Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Eigene Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon amwald 51 » So Jul 24, 2011 8:19

servus mitanand
... des nachts regenerieren die grauen zellen :
wie hier schon richtig bemerkt >> heizöl und diesel sind die selbe soße, heizöl fällt halt durch die rote mafia-einfärbung im bach schneller auf
damit der saft in der auffangwanne bei wellengang nicht überschwappt, ist dem rechnerischen volumen noch ein freibord von 10cm hinzuzurechnen
die baustellentankstellen haben auch die doppelte wandung mit leckanzeige

... was den bach betrifft: die gefährdung besteht nicht im zum bach laufenden saft (ist ja durch maßnahmen unterbunden) sondern, dass der bach zum tank/zur tankstelle kommt !!! :idea: :idea: :idea:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 8:28

Meiner Erfahrung nach ist die Anschaffung einer eigenen Tankstelle (ab 1.000 l) sinnvoll, weil:

a.) man bekommt den Diesel etwas, zu teil sogar wesentlich günstiger als an der Tankstelle
b.) Bauernverband hat mit den Raiffeisengenossenschaften Sondertarife für Diesel
c.) man spart sich den Aufwand, zur Tankstelle zu fahren und kann jederzeit zu Hause tanken
d.) man kann, wenn auch nur eingeschränkt, günstige Dieselpreise nutzen
e.) ich kann die Dieselvergütung einfacher beantragen, da weniger Belege und es werden keine vergessen

Das einzige Problem bei mir stellt jedes Jahr die Umstellung auf Winterdiesel dar, da es bei uns in der Region schon relativ früh recht kalt ist. Ich komme nicht umhin, bei Betankungen im September/Oktober Fliesverbesserer zu nehmen, da der richtige Winterdiesel erfahrungsgemäß erst ab Anfang/Mitte November verfügbar ist.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Carsten » So Jul 24, 2011 8:44

Hallo,

also ich würde auch nicht lange fackeln und so einen doppelwandigen Tank besorgen. Gibst teilweise schon gebraucht relativ günstig.

Obelix hat geschrieben:man bekommt den Diesel etwas, zu teil sogar wesentlich günstiger als an der Tankstelle


Das kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns ist sehr oft so das du an der Tankstelle günstiger tanken kannst wie im eigenen. Wenn jemand mit Kraftstoff spekuliern will sollte er lieber Öl an der Börse kaufen ;-)
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon alex1011 » So Jul 24, 2011 8:51

Was kostet denn so ein zugelassener, doppelwandiger 1.000 Liter Tank + Pumpe?

Gruß
Alex

PS: Bin schon fündig geworden.
http://cgi.ebay.de/Horn-Diesel-Tankanla ... 5643b0eb9e
und mit "Diesel-Eco-Box"
http://cgi.ebay.de/Horn-Diesel-Tankanla ... 5643745eb8

Aber was ist eine Diesel-Eco-Box :?: :?: :?: :roll: :roll:
Zuletzt geändert von alex1011 am So Jul 24, 2011 9:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Franzis1 » So Jul 24, 2011 8:54

alex1011 hat geschrieben:Was kostet denn so ein zugelassener, doppelwandiger 1.000 Liter Tank + Pumpe?

Gruß


Gebraucht bei EBAY so um die 300€
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Kaminofen » So Jul 24, 2011 8:55

Hallo,

Eigenverbrauchsdieseltankstellen sind in der Landwirtschaft gang und gäbe. Landwirte müssen hier bei die Richtlinien nach Cross Compliance einhalten.
Die Anbieter von Tank und Tankanlagen bieten hier für Hinweise. Siehe zu Beispiel:

http://www.cemo.de/fileadmin/Redakteure ... n_2010.pdf

Wir selbst habe auch eine 1000l Heizöltank mit Pumpe Zählwerk und Automatikpistole.(Gibst auch bei agrimarkt,agripapa und co)
Der größte Vorteile besteht eigentlich nur darin das man die Zeit zur nächsten Tankstelle sparst, sind bei uns einfach 4 km.
Der Preisvorteil ist bei einer 1000l Tankstelle er gering. Durch den starken Preisschwankungen an den Tankstellen haben wir schon zuhause teuer getankt als an der Tankstelle. Obwohl wir schon etwas darauf achten das der Diesel gerade günstig ist wenn wir einkaufen.
Der Handel hat so eine Schwelle um die 700-1000l inzwischen wo der Diesel um bzw. an den Tankstellenpreis liegt. Darunter wird er meist teuerer angeboten, richtig sparen kannst du aber erst ab Mengen ab 2500-3000l Liefermenge oder eine Liefervertrag über eine Jahresmenge.
Aber wer braucht von uns schon über 10000l in Jahr.

Gruß Kaminofen
Zuletzt geändert von Kaminofen am So Jul 24, 2011 9:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 8:56

Carsten hat geschrieben:Hallo,

also ich würde auch nicht lange fackeln und so einen doppelwandigen Tank besorgen. Gibst teilweise schon gebraucht relativ günstig.

Obelix hat geschrieben:man bekommt den Diesel etwas, zu teil sogar wesentlich günstiger als an der Tankstelle


Das kann ich so nicht unterschreiben. Bei uns ist sehr oft so das du an der Tankstelle günstiger tanken kannst wie im eigenen. Wenn jemand mit Kraftstoff spekuliern will sollte er lieber Öl an der Börse kaufen ;-)


Ich kenne auch nur Rabatte von max. 1-2 ct/l bei den "haushaltsüblichen Mengen". Große Verwirrung entsteht vielfach, weil der "Tankstellenbesitzer" seinen Netto-Preis nennt und alle Zuhörer damit unbewusst in wahrhaftiges Staunen versetzt :wink:

Bezügl. Vorschriften halte ich es so: 999l Tank doppelwandig mit Leckanzeige in Halle mit Betonboden; fertig!
Die nicht vorgeschriebe automatische Zapfpistole erachte ich dennoch für unverzichtbar.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon forstfux » So Jul 24, 2011 9:12

Obelix hat geschrieben:
a.) man bekommt den Diesel etwas, zu teil sogar wesentlich günstiger als an der Tankstelle
...
Das einzige Problem bei mir stellt jedes Jahr die Umstellung auf Winterdiesel dar, da es bei uns in der Region schon relativ früh recht kalt ist. Ich komme nicht umhin, bei Betankungen im September/Oktober Fliesverbesserer zu nehmen, da der richtige Winterdiesel erfahrungsgemäß erst ab Anfang/Mitte November verfügbar ist.


ad. a) Was ist für dich wesentlich günstiger? Bzw. bei welchen Jahresmengen macht sich das merklich aus?

ad. Winterdiesel) Was ist hier der Unterschied zwischen Hoftank und Tankstelle - wenn an beiden der Winterdiesel erst im November erhältlich ist?
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon JueLue » So Jul 24, 2011 9:21

Ich denke, wenn man alles realistisch durchkalkuliert, hat man kaum eine Chance so eine 999l-Anlage günstiger zu errichten als mit einem Fertigset, wie es genannt wurde.

Zu bedenken ist noch der Tankplatz selber. Bei uns wurde verlangt, dass dort die Menge aufgefangen werden kann, die in 5 Minuten aus der Dieselpumpe kommt. Wenn man so einen Tankplatz draußen anlegt, kommt man um ein sehr großzügiges Dach oder einen Deckel nicht herum.

Wenn eine amtliche Kontrolle kommt, und man gerät an den falschen, dann hilft einen die tollste selbst gegossene Auffangwanne nicht, wenn man die Betongüte usw. nicht nachweisen kann.

Bei mir im Bekanntenkreis hat vor Jahren jemand seine wirklich perfekte (auch optisch) Auffangwanne wieder herausgehauen, weil er keine Nachweise hatte.

Bei so einem Set ist alles typengeprüft und fertig.

Zu guter letzt würde ich mal die Betriebshaftpflich überprüfen, wie das dort mit Gefahren durch Austritt von Diesel und Co geregelt ist. Aber nicht vergessen, die zahlt im Normalfall nur für Schäden an fremden Grundstücken.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Franzis1 » So Jul 24, 2011 9:30

forstfux hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:
a.) man bekommt den Diesel etwas, zu teil sogar wesentlich günstiger als an der Tankstelle
...
Das einzige Problem bei mir stellt jedes Jahr die Umstellung auf Winterdiesel dar, da es bei uns in der Region schon relativ früh recht kalt ist. Ich komme nicht umhin, bei Betankungen im September/Oktober Fliesverbesserer zu nehmen, da der richtige Winterdiesel erfahrungsgemäß erst ab Anfang/Mitte November verfügbar ist.


ad. a) Was ist für dich wesentlich günstiger? Bzw. bei welchen Jahresmengen macht sich das merklich aus?

ad. Winterdiesel) Was ist hier der Unterschied zwischen Hoftank und Tankstelle - wenn an beiden der Winterdiesel erst im November erhältlich ist?


Ich tanke in der Übergangszeit an der Tankstelle bis es einigermassengünstigen Winterdiesel gibt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon kimba1809 » So Jul 24, 2011 9:32

Obelix hat geschrieben:b.) Bauernverband hat mit den Raiffeisengenossenschaften Sondertarife für Diesel


Habe ich bisher noch nichts davon gehört, wer ist da an zu sprechen.??
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 9:38

forstfux hat geschrieben:ad. Winterdiesel) Was ist hier der Unterschied zwischen Hoftank und Tankstelle - wenn an beiden der Winterdiesel erst im November erhältlich ist?


Wenn er Ende Oktober seine Hoftankstelle füllen lässt und sie nicht innerhalb kürzester Zeit verbraucht muss er Fließverbesserer zusetzen, da er sonst mit dem "Übergangsdiesel" in den richtigen Winter geht.
Die "richtige" Tankstelle hat einen wesentlich höheren Materialumschlag, da gibt's bald jede Woche ein mal Nachschub.....Sodass man anfang November mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dort auch "richtigen" Winterdiesel tanken kann.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Holzhauer » So Jul 24, 2011 9:40

Viele Energielieferanten vermieten an Ihre Kunden Dieselfässer nach den heutigen Sicherheitsstandart.
Fragen kostet ja nichts...
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 10:30

Nichts im Leben ist umsonst. Wenn man von einem Lieferanten mietet, kann man nur ausschließlich bei diesem Lieferanten tanken und muß dessen Preise akzeptieren. Ich kann davon nur dringend abraten, da man dann die Preise nicht mehr vergleichen kann und von dem Lieferanten abhängig ist.

Bei 800 - 1.000 l habe ich i.d.R. eine Einsparung von ca. 2-3 Cent zur Marktentankstelle zum gleichen Zeitpunkt. Evtl. sogar auch schon mal mehr.

Wer viel Diesel braucht, erzielt bei größeren Mengen (Abnahme 4.000 - 5.000 l) noch größere Einsparungen. Das ist aber hier kein Thema, da diese Leute alle bereits eine eigene Tankstelle haben und nicht an der Tanke tanken.

Wenn ich wenig Diesel verbrauche und 2 - 3 x im Jahr das 1.000 l Faß tanke, muß ich natürlich aufpassen, dass ich nicht im September/Oktober noch mit Sommerdiesel volltanke, der dann Ende November, Anfang Dezember nicht aufgebraucht ist und bei Kälte zu Problemen führt. (Ich hoffe jetzt versteht man dass, was ich weiter oben schon anführte.)

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 10:36

togra hat geschrieben: ... Wenn er Ende Oktober seine Hoftankstelle füllen lässt und sie nicht innerhalb kürzester Zeit verbraucht muss er Fließverbesserer zusetzen, ...

Und das ist nicht ganz einfach, da der Fliesverbesserer nur wirkt, wenn der bei Temperaturen von über +10 °C zugesetzt wird und vor dem Tanken ins Faß gefüllt wurde, damit er richtig druchmischt wird. Nachträglich Fliesverbesserer hinzufügen wenns erst kalt wird, funktionert nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki