Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 23:00

ChrisB hat geschrieben:Hallo Blauer,
kostet bei Euch, Erdaushub noch keine Gebühr?
Die genannten Landwirte, "Entsorgen" auf Ackerland,
da könnte niemand mit Lkw hinfahren,
sonst müssten die geteerten Feldwege, Neu angelegt werden :idea:
Ist hier in Bayern, bisher wieder möglich!


Fragestellung war : Kippe in 11 km Entfernung. Bis 5 km und im innerhalb der Baustelle ist der Schlepper interessant.

11 km macht man mit dem 40 to - Sattel, Freitagnachmittag wenn die sonst nix zu fahren haben.
Geht gut ab Ende November, wenn die Straßenbauer stehen. Kriegste akzeptable Preise.
Den MuBo kann man sich aber schon mal selbst vornehmen und auf einen Acker fahren.
Vorsicht, je nach Bundesland muss der Mubo Auftrag beim Landratsamt gemeldet werden
unter 100 cbm ist i.d.R. keine Beprobung nach LAGA nötig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Gazelle » Mo Nov 07, 2022 23:19

.
T5060 hat geschrieben:
unter 100 cbm ist i.d.R. keine Beprobung nach LAGA nötig.



Wo steht das ?
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon T5060 » Mo Nov 07, 2022 23:52

Gazelle hat geschrieben:.
T5060 hat geschrieben:
unter 100 cbm ist i.d.R. keine Beprobung nach LAGA nötig.



Wo steht das ?
.


Hups... muss mich korrigieren Haufwerke bis 100 cbm unverdächtiger Boden, reicht eine Probe
Kosten für ein Einfamilienhaus 1.300 - 5.000 € für Untersuchung nach LAGA
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Gazelle » Di Nov 08, 2022 0:13

.
Bei unserer 1'000 to Aktion habe ich drei Proben genommen und eingereicht.
Das hat je Probe ca. 240,- EUR Analysekosten ergeben.
Dann habe ich die Mitelwerte ausgerechnet und dem Kreis mitgeteilt.
War alles Z0.
Da ist nix nachgekommen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon langer711 » Di Nov 08, 2022 3:44

Ich bin mit T5060 voll einer Meinung.
Lass das fix und fertig machen vom Unternehmer und gut.

Unter den vorhandenen Bagger kamst keine großen LKW / Anhänger stellen.
Kleine Fahrzeuge (2x8t Kipper) nehmen nicht genug mit und müssen nach dem Einsatz auch noch repariert werden.

Wenn die Sattel fahren können, Top
Wenn der Untergrund zu weich ist, dann eben Mulde hinterm Schlepper

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Gazelle » Di Nov 08, 2022 6:22

.
Ich habe mal 4 Meter tief in einen Geländeeinschnitt mit meinem 13 to. Bagger
hinein gegraben.
Das war ein hartes Brot.
Über das Gelände waren 3 Eiszeiten hinweggegangen.
Teilweise haben die 13 to Baggergewicht nicht ausgereicht,
mit dem Löffel tiefer als 10 cm in den Boden zu greifen.
Der Bauherr hat sich dann wegen den geringen Arbeitsfortschritt beschwert.
Ich habe dann vorgeschlagen, eine Gewindestange nach Australien durchzubohren,
um den Bagger zu verankern und im Outback eine Mutter vorzudrehen.
Also ein 5 to Bagger ist für die Bauaufgabe ehr ein Spielzeug.
.
Harz_a.jpg
Harz_a.jpg (210.54 KiB) 923-mal betrachtet

.
Auf dem Foto der Minibagger von der Polnischen Baufraktion.
Das Schwarze ist Fräsgut aus dem Straßenbau.
Der Bauherr hat es geschenkt bekommen, und ohne Beprobung sofort einbauen lassen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon agri10 » Di Nov 08, 2022 6:35

Die Firma Dennree hat letztes Jahr ihren Betrieb erweitert da musste auch ein hang eingeebnet werden,ca.130000 m³ Erde wurde bis zu 30 Km gefahren, bis zum Hofgut, 2/3 der Erde wurde am Fuße des Berges wieder eingebaut so das eine ebene Endstand , gefahren wurde das alles mit Schleppern ( die aus ganz Bayern waren ) mit Muldenkipper . den Chef von Dennree, Thomas Greim, würde es nicht Traum einfallen selbst die Erdbewegungen zu machen, das machen nur Landwirte die anscheint nicht zu tun haben.
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon U406MZ » Di Nov 08, 2022 7:47

countryman hat geschrieben:Lass uns mal weiter spinnen: 400 m³ sind rund 680 Tonnen. Bei 10 t Ladung also 68 Touren á 22 km =~1500 km.
Ein Sprung von 30 auf 50 km/h Durchschnitt bringt dir 20 h Zeitersparnis.
Ein Verbrauch von nur 30 statt 50 l/100 km rettet dir 300 Liter Diesel.
Nicht die Welt, oder?
Der LKW ist auf jeden Fall zu versteuern, der innerbetriebliche Erdtransport mit dem Schlepper dürfte unter die lof Regelung fallen.


Genau die Themen sind ja relevant.
Sattel mieten mit Fahrer scheidet aus, da die nicht auf die Wiese fahren schon garnicht wenn’s nur nen Millimeter schief ist oder feucht ist (nachvollziehbar).
Mit dem 5tonner lässt sich problemlos ein Dreiachser mit hohen Bordwänden beladen.

Da wir hier wie gesagt anspruchsvolles Gelände haben brauche ich mir keine 18 Tonnen Mulde für den Schlepper besorgen, das wird nichts.
Weiterhin habe ich eigentlich auch keine Lust den fast neuen Tandemkipper herzunehmen und mir den mit steinigem Erdaushub zu versauen.

Meine Rechnung geht bislang auf, hängt natürlich daran was der LKW kostet bzw. für einen Wiederverkaufswert hat. Im Endeffekt denke ich das ich als Kostenposition nur Diesel, Steuern, TÜV/SP, Versicherung habe. Arbeitszeit fällt natürlich in der Währung Freizeit an. Verschleiß, nunja dürfte nicht so groß sein beim Lkw, spielt keine Rolle wenn er wieder verkauft wird, solange es keine Reparaturen gibt. Kann aber ja auch beim Schlepper passieren, der bei so einer Aktion ja auch leidet. Wir reden ja auch nicht über die Anschaffung eines jungen Gebrauchten LKW sondern ehr eines älteren Semesters.
Da wir nur Nebenerwerb haben und es nach der Arbeit natürlich zeitlich immer nur begrenzt Möglichkeiten gibt, müsste ich mir sonst für das beladen von gemieteten Zügen Urlaub nehmen, ausserdem kann ich es nicht so wegarbeiten wie es zu meinem baufortschritt passt.
Der Lkw würde mich in der Beziehung so flexibel machen das ich immer so wegarbeiten kann wie gerade Bedarf ist, bzw. Wie gerade Zeit ist. Zumal hier aktuell kein Sattel oder 3-Achser mehr für 75 Euro die Stunde fährt.
Zuletzt geändert von U406MZ am Di Nov 08, 2022 7:49, insgesamt 1-mal geändert.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon countryman » Di Nov 08, 2022 7:48

Dennree ist Bio-Handel.
Beim Bauern alles putzig und wie früher, auf der nächsten Stufe darf's dann ein bisschen mehr Landschaftsverbrauch, CO2 Fußabdruck usw. sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon DWEWT » Di Nov 08, 2022 8:30

Gazelle hat geschrieben:.
.
Auf dem Foto der Minibagger von der Polnischen Baufraktion.
Das Schwarze ist Fräsgut aus dem Straßenbau.
Der Bauherr hat es geschenkt bekommen, und ohne Beprobung sofort einbauen lassen.
.


Wie es aussieht, wurde das Fundament des nebenstehenden Gebäudes nicht gesichert. Bei 4 m Tiefe ist das ziemlich mutig oder dumm!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Family Guy » Di Nov 08, 2022 9:16

Gazelle hat geschrieben:.
Weil die Betriebsstunde von Treckern zu teuer ist, fahren wir Massengut
(Rüben / Weizen / Mais / Erdboden / Sand) nur noch mit LKW......


Tut mir leid Gazelle, aber dass ihr Rüben mit dem oben gezeigten Gespann fahrt, glaubst du doch selbst nicht.
:lol:

Zum Thema, hol dir ein paar Angebote ein und lass es dann machen.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Gazelle » Di Nov 08, 2022 9:21

.
Family Guy hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
Weil die Betriebsstunde von Treckern zu teuer ist, fahren wir Massengut
(Rüben / Weizen / Mais / Erdboden / Sand) nur noch mit LKW......


Tut mir leid Gazelle, aber dass ihr Rüben mit dem oben gezeigten Gespann fahrt, glaubst du doch selbst nicht.
:lol:



Beweisfoto:

.
Rüben_2014_cc.jpg
Rüben_2014_cc.jpg (283.8 KiB) 699-mal betrachtet

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon langer711 » Di Nov 08, 2022 9:49

Moment…
Was ist mit „Baufortschritt“ gemeint?
Wird nicht die ganze Fläche auf einen Schlag ausgeschachtet, um dann Fundamente/Sohle betonieren zu können?

Warum kann mit einer Mulde hinterm Schlepper nicht gefahren werden?
Das ein Sattel nicht schwierig wird, will ich gern glauben.
Aber ein normaler 3-Achs-LKW braucht besseren Untergrund, als Schlepper mit Mulde.

Du willst den vorhandenen Bagger nutzen, verstehe ich.
Aber ich bezweifle, das Du unterm Strich Geld damit sparst.
Frag doch mal einen Bauunternehmer, was die Aktion etwa kostet.
Der „blaue Trecker“ geht von 3000€ aus.
Ich werfe mal 10.000 in den Raum.
Dafür ist das Loch in einem Tag gebohrt.
So ein LKW muss gekauft werden, da sind für Dich schon 2 Tage weg, bis der ausgesucht und bei Dir angemeldet zuhause steht.
Jetzt fängst Du an zu buddeln, musst Dich vielleicht noch behelfen beim Beladen und kannst ohnehin nur 2-3 h nach Feierabend und Samstags was machen.
Wie lange willst denn da dran rumtüddeln?

Gazelle macht aber viele Fotos von seinen Einsätzen.
Das machen Liebhaber so…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Gazelle » Di Nov 08, 2022 10:04

.
langer711 hat geschrieben:
Gazelle macht aber viele Fotos von seinen Einsätzen.
Das machen Liebhaber so…



Ich habe alle meine Maschinen lieb.

Nur wenn man sie liebevoll umsorgt, leben sie lange.
Im Einsatz schmiere ich alle Gelenke von meinem Atlas-Bagger täglich
zweimal ab.
Einmal mittags und einmal abends.
So leben die Buchsen 'ewig'.
.
Zuletzt geändert von Gazelle am Di Nov 08, 2022 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigener LKW Kipper für Bauvorhaben?

Beitragvon Südheidjer » Di Nov 08, 2022 10:06

langer711 hat geschrieben:Gazelle macht aber viele Fotos von seinen Einsätzen.

Es muß heißen "Gazelle macht aber viele Fotos von ihren Einsätzen" weil es ja "die Gazelle" ist und nicht "der Gazelle". :klug:
Südheidjer
 
Beiträge: 12893
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki