Hallo,
ich hab gestern Abend lang und breit mit einem Schornsteinfeger über das Thema Feinstaub und die BImSchV diskutieren können. Das Ergebnis war zumindest nicht uninteressant. Ich versuche hier einfach einmal die Essenz zusammenzufassen:
Die Feinstaubdiskussion wurde und wird schwerpunktmäßig von speziellen Interessengruppen getragen (vielleicht die Energieversorger?????).
Ziel dieser Interssengruppe ist wahrscheinlich eine Gewinnmaximierung, da die Nachfrage an den Produkten der Energieversorger durch vermehrten Holzeinsatz zumindest nicht ungebremst steigt. Um diese Entwicklung einzudämmen sucht man nach Wegen die Substituion von Öl, Gas und Strom durch Scheitholz einzudämmen (bei Pellets liegt das grundlegend anders, denn dort ist man zwischenzeitlich indirekt beteiligt).
Dies geht am Besten über den Preis, so dass das Heizen mit Holz einfach nur teurer gemacht werden muss.
Damit weitere Industriezweige (wo die Energieversorger sich auch schon Beteiligungen gesichert haben) auch noch etwas davon profitieren bietet sich natürlich eine Filterlösung an.
Gerade hier in Deutschland setzen die "Jammer und Zusehen" Mentalität der Bevölkerung, denn einen organisierten Widerstand gegen Gesetzesnovellierungen hat es in Deutschland bisher noch nicht gegeben.
Er fand die Idee einer Unterschriftensammlung als Anfang zumindest einmal nicht schlecht.
Ich wollte das einfach nur so wiedergeben.

