Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:25

Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mär 04, 2007 17:48

Gelöscht...
Zuletzt geändert von Holzprofi am Do Apr 24, 2008 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Mär 04, 2007 18:36

@Holzprofi
Du hast deine 2D-Zeichnung geöffnet und dann gehst du auf "Datei", da müsste ein Befehl "Als Bild speichern" sein. Anklicken und einen Dateinamen eingeben und bei Dateityp auf "jpg" ändern. Falls das nicht klappt kann das 2D diese Funktion nicht.
Vielleicht kannst Du irgendwann mal das "bmp" in ein "jpg" umwandeln und das Bild dann später einstellen.

Für die 3D-Version brauchst Du nur gute Bekannte die diese 3D-Software haben.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauleiter » So Mär 04, 2007 19:09

Wow, ich wusste garnicht wie vielfältig Auto CAD sein kann :lol: Die Umsetzung dürfte jedoch schwieriger werden
Bauleiter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » So Mär 04, 2007 19:37

Hallo Woidbauernbua,
Das Rückeschild möchte ich auf jeden fall bauen wenn ich das passende Material habe.
Bei der Kreissäge machen mir die Lager an ordnungen und die Welle des Sägeblatt´s sorgen weil ich zuhause nicht so genau schweißen kann dass keine Höhenunterschiede entstehen, des weiteren müsste ich das Gehäuse machen lassen.Der Antrieb ist vom Traktor und per elektromotor vorgesehen.
Ich zeichne mit Solid Edge V12 zuhause und in der Berufsschule mit SolidWorks. Solid Edge ist sehr gut und einfach solid works ist sehr umständlicht zum Arbeiten für den anfänger zwar leicht zuerlernen aber zum efektiefen arbeiten untauglich.

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » So Mär 04, 2007 19:45

Gelöscht....
Zuletzt geändert von Holzprofi am Do Apr 24, 2008 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » So Mär 04, 2007 19:55

JD 940 hat geschrieben:
Bei der Kreissäge machen mir die Lager an ordnungen und die Welle des Sägeblatt´s sorgen weil ich zuhause nicht so genau schweißen kann dass keine Höhenunterschiede entstehen.


Soviel ich weiß gibt es die Welle mit den Stehlager auf fertig zu kaufen. Bestimmt kann man auch von einer gebrauchten Säge was auftreiben.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Mär 04, 2007 20:12

wo bekomme ich das Programm ahbe nur ne 300 mb version runtergeladen die nicht funzt :-(
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Mo Mär 05, 2007 10:42

@JD 940
Also die Welle würde ich mir kaufen. Ist einigermassen bezahlbar. Haben wir auch mal gekauft bei Scheppach. Wenn ich mich recht erinnere war das eine 30er Welle, komplett gelagert inkl. der Sägeblattaufnahme. Wird nur mit 4 Schrauben auf dem Maschinenbock befestigt. Beim Preis bin ich mir nicht mehr sicher. So um die 150,- EUR

Der Wunschbauer
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mo Mär 05, 2007 12:45

Holzprofi hat geschrieben:Nur kann ich halt leider keine 3D Planungen erstellen.

Gruß Holzprofi


Hallo, für 3D-Zeichnungen kann Dir vielleicht folgender Link helfen:

http://sketchup.google.de/

Ist ein KOSTENLOSES 3D-Grafikprogramm; ich habe damit zwar noch keine Werkzeuge, aber schon ein paar Hütten und Anbauten geplant und bin absolut zufrieden!
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mo Mär 05, 2007 16:55

Hallo

Eine kostenlose Version von Solid Edge 2D kann man sich übrigens im Internet runterladen.
Da kann JD 940 aber mehr zu sagen, weil er mich auch darauf aufmerksam gemacht hat. :D

Gruß Holzprofi :D
Zuletzt geändert von Holzprofi am Do Apr 24, 2008 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Mo Mär 05, 2007 18:50

Marc d'Auvergne hat geschrieben:Ist ein KOSTENLOSES 3D-Grafikprogramm; ich habe damit zwar noch keine Werkzeuge, aber schon ein paar Hütten und Anbauten geplant und bin absolut zufrieden!



Wie Du es sagt, es ist ein 3D-Grafikprogramm und kein 3D-CAD-Programm. Das ist ein großer Unterschied.
Wenn man aber im Internet ein wenig stöbert findet man sicher eine kostenlose 3D-CAD-Software auf ganz einfacher Basis.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mo Mär 05, 2007 19:32

Hallo,
Danke für die Hinweise mit der welle. wenn ich mit der Kreissäge anfange werd ich mir warscheindlich so ein Teil Besorgen.
Hier giebt es das Solid Edge 2D Programm zum runterladen: http://www.solidedge.eu.com/isapi/pageg ... 2d&lang=de

Gruß Simon
Schau ma moi na seng ma´s scho
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Eigenbau

Beitragvon Wolch » Sa Mär 17, 2007 8:03

Hallo Woidbauernbua

Ich bin im Maschinenbau und habe schon viele Maschinen selber gebaut.
Schneidspalter
Krananhänger
Seilwinde
habe aber immer nur auf Papier Konstruiert (bin mit CAD etwas langsam)

Wie funktioniert denn eigentlich das Bündelgerät 1?
Ich habe mir schon oft den Kopf über so etwas zerbrochen.

Am meisten würde mich aber deine Zeichnung von der Holzzange interessieren, denn genau so ein Teil möchte ich demnächst bauen.
habe Autocad 2006.
Wolch
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 17, 2007 6:57
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Mär 17, 2007 18:42

Wolch hat geschrieben:Wie funktioniert denn eigentlich das Bündelgerät 1?
Ich habe mir schon oft den Kopf über so etwas zerbrochen.

Am meisten würde mich aber deine Zeichnung von der Holzzange interessieren, denn genau so ein Teil möchte ich demnächst bauen.
habe Autocad 2006.


Hallo Wolch,

das Bündelgerät 1 funktioniert einwandfrei, bündle allerdings nur trockenes Holz. Hab anfangs frisches Holz gebündelt aber da das Holz beim Trocknen schwindet werden die einzelnen Bündel locker und der Transport und das Stapeln ist nicht mehr so optimal.

Was hättest du von der Zange genau gebraucht?
Ich hab zwei verschiedene Zangen, eine Mittlere (Nachbau ca. 0,19m² / Öffnungsweite ca. 95cm) und die auf dem Bild (Eigenkonstruktion ca. 0,12m² / Öffnungsweite ca. 110cm).

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau

Beitragvon Wolch » So Mär 18, 2007 0:29

Woidbauernbua hat geschrieben:
Wolch hat geschrieben:Wie funktioniert denn eigentlich das Bündelgerät 1?
Ich habe mir schon oft den Kopf über so etwas zerbrochen.

Am meisten würde mich aber deine Zeichnung von der Holzzange interessieren, denn genau so ein Teil möchte ich demnächst bauen.
habe Autocad 2006.


Hallo Wolch,

das Bündelgerät 1 funktioniert einwandfrei, bündle allerdings nur trockenes Holz. Hab anfangs frisches Holz gebündelt aber da das Holz beim Trocknen schwindet werden die einzelnen Bündel locker und der Transport und das Stapeln ist nicht mehr so optimal.

Was hättest du von der Zange genau gebraucht?
Ich hab zwei verschiedene Zangen, eine Mittlere (Nachbau ca. 0,19m² / Öffnungsweite ca. 95cm) und die auf dem Bild (Eigenkonstruktion ca. 0,12m² / Öffnungsweite ca. 110cm).

Gruß
Woidbauernbua



Hallo Woidbauernbua,

die Einzeltile mit Maßen währen toll oder die autoCAD datei.
Aber das ist sicher etwas viel verlangt :? oder?

Für mich währe die Zange mit 95cm optimal.

Vielleicht kann ich dir auch einmal weiterhelfen

Gruß Wolch
Wolch
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 17, 2007 6:57
Wohnort: Tirol
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki