Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » So Dez 18, 2011 15:20

Hallo zusammen,
seit Oktober diesen Jahres überlege ich nun schon hin und her, ob ich mir eine Kabine auf meinen Kleintraktor bauen soll oder nicht. Vorerst hatte ich mich dagegen entschiede, da zu hohe Kosten und eigentlich überflüssig.
Doch für den Winterdienst würde ich mir schon eine Kabine wünschen und außerdem einige zusätzliche Schweinwerfer und evtl. eine Rundumleuchte. Also habe ich jetzt doch begonnen, eine Einmannwohnung zu bauen.
Zuerst braut es natürlich einige Vorüberlegungen. Auf der Agritechnica habe ich mir einige Walter Mauser Kabinen angeschaut und muss wirklich sagen, das die Qualität der Schweißnähte doch sehr zu wünschen übrig lässt. In Deutschland wurden die Kleintraktoren wie ich einen besitze meist mit Kabinen von Voss ausgeliefert. In Amerika gibts die in der Form auch, dort heißen sie "Cozy-Cabs".
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u3642483
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u3010731
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u3985695
Zuerst gings los mit dem Rahmen. Genauer gesagt mit dem Teil des Rahmens der Hinten auf dem Schutzblech aufliegt.
Bild
Bild
Bild
Leider ist der Vorbesitzer wohl mal irgendwo massiv gegengedonnert. Das hab ich zwar vorher gewusst, aber dass das Blech so massiv verformt ist... :shock:
Bild
Bild
Bild
Weiter bin ich leider noch nicht gekommen, da ich kein Rechteckrohr mehr hatte. Aber im Laufe der Woche werden 2 6m Stangen sowie etwas Flachstahl auf meinem Hof eintreffen. Bisher ist alles nur geheftet, da ich noch nicht weiß ob sich evtl. noch etwas ändert. Einige Schweißpunkte sind etwas unsauber geworden, da ich mit einer Hand immer das Rohr festhalten musste und mit der anderen Hand blind Schweißen musste.
Als Scheiben werde ich Plexiglas verwenden. Vorne vorraussichtlich 2mm und zu den anderen Seiten hin 1mm oder 0,75mm. Evtl. werde ich auch nach Hinten hin 2mm verwenden, ist aber noch nicht sicher.
Momentan weis ich noch nicht, wie es mit dem Projekt weitergeht. Es könnte auch sein, das ich erst nach den Feiertagen dazu kommen werde weiter daran zu arbeiten. Es ist also etwas Geduld gefragt.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon TheRace » Mo Dez 19, 2011 1:31

Schaut doch schonmal nicht Vedrkehrt aus..aber bist du dir sicher das der Kotflügel wirklich sooo Krumm ist ? leg lieger eine Wasserwage auf die Grundkonstruktion an sich sollte schon gerade sein ansonsten musst du alles schief bauen und das geht dann ziemlich auf die Nerven
TheRace
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Dez 10, 2011 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Dez 19, 2011 17:21

Hallo,
das Schutzblech ist definitiv krumm. Schau mal links über dem rechten Rücklicht, da erkennt man deutlich die Stelle an der mal wo ran gefahren wurde. Ich denke ich werde die Kabine schon gerade bauen, dann lieber noch zwischen Blech und Hütte einen Übergang machen, z. B. aus ner Gummimatte. Vielleicht montiere ich auch das ganze Blech mal ab und mach alles wieder richtig gerade. Ist mir aber eigentlich zu viel Aufwand.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Di Dez 27, 2011 17:27

ganz kurzer Zwischenstand.
Da der Stahlhändler mit seiner Lieferung auf sich warten lässt, bin ich leider noch nicht viel weiter gekommen. Heute habe ich lediglich den ersten Teil des Rahmens durchgeschweißt.
Weitere Berichterstattung folgt, falls Interesse besteht.
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Buschhacker » Mi Dez 28, 2011 10:30

Moin,

Du kannst ja die Zeit nutzen um dein Kotflügel zu richten.
Ich persönlich würde den aber am Trecker montiert lassen und nicht extra zum richten abbauen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Do Dez 29, 2011 21:56

Wieder nicht viel geschafft, wird wohl dieses Jahr nichtsmehr.
Nur die Befestigung des hinteren Rahmens an den Kotflügeln hab ich fertig gemacht. Vorher war wohl schon mal ein Dach oder ähnliches Montiert, desshalb sind schon Löcher vorhanden. Diese sind leider etwas unsymetisch angeordnet wesshalb ich etwas improvisieren musste. Auf den Bildern sieht man auch schon die kleinen Gummistücke die die Vibrationen etwas abhalten sollen.
Auf der einen Seite konnte ich direkt durch das Rohr bohren...
Bild
auf der anderen Seite musste ich die Bohrung weiter innen ansetzen. Dafür habe ich ein kleines Stück Flachstahl angeschweißt.
Bild
Dafür bekomme ich sicher den goldenen Scheißhaufen verliehen, Kategorie: schlampigste Schweißnaht 2011. Ich denke aber das war die letzte in dem Jahr :wink: Dann immer noch die Kommentare: "Das kannst du aber besser :klug: "
Anschließend noch mit einem Winkel und dem Zollstock das Dach angedeutet und ein erstes Probesitzen druchgeführt. Auf dem Trecker sitzend wirkt das Dach recht hoch, aber zum Einsteigen braucht man die Höhe schon.
Bild
Und zu guter letzt noch, meine treuen Begleiter:
Bild
Ohne die und meinen Kannonenofen hätte ich vermutlich schon längst das Handtuch geworfen. Obwohl ich noch nichtmal annähernd zur Hälfte fertig bin.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Dez 30, 2011 16:12

So, heute nix neues, außer die ersten Elektrikkomponenten:
Bild
Sicherungshalter, Schalter und um die Versankosten zu sparen noch einen Satz Stecksicherungen, denn die kann man immer gebrauchen genau wie eine Packung AA-Batterien.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon TomDeeh » Sa Dez 31, 2011 9:58

Hi ,

Relais holst Du Dir vom Schrottie , oder ?

Ich täte die Aussparung für den Tankstutzen deutlich größer machen , nicht das Du Dir den mal abreisst , wenn Du mal mit der Kabine wo hängen bleibst.Ein paar Versteifungsbleche in den Ecken fänd ich schick.

Ad krumme Kotis:
Sieht für mich so aus , als wäre links am Aufstieg der Koti vorne runtergedrückt ( BTW: Was wiegst Du ? :twisted: ) und hinten rechts dagegengedätscht.Also hängen beide Kotis nach außen hin runter , daher solltest Du nur auf eine parallele Auflage beim Fahrersitz achten.Wenn Du den Rahmen Deiner Konstruktion vermittelst , dann hast Du links und rechts einen Spalt und nicht nur rechts so einen riesigen Spalt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2610
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » So Jan 01, 2012 11:25

Morgen Tom,
ich verwende keine Relais, die Schalter halten den vollen Strom aus.
Bezüglich des Tankstutzen mach ich mir jetzt nicht sooo große Sorgen. Erstmal wird die Kabine ja mit dem Kotflügel verschraubt und im Falle eines Falles würde ich mir eher die Bohrung im Kotflügel ausreißen als das es mir den Tankstutzen mitnimmt. Hängen bleiben ist außerdem relativ unwarscheinlich, da ich nur im Hof und auf dem Gehweg räume und das Gelände wie meine Hosentasche kenne. Das mit den Versteifungen werde ich warscheinlich machen, aber ich warte bis der Grundrahmen fertig ist und verantallte dann mal eine Schweißorgie und versteife die anderen Ecken auch gleich noch.
So, jetzt zum Koti. Ich hab jetzt versucht alles etwas zu richten. Und zwar ist es so das von Werk aus der Kotflügel vom Sitz aus gesehen nach rechts und links etwas abfällt, wie gesagt: etwas! Nachdem ich alles etwas gerichtet habe bleibt links und Rechts zwischen Rahmen und Blech ein Spalt von etwa 2-3 cm, womit ich gut leben kann.
BTW: Was wiegst Du ? :twisted:

Ich denke mal nicht so viel, das es der Traktor nicht aushalten würde....
http://www.youtube.com/watch?v=gOh_H2igUa4
^^wobei ich da schon ganz andere Klöße gesehen habe, aber die find ich jetzt auf die Schnelle nicht. :wink:
Ein heiteres neues Jahr an alle, und nicht alles so ernst nehmen :lol:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Jan 02, 2012 20:13

Heute, 2. Januar 2012, 10:30 Uhr.
Stahlhändler ist nach diversen Anrufen und Rückfragen eingetroffen um das bestellte Material zu liefern. Leider anstatt den bestellten 15 m 40x20er Rechteckrohr nur 9m :twisted: Das fehlende Material wird aber noch nachgeliefert.
Anschließend Ofen einfeuern und loslegen :D
Zuerst kamen die Befestigungsteile dran. Diese werden an einer bereits vorhandenen Aufnahme befestigt und bilden den Übergang vom Traktor zur Kabine. Die dünnen Holzleisten sind mit Klemmen am hinteren Rahmen befestigt und markieren die spätere Außenkannte der Kabine.
Bild
auf der rechten Seite musste ich etwas weiter nach oben, damit ich die Bremspedale nicht beeinträchtige.
Bild
Als nächstes habe ich dann den bereits begonnenen hinteren Teil des Rahmens fertiggestellt.
Bild
Die Rohre die nach vorne gehen habe ich vorerst etwas länger gelassen, um später noch etwas Spielraum zu haben. Denn da ich alle Eisen nur mit dem Winkelschleifer zuschneiden kann fallen die "Fertigungstoleranzen" bei mir wohl deutlich größer aus, als bei Nunos kleinem Kommunisten :wink:
Anschließend ging es an die "A-Säule" die ich zwecks der Optik etwas nach hinten abgewinkelt habe.
Bild
Die "A-Säulen" wurden nun mit den Übergangsstücken verschweißt. Anschließend wurde der hintere Rahmen auf den Traktor gesetzt und provisorisch fixiert. Dann die A-Säulen aufgesetzt und mit Schraubzwingen fixiert. Dann habe ich alles mit der Wasserwage halbwegs winklig ausgerichtet und die entsprechenden Winkel angezeichnet und zugeschnitten. Mit einigen Schweißpunkten fixiert sah das Ganze dann so aus:
Bild
Und so schnell ist ein Nachmittag in der Werkstatt auch schon vorbei. Weitere Berichterstattung folgt, Kritik und Anregungenn erwünscht.
Zuletzt geändert von JonnySchorsch am So Jan 22, 2012 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Jan 04, 2012 10:54

Kurzer Zwischenstand.
Hier werden später Platten eingesetzt, die ich auch für die Türen verwende.
Bild
Es ist wirklich ganzschön schwer, die verschiedenen Materialstärken (Flachstahl 5mm und Rohr 2mm) sauber zu verschweißen. Ich werde zum Schluss nochmal alles plan abschleifen und evtl. etwas mit Spachtel nacharbeiten.
Anschließend der Rahmen für die Frontscheibe, die ich aufstellbar ausführen werde, genau wie die Heckscheibe.
Bild
Anprobe:
Bild
So um 3 dann ein Ausflug in den Baumarkt, wo ich passende Spanplatten für die Tür/Seitenteile besorgt habe. Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich eine 2mx1mx2mm Plexiglasplatte mitgenommen, welche die Front- und Heckscheibe bildet. 2 Stücke von der 1mm Plexiglasrolle habe ich geschenkt bekommen, da diese schon auf der Rolle total verkratzt waren. Die bessere Lösung wäre wohl auch hier die 2mm Variante gewesen. Wenn ich doch irgendwann mal zu spontanem Reichtum komme werd ich die Scheiben vielleicht mal tauschen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Großbauer2.0 » Mi Jan 04, 2012 18:09

Willst du wirklich Spanplatten verwenden?
Die würden bei Feuchtigkeit "aufquillen".

Großbauer2.0
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Jan 04, 2012 18:18

Heute habe ich das gleiche was ich gestern an der Front gemacht habe am Heck getan. Rahmen für die Scheibe geschweißt und für den Bereich darunter die Flacheisen für die Platten eingeschweißt.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Großbauer2.0 » Mi Jan 04, 2012 19:12

Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag von vorhin zum Thema Spanplatten.
Vielleicht hast du es ja überlesen.
MfG
Großbauer2.0
Benutzeravatar
Großbauer2.0
 
Beiträge: 537
Registriert: Di Okt 18, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Kabine by JonnySchorsch

Beitragvon Michbeck » Mi Jan 04, 2012 19:44

Du schweißt mit einem Elektrodengerät, oder? Verwendest Du einen Inverter oder einen Trafo? Würd mich interessieren, weil die Nähte sehen schon etwas wild aus - sagt ja nicht unbedingt etwas über die Haltbarkeit, aber erfordert halt dann einiges an Nacharbeit.

Trotzdem wie immer interessanter Thread, freu mich auf weitere Bilder.
Michbeck
 
Beiträge: 92
Registriert: Mo Dez 08, 2008 13:16
Wohnort: Österreich, Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki