Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:16

einen teil silieren

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon cerebro » Do Mai 16, 2013 21:28

@ osmo . ich glaub das kannst nur du allein entscheiden, ich persönlich würds auf zweimal machen, mit altem futter ärgerst dich den ganzen winter rum....

bei mir ist alles braun seit ner halben Stunde. Ich hab jetzt die schnautze voll, geh duschen und dann ins Bettchen. Soviel Ertrag wie in diesem Jahr weiss ich schon seit Jahren nicht mehr. Die Fuchsschwanz dominierten Wiesen waren allerdings eher schon eine Woche zu spät nach meinem Geschmack.

Euch allen viel Erfolg und gutes Wetter ( und mir bitte 20 ltr. Regen auf meine Gülle :mrgreen: :regen: )

n8
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Grauwolf » Do Mai 16, 2013 21:32

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Hier ist bisher nur Ackergras im Silo, allerdings nicht bei mir, ich hab in dieser Saison keins.
Zwei Kollegen haben Samstag und Sonntag gemäht, das war vollständig der Griff ins Klo.
Jede Nacht >15mm Regen drauf. :gewitter: :(
Gestern war es dann tagsüber wenigstens trocken.
Aber die Wasserspur der Ladewagen war kilometerweit zu sehen.
Qualität geht anders.


Mit was habt ihr da unten euch soviel Regen verdient?? :wink:
Wir hatten seit der Schnee weg ist keine 25mm..
Hier passiert die nächsten 8 Tage nix, ich werd nochmal dem Ampfer zu Leibe rücken, der wächst leider bestens.. :evil:
Grauwolf
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 20, 2012 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mai 17, 2013 11:27

Mir juckt's ja mittlerweile auch nen bisschen, aber das Wetter ist mir einfach zu unbeständig.
Hier in der Gegend hat erst einer am Mittwoch siliert, über die eine Hälfte ist ne richtig schöne Gewitterschauer gegangen, die andere Hälfte ist verschont geblieben...
Da lass das Zeug lieber etwas älter sein, dann brauch ich wenigstens kein Futterstroh... :wink:

Hat denn irgendjemand schon gehört wann es besser werden soll?
Kann man Mitte bis Ende der nächsten Woche damit rechnen?
Ansonsten werd ich es vielleicht ab morgen doch riskieren...
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon tröntken » Fr Mai 17, 2013 12:11

Iron Maiden hat geschrieben:Mir juckt's ja mittlerweile auch nen bisschen, aber das Wetter ist mir einfach zu unbeständig.
Hier in der Gegend hat erst einer am Mittwoch siliert, über die eine Hälfte ist ne richtig schöne Gewitterschauer gegangen, die andere Hälfte ist verschont geblieben...
Da lass das Zeug lieber etwas älter sein, dann brauch ich wenigstens kein Futterstroh... :wink:

Hat denn irgendjemand schon gehört wann es besser werden soll?
Kann man Mitte bis Ende der nächsten Woche damit rechnen?
Ansonsten werd ich es vielleicht ab morgen doch riskieren...



Nicht über andere lästern, wenn man es selbst noch nicht drin hat :wink:
Habs am am Mittwoch im Regen geerntet, Haufen ist nun schon 1,5 m länger :twisted:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Temme » Fr Mai 17, 2013 13:31

Der Grünroggen für´s Jungvieh müsste eigentlich weg, hab mal für Sonntag häckseln bestellt, sind auch nur noch 5 ha, mal gucken... Dauergrünland Mitte/Ende der kommenden Woche, letzte Blatt ist im Kommen... das sind allerdings 35 ha, da mach ich keinen Harakiri... Ein paar Biogaser haben unter der Woche Roggen weggemacht, aber laut LU nur Spinat und Biogasanlagen haben Zwangsbefüllung, Kühe bzw Rinder nicht... dann müssen noch 12 ha Mais rein und der andere Mais muss gespritzt werden... Ich verabschiede mich dann von meiner Frau für ein paar Tage...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon osmo » Fr Mai 17, 2013 13:42

die frage hat sich gestern erübrigt.das hat hier so geschüttet,heut nacht solls weiter gehen,der boden ist sowas von matschig.das würd ich mir automatisch alles mit hineinfahren,also das brauch ich nicht.also kann ich mir pfingsten ganz entspannt ein familienwochenende geben.in diesem sinne..
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon JuliaMünchen » Fr Mai 17, 2013 14:53

Bei uns in Bayern wurde diese Woche auch einiges wegsiliert. Kommt immer drauf an wo letzte Woche die regionalen Gewitter nieder gegangen sind. Wir hatten an die 50 Liter. Die Befahrbarkeit ist grenzwertig. Hätte auch wenigstens einen Teil der "trockenen" Wiesen silieren sollen. Die komplette nächste Woche soll es ja Tiefdruckeinfluss mit Regenschauern geben.
Dann machen wir halt Anfang Juni Heulage. Das letzte mal wo wir das hatten fing das Grünland auf der Wiese stehend (besser gesagt liegend am Halm) das stinken an. Aber die Kühe haben das nach dem Silieren sehr gerne gefressen. In der Zeit lief es eigentlich recht prima im Stall. Keine Klauenprobleme, gute Fruchtbarkeit, gute Wiederkautätigkeit. Es wurden allerdings 50 % gute Maissilage dazu gefüttert. Die Leistung sank allerdings um 800 Liter pro Jahr. Muss halt man dann mehr Kühe halten...Futter ist ja dann genug da. (Fleckviecher sind da nicht so empfindlich)
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Iron Maiden » Fr Mai 24, 2013 9:30

tröntken hat geschrieben:Nicht über andere lästern, wenn man es selbst noch nicht drin hat :wink:
Habs am am Mittwoch im Regen geerntet, Haufen ist nun schon 1,5 m länger :twisted:

Das war kein Lästern, ich gönn es keinem, das es ihm die Silage verregnet...

Wie siehts derzeit in den anderen Regionen Deutschlands aus?
Ich hab immernoch nichts gemacht, Befahrbarkeit ist hier nicht gegeben, wir haben irgendwie IMMER Regen abbekommen.
Drumherum haben sich einige versucht, aber mit eher mäßigem Erfolg.
Dass das Wasser aus dem Häcksler/Ladewagen läuft, sollte auch nicht gerade zielführend sein... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon tröntken » Fr Mai 24, 2013 12:01

Heute/Morgen mein zweiter Versuch.
Wetter ist für bis morgen Mittag schön, dann wieder Regen.

Ich denke im Süden und Osten müsste alles weg sein, da war die Wetterlage mal besser.
Hier im Nordwesten ist es ein Kampf. Letzten Sonntag war gut (man hätte also SA im Regen mähen müssen^^)

Ackergras ist eig. schon zu spät. Ähre ist nun fast vollständig da. :twisted:
Grünland könnte ab, aber ist mir Risiko heute zu hoch. Das kann noch ne Woche, ohne das es zu spät ist.

Aber da liegt eine Masse auf dem Feld, wie ich die noch nie gesehen hab. (Zugegeben, so alt bin ich nicht)
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon osmo » Fr Mai 24, 2013 12:21

stimmt,der grasbestand steht insgesamt sehr schön.so ne extrem dichte grasnarbe mit so viel blattmasse gabs schon jahre nicht mehr,nachdem es im frühjahr meist viel zu trocken war.auf mind.der hälfte der flächen blüht jetzt der löwenzahn noch ganz ordentlich,nächste woche muss es dann aber auch wirklich mal losgehen.jetzt scheint hier gerade mal die sonne,morgen gehts weiter mit regen.der kommt zu allem überfluss noch ausm osten,aus meiner erfahrung bedeutet das extrem hohe niederschlagsmengen.
solch satte grasbestände muss man auch ja erstmal halbwegs vernünftig angewelkt bekommen,dies ist mit 2-3stunden sonne eher unzureichend.
osmo
 
Beiträge: 96
Registriert: Sa Jan 12, 2013 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Mai 24, 2013 19:28

Bei uns (S.-H.) auch tolle Grasbestände -sowohl Acker- als auch Dauergrünland.
Aber an Ernte ist bei uns derzeit nicht zu denken. Viele Wiesen stehen Knietief im Wasser.
Es ist zum heulen !!! :regen:
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon H.B. » Fr Mai 24, 2013 19:43

agrarbetriebswirt hat geschrieben: Viele Wiesen stehen Knietief im Wasser.


Dazu müsste bei mir der Meeresspiegel um 700 Meter ansteigen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Temme » Sa Mai 25, 2013 13:20

Mahlzeit, hab den Roggen Sonntag schön wegbekommen, wollt morgen Abend den 1. Schnitt mähen und Dienstag gegen Abend wegmachen.... dann 2 Tage ackern und dann Schützenfest feiern.... 8)
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Mai 25, 2013 17:40

Ich bin einer der letzten die in unserer Gegend noch nichts unternommen haben aber bei fast allen anderen sieht man nach 3-4 Tagen schon die schwarzen Sturzbäche aus den Silos laufen da weiß ich nicht was jetzt besser ist.
Mengenmäßig rechne ich mittlerweile fast mit der doppelten Menge wie normal macht aber nichts das 2te Silo wird die Tage leer da kann ich dann gleich locker flockig weiterfüttern und kann mein Sandwitch noch bis zum Hochsommer aufsparen 8)
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: einen teil silieren

Beitragvon tröntken » Sa Mai 25, 2013 19:57

So Ackergras nun unter Folie.
Menge sehr gut, Qualität nicht ganz so. Ähre war schon fast da....
:twisted:

Aber was soll man machen. TS Gehalt ist super, das beste was der LU dieses Jahr gemacht hat, glaub ich :D
Durfte auch nicht zu nass werden, der erste Versuch war schon so.


Aber nun erst mal (ähnlich wie Temme) auf zum SF. Danach wird erst der Rest Mais drangemacht, auf die 2 Tage kommt es nun auch nicht mehr an. Zumal die hier erst mal wieder nen Schauer melden.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki