Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Fr Apr 25, 2008 7:47

Hallo,

mein Polterschild wurde auch zum Teil mit CAD (Solid Edge) konstruiert, allerdings nur die Brennschneidteile (Seitenplatte, Kettengehänge)...

Bild
Bild


Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Fr Apr 25, 2008 7:50

Woidbauernbua hat geschrieben:Hallo an alle,

hier meine neue Errungenschaft, von der Konstruktion bis hin zum Eigenbau.

Viele Grüße vom
Woidbauernbua


Hallo Woidbauernbua,

eine wirklich schöne und gelungene Konstruktion. Soweit ich weiß hast Du ja auch eine Verladezange für FL Anbau.

Mit welcher Zange arbeitet es sich besser?
Wo liegen die Vor- und Nachteile?


Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Apr 26, 2008 19:56

Hallo Bernhard,

ich meine das die Verladezange am FL mehr Vorteile hat als die Polterzange.

Vorteile für mich sind:
- Stämme können rausgezogen werden
- beim Verladen muss man nicht senkrecht zum Wagen stehen
- beim Stämme packen muss man nicht senkrecht zum Stamm stehen
- die Zange kann auch für was anderes verwendet werden, z.B. für Steine, Holzbündel
Nachteile:
- es können nicht so viele Stämme gepackt werden
- ebenso bei Äste oder Abschnitte

Hab mir die Polterzange nur aus einen Grund gebaut, um Äste oder Abschnitte die weit verbreitet sind schnell zu Haufen zusammen fahren kann. Ob das gut funktioniert kann ich noch nicht beurteilen, war in letzter Zeit nicht viel im Wald.

Schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausschneiden

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Apr 26, 2008 20:08

largeman hat geschrieben:@Woidbauernbua
Wie hast du deine Einzelteile ausgeschnitten.
Von Hand mit dem Schneidbrenner oder hast du auch eine Plasmaschneidanlage?


Hallo largeman,

ich hab zwar einen Plasmaschneidbrenner zu Hause, hab mir aber die Teile in der Arbeit lasern lassen. Ging einfacher und günstiger, nicht viel Arbeit und die Maße (z.B. Bohrungen der Rohre, Bolzen) sind exakt. Für den Plasmaschneidbrenner hätte ich mir eine Schablone machen müssen, und und und.

Schönen Gruß vom
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Sa Apr 26, 2008 20:28

wirklich schöne Zeichnungen dabei,
aber habt ihr auch jeweils eine Lizens dafür?
wenn nicht, würd ich hier lieber keine Bilder reinsetzen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woidbauernbua » Sa Apr 26, 2008 20:57

abu_Moritz hat geschrieben:wirklich schöne Zeichnungen dabei,
aber habt ihr auch jeweils eine Lizens dafür?
wenn nicht, würd ich hier lieber keine Bilder reinsetzen ....


Hallo Moritz,

es gibt sehr günstige Schulversionen, mit denen kannst du alles zeichnen was für unseren Gebrauch notwendig ist.

Gruß
Woidbauernbua
Benutzeravatar
Woidbauernbua
 
Beiträge: 152
Registriert: Di Okt 03, 2006 7:58
Wohnort: Bayr. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon Jo24 » So Jul 07, 2013 15:59

Schneidteil1.jpg
Plasmaschneidanlage1.jpg
Jo24 hat geschrieben:Meine funktionstüchtige cnc Plasmaschneidanlage

Hallo Leute

ich verkaufe meine cnc Plasmaschneidanlage
wenn jemand interresse hat dan Melden unter 0170/9652227
Verlaufe die komplette cnc Anlage Schneidtisch Steuerung Computer aber Ohne Plasmaquelle
Jo24
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15
Wohnort: Krauchenwies
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Re:

Beitragvon abu_Moritz » So Jul 07, 2013 23:44

Jo24 hat geschrieben:ich verkaufe meine cnc Plasmaschneidanlage
wenn jemand interresse hat dan Melden unter 0170/9652227
Verlaufe die komplette cnc Anlage Schneidtisch Steuerung Computer aber Ohne Plasmaquelle



hallo, wie groß kannst du denn schneiden?
was soll sie kosten?

Jo
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Beitragvon Jo24 » Mo Jul 08, 2013 14:09

Hallo
Achsen verfahrweg X 1030mm Y 1200mm Z 70mm
Preis 1290 aber ohen Plasmaquelle (Plasmaschneider)
Jo24
 
Beiträge: 32
Registriert: So Mär 11, 2007 11:15
Wohnort: Krauchenwies
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Beitragvon Dennis198x » Mi Jul 10, 2013 10:01

Ich arbeite Schultechnisch mit Catia V5 R19 und Solid Works 2012 versuche ich mir im Selbststudium beizubringen. Nach der Schule werde ich mich nur für Solid Works entscheiden weil ich finde das das Programm wesentlich einfacher und Benutzerfreundlicher ist...
Ab dem 01.01.2015 stolzer Besitzer von Solidworks Premium 2015 :-)
Dennis198x
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Mär 05, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Beitragvon Study » Mi Jul 10, 2013 18:07

Hallo Jo 24,

wie ist dass mit der Stärke des Plasmastrahls? Ich meine wenn du z.B. eine Bohrung mit 100mm aus einem Blech ausbrennen willst, musst du dann einen kleineren Durchmesser eingeben, oder macht das Gerät das dann automatisch?

Gruß Markus
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Beitragvon discturbed » Mi Jul 10, 2013 21:35

Das ganze Läuft wie beim Fräsen, der Werkzeugradius wird beim programmieren dazugerechnet oder abgezogen. Je nach Maschine wird da automatisch gemacht......oder die entsprechende CAM Software denkt dran. Beim Brennschneiden braucht man ja auch noch entsprechende Anschnittbögen und entsprechende Nesting-Software sonst machts wenig spass. :mrgreen:
discturbed
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Apr 25, 2011 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau von Geräten mit Hilfe CAD

Beitragvon Holzteufele » Mi Jul 10, 2013 22:00

Woidbauernbua hat geschrieben:Hallo an alle,
wollte mal fragen ob im Forum auch welche sind die in der Maschinenbaubranche tätig sind und vielleicht auch im Bereich CAD.
Hab auch ein paar Bilder eingestellt von Geräten die ich bis jetzt konstruiert habe. Die Geräte werden leider nicht immer ganz fertig, denn ich zeichne immer nur das Wesentliche (aus Zeitgründen).
Natürlich setze ich das Ganze irgendwann um, meistens wenn Schlechtwetter ist und die Wald- bzw. Holzarbeit nicht viel Spaß macht.
Ich hoffe ich bekomme ein paar Antworten.
Viele Grüße vom
Woidbauernbua


Gestalte alle Vorhaben mit Mechanical Desktop 5 mit Power Pack CAD-technisch durch bevor ich zum umsetzen gehe. Letztes Projekt war meine Spalterwinde - hab ich auch hier gepostet. Das Schöne ist, man sieht vorher wo es klemmt und eng wird, und man kann schön mit der FEM-Simulation die Kräfte einleiten und entsprechend verstärken..
Hier maln Bild von der Spalterwinde.
screenshot_CAD.jpg
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
58 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki