Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Alex81 » Do Sep 16, 2010 18:12

Hallo Leute,

ich möchte meine Motorsägen und den Freischneider in Zukunft gerne mit Sonderkraftstoff betreiben bzw. möchte ihn mal versuchen. :mrgreen:
(Aspen, Motomix... oder wie die alle heisen)

Muss ich dabei irgend etwas beachten? Oder einfach wenn das normale Zweitaktgemisch leer ist, Sonderkraftstoff tanken und fertig?

Muss man am Vergaser was einstellen? :regen:

schon im voraus vielen Dank

mfg Rawkins
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon W-und-F » Do Sep 16, 2010 18:23

Leer fahren, auftanken, weiter sägen!

Es kann allerdings vorkommen, dass du den Vergaser nachjustieren musst (wie gesagt, kann). Ansonsten, wenn du die Sägen nicht gerade mit 1:25 gefahren bist und dadurch keine größeren Ölkohleablagerungen im Brennraum sind, ist die Umstellung absolut kein Problem.

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Malte » Do Sep 16, 2010 18:57

Bestätigung.

Habe vor etwa zwei Jahren 8 Geräte von Stihl und Husqvarna umgestellt, Probleme traten nirgendwo auf.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon volkerbassman » Fr Sep 17, 2010 16:30

Hallo,

auch bei mir keine Probleme mit der Umstellung.

Husky 353
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Alex81 » Fr Sep 17, 2010 18:00

Vielen Dank für die Antworten

Dann kann ich ja beruhigt mal die Spritsorten durchprobieren, welcher am besten riecht :mrgreen: :mrgreen:
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon multicar25 » Sa Sep 18, 2010 13:31

Hallo, da hab ich auch ne Frage. Was hat der Sonderkraftstoff für vorteile????
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon multicar25 » Sa Sep 18, 2010 13:34

..
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Falke » Sa Sep 18, 2010 16:01

@multicar25
Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Alkylatbenzin :

Unter Alkylatbenzin fasst man Benzine zusammen, welche vorwiegend frei von gesundheits- und umweltschädlichen Stoffen sind, das heißt, sie bestehen fast nur aus Paraffinen. Sie enthalten fast keine Olefine und Aromaten, kaum Schwefel und typischerweise nur etwa 0,05 % Benzol. Sie werden dort eingesetzt, wo der Mensch direkt den Abgasen der Maschine ausgesetzt ist, so zum Beispiel bei dem Einsatz von Rasenmähern, Motorsägen oder auch im Modellbau.

Der Motorsäge dürfte es egal sein, dir sollte es nicht egal sein ob Alkylatbenzin (Sonderkraftstoff) oder normales Benzin ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon CSW-LNF » Sa Sep 18, 2010 16:57

Und wo kriegt man den Sonderkraftstoff her? Hab da leider noch nix bei uns gesehen.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Falke » Sa Sep 18, 2010 17:16

(Alkylatbenzin-)Sonderkraftstoff (Aspen, Stihl Motomix etc.) gibts z.B. hier in Ö. bei (fast) jedem LaMa (mit Forstabteilung), in (fast)
jedem Baumarkt, im Lagerhaus (BayWa) usw. usf.
Aspen (für 2-Takt-Motoren) z.B. gibts in einem grellorangen 5 Liter Kanister, ganz ähnlich den Kombikanistern für die Motorsägenbetankung .
Abschreckend ist der Preis : knapp 20 € für die 5 l. (bei größeren Gebinden ist der Literpreis natürlich etwas günstiger ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Sep 18, 2010 18:56

Hallo.

Ich lese hier immer, dass der selber gemischte Kraftstoff stinkt. Mir geht es da eher anders... Wir haben mal den Motomix probiert, mir war nach 5min so kotzübel, dass ich nix mehr wollte.... Hat da was an dem Zeug nicht gestimmt oder is das Gewohnheit??? Achja, wir mischen immer mit dem Hp Super oder HP Ultra von Stihl... Das Grüne, nicht das Rote....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon meyer wie mueller » Sa Sep 18, 2010 19:18

Hallo

hier meine Erfahrung:

Bei Umstellung einer Stihl 024, die mit Mix nie so richtig gleichmäßig laufen wollte, hat sich das Alkylatbenzin bestens bewährt. Seit Umstellung läuft die wie eine Eins.
Die 240er Stihl musste nachjustiert werden. Das hab ich aber bei einem Fachmann, der ein Händchen dafür hat, machen lassen (wer´s wissen will, wo: per PM; aber eins kann ich sagen: Der hat 2 Werkstätten voll bis zum Dach mit alten Kleinmotorenteilen und findet auf den ersten Griff die Maschine, die er ausschlachten kann. Die Brüder vom Schrott sind Waisenknaben dagegen; Titel: Der Kleinmotorenzauberer)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Eckart » So Sep 19, 2010 2:03

GüldnerG50 hat geschrieben:dass der selber gemischte Kraftstoff stinkt. Mir geht es da eher anders... haben mal den Motomix probiert, mir war nach 5min so kotzübel...Hat da was an dem Zeug nicht gestimmt oder is das Gewohnheit???
Flo


Hallo,

mir geht es auch so! Leider richt es immer so :?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon alex1011 » So Sep 19, 2010 5:05

Eckart hat geschrieben:
GüldnerG50 hat geschrieben:dass der selber gemischte Kraftstoff stinkt. Mir geht es da eher anders... haben mal den Motomix probiert, mir war nach 5min so kotzübel...Hat da was an dem Zeug nicht gestimmt oder is das Gewohnheit???
Flo


Hallo,

mir geht es auch so! Leider richt es immer so :?

CU OLLi


Kann es evtl. sein, daß es "Geruchsunterschiede" zwischen den Sonderkraftstoffen gibt? Aspen 4-Takt Kraftstoff, gemischt mit Bel-Ray 2-Takt Öl, kann meine Nase eigentlich ganz gut vertragen. Kann natürlich auch an meinem Riechkolben liegen, will da nichts ausschließen.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Falke » So Sep 19, 2010 9:00

@alex
Du nimmst Aspen 4-Takt Kraftstoff und mischt 2-Takt-Öl dazu ?
Wieso nicht gleich Apen 2-Takt Kraftstoff :?:
(ich wundere mich immer wieder, dass beim Aspen 2T SKF nirgends deutlich auf dem Gebinde vermerkt ist,
dass da das 2-Takt-Öl schon zugesetzt ist - anfangs hab ich oft extra nachgefragt, ob das wohl so ist ...)

Für mich riecht SKF eher neutral.
Umzustellen ist bei meiner Husky, wenn überhaupt, ganz wenig die Leerlaufanschlagschraube.
(besser nicht an der H- und L-Düse herumdrehen !)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki