Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:18

Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Nov 26, 2011 8:18

Klasse, funktioniert besser als meins. :evil:
Echt gut, Respekt. Jetzt noch Gummi ran, etwas Lack und ab zu John Deere ins Konstruktionsbüro! Du kannst dann auch schon mal Schnee bestellen, ich würde auch bisschen abnehmen.
Gestern hab ich die Ketten wieder abmontiert und noch das letzte Laub mit der Rasenkehrmaschine aufgenommen. 1. Advent und noch kein mm Schnee, im vergleich zu den letzten Jahren ist das schon enttäuschend.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Sa Nov 26, 2011 16:14

Was meinst mit Gummi ran? Wenn du die Schürfleiste meinst, die ist aufm Video schon dran!
Grundiert nud Lackiert hab ich das ganze gestern, hab mit Erbedol Farbe incl. Härterverdünnung gearbeitet, und da steht drauf das die Farbe am nächsten tag hart ist... aber nix wars, wollte heute alles zambauen, aber die sch... Farbe ist noch butterweich!
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » So Nov 27, 2011 11:12

So, heute alles zambaut :D schaut garnet mal blöd aus!
Werd heut abend einen eigenen Beitrag eröffnen, damit ich deinen nicht zumülle :prost:
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Johnny01 » Mo Nov 28, 2011 18:19

tja, is ja alles schön und gut mit euren Rasenmähertrecker, aber der LTR 180 wirds nich mehr lange machen. Der Hydrostat wird so schnell kaputt sein, so schnell kannst garnich gucken (war zumindest bei denen, die ich kenne so).
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Mo Nov 28, 2011 20:18

Hier ein Video von meinem fertigen Produkt!

http://www.youtube.com/watch?v=gset2TRUr7c


Wollte zwar eigentlich einen eigenen Beitrag starten, was ich auch getan hab, aber die freigabe wurde verweigter! Hab da viele Bilder eingefügt, und viel Text geschrieben, ca 1,5std dran rumgespielt, aber angeblich funktioniert was mit den Fotos nicht! Und jetzt hab ich kein Bock mehr das ganze nochmal neu zu schreiben, weil ja wohl dann das gleiche wieder vorkommt!
Wenn ich wenigstens das ganze irgendwie editieren könnte... Aber nein, alles weg... find ich irgendwie doof hier :(
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Klaus0r84 » Mo Nov 28, 2011 22:13

Hallo das mit dem Getriebe , muss ich leider bestätigen , habe schon dutzende getrieben wegwerfen müssen , weil man es einfach überfordert hat , und die hydrostat von Aufsitzmäher ... sorry Aufsitztraktoren , nur hier ist der Knackpunkt , was JonnySchorsch fährt , ist mehr ein Kleintraktor und auf keinen fall mit einen LTR oder anderen in der Kategorie vergleichbar , es sind einfach nur Rasenmäher , und auch wenn man ein Schneeräumschild dazu erwerbbar ist , aber gut ist es auf keinen fall , da diese Getriebe von Werk aus nur , ich meine 85KG zuglast ( genaues Gewicht weiß ich leider nicht mehr genau ) zugelassen sind , sprich , wenn was kaputt gehen sollte in der Garantiezeit , heißt es nur "selber schuld " , und einen kleinen tip , mach es zumindest federnd , falls du mal irgendwo gegenfährst , das dein Getriebe keinen schaden abgekriegt !
Klaus0r84
 
Beiträge: 320
Registriert: Mi Jan 13, 2010 20:00
Wohnort: Uplengen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Di Nov 29, 2011 19:04

Also ich hab knapp 200 Quadratmeter einfahrt zu Räumen, das ist vor unsere 4Garagen, ca 18m breit, und im Mittel zur Straße hin 10m lang! Das ganze ist waagerecht zu den Garagen und mit 1% Gefälle zu Straße!
Wohne in Bayern auf ca 550m ünN, und wenn es bei uns mal mehr als 10cm innerhalb von 24std schneit, dann ist eh schon ausnahmezustand! Einziges Problem ist, das ich am Ortsrand wohne, wo ich dann auch mal Schneeverwehungen in der Einfahrt hab, aber dann ist es ja Pulverschnee, und der lässt sich ja leicht schieben! Also von daher glaube ich nicht, das mir der Hydrostat sofort Probleme macht, weil wenn ich hinten draußen mähe, dann gehts da auch mal bergauf, so das er fast vorne hochgeht, und das hat ihm bis jetzt auch noch nix gemacht! Zumal ich auch nicht ganz dumm im Kopf bin, und sehr gut weiß, das ich nicht auf einem Radlader sitze!
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 30, 2011 20:59

Hallo,
also über das Thema Rasentraktor als Zugfahrzeug, könnte ich viel schreiben.
Also generell kann man sagen, warum haben Hersteller wie Gutbrod oder John Deere Kompakttraktoren im Programm, wenn man die gleiche Arbeit auch mit Rasentraktoren erledigen kann? Einleuchtend, eigentlich. Man könnte nämlich auch sagen: Wenn ein Kombi wirklich einen PKW-Anhänger ziehen könnte, warum gibt es dann Kleinlaster? Also Vorsicht mit Sowas.
Rasenmäher ist auch nicht gleich Rasenmäher. Es gibt welche, die haben Getriebe verbaut, die sind selbst zum Mähen zu schwach. Da sind die Wellen nichtmal vernünftig gelagert sondern nur in Gleitlagern gebettet. Andere gibt es z. B. die kommen in Sachen Zugkraft an manch Kleintraktor ran. Ich kenne Hausmeister die Räumen seit 15 Jahren mit nem John Deere 160 Schnee, problemlos. Die haben aber auch einen Klotz von Getriebe, den du nie unter nem Rasenmäher vermuten würdest.
Generell sind Schaltgetriebe bei sowas eigentlich robuster und einfacher zu reparieren als Hydrostaten. Innerhalb der Schaltgetriebe gibt es noch die Graugussgetriebe, die weitaus stabiler sind als die herkömmlichen aus Alu.
Das Schneeschieben mit dem Rasenreiter kann aber trotzdem funktionieren! In der Regel sind die so gebaut, das sie im Ernstfall einfach durchdrehen, als das das Getriebe Schaden nimmt. Desshalb AUF KEINEN FALL Gewicht auf die Hinterachse laden, um dem entgegen zu wirken. Wenn überhaupt, dann nur so viel das das Gewicht des Schildes ausgeglichen wird, und selbst dann lieber zu wenig als zu viel.
@Hockl: An deiner Stelle würde ich mal in Betracht ziehen, einen guten gebrauchten Rasentrecker mit Graugussgetriebe zu kaufen und den zum Schneeschieben einzusetzen. Deine Apparatur sollte sich mit überschaubarem Aufwand auch da anbauen lassen und du gefärdest deinen guten LRT nicht.
Beispiele:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... e/u1893186
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... r/39325911
Nicht das was ich meinte, aber die bessere Alternative und sau bilig, sollte man eig. zuschlagen:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s/u3443610
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » Sa Dez 03, 2011 10:36

Moin,

@Hockl
feine Arbeit Bild
besonders die Idee mit der Servo Pumpe ist genial.
Vielleicht solltest Du noch dazu sagen, dass die 130Bar Pumpe aus einem 7er stammt. Die 3er und 5er haben nur Pumpen mit 90Bar
Auf jeden Fall werde ich die Idee mit der Servo Pumpe mal in mein nächstes Bastelprojekt übernehmen.

Deine ruppig arbeitende Hydraulik könntest Du ja noch mit einem Drosselventil zähmen http://www.hess-hydraulik.de/epages/es1 ... oducts/700[1]
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Sa Dez 03, 2011 17:32

Buschhacker hat geschrieben:Moin,

@Hockl
feine Arbeit Bild
besonders die Idee mit der Servo Pumpe ist genial.
Vielleicht solltest Du noch dazu sagen, dass die 130Bar Pumpe aus einem 7er stammt. Die 3er und 5er haben nur Pumpen mit 90Bar
Auf jeden Fall werde ich die Idee mit der Servo Pumpe mal in mein nächstes Bastelprojekt übernehmen.

Deine ruppig arbeitende Hydraulik könntest Du ja noch mit einem Drosselventil zähmen http://www.hess-hydraulik.de/epages/es1 ... oducts/700[1]



Hallo,
hast recht, ist die Pumpe von nem 7ner
http://www.ebay.de/itm/180743516487?ssP ... _500wt_922
Hab mich da von dem M30 in der bezeichnung bissel vertan!
Und zu der Drossel, hab an meinem Steuerblock auch eine einstellmöglichkeit, und dadurch gehts jetzt schon besser! Allerdings halt auch mit weniger Druck! Ich bräuchte da was wo der Durchfluss verringert wird, aber der Druck bleibt! Allerdings hat man das mit der zeit auch im Gefühl!
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » So Dez 04, 2011 2:18

Hockl hat geschrieben:
Buschhacker hat geschrieben:Moin,

@Hockl
feine Arbeit Bild
besonders die Idee mit der Servo Pumpe ist genial.
Vielleicht solltest Du noch dazu sagen, dass die 130Bar Pumpe aus einem 7er stammt. Die 3er und 5er haben nur Pumpen mit 90Bar
Auf jeden Fall werde ich die Idee mit der Servo Pumpe mal in mein nächstes Bastelprojekt übernehmen.

Deine ruppig arbeitende Hydraulik könntest Du ja noch mit einem Drosselventil zähmen http://www.hess-hydraulik.de/epages/es1 ... oducts/700[1]



Hallo,
hast recht, ist die Pumpe von nem 7ner
http://www.ebay.de/itm/180743516487?ssP ... _500wt_922
Hab mich da von dem M30 in der bezeichnung bissel vertan!
Und zu der Drossel, hab an meinem Steuerblock auch eine einstellmöglichkeit, und dadurch gehts jetzt schon besser! Allerdings halt auch mit weniger Druck! Ich bräuchte da was wo der Durchfluss verringert wird, aber der Druck bleibt! Allerdings hat man das mit der zeit auch im Gefühl!


ich hab gerade festgestellt, dass wenn man auf den Link zu Hess Hydraulik klickt bei einem doppelten Druckbegrenzungsventil landet und nicht beim Drosselventil.
Das was Du am Ventil hast ist ein Druckbegrenzungsventil womit Du eigentlich nur den maximaldruck des Systems einstellen kannst, die Flussmenge bleibt gleich,
wenn Du jetzt den Link zu Hess "mit" der eingeklammerten 1 am Ende kopierst und dann über deinen Browser zu Hess gehst dann kommst Du direkt zu dem Drosselventil welches die Durchflussmenge reduziert, der Systemdruck wird damit aber nicht verändert.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon GüldnerG50 » Do Dez 22, 2011 19:46

Hallo.

@Hockl: Und, hast den Schneeschieber schon getestet??? Hat ja die Wocke etwas Schnee gegeben.... (zumindest bei mir)

Was hast du als Schürfschiene verwendet?

Schöne Grüße aus nem dir sicher bekannten Ort in der Umgebung :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Hockl » Fr Dez 23, 2011 8:55

Servus,
Ja bei uns hat's auch bissel Schnee gegeben, so knapp 10cm würd ich sagen!
Hab natürlich das ganze ausgiebig getestet, und funktioniert einwandfrei!
Hab bei mir so ne billige Gummischürfleiste von ebay dran, aber damit bin ich nicht wirklich zufrieden, da es bei leichten unebenheiten dann doch ganz schön bremst mit dem Gummi! Hab jetzt noch PE Kunststoffleisten gekauft, die sind aus relativ zähem Kunststoff, und da könnte ich mir vorstellen das es dann besser funktioniert! Allerdings wird dort der Verschleiß etwas höher sein, da ich nur auf Rasengitter räume! Was ich noch fetgestellt habe ist, das ein doppelt wirkender Zylinder für die Aushebung garnicht so ideal ist, da man das schon bischen üben muß, um nicht zu fest anzudrücken!
Geht jetzt bei mir zwar recht gut, aber ich bin auch kurz beim Nachbar seiner Einfahrt rein, und die ist recht uneben, und bei sowas wäre ein einfach wirkender, wo sich das Schild durch sein Gewicht immer dem untergrund anpasst sicher besser! Allerdings ist es schon auch ein vorteil, denn wenn schon Reifenspuren festgefahren sind, dann geh ich einfach auf Druck, und dann kann ich das wegkratzen!

Ps welcher Ort in der umgebung ist es denn?
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Fr Dez 23, 2011 15:33

Hockl,
du solltest ein Steuerventil mit Schwimmstellung verbauen. Dieses löst alle deine Probleme :wink:
Ich würde an deiner Stelle aber ernsthaft die Anschaffung eines zweiten Rasentreckers im Betracht ziehen, um deinen JD nicht mit dem Schild zu quälen.
Zuletzt geändert von JonnySchorsch am Fr Dez 23, 2011 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon BAUMI » Fr Dez 23, 2011 17:31

Wieso? Ist das Ventil so teuer???

Gruß
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki