Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Einstieg Pferdeboxenvermietung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Fr Feb 20, 2015 9:56

Ja, jedes Wort stimmt. Da gibts dann aber noch die andere Seite...

Strohballen (Rundballen) auf der einen Seite bis fast zum Kern durchgeschimmelt - "wie, ich seh da nix"
Heuballen (Rundballen) eine zeitlang extrem staubig, 6 von 8 Pferden im Offenstall fangen in der Zeit an zu husten - "war da was? Gibt kein anderes Heu"
Wassertank, Gerste/Hafer, Heu ist alle und man muss erst dreimal betteln bevor nachgefüllt wird
Wintertags ist die einzige Lampe im Hauptraum kaputt, mehr als 50% der Zeit - "jaja, wir reparieren das" ... naja, wir haben uns angewöhnt, Stirnlampen zu tragen.
Dach kaputt, es regnet auf eine eingestreute Stelle durch, ist zwar nur ein relativ kleines Loch aber macht nen Quadratmeter Sumpf im Stall - "jaja, wir reparieren das" .. ich glaub es hat 2 Jahre gedauert
Man könnte die Liste noch fortsetzen mit baulichen Mängeln, nicht eingehaltenen Absprachen und lustigen Situationen wie "oh, wir haben gestern ne neue Stute gekriegt, die steht jetzt in der Herde". Ist sicher nicht alles böse Absicht gewesen, bestimmt auch mal Gedankenlosigkeit, Stress oder schlicht Unwissenheit.

Ja, ich weiss dass ein Betrieb definitiv noch ein paar mehr Aufgaben hat als sich um die Gäule zu kümmern aber verdammt nochmal, dann soll er sich keine Einstaller anschaffen wenn er sich nicht drum schert obs den Pferden gut geht.



P.S. Wenn man denkt es geht nicht mehr schlimmer, dann kommen Leute, die die Möhren für ihre Pferde schälen und die Kerngehäuse aus den Äpfeln machen. n8
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2015 10:08

Rohana,

das war bei uns eben nicht so, dann könnte ich gemecker durchaus verstehen. Allerdings verstehe ich nicht, dass
wenn so viel im argen liegt, warum gehst du nicht wonders hin??

Emmy -> ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Fr Feb 20, 2015 10:12

Tja... man versucht ja, sich zu arrangieren und glaubt den Entschuldigungen und Versprechen, die natürlich kommen. Und: Wenn man keine Wahl hat ohne extrem lange Anfahrtwege, extreme Preisunterschiede, nur Boxenhaltung, kein Ausreitgelände? Da steht man richtig dumm da :(
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2015 10:18

Rohana hat geschrieben: Da steht man richtig dumm da :(


Einerseits ja, andererseits wenn man ein Tier Artgerecht halten will und es geht nicht anders,
muss man wohl oder übel ein paar Taler mehr einplanen und einen längeren Anfahrtsweg.

Ist die Situation so, dass weder das eine noch das andere drin ist, dann wird es schwierig
sich dieses Hobby grundsätzlich überhaupt leisten zu können und man sollte über einen Pferdeverkauf
nachdenken.
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Fr Feb 20, 2015 10:38

Wir haben uns mittlerweile anders arrangiert, natürlich mit Abstrichen in diverse Richtungen... es ist nicht perfekt, aber vertretbar.

Was mich am meisten nervt ist halt dass so viele von diesen kleinen und grossen Ärgernissen hätten vermieden werden können. Bessere Planung, ein bisschen Umsicht, ein bisschen Verständnis... :regen:

Ich mein, ich hab ja schon diverse Ställe erlebt. In einem grossen Privatstall mit vielen Turnierreitern gehts halt anders zu als in einem kleinen Offenstall mit Rentnern und Freizeitreitern, aber unverständige Leute gibts überall, kannste nix gegen machen.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 20, 2015 13:01

Rohana hat geschrieben:
Was mich am meisten nervt ist halt dass so viele von diesen kleinen und grossen Ärgernissen hätten vermieden werden können. Bessere Planung, ein bisschen Umsicht, ein bisschen Verständnis... :regen:


In dem von dir beschriebenen Stall hast du für eure regionalen Verhältnisse mit ziemlicher Sicherheit verhältnismäßig wenig bezahlt !
Und wahrscheinlich musste der Inhaber auch nicht davon leben , sprich es war ein "weiteres" Standbein von ihm .

Querschläger , ständig nörgelnde , Unruhestifter und Aufhetzer muss man sehr früh erkennen und eliminieren , am besten dann wenn möglichst viele der anderen anwesend sind . Wandervögel gar nicht erst aufnehmen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Gigasgagasmann » Fr Feb 20, 2015 13:01

Ich sag das als langjähriger Einsteller und vielleicht demnächst Pferdehofbetrieber:
Das schwierige bei der Pferdehaltung sind nicht die Vierbeiner, sondern die dazugehörigen Zweibeiner. :klug:
*) Immer ausreichend gutes Futter.
*) Regelmäßiges und ordentliches Ab/Ausmisten.
*) Ausreichende Beleuchtung. Vorallem in Winter.
*) Kein Verfüttern von altem Brot und dergleichen und sonstigem Nichtpferdefutter.
*) Sauberkeit, kein Spermüll am Hof. Als Stallbetreiber ist man Vorbild für seine Einsteller.
*) Vorgaben die man als Stallbetreiber macht sind auch als Stallbetreiber einzuhalten. Wenns heißt: ".... es wird gemacht" wirds auch gemacht.
*) Möglichste Trennung (zeitlich, räumlich) von Landwirtschaft und Einstellbetrieb:
... die Hauptfahrstrecken für Traktor & co sollten nicht ständig durch Stallgasse und Einstellerbereich gehen.
... wenn man als Einsteller am Sonntag am Hof ist, möchte man vielleicht seine Ruhe haben d.h. keine Ketten- & Kreissägen und andere lärmintensive Arbeiten Samstag nachmittag und Sonntag.

*) Arbeitszeit massiv von Haltungsform abhängig ... zwischen 15 bis 100 Stunden pro Pferd und Jahr !!: Gruppenlaufstall. 15 Akh - Bewegungsstall 25 Akh - Einzelboxen 55Akh
http://www.zuechtungskunde.de/artikel.d ... NzUzNg.PDF
http://www.agroscope.admin.ch/publikati ... 2XlpujiKfo
http://www.aktivstall.de/Presse/Presse- ... tszeit.pdf

Sich ein bißl informieren: Es gibt facheinschlägige Experten und Kurse:
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wue ... 2%2013.pdf

Hier ein schönes Beispiel für einen kompakten Aktivstall: http://www.aktivstall-steinloge.de/
Zuletzt geändert von Gigasgagasmann am Fr Feb 20, 2015 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Fr Feb 20, 2015 13:31

Sturmwind42 hat geschrieben:In dem von dir beschriebenen Stall hast du für eure regionalen Verhältnisse mit ziemlicher Sicherheit verhältnismäßig wenig bezahlt !

Wir hätten auch gern mehr bezahlt, wenns geholfen hätte! Ich will mich da nicht grossartig auslassen, die Zeit ist ja zum Glück vorbei, aber es gibt halt nicht immer nur die bösen bösen Einstaller.

Im übrigen kann ich mich Gigasgagasmann nur anschliessen (Alter, dieser Name.... ) :D
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Gigasgagasmann » Fr Feb 20, 2015 13:43

Rohana hat geschrieben:
Im übrigen kann ich mich Gigasgagasmann nur anschliessen (Alter, dieser Name.... ) :D


Mir ist halt nix besseres eingefallen (den Namen den ich wollte, war leider schon vergeben)
Er ist ein Anspielung aus dem Bundesland/Region aus der ich komme
http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterr ... smann.html
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2015 17:09

@Gigasgagasmann,

ich schliesse mich da mal Jupiter Jones an, dann mach mal...
Ich kann nur hoffen dass wirklich ausreichend Kohle oder was zum beleihen zur Verfügung steht...

Es geht schon damit los:
wenn man als Einsteller am Sonntag am Hof ist, möchte man vielleicht seine Ruhe haben d.h. keine Ketten- & Kreissägen und andere lärmintensive Arbeiten Samstag nachmittag und Sonntag.

Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus, der Stallbetreiber und seine Familie möchten am WE vieleicht mal
ihre Ruhe haben, also haben sich die Einsteller entsprechend zu verhalten, ansonsten haben die ab Samstagnachmittag da nichts mehr zu suchen.
Ich werde mir wohl kaum sagen lassen von irgendwelchen Pappnasen, was ich auf meinem Betrieb wann, wie und wo zu machen habe, das ist lächerlich.

Ansonsten halte deine Vorgaben mal schön ein und versuche damit Geld zu vedienen, wäre mal interessant zu wissen, wie
es damit nach 2-3 Jahren als Betreiber so aussieht, das alles nach Steuern, Versicherungen, Abgaben, Gas/Wasser/Strom, Lebenshaltungskosten,
Rücklagen, Kredite bedienen usw...

Ich klink mich hier jetzt mal aus, dieses durch die rosa Brille schauen ... ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Fr Feb 20, 2015 17:41

Na komm, was ist ausser diesem Stück so unglaublich abwegig an dem, was der Gigasgagasmann sagt?
Gigasgagasmann hat geschrieben:*) Möglichste Trennung (zeitlich, räumlich) von Landwirtschaft und Einstellbetrieb:
... die Hauptfahrstrecken für Traktor & co sollten nicht ständig durch Stallgasse und Einstellerbereich gehen.
... wenn man als Einsteller am Sonntag am Hof ist, möchte man vielleicht seine Ruhe haben d.h. keine Ketten- & Kreissägen und andere lärmintensive Arbeiten Samstag nachmittag und Sonntag.


Ist es so unmöglich, ordentlich zu füttern und zu misten?
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon kerby499 » Fr Feb 20, 2015 19:58

Das schwierige bei der Pferdehaltung sind nicht die Vierbeiner, sondern die dazugehörigen Zweibeiner.


Diesen Satz solltest Du Dir ganz ganz gründlich einprägen und wirklich gut abwägen, ob Du so gross einsteigen willst bzw ggf sogar Fremdkapital aufnimmst....

An den bereits genanten Beispielen kann sicher jeder noch ein paar "Knaller" beitragen.

Je höher die Zahl der Einsteller, desto mehr Probleme wirst Du haben, weil Du es nicht allen Recht machen kannst. Als Grundlage gilt immer:
Die, die am lautesten jammern sind die, die am wenigsten bei der Stallarbeit freiwillig mitanfassen, wenn mal Not-am-Mann ist.

Ebenfalls aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur raten so viel wie möglich durch Stallregeln, wie sie z.B. Jupiter Jones gepostet hat von vorneherein klarzustellen -
welche mir im Übrigen ganz gut gefallen - und ich werde da die eine oder andere Formulierung durchaus übernehmen :)

Wichtig ist:
- klare Stallzeiten
- klare Reitplatz/hallenbenutzungsregelung
- Hunde an die Leine - oder im Auto lassen ( GANZ WICHTIG - aber hat riesiges Konfliktpotential )
- klare Aufstellung von Aufgaben/Miterbringungspflichten der Einsteller ( z.B. einmal im Jahr Arbeitseinsatz )
- pfeiff auf Einstelller, die pottentiell bereit sind "ein paar Euro mehr bezahlen zu wollen". Mit denen wirst Du den größten Ärger haben

Aber auch ich kann so Sachen wie

... wenn man als Einsteller am Sonntag am Hof ist, möchte man vielleicht seine Ruhe haben d.h. keine Ketten- & Kreissägen und andere lärmintensive Arbeiten Samstag nachmittag und Sonntag


Durchaus bestätigen, dass dies als Selbstverständlichkeit angesehen wird.

Dumm ist halt immer, dass der eine oder andere besonders am Anfang meint, bei Ihm passiert sowas nicht und Regeln brauch ich nicht...
Ich kenne keinen, der nicht eines besseren belehrt wurde, nur kommt diese Erkenntnis halt erst, wenn man schon ein paar Probleme hinter sich hat.

LG
Kerby499
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 20, 2015 21:27

Jupiter Jones hat geschrieben:
Außerdem, ein Aktivstall ist NICHT das Nonplusultra weil nicht alle Pferde für den Aktivstall geeignet sind.
:wink:
Das ist richtig , aber das sind verschwindend wenige . Wenns mehr sind , dann liegt es meist an der Planung der Anlage und/oder Management .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon CarpeDiem » Sa Feb 21, 2015 18:55

So richtig konnte mir ein Verfechter der Aktivställe noch nicht klar machen, was getan werden muss, damit Pferde aus der Herde bei allen Gelegenheiten "problemlos entnommen" werden können, und die Ruhe der verbleibenden Tiere gegeben ist???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon fendt59 » So Feb 22, 2015 10:39

CarpeDiem hat geschrieben:So richtig konnte mir ein Verfechter der Aktivställe noch nicht klar machen, was getan werden muss, damit Pferde aus der Herde bei allen Gelegenheiten "problemlos entnommen" werden können, und die Ruhe der verbleibenden Tiere gegeben ist???

jetzt wirst Du aber gemein :mrgreen: :mrgreen:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki