Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » So Nov 13, 2011 21:51

Ist doch ausführlichst Beschrieben...
Selbermachen ist angesagt. Kaufen oder bauen lassen kann jeder :wink:
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Neuling33 » Di Nov 15, 2011 17:20

Kommt drauf an wo du wohnst und was du zahlst!!

MfG Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Di Nov 15, 2011 20:44

Es gibt auch bewegte Bilder:
http://www.youtube.com/watch?v=q8MrEiwQnOs
http://www.youtube.com/watch?v=Wwr8cT8Qfxk
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 16, 2011 16:02

So, nun ist das Räumfahrzeug komplett:
Bild
Bild

Nun fehlt nur noch die richtige Bekleidung für die Winterzeit.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon BAUMI » Do Nov 17, 2011 10:44

Hallo,

Auf die Ketten würde noch ein Mittelsteg gehören.
Wenn Du so fährst kloppft es Dir die Birne weich. :lol: :lol: :lol:

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Do Nov 17, 2011 20:54

Das sind Leiterketten, ist ganz normal.
Letzte Saison hatte ich auch schon Leiterketten, war sehr zufrieden damit. Das "Holpern" hällt sich in Grenzen. Der Hauptunterschied zu Kreuzspurketten ist der, das man bei Leiterketten keinen Seitlichen Halt hat, was im PKW und LKW Bereich aufgrund der höheren Geschwindigkeiten wichtig ist.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Fr Nov 18, 2011 20:57

Bin auf den beitrag gestoßen, da ich nach Hydraulikschläuchen gesucht hab!
Mache gerade das gleiche, allerdings an einem John Deere LTR180, und diese hat noch keine Hydraulik, da mußte ich erst eine pumpe anbauen!
Aktuell sieht das bei mir so aus!
november 11 101.jpg
von vorne
(379.26 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 102.jpg
seite
(334.9 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 103.jpg
oben
(447.58 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 104.jpg
bin Fliesenleger...
(419.93 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 107.jpg
pumpe
(383.52 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 109.jpg
andere seite pumpe
(360.83 KiB) Noch nie heruntergeladen

november 11 130.jpg
steuerung rechts, wenns mal funktioniert...
(370.61 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Nov 21, 2011 15:43

Hallo,
sieht so weit super aus dein Schild! Aber meinst du nicht, das kleinere Zylinder auch ausgereicht hätten? Ist der Anbau der ganzen Hydraulik nicht recht kostenintensiv? Ich muss erlich sagen, hätte mein Traktor keine Hydraulik gehabt, hätte ich eine Handaushebung gebaut.
Abschließend möchte ich nach so viel Kritik aber auch meinen Respekt aussprechen! Sowohl Idee, als auch Ausführung sind nahezu perfekt. Wie bei mir fehlt allerdings die Überlastsicherung ;)
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Di Nov 22, 2011 10:12

Naja, hab ja kleiner Zylinder bestellt, aber es sind diese Zylinder gekommen, und ich hab die kleine bezahlt... Hab auch zuerst überlegt, nur Handaushebeung zu machen, aber es wäre dann zu langweilig geworden! Zum kostenfaktor, die Pumpe ist von nem alten BMW die Servopumpe, und leistet 130Bar, und sowas kostet ein paar €! Alles in allem hat die Hydraulik knapp 200 Euro gekostet, Schläuche macht mir jetzt ein Spezl der bei OilQuick arbeitet! Und das eisen hatte ich das meißte da, so dach ich nur für 30€ noch Paar flacheisen holen musste!
Die pumpe wird mit der Mäwerkszuschaltung ein und ausgeschaltet, und ich hoffe, das die leistung der Pumpe ausreichend ist, und alles halbwegs funktioniert! Wenn dann der funktionstest erfolgreich war, und nix mehr umgeschweißt werden muß, dann wird das ganze noch Grün und Gelb lackiert! :prost:
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Di Nov 22, 2011 16:00

Servopumpe... Gute Idee! Ich werde die gleich weitergeben, ein Bekannter von mir sucht nach genau so einer Lösung für seinen Jonny. Wenn du das alles liegen hast, ist das natürlich was anderes. Für mein Schild habe ich auch nur ein bisschen flachstahl, zwei M20 Schrauben und das Hydraulikgedöns gekauft. Den Gummi habe ich von einem Freund, der arbeitet in einem Betrieb der sich auf Solche Sachen spezialisiert hat. War ein Reststück.
Gerne sehe ich weitere Bilder von deinem Eigenbau. Immer her damit!
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hanomag56 » Di Nov 22, 2011 17:40

Hallo,

brauchst Du für die Hydraulik einen Behälter?


Gruss
Hanomag56
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Nov 10, 2011 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Mi Nov 23, 2011 8:52

Ja, da braucht man einen ölbehälter, ich hab von nem alten Audi noch einen Servoöltank da gehabt, und diesen verbaut! Er fasst ca einen Liter, aber da muß ich erst noch schauen ob das dann reicht! Aber rein rechnerisch sollte es reichen! Er ist auf meinem letzten Bild zu sehen, das kleine dings hinter der Steuerung, wo der schlauch nach hinten weg geht!
Heute sollte ich die Schläuche bekommen, und dann kann ich weitergeben ob das mit der Servopumpe funktioniert! Bisher einziger Minuspunkt der Servopumpe ist, das aufgrund der Drehrichtung der Pumpe die einbaulage die Bodenfreiheit verringert, deshalb habe ich auch überlegt diese oben anzuflanschen, aber ich wollte das ganze mit der messerkupplung bedienen können, und fürn Rasenbetrieb auch in weniger als 5min wieder entfernen können! Aktuell ist es so, das ich nur 2 Schrauben und einen Bolzen entfernen muß, und es ist alles bis auf den Anbauschemel wieder entfernt!
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Do Nov 24, 2011 14:04

Also das mit der Servopumpe funktioniert einwandfrei :D Hätte garnicht gedacht das es sich so flott auf und ab bewegt, da muß man schon mit gefühl arbeiten :shock:
Heute abend gibts bewegte Bilder wenns jemand interessiert!
Gruß Hockl
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Do Nov 24, 2011 22:06

Hier das Video, ich hoffe es klappt!
Da läuft der Karren nur auf Leerlaufdrehzahl! Es ist aber egal ob vollgas oder Leerlauf, die Hydraulik bewegt sich immer gleichschnell!

http://www.youtube.com/watch?v=Hz74ppz_g1k
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki