Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Einstieg Pferdeboxenvermietung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon DeereDriver » Do Feb 19, 2015 18:28

Hallo,
ich überlege in die Pferdeboxenvermietung einzusteigen.

Kurz die Situation:
Auf der Hofstelle unseres Ackerbaubetriebes sind zwei Scheunen vorhanden mit den Größen von jeweils 40*15 Meter. Nun kommen die "alten" Wirtschaftsgebäude langsam an ihre Grenzen (Platzmangel durch weitere betriebliche Tätigkeiten außerhalb der Landwirtschaft) sodass evtl. in Zukunft eine Halle außerhalb errichtet werden muss.

Jetzt meine Idee :-) :
Baut man nun die Halle groß genug, sodass eine der beiden Scheunen komplett entlastet wird, könnte ich in dieser Scheune Pferdeboxen einbauen. Hinter´m Hof wäre ausreichend Freifläche vorhanden für einen Reit- und Longierplatz.

Jetzt mein Problem:
Es ist keine Reithalle vorhanden, und Platz für eine Reithalle am "Stall" wäre nach Errichtung der beiden Reitplätze nicht mehr genügend da.
Allerdings ist im Ort, ca. 500 Meter vom Hof entfernt ein Reitverein mit einer Reithalle, die man sicherlich durch Mitgliedschaften etc. mitnutzten kann.

Nun meine Frage. Was meint ihr, ist das für die Kunden extrem ausschlaggebend, ob eine Reithalle mit am Stall ist oder weiter entfernt ist?
Schreibt einfach mal rein!

Danke im Vorraus!
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Südbaden Bauer » Do Feb 19, 2015 19:07

Oha,schwerer Befall von Pferdevirus! :mrgreen: Hauptmerkmal: Der Gedanke das alles ganz einfach ist und nur einmal gebaut werden muss :mrgreen: . Ich werde wahrscheinlich dir einen längeren Text schreiben, aber bitte versorge mich erstmals mit den wichtigen Fakten:
Wo befindet sich der Hof/ Stadtnähe
Gibt es überhaupt Bedarf
Weidegang, gehören die Flächen um den Hof dir.
Wie viele Boxen willst du machen
Hast du auch an Unterstellräume, Toilette etc., Putzplätze, Aufenthaltsräume gedacht.
Was sind die bisherigen Standbeine deines Betriebes, Grünland vorhanden etc.
Hast du Futterlager etc.

Im Bereich Pensionspferdehaltung, meine ich Ahnung zu haben, wir haben selber welche seit 20 Jahren. :prost:
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon DeereDriver » Do Feb 19, 2015 19:41

Pferdevirus :D Naja... . Also der Hof ist in Stadtnähe ca. 10 km, dann wäre man aber auch schon in der Landeshauptstadt von Niedersachsen. Ist halbwegs dicht besiedelt in Betracht auf die umliegenden Ortschaften. Also Bedarf ist denke da, oder anders es wird bestimmt gut angenommen. Weitere Standbeine Ackerbau, kommunale Dienstleistungen und Mutterkuhhaltung, mit der sich denke Synergieeffekte bilden in Sicht auf Futterbergung/ Lagerung. Mit den Weiden denke ich ist das der begrenzende Faktor. Das ist nicht genug um für jedes Pferd den Weidegang zu ermöglichen. Ich habe dabei so an 30-35 Boxen gedacht in der Scheune.
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Feb 19, 2015 19:54

Ich denke ohne Weidegang im Sommer ist schlecht, grade wenn Du keine Paddockboxen hast. Gibt es von dir Ackerflächen in der Nähe die man umwandeln könnte?
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon DeereDriver » Do Feb 19, 2015 20:02

Ja deswegen. Eine Ackerfläche könnte in Frage kommen, 2 ha groß und nicht weiter als 300 Meter entfernt.
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Do Feb 19, 2015 20:43

DeereDriver hat geschrieben:Nun meine Frage. Was meint ihr, ist das für die Kunden extrem ausschlaggebend, ob eine Reithalle mit am Stall ist oder weiter entfernt ist?

Kommt drauf an, was du für Kunden hast. Sportpferdereiter werden das wahrscheinlich nicht ok finden, Freizeitreiter die primär ausreiten wollen, schon eher. Reithalle ist nice to have meistens, aber der Gesamtpreis, Boxen, Futter, Service, Lage.... sind ebenfalls ausschlaggebend bei der Entscheidung für einen Stallplatz.

Weidegang / Auslauf ist natürlich bei nicht-Sportpferdereitern auch recht wichtig (und sogar bei denen manchmal).

Persönliche Erfahrungen in Stallgemeinschaften über die letzten 10 Jahre ^^
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Feb 19, 2015 21:08

DeereDriver hat geschrieben:Ja deswegen. Eine Ackerfläche könnte in Frage kommen, 2 ha groß und nicht weiter als 300 Meter entfernt.


Schonmal ein Anfang. Aber leider für über 30 Pferde nicht ausreichend. Mal zum Vergleich: Habe für 33 Einstellpferde für den Sommer etwa 6,5 Hektar zur Verfügung, wobei fast die Hälfte der Pferde Nachts in den Stall kommt und ein Rehe-Pferd ganz drinn bleibt. Dies natürlich unter der Voraussetzung, dass sich die Pferde allein von dem Gras ernähren. Eine Möglichkeit für dich wäre, die Wiese zu teilen, z.B. in eine Stuten und eine Wallach Gruppe. Die Pferde dann Abends rein und zufüttern, da nicht genug Gras nachwachsen wird. Das ist natürlich bei 30 Pferden eine Menge Arbeit, gerade wenn die Weide 300 m entfernt liegt. Außerdem wird die Grasnarbe natürlich stark leiden, und Du müsstest die Weiden am besten täglich abäppeln um größere Geilstellen zu vermeiden.
Denke wenn Du das wirklich machen willst, eine maximale Anzahl von 20 Pferden besser zu händeln wäre.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Tracker » Do Feb 19, 2015 21:34

Finde auch 2ha hört sich für 30 Pferde etwas wenig an, 20 wären da wie mein vorredner schon sagte machbarer. Auch der Aufwand sinkt dann natürlich.
Benutzeravatar
Tracker
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Nov 21, 2012 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Do Feb 19, 2015 21:48

Ausserdem wär zu bedenken dass du in der Scheune nicht nur pure Vermietboxen bauen musst, sondern auch Futterkammer, Sattelkammer, Krankenbox und solche Geschichten. Grosszügige Stallgasse sowieso.
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon DeereDriver » Do Feb 19, 2015 21:57

Das mit der Futterkammer/Sattelkammer etc. das ist klar, das wäre ein extra Raum von der "zweiten Scheune" die direkt an den "Stall" anliegt. Das Problem denke ich liegt wie die Vorredner schon sagen an den Wiesen.
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Feb 20, 2015 0:11

Schau halt, dass du rundrum um deinen Hof Wiesen hast, wo du optimal erweise ein mal im Jahr auch Heu machst.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Feb 20, 2015 0:12

Achja, für 30 Pferde, wären 5-6 HA schon gut.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Feb 20, 2015 7:23

"Naja" schreibst du zum Pferdevirus , das geht gar nicht . Du musst das schon wollen und dich auch damit auskennen , DU musst haltungstechnisch und fütterungstechnisch TOP FIT sein . Sonst wird dir das Blaue vom Himmel erzählt und du musst es glauben .

30 35 Boxen passen in den Stall niemals rein , ich komme auf 26 Boxen , aber nur dann wenn du Sozial- Putz - Sattelplatz ausserhalb des Stalles hast , es sei denn der Stall wird dreireihig , dann müsste aber eine Reihe v aussen zugänglich sein und die Stallgasse wäre nur 3 Meter breit . 12 Qm ist das allermindeste was du bieten musst , ich würde lieber auf 15 gehen .
Wenn keine Halle , dann brauchst du mind einen proffessionellen Außenreitplatz der fast das ganze Jahr bereitbar ist .
Arbeitszeit : Bei 26 Pferden und 300 meter Koppelführen brauchst einen Mann voll die Pferde , hat der noch Urlaubs und WE Wünsche , dann reicht das gar nicht . Boxenpferde sind sehr arbeitsintensiv und einen Angelernten der sich mit Pferden gar nicht auskennt , kannst vergessen .
Was du dringend anschauen solltest ist ein Bewegungs oder Aktivstall , die Firma Hit und Schauer sind hier federführend . Ich empfehle dir Schauer .
Mit diesem System hast du mehr Attraktivität und deutlich weniger Arbeit wen die Anlage richtig ausgeführt wird . An Liegefläche musst du hier mit mind 10 qm / Pferd rechnen , die Lauffläche muss 100 qm, / Pferd betragen . Systembedingt bist du hier auch flexibler in der Arbeitszeit da KF per Station gefüttert wird und Heu varialbel über Rollos oder Automaten im Vorrat . Allerdings erfordert das System schon wirkliche Pferdeerfahrung und gerade am Anfang ist mit einer größeren Eingewöhnungszeit zu rechnen .
Trotzdem musst du , da ohne Halle , die Freizeitreiter ansprechen . Diese wollen ( zu Recht ) dass ihre Pferde möglichst viel draussen sind , es muss also neben der Anlage ein zuteilbarer Weidezugang vorhanden sein, der eben nach Möglichkeit und Bedarf geöffnet werden kann , bzw über ein Selektionstor erreichbar ist .
Die Hauptaufgabe im Aktivstall ist abmisten der Anlage und des Liegebereiches ( leichter wie bei Boxen, da teilweise mechanisierbar ) und vor allem Tierbeobachtung . bei dem von dir angedachten Boxensystem bist du im Wesentlichen mit Misten und Koppelführen beschäftigt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Avi2013 » Fr Feb 20, 2015 8:07

Hi,

ich denke auch, dass ein HIT System die Lösung sein könnte.
Allerdings ist es eine hohe Investition, die man sicher einfacher hinbekommen kann, wenn man sich genaue Gedanken machen würde für ein Konzept. Allerdings ist dieses schwierig ohne Weide am Stall umzusetzen.

Ich spreche mal für mich und meine Stallhaltung (Offenstall), max. 4 Pferde + 2 Ponies auf werden auf 16000m² gehalten. Der Auslauf wird ca. 1200m² betragen und ganzjährig steht Heu zur freien Verfügung. 30 Pferde/Ponies auf 2ha Land in 300m Entfernung sind nach meiner Meinung unwirtschaftlich (wer soll die denn hin und her führen) und nicht Sinne der Tiere oder des Betreibers. Allein die Wetterschutzunterstände bei 24h Weidehaltung im Sommer wären riesig zu bauen und ich bin mir sicher, dass einige rumquaken, wenn es diese nicht gibt.

Nehmen Sie es mir nicht übel, aber bei uns sind auch viele nicht wirklich pferdekundige Landwirte auf den Zug Boxenvermietung aufgesprungen bzw. wollten es/haben es versucht und es war nicht immer das Beste für die Tiere.

Pferde sind sensibel magentechnisch (Kühe bestimmt auch, aber doch anders vom verträglichen Futter her), was Futter betrifft. Die ausreichenden Mengen müssen stimmen (obwohl die auch fast nirgendwo stimmen) und vor allem die Qualität ist sehr wichtig. Es ist nicht damit getan, möglichst viele Boxen in eine Scheune zu bauen und dann damit möglichst viel Gewinn machen zu wollen. Darum geht es ja letzendlich, da Sie vorher nichts mit Pferden am Hut hatten und nun die Idee haben 30 Pferden Obdach zu gewähren.

Zudem wird dann der Hof voll mit Pferdeleuten sein und das sind mit Sicherheit nicht die einfachsten Kunden/innen mit den niedrigsten Ansprüchen, alleine das würde mich sehr abschrecken.

Aber es ist super, dass Sie es hier mal ins Forum gestellt haben. Das finde ich prima und zeugt ja auch davon, dass sich Gedanken gemacht werde.
Viel Erfolg weiterhin und das richtige Händchen für die richtige Entscheidung
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
Avi2013
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Feb 16, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 20, 2015 9:07

Mal zu meiner Erfahrung mit Pensionspferden (und ich bin heilfroh das nicht mehr zu machen!).

Wir haben hier am Ort auch eine Halle/Reitverein, ca. 1km entfernt. Das ist den feinen Leuten zu weit, also eigene Halle.
Fütterungstechnisch kann man noch so fit sein und sich auch tatsächlich sehr für Pferde interessieren, die lesen "Wendy, Cavallo" etc.
und wissen doch alles besser, es ist nicht möglich den Besitzern es recht zu machen. Kehrt man mit dem eisernen Besen, kommt
man auch nicht viel weiter.

Sicher ist es toll wenn die Tiere 24/Tag Heu ad libitum bekommen, allerdings im Stall selbst hast du dann schnell die Boxen
damit eingestreut, aber gut, spart Stroh. Wenn du die Einsteller selber misten lässt, bringen sie frisches Stroh auf
den Mist und streuen ein bis es den Böcken unterm Bauch kitzelt, nächsten Tag das gleiche Spiel. Mistet du für sie, ist
immer zu wenig Stroh drin.

Weide kann nie groß genug sein und die Saison nicht lang genug, aber dafür bitte nur kürzeste Wege dorthin.
Jeder dritte erzählt dir dass der Hallenboden/Reitplatzboden so nicht gut genug sein, zudem ist es entweder
zu feucht oder zu trocken.

Die kommen morgens früh und bis abends spät hat du die auf dem Hof laufen, parken dich zu, ihre Hunde scheissen dir
alles voll und legen nebenbei noch deine "Mäusefänger" um. Dafür stehen sie mit jeder Nichtigkeit bei dir auf der Matte. Zudem
drücken sie auf jeden Lichtschalter den sie finden können.

Nicht nur dass man bei dem ein oder anderen Kandidaten hinter dem Geld herlaufen muss, auch dass die Halle/Reitplatz nach
Benutzung abgeäppelt wird, ist lange nicht für jeden selbstverständlich.
Außerdem bekommen sich die Pferdefrauen auch gern mal in die Haare, bei mir haben sich sogar mal 2 geprügelt, leider
hatte ich damals noch kein Smartphone...

Wir haben das ganze so 12-14 Jahre lang gemacht und ich muss sagen, das waren 13-15 Jahre zu lange. Vielleicht oder sogar
ganz sicher haben wir selbst auch einiges dabei falsch gemacht, aber das weiss man meist erst hinterher. Allerdings waren
dass nur rel. unwichtige Kleinigkeiten.

Ich kenne nach wie vor einige die dieses Geschäft betreiben und es hat sich nichts geändert, viele der Pferdebesitzer-/innen sehen
das Tier als Kindersatz oder Beschäftigungstherapie wenn die eigenen Kinder aus dem Haus sind, haben nix zum in
die Suppe krümmeln aber wehe das Tier hustet einmal falsch wird sofort der Tierarzt gerufen. Meiner sammelt von
den Pferdeleuten mittlerweile Titel und fährt zu vielen nicht mehr hin.

In diesem Sinne wünsche ich viel Spass und gutes Gelingen ;)
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki