Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Einmal Melken?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon cerebro » Do Nov 08, 2018 20:13

Teddy Bär hat geschrieben:Genau.Wenn es der Landwirtschaft schlecht geht, dann werden auch viele grosse Betriebe aufhören.
Ich weiss von einem, der hatte neuwertige Wirtschaftsgebäude, einen top Maschinenpark, viel Eigenland, war und ist fachlich fitt wie kein anderer, und hat es gerade noch geschafft diesem Hamsterrad zu entkommen.


Ist der Typ nicht auch noch Börsenspezialist und oft hier im Forum unterwegs..... :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Qtreiber » Do Nov 08, 2018 22:31

cerebro hat geschrieben:
Teddy Bär hat geschrieben:Genau.Wenn es der Landwirtschaft schlecht geht, dann werden auch viele grosse Betriebe aufhören.
Ich weiss von einem, der hatte neuwertige Wirtschaftsgebäude, einen top Maschinenpark, viel Eigenland, war und ist fachlich fitt wie kein anderer, und hat es gerade noch geschafft diesem Hamsterrad zu entkommen.


Ist der Typ nicht auch noch Börsenspezialist und oft hier im Forum unterwegs..... :klug:

Ich denke schon. Und er gibt immer wieder Top-Tipps. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon BMWi3 » Fr Nov 09, 2018 6:48

Qtreiber hat geschrieben:Ich denke schon. Und er gibt immer wieder Top-Tipps. :lol:


Gibt es im Landtreff einen "Top Tipp" der ehrlich ist?
Ich denke in einem Forum ist es wie im realen Agrarleben. Ich bekam mal einen "Top Tip" eines Kollegen: "Die Breiautomaten xy sind perfekt"


Ich habe dann bei einem Händler nachgefragt der mehrere Marken vertritt. Auf den Tipgeber angesprochen: "Ach, der hat die schon längst rausgeschmissen wegen hoher Futterverluste..."


Man sollte die jungen Nachfolger darauf vorbereiten. Also Vorsicht mit "Top Tips". Überall.
BMWi3
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Nov 09, 2018 7:35

Ähnlichkeiten mit euch bekannten Personen sind reiner Zufall :mrgreen:
Dieser bedauernswerte Mann hat den grössten Teil seines ererbten Hofes mit seiner Spielsucht verloren. Seinem Sohn hat er deswegen ein Landwirtschaftsverbot erteilt. Heute hadert er schwer mit seinem Schicksal. Er meint sich mehrmals am Tag vor aller Welt rechtfertigen zu müssen, guckt jeden Tag "the wolf of wall street" im Fernsehen, und träumt von grossen Börsengewinnen.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Nov 09, 2018 9:26

Ach du meinst den Typen der mit den Spekulationsgewinnen aus dem Liquditätssicherungsdarlehen geprotzt hat,
obwohl er schon Jahre vorher die Viehhaltung eingestellt hat?
Imho ein ganz armes Würstchen, wenn man dem mal im RL begegnen würde,
ließe man bestimmt einen Hut rundgehen...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Elisa » Fr Nov 09, 2018 12:05

Einhorn64 hat geschrieben:Ach du meinst den Typen der mit den Spekulationsgewinnen aus dem Liquditätssicherungsdarlehen geprotzt hat,
obwohl er schon Jahre vorher die Viehhaltung eingestellt hat?
Imho ein ganz armes Würstchen, wenn man dem mal im RL begegnen würde,
ließe man bestimmt einen Hut rundgehen...


Muss dich da verbessern :wink:

...mit den Spekulationsgewinnen aus Papieren, die es garnicht gibt...
Elisa
 
Beiträge: 348
Registriert: Di Mär 03, 2015 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Nov 09, 2018 13:38

Eher ergänzen würde ich sagen :wink:
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Hürli -Power » Sa Nov 10, 2018 12:42

Soweit muss die Milchleistung eines Bio Betriebes nicht hinter der eines normalen Milchviehbetriebes sein . Hier in der Gegend melkt ein Bio Betrieb 8000 kg pro Kuh und Jahr . Wenn er da einen 50 Prozent höheren Milchpreis bekommt , dann kann er sicher mit konventionellen Milchviehbetrieben und 10 000 kg Milch pro Kuh und Jahr mithalten . Oder denke ich da falsch ?
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon Rohana » Sa Nov 10, 2018 12:56

Der Preis muss ja mehr als nur den Leistungsunterschied beim Melken decken. Wenn's passt, dann ist ja okay.
Rohana
 
Beiträge: 2320
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon T5060 » Sa Nov 10, 2018 13:05

Ich hab mal gerechnet :

Schwarzbunt 10.000 l verk. Nicht BIO DB = 2069 €
Fleckvieh 8.000 l verk. BIO DB = 2454 €

8000 l verkauft sind sehr optimistisch bei BIO
Es ist eigentlich kein Unterschied

Einzig die Prämie ist das mehr im BIO Betrieb

Weder Verbraucher noch LEH sind willens auch dem BIO Landwirt auch nur 1 Cent mehr zuzugestehen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon marius » Sa Nov 10, 2018 13:41

T5060 hat geschrieben:Ich hab mal gerechnet :

Schwarzbunt 10.000 l verk. Nicht BIO DB = 2069 €
Fleckvieh 8.000 l verk. BIO DB = 2454 €

8000 l verkauft sind sehr optimistisch bei BIO
Es ist eigentlich kein Unterschied

Einzig die Prämie ist das mehr im BIO Betrieb



Hier in der Gegend sollens zurzeit 11 Cent pro Liter netto sein was Bio mehr bekommen wenn das richtig abgedruckt wurde, also brutto dann über 12.
Da ist schon eine Hausnummer. Früher zu DM Zeiten warens mal nur 10 Pfennig, also 5 Cent.
In Gebieten mit geringen Pachtpreisen rechnet sich Bio sicher.

Weder Verbraucher noch LEH sind willens auch dem BIO Landwirt auch nur 1 Cent mehr zuzugestehen.


Da behaupte ich das Gegenteil. :mrgreen:
Jedenfalls hassen die Verbraucher fast schon konventionelle Landwirtschaft und noch mehr konv Tierhalter. :shock:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon T5060 » Sa Nov 10, 2018 17:57

Ja du hast 12 Cent mehr, du hast aber auch bedeutend höhere Kosten bei BIO.
Bedenke halt das in 2017 bei 344.000 Haushalt der Stromzähler ausgebaut wurde, weil die den Strom nicht zahlen können.
Unsere Politik treibt die Kosten immer höher, so dass die Leute sich gar kein BIO mehr leisten können.
Der grüne Wahnsinn grenzt 60 % der Deutschen vom Wohlstand aus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon speeder » Sa Nov 10, 2018 19:53

T5060 hat geschrieben:Ja du hast 12 Cent mehr, du hast aber auch bedeutend höhere Kosten bei BIO.
Bedenke halt das in 2017 bei 344.000 Haushalt der Stromzähler ausgebaut wurde, weil die den Strom nicht zahlen können.
Unsere Politik treibt die Kosten immer höher, so dass die Leute sich gar kein BIO mehr leisten können.
Der grüne Wahnsinn grenzt 60 % der Deutschen vom Wohlstand aus.


Die Hälfte der Biobetriebe ändert nahezu nichts durch die Umstellung. Dünger haben sie sich eh nicht geleistet, und der Mais war ähnlich verunkrautet.

Die Biobranche ist auf Erzeugerseite extrem gespalten. Betriebsanzahl 80/20 Krauter/Megaprofis , Tierzahl bzw. Erzeugte to Getreide 20/80.
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon T5060 » Sa Nov 10, 2018 20:40

Du meinst 80 % Prämienabgreifer, im Süden 70 %

und damit überhaupt was da ist, kommt die BIO Ware aus dem Ausland, wo noch Pflanzenschutzmittel angewendet werden, auf die hier gar nicht mehr untersucht wird :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einmal Melken?

Beitragvon marius » Sa Nov 10, 2018 21:15

T5060 hat geschrieben:Ja du hast 12 Cent mehr, du hast aber auch bedeutend höhere Kosten bei BIO.
Bedenke halt das in 2017 bei 344.000 Haushalt der Stromzähler ausgebaut wurde, weil die den Strom nicht zahlen können.
Unsere Politik treibt die Kosten immer höher, so dass die Leute sich gar kein BIO mehr leisten können.
Der grüne Wahnsinn grenzt 60 % der Deutschen vom Wohlstand aus.


Naja.
Die Bios bekamen vor Jahren nur läppische 4-5 Cent mehr, da hatten die auch schon höhere Kosten. Heute sinds über 10.

Das wird ähnlich laufen wie bei gentechnikfrei. Die aufstrebenden Grünen wollen 100 % Bio in Deutschland umsetzen. Dieses Wahlprogramm kommt an wie man sieht.
Haben dann alle Bio ist der Preisvorteil dahin. Und Nahrungsmittel müssen dann ( teuer ) importiert werden.
Dieses Szenario ist nach Käfigverbot, gentechnikfrei, Qm, QS Melkmasterprogramme, kommendes Anbindeverbot, kommendes Glyphosverbot (alles nur regional in Deutschland ) die logische Folge....und die Landwirte im benachbarten Ausland lachen sich schlapp, weil sie nach D importieren können. :mrgreen:
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki