Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Eigene Tankstelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jul 24, 2011 10:40

Ich hab jetzt zwar nicht alles nachgelesen aber wir haben auch nen 4000L Dieseltank. Der ist aus Metall und hat ne doppelte Wand. Er steht überirdisch auf dem Betonboden welcher überdacht ist. Außerdem mussten wir den Betonboden so groß machen, dass man mit dem Stutzen an der Maschine noch auf dem Beton steht (falls was daneben geht). Das ist so alles rechtlich in Ordnung.
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon josefpeter » So Jul 24, 2011 11:38

Obelix hat geschrieben:Bei 800 - 1.000 l habe ich i.d.R. eine Einsparung von ca. 2-3 Cent zur Marktentankstelle zum gleichen Zeitpunkt. Evtl. sogar auch schon mal mehr.


das sind dann im jahr irgendwo bei -50€, nicht sehr viel wenn man bedenkt dass davon auch die gesamte anlage bezahlt werden muss und auch den entstehenden zinsnachteil berücksichtigt. nimmt man ev noch kosten dazu für den notwendigen zusatz, schauts noch schlechter aus.

was legitim ist, aus bequemlichkeitsgründen sicher gut, von wirtschaftlichkeit würd ich mich nicht reden trauen. zudem ihr ja 2 autos besitzt, glaub auch noch irgendwo angestellt bist und daher sowieso auf achse bist und genauso an die tankstelle fahren kannst an jeder dieser fahrten.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 12:02

josefpeter hat geschrieben:was legitim ist, aus bequemlichkeitsgründen sicher gut, von wirtschaftlichkeit würd ich mich nicht reden trauen. zudem ihr ja 2 autos besitzt, glaub auch noch irgendwo angestellt bist und daher sowieso auf achse bist und genauso an die tankstelle fahren kannst an jeder dieser fahrten.



Kein vernünftiger Mensch stellt sich eine 1000l Tankstelle hin um damit nur sein Auto zu tanken.

Diese lohnen sich nur bei Betrieben, wo viele kleinere und vor allem nicht zugelassene Fahrzeuge am werkeln sind und man deshalb ständig Kanister durch die Gegend schleifen müsste, z.B. Baumschulen, Golfplätze etc.
Für die kleine Landwirtschaft ist es meist günstiger, die paar mal an die Tanke zu fahren; erst recht, wenn man die möglichen Folgekosten bei einem Unfall mit der Hoftankstelle mal mit einbezieht.
Außerdem sind heute auch die allermeisten Dorftankstellen rund um die Uhr bedienbar.

Richtig lohnenswert ist das ganze wohl erst bei Größen weit über 10.000 Liter und dem entsprechenden Verbrauch (Spedition, Fuhrbetrieb...) oder wirklich beträchtlicher Entfernung zur nächsten Tanke.

Bauunternehmen, Steinbruchbetreiber und mittlerweile auch Forstbetriebe lassen häufig ihre Maschinen direkt vom Lieferanten auf der Baustelle tanken, sparen sich also den ganzen Zores mit der Hoftanke und den Vorschriften....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Obelix » So Jul 24, 2011 12:08

Also bei mir machts schon deutlich mehr aus, wie 50 € im Jahr.

Ferner habe ich ca. 10 - 12 km einfache Fahrstrecke übern Berg zu den nächsten Tankstellen und mit dem Traktor komme ich da eigentlich nie vorbei. Mal abgesehen davon, dass ich irgendwelche Anbaugeräte oder Anhänger vor dem Tanken abbauben bzw. abhängen müßte.

Letztendlich muß das aber jeder für sich entscheiden, was er macht und wie sich das rechnet bzw. wie er das rechnet.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon amwald 51 » So Jul 24, 2011 12:13

servus mitanand
... und wo bleibt der thread-ersteller ??? kriegt der gerade von seinem nachbar -oder auch seiner oma- gehörig die ohrwascheln
massiert ??? :roll: :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :gewitter: :gewitter: :gewitter:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon WF-Trac 1700 » So Jul 24, 2011 12:28

togra hat geschrieben:
Diese lohnen sich nur bei Betrieben, wo viele kleinere und vor allem nicht zugelassene Fahrzeuge am werkeln sind und man deshalb ständig Kanister durch die Gegend schleifen müsste, z.B. Baumschulen, Golfplätze etc.
Für die kleine Landwirtschaft ist es meist günstiger, die paar mal an die Tanke zu fahren; erst recht, wenn man die möglichen Folgekosten bei einem Unfall mit der Hoftankstelle mal mit einbezieht.
Außerdem sind heute auch die allermeisten Dorftankstellen rund um die Uhr bedienbar.

Richtig lohnenswert ist das ganze wohl erst bei Größen weit über 10.000 Liter und dem entsprechenden Verbrauch (Spedition, Fuhrbetrieb...) oder wirklich beträchtlicher Entfernung zur nächsten Tanke.

Bauunternehmen, Steinbruchbetreiber und mittlerweile auch Forstbetriebe lassen häufig ihre Maschinen direkt vom Lieferanten auf der Baustelle tanken, sparen sich also den ganzen Zores mit der Hoftanke und den Vorschriften....


Stimmt nicht...;)
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon josefpeter » So Jul 24, 2011 12:41

togra hat geschrieben:
josefpeter hat geschrieben:was legitim ist, aus bequemlichkeitsgründen sicher gut, von wirtschaftlichkeit würd ich mich nicht reden trauen. zudem ihr ja 2 autos besitzt, glaub auch noch irgendwo angestellt bist und daher sowieso auf achse bist und genauso an die tankstelle fahren kannst an jeder dieser fahrten.



Kein vernünftiger Mensch stellt sich eine 1000l Tankstelle hin um damit nur sein Auto zu tanken.

Diese lohnen sich nur bei Betrieben, wo viele kleinere und vor allem nicht zugelassene Fahrzeuge am werkeln sind und man deshalb ständig Kanister durch die Gegend schleifen müsste, z.B. Baumschulen, Golfplätze etc.
Für die kleine Landwirtschaft ist es meist günstiger, die paar mal an die Tanke zu fahren; erst recht, wenn man die möglichen Folgekosten bei einem Unfall mit der Hoftankstelle mal mit einbezieht.
Außerdem sind heute auch die allermeisten Dorftankstellen rund um die Uhr bedienbar.

Richtig lohnenswert ist das ganze wohl erst bei Größen weit über 10.000 Liter und dem entsprechenden Verbrauch (Spedition, Fuhrbetrieb...) oder wirklich beträchtlicher Entfernung zur nächsten Tanke.

Bauunternehmen, Steinbruchbetreiber und mittlerweile auch Forstbetriebe lassen häufig ihre Maschinen direkt vom Lieferanten auf der Baustelle tanken, sparen sich also den ganzen Zores mit der Hoftanke und den Vorschriften....


sagt auch keiner dass das nur fürs auto ist. für die lw bleiben da für mich eh nur mehr ein paar hundert L diesel über wenn von 2-3 tausend L auch noch 2 autos getankt werden. und das könnt man schon mit kanister auch bewerkstelligen. was ich damit meinte - wenn die autos ohnehin in bewegung sind, könnens das auch miterledigen.

rest von dir mein ich doch gleich. ich verstehs nicht wie hier wer bei so einer geringen menge auch noch von "günstiger" reden kann.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » So Jul 24, 2011 15:08

@ Amwald: Bin zwar oft hier, aber nicht 24 Std. täglich. Und meine Ohren sind immer sauber und die Omas längst tot. :D

Die Diskussion finde ich sehr nützlich. Also mein Nachbar hat wohl nur den Fehler mit der kleinen Wanne gemacht. Ansonsten hat er Betonboden und Überdachung.
Da die Schließung der nächstgelegenen Tanke natürlich auch mich betrifft, überlege ich eine für mich sinnvolle Lösung. Spaßeshalber haben alle anderen Nachbarn dem Neubesitzer einer Tanke gesagt, er solle doch gleich draußen ein Transparent anbringen, was so seine Tagespreise wären, damit die Nachbarn dann alle bei ihm tanken könnten.
Ich habe bis jetzt immer einen 25L-Kanister Winterdiesel und zwei 25L-Kan. normalen Diesel gelagert. Natürlich in verschiedenen Garagen.
Meistens gehen sogar annähernd (kurzzeitig) 30 Liter rein.
Sehr umständlich ist es nun, die schweren Kanister auf die Motorhaube zu wuchten um sie einzufüllen. Deshalb überlege ich mir eine mittlere Lösung, die auch für Leute geeignet ist, die mit 50 Liter einen Monat lang auskommen. Am besten wäre eine kleine 12-V-Tauchpumpe mit einem 5m-Schlauch um gleich aus dem Kanister in den Schleppertank umzufüllen. Natürlich muß man höllisch acht geben, daß man nicht übertankt. Aber selbst da kann man vorbeugen, indem man grundsätzlich erst dann tankt, wenn die 25 Liter auch mit Sicherheit in den Schleppertank passen.
Meines Wissens sind solche Spritpumpen für Benzin verboten, aber für Diesel erlaubt.
Muß jetzt nur noch googlen.
Damit kann man dann auch das Problem des Winterdiesels wie oben geschildert umgehen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jul 24, 2011 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon amwald 51 » So Jul 24, 2011 15:17

servus mitanand
josefpeter hat geschrieben:... ich verstehs nicht wie hier wer bei so einer geringen menge auch noch von "günstiger" reden kann.

... da ist der spareffekt mit ein paarmal in ösi tanken deutlich mehr sichtbar 8) 8) 8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon waelder » So Jul 24, 2011 18:20

Hallo

Bei uns im Ort haben sich einige Landwirte zusammengeschlossen und an der Durchgangsstraße eine Dieseltankstelle mit EC Automaten gebaut

1. Sie haben 1x die kosten für die Tanke ( Ist natürlich ein bischen Teurer, aber für den Einzelnen günstiger :D )
2. Sie kaufen große Mengen ein :D Top Preis
3. Sie verdienen noch am Spritverkauf an die nicht Mitbesitzer :D über EC/Tank Karte

Also 3x gespart 3x verdient :D

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon togra » So Jul 24, 2011 22:46

WF-Trac 1700 hat geschrieben:
Stimmt nicht...;)


Nicht :?: :?:
Na dann klär' uns doch mal auf :!:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon JueLue » Mo Jul 25, 2011 7:32

waelder hat geschrieben:Hallo

Bei uns im Ort haben sich einige Landwirte zusammengeschlossen und an der Durchgangsstraße eine Dieseltankstelle mit EC Automaten gebaut

1. Sie haben 1x die kosten für die Tanke ( Ist natürlich ein bischen Teurer, aber für den Einzelnen günstiger :D )
2. Sie kaufen große Mengen ein :D Top Preis
3. Sie verdienen noch am Spritverkauf an die nicht Mitbesitzer :D über EC/Tank Karte

Also 3x gespart 3x verdient :D

Gruß Waelder


Kann ich mir kaum vorstellen, da 1. die professionellen Tankwarte am Liter Sprit kaum was verdienen und angeblich von Twix und Co. leben, 2. die Auflagen für eine gewerbliche Tankstelle (das ist das ja dann wohl) ungleich höher sein dürften, 3. Versicherung und andere laufenden Kosten (TÜV usw.) erheblich sein dürften.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 25, 2011 10:55

So ganz habe ich das auch nicht verstanden.
Die Kosten zur Errichtung einer Tankstelle sind so enorm, daß manche etablierte Tankstelle lieber die Pforten dicht macht anstatt die neueren behördlichen Auflagen zu erfüllen.
Wenn also erst mal -zigtausend Euro für die Errichtung einer kleinen Dieseltanke nötig sind, muß ja viele Jahre lang der Diesel verkauft werden um allein diese Kosten wieder hereinzuholen.
Außerdem liest man doch täglich in der Zeitung, daß die Tankstellen am Sprit kaum etwas verdienen sondern vielmehr vom Verkauf der Kioskwaren leben.
Also wegen der tollen Einnahmen käme ich nie auf die Idee eine solche Tanke zu bauen.
Aber der praktische Vorteil kann natürlich enorm sein, wenn man eine Tanke direkt im Dorf hat anstatt kilometerweit fahren zu müssen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon Falke » Mo Jul 25, 2011 11:24

Da ich mit meinem Traktor auch nur wenige Male im Jahr an einer Tankstelle vorbei komme (in mind. 10 km Entfernung)
tanke ich die ca. 300 l Jahresbedarf zum Teil auch aus Kanistern. Manche haben einen Einfüllstutzen, bei den anderen
(meist alte 20/25 l Ölgebinde) fülle ich die erste Hälfte erst in einen Behälter mit langem Schnabelausgießer um (wie sie
zum 'Betanken' von kleinen Zimmer-Ölöfen üblich waren), die zweite Hälfte geht dann schon leichter in den Traktortank ...

Ich spekuliere aber auch auf einen geeigneten 1000 l Behälter - schon um für die Zeit während und nach einem Finanzcrash
bzw. einer Währungsumstellung etwas vom besonderen Stoff verfügbar zu haben ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigene Tankstelle

Beitragvon dappschaaf » Mo Jul 25, 2011 11:33

Hallo,

ich habe ein 1000Liter Tank mit Lichtstrompumpe und Automatikpistole.
Ich habe lange mit Kanistern getankt, seit der Jahresbedarf über 500Litern liegt ist
es mir schlichtweg zu dumm bzw. ich bin zu faul mit Kanistern zu tanken....
Das Geld für den Tank hat mich nicht gereut ist einfach eine tolle Sache ohne Kanister auszukommen.
An der Tanke komme ich sogut wie nie mit dem Traktor vorbei

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki