Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:20

Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Okt 01, 2011 11:22

Hallo,
wie an anderer Stelle angekündigt, hier mein Schneeschild für die Fronthydraulik (eigenbau-fronthydraulik-kleintraktor-t64308.html).
Von einem Fendt 309Ci in Kommunalversion inspieriert, habe ich mich dazu entschlossen, den Oberlenker ganz wegzulassen und das Schild nur mit den Unterlenkern einzuhaken. Ähnlich den Eigenbau-Pritschen die man oft an alten Traktoren sieht.
Zuerst Einkaufen:
-Hydraulikzylinder (wurde schon vor ein paar Wochen mal mitbestellt
-Hydraulikstecker
Stahl und Schrauben waren vorhanden.
genaue Bilder folgen später.
Die Basis des Schildes bildet ein 3mm Riffelblech, das an der Rückseite mit T-Profilen verstärkt wurde.
Fortsetzung folgt.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Okt 01, 2011 13:54

Hallo, nun die Bilder.
Bild
Hier liegen 40€, 20 für die Hydraulikstecker und 20 für die "John Deere" Aufschrift. :evil:

Bild
Die Gummilippe ist ein Abfallstück aus einem Betrieb der sich auf solche Artikel spezialisiert hat und hat mich nichts gekostet.

Dann gings los mit dem Anbaubock, den ich aus 80er U-Eisen geschweißt habe.
Bild
Bild

Dann habe ich den Hydraulikzylinder probehalber mit einer Klemme fixiert.
Bild
Die Aufnahmen für den Zylinder, bestehend aus kleinen Stücken Flachstahl sind auch schon fertig gestellt. Bilder folgen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Okt 17, 2011 13:44

Die Gummilippe wurde auch schon mal auf die richtige Länge gebracht.
Bild
Die Fronthydraulik musste noch etwas abgeändert werden. Mittlerweile habe ich die Zylinderaufnahme auch nach hinten abgestützt, Bilder dazu folgen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 17, 2011 15:18

Warum biegst du das Schild nicht rund(oder zumindest 2-mal gekantet)?Würde weitaus steifer sein, ausserdem glaube ich das es das leichter zu schieben geht,mir war als würde der Schnee dann besser "abrollen".Geht mit ein paar Tricks normal ganz einfach.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Okt 17, 2011 17:51

Das Schild ist so weit fertig. Lediglich einige kleine Arbeiten sind noch zu erledigen:
-Gummilippe Montieren, hierfür noch einen passenden Flachstahl besorgen
-Verschraubung des Schwenkzylinders montieren
-Hydraulikschläuche Montieren
Bild
Bild
Bild
Bild
Abgesenkt:
Bild
Ausgehoben:
Bild
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mo Okt 17, 2011 18:54

Hallo Stefan,
ich habe schon darüber nachgedacht das Schild zu kanten. Der Effekt des Abrollens erreiche ich bei meinen Arbeitsgeschwindigkeiten aber sowieso nicht. Vom Schubkraftbedarf her wird sich beides nicht viel geben. Die Gummilippe muss ja so und so senkrecht zum Boden stehen.
Mit der Steifigkeit hatte ich bei meinem letzten Schild
keine Probleme. Das war aus dem gleichen Blech und 1 m breit. Nun hab ich mir bei den jetztigen 1,3 m aber doch etwas Sorgen gemacht und das Blech desshalb mit den T-Profilen verstärkt.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 18, 2011 15:59

Die Gummilippe muss ja so und so senkrecht zum Boden stehen.


:?: Warum muss? Ich hatte mir für nen Einachser eines gebaut (aus 2m Blech) auch ein Meter breit,das oben und unten etwas gerundet und ein schweres Winkeleisen (80x80 und gut 8mm dick) hinte Quer.(Mehr um Anpressdruck zu haben, weniger wegen der Steifigkeit.), das stand die Gummilippe auch schräg nach vorne,hatte den Vorteil, den Nassschnee/Matsch hats vom Boden gehoben und mit den oberen Schneeschichten vermischt,und nicht unten zusammengeschoben.
Das mit der Verstrebung des oberen Anlenkpunktes des Hubzylinders nach hinten hat funktioniert? 8) :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Do Okt 20, 2011 19:11

Also bei meinem vorherigen Schild stand die Lippe auch senkrecht, das hat sehr gut funktioniert. Bei allen professionellen Schildern die ich bis jetzt gesehen habe war es genauso, beim Unimog des örtlichen Bauhofs auch.
Aber wenn es bei dir klappt, dann gute Fahrt.
Worüber ich mir da schon eher Sorgen mache ist die fehlende Federklappsicherung. Aber da ich fast ausschließlich auf meinem Hof unterwegs bin werde ich auch das mal auf mich zukommen lassen. Eine Klappsicherung ist schnell mal Nachgerüstet.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » Fr Okt 21, 2011 19:09

so, ich probiere es jetzt nochmal und hoffe, dass mein Beitrag durchkommt. :wink:

Mir war so als hätte ich mal was von einem 10° Winkel gehört aber egal.
Ich denke mal, dass es nicht nur um das Abrollen des Schnees geht sondern auch darum, dass ein zusätzlicher Druck auf das Schild entsteht und ein drüber rutschen minimiert wird.

Im letzten Winter hab ich ja mit meiner Planierbox geräumt und die hat unten einen 45° Winkel. Mit Gummileiste ging das wirklich gut.
Hätte ich nun keinen Winkel an der Schürfkante bin ich mir sicher, dass die Box sich irgend wann heben würde und dann über den Schnee, oder wenn ich sie zum planieren von Boden benutze über den Boden gleiten würde.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Okt 22, 2011 16:55

hallo Nuno,
da ich zum heben des Schildes einen doppeld wirkenden Zylinder verwende, kann ich das Schild auch aktiv gegen den Boden drücken. ein Aufschwimmen halte ich so fuer nahezu unmöglich.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Di Okt 25, 2011 15:05

fertig verschlaucht:
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon Buschhacker » Di Nov 08, 2011 7:10

Moin Schorsch,

und wie läuft es mit dem Schild? hast Du schon mal eine Testfahrt mit dem Schild gemacht?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 09, 2011 12:28

Hallo Nuno,
soweit funktioniert alles hevorragend. Wie du siehst habe ich die Obere Zylinderaufnahme noch nach hinten abgestützt. Durch den relativ kleinen Durchmesser der Zylinder hebt die FH relativ schnell aus, das fordert etwas Gefühl beim Ausheben, was aber nicht weiter schlimm ist. Das Schwenken geht etwas ruppig da der Schwenkzylinder mit dem gleichen Steuerventil gekoppelt ist wie der Zylinder für Mähwerk und Heckdreipunkt.
Ich muss jetzt nur noch sehen das ich Mal den Flachstahl für die Gummilippe besorge, ansonsten fehlt nurnoch der Schnee.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Schneeschild JD Kleintraktor

Beitragvon JonnySchorsch » Sa Nov 12, 2011 18:39

Ich habe mir heute noch eine Halterung für ein Rohr gebaut in dem ich Schneeschaufel oder Besen mitnehmen kann. Das ganze wird hinten an das Getriebe geflanscht.
Bild
Bild
Das Rohr wird mit Kabelbindern oder Schlauchspannern am Flachstahl befestigt.
Bild
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
55 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki