Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Einstieg in den Lohndrusch

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon egnaz » Mi Aug 06, 2025 9:34

Der Langer hat es doch schön vorgerechnet. Mit Lohnansatz bleiben dir vielleicht 70€/ha für den Mähdrescher. Bei 50ha wäre dann vielleicht noch so etwas möglich.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Da brauchst du bei den vielen Kleinflächen auch nicht ständig umbauen. 50ha schafft man mit der Maschine auch noch nach Feierabend.
Das ganze macht aber nur Sinn, wenn man Kompetenz und Spaß an der Reparatur hat. Sonst fressen die hohen Monteurstunden den Verdienst wieder auf.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2336
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon langer711 » Mi Aug 06, 2025 10:05

langholzbauer hat geschrieben:
(…)
Gute Drescherfahrer werden zunehmend gesucht.


Wohl wahr
Betonung liegt auf GUTE !

Ich mach das bald 40 Jahre.
Trotzdem käme mir nicht in den Sinn zu behaupten, das ich jeden Trick kenne!

Die Maschinen werden auch deshalb immer leistungsfähiger, weil die Fahrer knapp sind.

Es bringt aber auch nix, einen Anfänger auf einem 800OPS Twinrotor mit 9m Theke zu setzen.
Ein erfahrener Fahrer räumt einfach mehr damit ab und fährt weniger Bruch.
Im Lagergetreide merkt man das ganz besonders.

Korb, Trommeldrehzahl, Siebe und Wind einstellen will auch erstmal verstanden sein.

Der TE könnte sich für die kleine Einsatzfläche aber auch ne Kiste <20k anschaffen und zwei drei Jahre schauen, was sich ergibt.

Grundvoraussetzung ist ohnehin „Bock drauf“.
Wie sagte einst ein Kollege so schön:
„Manchmal bleibt das Bett kalt!“

Werkzeugkiste, Flex, Schweißen, bohren…
Das darf alles nicht fremd sein.

Aber das alles zusammen kann auch richtig Spaß machen, wenn man es trotz aller Widrigkeiten geschafft hat, die Flächen vor der Regenperiode trocken abzuräumen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon Muku-Halter » Do Aug 07, 2025 11:33

JohnDeere6210 hat geschrieben:Was sind denn zum Beispiel interessante Modelle der "Bauerndrescher-Klasse" ?


Für deine Belange zählen da sicher die kleinen Tucanos zu. MEDION wäre auch noch so ein Dreschertyp, wenn es finanziell eng wird mit dem Tucano.
Bei New Holland wären das quasi so TC 5.90, die in etwa in der gleichen Kategorie liegen.
Wird aber aktuell echt schwierig dann mit deinem Budget.
Das wäre eher die Lösung zum mieten oder Leasing.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 07, 2025 12:15

Einfach mal " Bauerndrescher " ins Suchfeld eintragen und mindestens 10 Seiten durchlesen. :wink:
Da tauchen plötzlich Maschinen , wie z.B. von Laverda oder auch Sampo in anderen Markenfarben auf, die nie ernsthaft beworben wurden, aber top Leistung liefern.
Die kleine Tucano wurden schon erwähnt.

@langer711
Gut kann nur ein richtig eingewiesener Fahrer werden, der Interesse und Spaß am Optimum der Ernte, lange vor absoluter Flächenleistung hat. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon Family Guy » Do Aug 07, 2025 12:24

langholzbauer hat geschrieben:.....Die Antwort von @langer711 auf obigen Beitrag hat keine Fehler. :wink:......



Wenn die Drescher erstmal einige Ernten runter haben, ist mehr als nur das Aufgezählte, Riemenscheiben, Lager, irgendwas am Häcksler und und und.
Es ist eher ein Hobby und das darf Geld kosten.
Eigene Mechanisierung hat aber auch Vorteile, man sieht es in diesem Jahr wieder.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 07, 2025 12:40

Der TE will im Lohn fahren.
Das hat wenig mit der Eigenmechanisierung oder Hobby zu tun.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon Family Guy » Do Aug 07, 2025 12:49

langholzbauer hat geschrieben:Der TE will im Lohn fahren.
Das hat wenig mit der Eigenmechanisierung oder Hobby zu tun.


Dann muss er die Finger davon lassen, es ist keine Rechnung drin.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 07, 2025 15:54

Mir hatte seinerzeit ein gut rühriger überregionaler LaMaHändler aus Eigeniniative ein Mietmodell für einen halbwegs modernernen MD angeboten , wo er einen Festbetrag/ha bekommt und der Rest mein Risiko war.
Das hing vemütlich auch mit meinem guten Leumund im Ausbildungsbetrieb zusammen...
Ich habe dankend abgelehnt, weil mir der eigene Betrieb inkl. Stallarbeit am Milchvieh wichtiger war.
Sei's drum ....
Aber solche Mietmodelle kann man auch heute noch in Ruhe aushandeln.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon langer711 » Do Aug 07, 2025 19:20

Aber nicht für 50ha
Bei >200 ha sieht das anders aus.

Bei 50ha p.a. kann man nur ne alte Kiste anschaffen.
Da geht dann manche Stunde fürs Schrauben drauf…ist halt so…

Was willst sonst machen?
Ne 3 oder 4 Schüttler Kiste 5 Jahre alt?!

Wenn der mal zwei Tage ausfällt, dann kommst garnicht mehr hinterher.

Also lieber ne alte Kiste mit etwas mehr Leistung, dann ist entweder Zeit zum Schrauben, oder früh Feierabend
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon freddy55 » Do Aug 07, 2025 20:01

Spaß hin oder her, es gibt schönere Möglichkeiten soviel Geld zu verbraten, unterm Strich kommt da niemals was raus, wirst nur ausgenutzt, und wenn dein Drescher um 12 ne Panne hat, ist um 2 ein andere auf dem Acker :mrgreen: Wir waren von 58 - 2005 in dem Geschäft, in 3 Druschgebieten.

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon Eizo » Do Aug 07, 2025 20:59

freddy55 hat geschrieben:Spaß hin oder her, es gibt schönere Möglichkeiten soviel Geld zu verbraten, unterm Strich kommt da niemals was raus, wirst nur ausgenutzt, und wenn dein Drescher um 12 ne Panne hat, ist um 2 ein andere auf dem Acker :mrgreen: Wir waren von 58 - 2005 in dem Geschäft, in 3 Druschgebieten.

.


Meine Rede.
Wenn man es als Hobby sieht, dann darf es auch Geld kosten.
Ein Lohndrescher mit einer alten störanfälligen Maschiene kämme mir nicht auf den Hof, wenn die Ernte ansteht muss es laufen und es darf keine Stillstandzeiten geben aufgrund altersbedingte Schäden.
Das war auch der Grund warum ich mich für einen Eigenen entschieden habe.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon freddy55 » Do Aug 07, 2025 21:33

Als reines Spaßobjekt kaufe ich mir mal nen JD 330 od. New Holland 1520 , n kleiner MF käm mir auch in frage, und tobe mich auf meinen derzeit u. kommenden Stillgelegten Kleinstflächen aus.

.
freddy55
 
Beiträge: 3898
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon Hürli2 » Fr Aug 08, 2025 5:13

Deutz Fahr macht jetzt grade eine Abkaufaktion mit ihren Dreschern. Passt zwar preislich natürlich nicht zu diesen Thema, aber 140 Tausend für einen neuen Drescher im Vergleich zu einen neuen Schlepper fand ich überraschend.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon 240236 » Fr Aug 08, 2025 6:38

Wie lange ist oder wird die Ersatzteilversorgung von Deutz Fahr garantiert?
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg in den Lohndrusch

Beitragvon 240236 » Fr Aug 08, 2025 6:40

Hürli2 hat geschrieben:aber 140 Tausend für einen neuen Drescher im Vergleich zu einen neuen Schlepper fand ich überraschend.
Was ist das dann für ein Drescher? Das kann der kleinste, oder der größte sein. Der Preis ist der Drescher mit Schneidwerk, oder ohne. Mit Häcksler oder ohne
240236
 
Beiträge: 9217
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki