiß.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon berlin3321 » So Sep 16, 2012 21:14

Auf der Agritechnica habe ich mir einige Walter Mauser Kabinen angeschaut und muss wirklich sagen,
das die Qualität der Schweißnähte doch sehr zu wünschen übrig lässt.


Moin,

dass ist mir allerdings auch aufgefallen.

Mit einem E- Schweißgerät "vernünftige" Nähte hinzubekommen, dass ist eh´ nicht einfach. Und Übung macht in dem Fall den Meister, stimmt.

Mit einem Schutzgasschweißgerät ist das schon einfacher, stimmt.

Und dann vielleicht abschließend mal ein Tipp: Man hätte vielleicht die Längen beim Dorfschmied sägen können, ich z.B. mache das. Wird vernünftig gerade, die Länge stimmt (weil ich da mit der Metallkreissäge und Anschlag arbeite).

Und evtl. hätte man das da auch mit Schutzgas schweißen können, ich habe da meinen kompletten Holzspalter gebaut.

Mir ist eine Ecke aufgefallen, sah verdammt krumm aus, dann Löcher. Das hätte nicht sein müssen.

Aber ungeachtet dessen: Gute Idee, wenn die Kleinigkeiten nicht wären und statt Span Blech oder Polyesterplatten bzw. Siebdruck: Top.

Lass Dich nicht unterkriegen, allerdings sollte man, wie man sieht, mit Urteilen vorsichtig sein, wenn man es in dem Fall selbst nicht besser hin bekommt, Elektrode hin, Elektrode her.....

Reden ist Silber, Schweigen ist in dem Fall Gold.

Nur ein Tipp, musst Du nicht befolgen.

Mfg Gast
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Sep 17, 2012 21:35

Hi,
da muss ich aber mal klar widersprechen!
Kurz zum Bau: Dorfschmied? Bring mir einen, dann mach ich das sofort :wink:
Unser "Dorfschmied" ist ein ausgewachsener Stahlbaubetrieb und jede Kleingkeit zieht da eine saftige Rechnung nach sich.
Ich schaue ja nicht auf Mauser herab, aber ich hätte mir von so einer Firma mehr erhofft. Ich bin nunmal Amateur und die sind Vollprofis, da ist irgendwo logisch das die Erwartungshaltung eine andere ist oder?!
Und natürlich darf man meckern obwohl man es nicht besser kann (hört sich jetzt unglaublich blöd an)!
Schau dich doch mal hier im Forum um: Glaubst du alle die hier die Schleppertypen rauf und runter diskutieren wären selbst auch nur annähernd in der Lage einen Traktor zu bauen? Glaubst du der Landwirt der auf der Messe die Drillkombination kritisch beäugt hat eine Maschinenbauausbildung? Muss man gelernter Koch sein um im Restaurant darauf hinzuweisen dass das Steak trocken oder verbrannt ist?
Die Liste ließe sich weiter fortführen, aber ich glaube du weißt was ich sagen will...
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Holzteufele » Mo Okt 01, 2012 21:20

Kugelblitz hat geschrieben:Plexiglas kannste problemlos und vor allen Dingen "sauber", mit der Flex und eine 1mm Scheibe ausschneiden.


Egal was die Nörgler sagen - ich find das Projekt ganz gelungen! man sollte hier nicht mit Professionellem Kabinenbau vergleichen - es ist ein Eigenbau - und der sieht doch ganz proper aus :!: und der Kollege sitzt im trockenen :wink:

Zum Plexiglas: Wie schon Kugelblitz angemerkt hat - so nehm auch ich Flex, allerdings eine segmentierte - ausgelutschte - Diamantscheibe drauf :wink:
Habs auch schon mit dem Fein multimaster probiert mit einem Eisenblatt - aber das schmiert auch wenns warm wird. :regen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki