Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:54

Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Eckart » Fr Okt 08, 2010 15:59

Ja es gibt bei uns in der nähe Händler, aber die wollen Preise haben das wird dir so übel :shock:
5 Liter zwischen 22,50€ bis 30€
25 Liter ca 110 €

Ein Händler(von 4 Händlern in meiner nähe) hatte aber auch venünftige Preise, 5 Liter 16,90€ und 25 Liter 80€, der ist aber ca 80 Km von mir entfernt :(

Ich werde dann doch zu Hornbach oder Bauhaus um die Ecke fahren da kosten 5 Liter 17,95€

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 08, 2010 16:13

Genau, in Schweden zumindest ist das eigentlich überall zu haben, und für gute 2-3SEK weniger als Super, werde daher mein Auto umrüsten.
Das Schöne ist, an der Tanke kostet E85 der Liter 8,99-9.99SEK und in der 5 Liter Bottle im Baumarkt gute 30SEK....der Liter :shock: .
@ Olli, hmm ist halt immer das Gleiche,manchmal wollen die Händler von Neuem zuviel profitieren, und wundern sich dann warum sie nicht viel davon verkaufen,und somit eher noch weniger davon haben.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon josefpeter » Fr Okt 08, 2010 17:53

moveto, glaub keiner wird sicher hier den spass antun und schw.kronen umrechnen. ich hab weder die lust danach zu suchen noch hab ich eine ahnung wie hoch der wk ist. oder worum gibst du sek preise an?

noch was, gibts eigentlich deine zuletzt angekündigten schweden bilder wo zu sehen?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Eckart » Fr Okt 08, 2010 18:06

Hallo,

10 Kronen sind 1,08 €

MFG
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 08, 2010 19:35

Sorry,
Umrechnungsfaktor kannst du ungefähr derzeit 9SEK~1€ grob sagen.Bilder kommen noch,hatte noch keine Zeit dafür sorry.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Nordeifler » Fr Okt 08, 2010 20:24

Hallo Forstgemeinde!

Ich habe nicht alle Seiten zu dem thread gelesen, also schoneinmal "Entschuldigung" falls ich da etwas doppelt schreibe:

WIr setzen in der Landwirtschaft Aspen schon sehr lange ein, man könnte sagen seit es das "Zeug" gibt. Zum Einstz kommt der SK in einer Dolmar Kettensäge mit 70ccm Motor (Typ?) BJ 91 und einer HS 80 Heckenschere von Stihl.

Bis jetzt gab es keinerlei Probleme mit den beiden Geräten.

Ich persönlich tanke Aspen in Stihl MS 260, MS 440 und Kombisystem KM 130 R. Ich selber hatte auch noch keinerlei durch Aspen verusachte Schäden.

Das einzigste was Ich empfehlen kann ist das NEUE Gerät (z.B. Kettensäge) immer beim Händler sofort mit (bei mir eigenen) Aspen tanken lassen und laufen lassen. In der Regel muß hier nicht viel an der Einsetllung justiert werden. Ich lasse auch nach 10-20 Maschinenstunden das Gerät noch mal einstellen, meistens wird das Gemisch etwas "magerer" justiert. Bis heute habe Ich somit keine gravierenden Probleme mit den Geräten gehabt. :D

Zufällig war Ich heute mit meiner MS 440 beim Stihl Händler meines vertrauens, um die Säge, BJ. 2005, noch mal einstellen zu lassen. Sie ging bei warmen Motor im Standgas immer mal wieder aus. In wieweit das mit Aspen zusammenhängt weis Ich nicht, Ich denke nach 5 Jahren normalen Einsatz ist das nicht tragisch! :prost:

EIne WARNUNG noch an alle die von herkömmlichen Gemisch auf Aspen umstellen wollen:

:klug:

Laut Aussage meines Stihlhändlers können sich die Ablagerungen auf dem Kolben beim Umstellen auf Aspen lösen und somt einen Kolbenfresser verursachen!

Andersherum, das umstellen von Aspen auf Gemisch soll kein Problem sein, bis auf eine neue Justierung des Vergasers vielleicht.

Zum Abschluß vielleicht noch: Mein Stihlhändler diskutiert mit mir viel über Aspen, anscheinend bin Ich der einzigste Kunde mit soviel "Aspenerfahrung" bei ihm. Er sah vor Jahren Aspen kritisch, berichtete von Kolbenfressern die auf Schulungen angeprangert wurden usw. Mittlerweile sieht er anscheinend an meinen Geräten, das nichts so heiß gegessen wird wie es gekocht wird. :wink:

Er hat mit mir die Preise je Liter zwischen Aspen und Motomix verglichen und wir sind uns einig Ich solle doch lieber weiter Aspen tanken, meinem Geldbeutel zu liebe... Auch wenn er ihn mir nicht verkauft.

Ich selber verbrauche 5-6 25L Kanister Aspen im Jahr, werde wohl auf 60L Fässer umsteigen. Zum Aktuellen (Kampf-)Preis
beim Händler 78€ je 25L Kanister.

Also dann: Ich persönlich, und im landwirtschaftlich Betrieb haben die Umstellung auf Aspen bis heute nicht bereut!


Gruß aus der Nordeifel, Stefan!
Nordeifler
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jun 07, 2009 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 08, 2010 20:59

movetosweden hat geschrieben:Genau, in Schweden zumindest ist das eigentlich überall zu haben, und für gute 2-3SEK weniger als Super, werde daher mein Auto umrüsten.
Das Schöne ist, an der Tanke kostet E85 der Liter 8,99-9.99SEK und in der 5 Liter Bottle im Baumarkt gute 30SEK....der Liter :shock: .
@ Olli, hmm ist halt immer das Gleiche,manchmal wollen die Händler von Neuem zuviel profitieren, und wundern sich dann warum sie nicht viel davon verkaufen,und somit eher noch weniger davon haben.


E85 na wenn du glaubst damit du damit billiger weg kommst :arrow: gute n8.
Bei der Tanke schön und gut....vom Preiß her billig :arrow: hab nen alten Astra 2.0 16V (Gsi) Bj 91 mit 150PS.... der fisst bei E85 das 1/2 Fache vom normalen Super laut BC (Bordcomputer) super gute 6,9 -9,0 L Auf 100.
Bei E 85 kommste auf 11 bis 16L.

Das ganze Öko gedunse ist nur Geldschneiderrei. Mehr nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 08, 2010 21:23

Und wenn einer meint das er bei Aspen keine Kopfschmerzen bekommt, der sollte lieber auf Öl oder Gasheizung umrüsten :idea:
Ist auf Dauer billiger dabei :gewitter:

Was kommt der Liter Heizöl jetz :?: :?: :?: 70 ct?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 09, 2010 7:44

Hallo Kugelblitz:
der fisst bei E85 das 1/2 Fache vom normalen Super

????


Warum spar ich nix wenn er nur das 1/2 fache (die Hälfte?) braucht?

Irgendwie gehen heute die smileys ned...
Ich kann mir schon denken was du meinst...
Aber wer fährt denn bitte schon Opel?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 09, 2010 10:11

movetosweden hat geschrieben:Hallo Kugelblitz:
der fisst bei E85 das 1/2 Fache vom normalen Super

????


Warum spar ich nix wenn er nur das 1/2 fache (die Hälfte?) braucht?

Irgendwie gehen heute die smileys ned...
Ich kann mir schon denken was du meinst...
Aber wer fährt denn bitte schon Opel?


Ja gut kleiner Tipfehler, soll heißen 1 1/2 fache.
Er frisst mit Biospritt bedeutend mehr...und auch laut BC.
Wenn du den ordentlich fährst kommste bis auf 5,5 L runter(Super)....bei zügiger fahrweise auch mal 32 L :mrgreen:

Wer fährt Oplel??? Ich.
Sind mit Abstand die sparsamsten Motoren.
Bj.91 und so ein Verbrauch :D Ist noch der erste Motor und hat mitlerweile um die 320 000 auf die Uhr. (und schnurrt immernoch)
Hatte den nur als bsp. genannt da er mir es Anzeigen tut.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 09, 2010 10:17

Sind mit Abstand die sparsamsten Motoren.
Bj.91 und so ein Verbrauch Ist noch der erste Motor und hat mitlerweile um die 320 000 auf die Uhr. (und schnurrt immernoch)
Hatte den nur als bsp. genannt da er mir es Anzeigen tut


und noch dazu werden die F Astra rapide leichter im Alltag, und brauchen dann noch weniger und werden schneller :mrgreen: :wink:
soso, hmm mal sehen was ein sinnvoller Umbau kostet, aber kleiner Hinweis, der BC ist grundsätzlich Mist und lügt wie gedruckt... :wink:
(Egal welcher Marke)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 09, 2010 10:29

na ja.... nach hinten halten alle Abstand....liegt wohl daran das die alle Angst vor den Flugrost haben :wink:

Bei meiner Wegstrecke von damals 60 Km zur Arbeit biste bei E85 wirklich einmal mehr an die Tanke gefahren.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon alex1011 » So Okt 10, 2010 13:57

Bei E85 Kraftstoff habe ich gelesen, daß er sich schlecht mit den "herkömmlichen" 2-Takt-Ölen vermischt. In einem Ethanolforum hat einer Versuche mit diversen Ölen an seinem Roller probiert. Letztlich hat er mit "Aerosave Competition" scheinbar Erfolg gehabt.
Hier der Link --> http://www.ethanol-tanken.com/index.php ... &pagenum=1
Nun habe ich mal geschaut und kann das Öl so nicht finden. Ich habe nur ein "AeroSave" Öl und ein "AeroSynth Competition" gefunden. Welches Öl auch immer das Richtige sein mag, es stellt sich die Frage, ob es sich auch mit reinem Bioethanol verträgt, sprich stabil gemischt bleibt und sich nicht wieder trennt. Reines Bioethanol gibt es jetzt für 2€/l und bei dem Kurs wird der Alternativkraftstoff attraktiv, sofern die Leistung, als auch der Verbrauch der Säge gleich bleibt.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_0092.JPG
IMG_0092.JPG (198.87 KiB) 1570-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstellungen für Sonderkraftstoff?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 10, 2010 15:00

Naja, im 2-Takter wäre ich schon vorsichtig mit solchen Versuchen weil eben die Schmierung des Motors auch davon abhängt, aber im Rasenmäher, wenn da E85 funzt?Ist billiger als SK und bestimmt auch gesünder vom Qualm her...
Ich hab auch schonmal probiert mit Spiritus, Reinethanol etc. bei den Pocketbikemotoren,das grosse Problem ist das die Mischung nicht bleibt, das dauert oft nur wenige minuten bist es sich (trotz vorherigen intensivem Schütteln) entmischt.
Und man muss evtl. den Zylinder vorwärmen, zumindest bei ReinEthanol.E85 hab ich noch nicht probiert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, frank72, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki