Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Alex81 » So Sep 19, 2010 9:54

alex1011 hat geschrieben:
Eckart hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:dass der selber gemischte Kraftstoff stinkt. Mir geht es da eher anders... haben mal den Motomix probiert, mir war nach 5min so kotzübel...Hat da was an dem Zeug nicht gestimmt oder is das Gewohnheit???
Flo


Hallo,

mir geht es auch so! Leider richt es immer so :?

CU OLLi


Kann es evtl. sein, daß es "Geruchsunterschiede" zwischen den Sonderkraftstoffen gibt?



Ich will auch mal hoffen das es Geruchsunterschiede gibt, hab bis jetzt einmal mit Aspen gearbeitet und da wurde mir auch kotzübel. :regen:
Welcher Kraftstoff ist da empfehlenswert, ich suche da eher was geruchsneutrales. :klug:
(das Problem wird hier sein, dass die "Geschmäcker" sehr verschieden sind :mrgreen: )

mfg Alex
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon schlossapfel » So Sep 19, 2010 10:02

Ich arbeite mit Finko, vor allem weils nicht stinkt im Gegensatz zu selbstgemischt. Einstellungsprobleme hatte ich bisher nicht mit der PS5000.
Mit irgendeinem Sonderkraftstoff gab´s laut örtlichem Husky/Stihl-Händler Probleme, weshalb er diesen aus dem Sortiment genommen hat, hat nur noch Finko. Leider weiß ich nicht mehr, welchen er meinte.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon W-und-F » So Sep 19, 2010 10:52

Ich verwende derzeit Cleanlife, relativ neutral was den Geruch angeht.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Eckart » So Sep 19, 2010 14:09

Bis jetzt habe ich nur den Stihl Motormix gerochen und das riecht echt schlimm!
Anfang des Jahres waren wir im Wald und haben Holz geholt. Als wir die letzte Fuhre geschnitten haben, sind 2 Männer auf getaucht und haben angefangen ihr Holz zu zersägen. Meine Frau hat gefragt was hier plötzlich so stinkt. Ich habe gesagt das sind die beiden, die fahren bestimmt Motormix oder so etwas. Als wir fertig waren bin ich hin und habe gefragt, es war Motormix!
Die beiden haben ca 50-75 m von uns gearbeitet und man hat es immer noch gerochen. Ob es nun gesünder ist oder nicht, der Motormix von Stihl stinkt und so lange das nicht beseitigt ist werde ich weiter mit selbst gemischtem sägen. Da ich nur als "Hobby" mit der Säge arbeite, bin ich den Abgasen nicht zu oft aus gesetzt.

Ich würde gerne mal Aspen, Finko, Cleanlife,.... ausprobieren, aber dafür nen ganzes Gebinde(5Liter) kaufen, man könnte ja bei denen Frage die so etwas fahren, ob sie mir 1 Liter schicken. Es versteht sich das ich das bezahle, aber wie soll man 1 Liter Gefahrstoff verschicken? Man braucht 1 Litergefäße und ein versandunternehmen, die diese transportiert.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 19, 2010 14:23

@ Eckart, im Bauhaus glaub ich gibts Aspen in der 1 Liter Pulle. ned billig aber zum Ausprobieren...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Eckart » So Sep 19, 2010 14:34

THX Bitte noch solche INFOS :D
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon alex1011 » So Sep 19, 2010 15:09

Falke hat geschrieben:@alex
Du nimmst Aspen 4-Takt Kraftstoff und mischt 2-Takt-Öl dazu ?
Wieso nicht gleich Apen 2-Takt Kraftstoff :?:


Hallo Adi,

so weiß ich wenigstens was für ein Öl meinen 2-Takter schmiert. Das ist zwar auf der einen Seite auch immer Glaubenssache, aber Unterschiede gibt es schon. Und Werbeslogans wie "Super Hochleistungs 2-Takt-Öl beigemisch", schenke ich schon lange keinen Glauben mehr. :wink:

Gruß
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon take_it_1999 » So Sep 19, 2010 16:46

Hallo,

habe bei meiner Dolmar gleich immer Aspen verwendet. Nur als der 2T-Aspen dann gelb wurde, musste nachgestellt werden und vorallendingen der Kerzenabstand verkürzt werden, da es echte Warmstartprobleme gab.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon meyer wie mueller » Mo Sep 20, 2010 7:48

Hallo

laut meinem Händler kann es große Probleme geben, wenn man Alkylatbenzin mit Zweitaktermischung mischt und dann über Wochen in der Säge stehen lässt. Da verstopfen oft die Filter und der Vergaser. Also immer erst leer fahren und dann mit dem neuen Treibstoff nachtanken und dann auch noch mal einen ganzen Tank aufbrauchen.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Nachtkrabb » Mo Sep 20, 2010 19:36

Also wenn ich mich nicht irre fahren wir seit einem Jahr nach Wiebke mit Oest Oekomix und hatten nie Probleme ( Stihl 024 AV Super und 038 und im neuen Jahrhundert dann auch die 260). Man hat uns nur gesagt das die Säge mit Sonderkraftstoff höher drehen würde. Somit sollte man wenn man ein paar Tankfüllungen mit Sonderkraftstoff gefahren hatte, die Säge neu einstellen lassen, sonst würde sie "überdrehen" und die Gefahr besteht das sie über den Jordan geht. Weiß aber nicht ob da was dran ist. Haben unsere Sägen eh nicht so am Limit eingestellt.

Vom Geruch kann ich nix sagen, richt relativ neutral. Man richt zwar das es was anderes ist, aber net nachteilig. Mir wird von Mischung übel und Luft bekommt man auch fast keine mehr. (Mein Nachbar fährt es noch). Oekomix können wir halt im Nachbarort an der Zapfsäule tanken. der Literpreis war, wenn ich mich recht erinnere, vor 3 Wochen bei 2,75 Euro/l

Gruß Jürgen
Eicherfahr´n ist wie wennse fliechst!
Benutzeravatar
Nachtkrabb
 
Beiträge: 47
Registriert: Do Jan 22, 2009 20:21
Wohnort: Raidabach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Alex81 » Di Sep 21, 2010 15:27

Die Beschaffung ist bei mir auch etwas problematisch, ich hab zum nächsten Händler der so ein zeug verkauft 20 km Anfahrt :regen:
Zuletzt geändert von Alex81 am Mi Sep 22, 2010 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon hellboy1302 » Mi Sep 22, 2010 9:05

Dann kauf doch im 60 Liter Fass. Mach ich immer das Zeug ist ja 5 Jahre Haltbar und der Presi geht auch runter wenn gleich 60 Liter nimmst.Preis liegt dann so bei ca. 3€ je Liter

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Alex81 » Mi Sep 22, 2010 15:59

hellboy1302 hat geschrieben:Dann kauf doch im 60 Liter Fass. Mach ich immer das Zeug ist ja 5 Jahre Haltbar und der Presi geht auch runter wenn gleich 60 Liter nimmst.Preis liegt dann so bei ca. 3€ je Liter

Gruß Hell :twisted:


Schön und gut, aber ich kauf doch nicht die Katze im Sack. Bevor ich mir 60 Liter auf Lager lege, möchte ich es vorher mal gerochen haben.
Nicht das mir nach der ersten Tankfüllung schlecht wird und ich dann 59, irgendwas Liter hier stehen habe :regen:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Andy_S » Mi Sep 22, 2010 16:39

Bei meiner Husqvarna 455 hatte ich bei den ersten 50 Betriebsstunden Probleme, mit der Leerlaufeinstellung, wenn ich zwischen Aspen unt Motormix gewechselt habe. Irgendwann sind die Probleme nicht mehr aufgetreten. Bei der 346xpq und beim Freischneider hatte ich nie Probleme.
Mein SK lasse ich beim Händler aus dem großen Faß abfüllen, nehme halt dann das Zeug, was er aktuell hat. Mich kostet der Liter dann zwischen 2,85€ und 3€, je nachdem für wieviel er das große Faß eingekauft hat.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon THB » Fr Sep 24, 2010 13:15

Hallo,
da der Mensch ein Gewohnheitstier ist gewöhnt er sich an den geruch wir fahren in allen unseren Motorsägen Öst Oecomix keine Probleme mehr mit kaputten Kolben mir geht es eher so das ich den selbstgemixten Sprit extrem riechen kann.

Gruß Thomas
THB
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Mär 20, 2009 20:00
Wohnort: Friedberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki