Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Einsatz Kerb

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Mad » Sa Nov 11, 2023 14:33

Wini hat geschrieben:Bei der hohen Bodenfeuchte besteht akute Gefahr für benachbarte Getreideflächen.


Bei überlockerten Böden auf jeden Fall. Sowas kenne ich nur nicht mehr. Das Wasser kommt von oben, fließt nach unten ab und nicht zur Seite.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon RABE-Profi » Sa Nov 11, 2023 19:51

Wie geht das eigentlich mit dem Kerb?
Im Raps ist ja alles zu mit Blättern, wie trifft man da auf den Boden?
Oder muß man da unterm Regnen spritzen?
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Wini » Sa Nov 11, 2023 22:22

Das wird eigentlich vornehmlich von Landwirten eingesetzt, die vor Raps nicht pflügen und beim Saatgut sparen.
Da ist natürlich aktuell zwischen den Pflanzen noch der braune Ackerboden mit massenweise AFS
,gerade im Vorgewende zu sehen, falls da noch nicht dagegen behandelt wurde.

Das Kerb Flo hat ohne Zweifel eine durchschlagende Boden-Wirkung gegen Ackerfuchschwanz.

Es verteilt sich halt im Winter bei der Schneeschmelze oder bei aktuell 100% wassergesättigten Böden
auch horizontal im Oberboden, gerade bei tonhaltigen Böden.

Mir hat mal ein Nachbar mit Kerb Flo, über 50m breit auf gesamter Ackerlänge, den Weizen vollflächig auf nur leicht geneigten Ackerflächen vernichtet.
Dachte zuerst an Auswinterung, aber der Kollege hat sich mir offenbart und den Schaden auch beglichen.

Daher möchte ich die Kollegen, gerade bei der aktuellen Feuchtigkeit, vorwarnen, diese Mittel nur auf
absolut geraden Flächen, ohne Nachbarn mit Getreide einzusetzen.

Sonst ist der Ärger vorprogrammiert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon RABE-Profi » So Nov 12, 2023 9:39

Da ist meine Frage noch nicht beantwortet.
Vorrangig wird ja das Kerb wohl über die Blätter aufgefangen und vermutlich auch vom Raps aufgenommen.
Muß man das während oder vor einem Niederschlag spritzen daß es auf den Boden abgewaschen wird??
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Bison » So Nov 12, 2023 9:51

Im Idealfall unterm Regen oder halt davor. Wenn es 2 Wochen nicht regnet dann lieber warten
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Botaniker » Fr Nov 17, 2023 19:03

17.11.2023 | Kategorie: aktuell, Raps
Warndienst Ackerbau vom 17. November 2023
Späte Herbizidanwendung
Die sich jetzt einstellenden Witterungsbedingungen bei Temperaturen unter 10°C mit Schauern bieten günstige Bedingungen für den Einsatz vom Präparaten mit dem Wirkstoff Propyzamid gegen Gräser (Trespen, Ackerfuchssschwanz, Ausfallgetreide) wie Kerb Flo, Setana Flo, Milestone u.a..
Aufwandmenge Kerb Flo, Setana Flo: 1,875 l/ha.
Aufwandmeng Milestone: 1,5 l/ha.

Hinweis: Milestone darf nicht eingesetzt werden, wenn vorher schon Runway appliziert worden ist!


https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... mber-2023/

Heute hab ich 2/3 geschafft mit Kerb Flo, Morgen den Rest, dann kann die Spritze ruhen bis Frühjahr. :D
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Bison » Fr Nov 17, 2023 19:23

Bei mir ist momentan nicht daran zu denken, November bis jetzt 70 mm, der Boden konnte schon einges vertragen aber mittlerweile ist er wassergesättigt. Ich glaube so schnell geht da nix mehr, denke die Behandlung fällt dieses Jahr ins Wasser. Nikolaus Behandlung im Getreide ebenso. Schade aber mit Gewalt muß es dann auch nicht sein. Ne beheizte Halle wär's halt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Nov 18, 2023 17:06

Mal schauen, aktuell steht für nächste Woche Mittwoch Donnerstag Frost drin, Freitag dann Regen, wären dann eigentlich gute Bedingungen. Schau ma mal was der Wetterbericht dann im laufe der Woche noch bringt. Ohne Frost wird ansonsten vermutlich heuer nichts mehr.
Werd mir auf jeden Fall am Montag Kaliumchlorid besorgen, sicher ist sicher.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon josire » Sa Nov 18, 2023 17:22

Ich bin heute morgen gefahren, habe auch erst nicht getraut, aber ging bis ca. 9 Uhr wunderbar. Denke auch das ich den Rest dann Mitte der Woche hin bekomme. Am Anfang sind die beiden äußeren Düsen mal kurz zu gewesen, vermutlich weil dort noch reines Wasser vom Spülen drin war.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Nov 18, 2023 18:03

josire hat geschrieben:Ich bin heute morgen gefahren, habe auch erst nicht getraut, aber ging bis ca. 9 Uhr wunderbar. Denke auch das ich den Rest dann Mitte der Woche hin bekomme. Am Anfang sind die beiden äußeren Düsen mal kurz zu gewesen, vermutlich weil dort noch reines Wasser vom Spülen drin war.

Was bzw. wie viel nutzt du als Frostschutz?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Nick » Sa Nov 18, 2023 19:03

Hallo habe noch einige Distelnester im Raps entdeckt. Würde es sich da anbieten statt dem geplanten Kerb ein Milestone zu verwenden? Oder bringt das jetzt kurz vor Winter keinen Erfolg mehr. Preise sind interessanterweise fast gleich.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon josire » Sa Nov 18, 2023 19:26

Was bzw. wie viel nutzt du als Frostschutz?[/quote]

Ich bin tatsächlich ohne etwas gefahren, hatte allerdings auch nur 400mtr zum ersten Feld zu fahren. Also ein überschaubares Risiko.
Ich denke auch das ich, bei den für Mittwoch oder Donnerstag gemeldeten 2-3 Grad minus, ohne fahren werde.
Muss aber ehrlicherweise zugeben das ich wohl auf AHL zurückgreifen würde, da auf dem Betrieb vorhanden. Ich weiß, nicht legal.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Borsti7278 » Sa Nov 18, 2023 21:09

RABE-Profi hat geschrieben:Wie geht das eigentlich mit dem Kerb?
Im Raps ist ja alles zu mit Blättern, wie trifft man da auf den Boden?
Oder muß man da unterm Regnen spritzen?


"Bespritzt" werden bei den in der Regel zugezogenen Raps Beständen ja die Rapsblätter. Der Niederschlag soll dann dafür sorgen, dass es von den Blättern abwäscht und in den Boden einwäscht. Da es vorliebend über die Wurzeln aufgenommen wird, nimmt der Raps es in dem Schritt wo der Wirkstoff auf dem Raps Blatt ist nicht wirklich auf.
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Borsti7278 » Sa Nov 18, 2023 21:09

RABE-Profi hat geschrieben:Wie geht das eigentlich mit dem Kerb?
Im Raps ist ja alles zu mit Blättern, wie trifft man da auf den Boden?
Oder muß man da unterm Regnen spritzen?


"Bespritzt" werden bei den in der Regel zugezogenen Raps Beständen ja die Rapsblätter. Der Niederschlag soll dann dafür sorgen, dass es von den Blättern abwäscht und in den Boden einwäscht. Da es vorliebend über die Wurzeln aufgenommen wird, nimmt der Raps es in dem Schritt wo der Wirkstoff auf dem Raps Blatt ist nicht wirklich auf.
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einsatz Kerb

Beitragvon Bison » So Nov 19, 2023 0:33

Spritze heute eingewintert. Das wird nix mehr. Aktuell glücklicherweise fast jeden Tag regen. Irgendwann muss mal der Schlussstrich gezogen werden. Keine Lust darauf zu warten das es irgendwann mal ohne Flurschaden geht. Ist halt heuer so. Meinetwegen kann es noch 200 Liter regnen. Das Grundwasser kann's brauchen, alles gesät und steht gut da.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki