Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Einstieg Pferdeboxenvermietung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 22, 2015 11:07

Warum???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon fendt59 » So Feb 22, 2015 11:50

Aus einer Herde ein einzelnes Pferd rausholen,dieses aus dem Sichtbereich bringen und dann davon ausgehen,daß allgemein Ruhe herrscht,ist ambitioniert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 22, 2015 12:06

Das ist so, aber die Frage stellt sich doch, wenn ein solches Stallsystem nicht nur für Gnadenbrotpferde gedacht sein soll. Das sind doch die praktischen Erfordernisse, oder siehst du das anders???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon fendt59 » So Feb 22, 2015 12:25

Na ja,kommt halt darauf an,ob wiehern nach dem fehlenden Artgenossen als störend empfunden wird,wir haben 4 Pferde am Stall,wobei sich gut beobachten lässt,daß die
Wieherei deutlich nachlässt,wenn keine Sicht - bzw. Hörverbindung mehr besteht.Beim Rausholen aus dem Verband muß halt allen Pferden bekannt sein,daß es noch einen
"Hauptchef" außer Ihrem Herdenchef gibt,sonst kann es durchaus für den "Störenfried" unangenehm werden.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon CarpeDiem » So Feb 22, 2015 14:02

Die Beiträge sind ja interessant und rücken doch einige Aussagen von Leuten die auf ihre Stallform, nämlich den Bewegungsstall schwören, doch in ein anderes Licht. Ich will das nicht generell verwerfen, aber es muss einfach passen, sonst ist das nix.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » So Feb 22, 2015 16:08

Also aus meiner Erfahrung kann ich nur gut über Offenstall sprechen. Herde von 7-9 Pferden, Rentner & Freizeitpferde, pro Jahr max 1-2 Neuzugänge, keine Probleme mit Pferden aus der Gruppe holen. Waren da 7 Jahre. Ist natürlich auch eine überschaubare Zahl :)
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » So Feb 22, 2015 19:19

CarpeDiem hat geschrieben:So richtig konnte mir ein Verfechter der Aktivställe noch nicht klar machen, was getan werden muss, damit Pferde aus der Herde bei allen Gelegenheiten "problemlos entnommen" werden können, und die Ruhe der verbleibenden Tiere gegeben ist???


ich denke das muss man auch niemanden klar machen der gegen eine solche Haltung ist . Habe auch nie geschrieben dass es dort keine Probleme gäbe , im Gegenteil , es erfordert vom Betreiber viel mehr an Erfahrung , Einfühlungsvermögen und Entscheidungskraft als im Boxenstall . Das beobachten der Tiere hat einen noch höheren Stellenwert .
Ist es denn im Boxenstall immer so problemlos zwei Kleber zu trennen ? Wieviele wurden schon zu Boxenläufern , Koppern Webern oder andere Stereotypen , viele !! Im Laufstall kenne ich dieses Problem ( mit einer Ausnahme) nicht .
Natürlich kann ein Aufspringer , ein extrem dominanter oder eben oben beschriebenes Pony nicht im Laufstall bleiben . Aber wieviele sind das ? 2 oder drei v 100 behaupte ich mal .
Die Vorteile überwiegen für mich allemal , aufzählen könnte man noch mehr .Kenne eine Anlage mit 56 Pferden in EINEM Aktivstall , vom Norweger bis zum Kaltblüter , wenn du dort um einen Platz ersuchst , dann wird man dich wegschicken . Plätze werden nur durch räumliche Veränderung des Besitzers frei . Warum wohl ?
Die meisten Fehler werden in der Planung gemacht , weitere im Management .Genau deshalb habe ich EINE Firma empfohlen . Die andere hängt meiner Meinung weit hinterher .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Leonie1963 » Mo Feb 23, 2015 13:32

Hallo Sturmwind,

Deine Idee ist grundsätzlich so schlecht nicht, allerdings wirst Du ein Paltzproblem bekommen. Ich selbst habe "nur" zwei Hottis, eines davon allerdings ein Hengst. Sie haben 1,7 ha Grünland zur Verfügung und das ist schon grenzwertig. Allerdings gehen beide jeden Abend in die Box und bekommen grundsätzlich Heu rund um die Uhr (auch auf der Winterkoppel).

30-50 Boxen sind sehr viel. Dazu solltest Du min. 8 ha Grünland haben und genügend Platz für Winterkoppel etc. Ohne Winterkoppel bzw. Paddocks wirds nicht gehen, sonst hast Du innerhalb von 3 Wochen kein Grünland mehr, weil alles zerfressen und zertreten ist. Die Weidepflege ist das A und O. sofern Du nicht utopisch viel Geld übrig ist, jedes Jahr komplett alles neu einzusähen.

Wir haben auch nen kleinen Landwirtschaftsbetrieb, wo sich meine Hottis so einschmiegen.

Allerdings überleg Dir, ob Du wirklich so ne Menge Pensioner haben willst. Meine Motivation, die Hottis zu Hause zu haben waren:
1. Zickenkrieg ohne Ende - die meisten sind nun mal Reiterinnen-oftmals talentfrei
2. Mein Anspruch an Pferdehaltung - täglich Auslauf (auch ich laufe jeden Tag 500 m durchs Dorf um die Hottis rauszubringen) mind. 8 Stunden, nachts in der Box (stadtnähe und schwer kontrollierbar, was in der Nacht passiert)
3. Top Grundfutter - keine Rund oder Quaderballen - nur Kleinballen
4. Saubere Boxen - ich miste früh und abends (und ich gehe auch 8 Stunden arbeiten, neben der Arbeit in der Landwirtschaft)

Eine Reithalle ist schönes "Kompott", aber nicht zwingend. Wenn Du nen Deal mit dem Reithallenbesitzer vor Ort findest, ist das ok. Aber bedenke - Herbst und Winter sind Hallenzeit, da ist Highlife und immer streßbehaftet.

Bei Deinen Möglichkeiten, würd ich mich auf max. 10 Pferde beschränken und aus dem Rest der Halle eine Sattelkammer und eine kleine Longierhalle machen. Padocks am Haus, dann ist das Grünland auch nicht zu weit. Freizeitreiter, die Wert auf gute Versorgung legen, reicht das auch. Eine Putzbox oder Putzplatz und ein Waschplatz ist zwingend. und nicht zu vergessen - Lagermöglichkeiten für das Grundfutter. Futterkammer für Hafer, etc. reicht ne kleine (bei mir 6 qm) - Hafer wird eh immer frisch gequetscht und sollte eh nicht lange rumstehen.

Ich hab bestimmt noch ne Menge vergessen, aber wenn Du nen längeren Erfahrungsaustausch wünschst, schick mir ne pm mit deiner Telefonnummer, dann ruf ich mal zurück
Leonie1963
 
Beiträge: 80
Registriert: Do Okt 14, 2010 14:16
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Heuer » Mo Feb 23, 2015 15:28

Hallo Emmy,
zur Info: Ich halte seit 2001 bis zu 15 Pferde zusammen im Laufstall mit Einzelfressständen. Stuten und Wallache, Warmblüter, Haflinger, Ponys. Im Sommer 24 Stunden auf der Koppel (mit Unterstand). Geht recht problemlos. Im Sommer gibt es zwei Gruppen, die Dicken und die "weniger Dicken". Entsprechend wird die Weidefläche gewählt. Bisher hatte ich 3 Pferde welche nicht "Gruppentauglich" waren. Einen konnte ich umerziehen, die anderen Beiden wurden dann in Einzelhaltung in die angrenzende Paddockbox gestellt. Voila: Problem war gelöst! Kontakt und Suchrufe nach "ausreitenden" Kameraden darf man nicht gleich als Lärmbelästigung sehen. Nachdem ich anfangs einen sehr "revierstarken" Hofhund hatte, hat sich die Sache mit den Einsteller - Hunden schnell gegeben. Die bleiben auch heute noch meist zuhause. :D
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Feb 23, 2015 17:19

Leonie1963 hat geschrieben:Hallo Sturmwind,

Deine Idee ist grundsätzlich so schlecht nicht, allerdings wirst Du ein Paltzproblem bekommen. Ich selbst habe "nur" zwei Hottis, eines davon allerdings ein Hengst.

Du verwechselst mich , ich bin nicht der Treadstarter, bin ausreichend oder auch hinreichend versorgt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Feb 23, 2015 17:42

Jupiter Jones hat geschrieben:
Ich selber hatte eine alte Ponystute, die auch schon etwas angeschlagen war, die stand nachmittags um 16 Uhr schon am Gatter und wollte partout rein, es hat sie nicht interessiert ob sie alleine im Stall stand Hauptsache sie war drinnen und hatte ihre Ruhe.
sagte ja bereits , entweder Plan oder Managementfehler, im Aktivstall kann jedes Pferd von der Koppel rein , wann immer es möchte .Raus kann man durch eine Schleuse steuern, falls nicht alle zusammen raus sollen , oder andere gar nicht .


Jupiter Jones hat geschrieben:Ne andere die Arthrose hatte ist nie bei Regen raus gegangen, war ihr zu kalt und ist in ihrer Box geblieben, war ihr auch egal ob sie alleine war. I
auch im Aktivstall kein Problem . Sie muss ja nicht raus , wird nicht gezwungen.

Jupiter Jones hat geschrieben:Womit ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht habe ist Jungpferdeaufzucht und Hengstaufzucht in großen Gruppen im Aktivstall, das war sehr klasse....muss ich sagen...sehr Ausgelichenes Pferd nach 2 Jahren wieder bekommen. :D
war halt der besser geführte Stall.


Jupiter Jones hat geschrieben:Was mich aber einmal interessieren würde wie machen die Turnier Reiter es im Aktivstall :?:
wie die anderen auch , oder aber früh genug eindecken um dem Fellwachstum Einhalt zu gewähren , oder aber warten, dann scheren und eindecken . Ist nichts anderes wie in einer Außenbox auch . Gibt sogar ein Buch darüber von einer Frau die im GP Bereich reitet . Das lautet sinngemäss irgendwie so : "Schlamm abkratzen und Grand Prix reiten " oder so ähnlich , kann ich abends nachliefern wenn gewünscht . Kann auch einen Stall benennen in dem S Dressurpferde im Aktivstall gehalten werden. Bei den Pferden spricht nichts dagegen , wenn dann bei den Besitzern.

Jupiter Jones hat geschrieben:Meine Tochter war früher Turnier Reiterin, ihr Pony war auf allen vier Füssen beschlagen, im Winter trug die Stute eine Allwetterdecke draußen,
nach dem täglichen Training in der benachbarten Halle, gerade im Winter brauchte sie täglich 3 Abschwitzdecken um die Stute nach 2 Stunden Trocken zu bekommen,
ich bin dann noch abends in den Stall um sie um zudecken.
das Pferdchen hatte eindeutig viel zu viel Fell für eine sportliche Betätigung , Rest siehe oben .

Jupiter Jones hat geschrieben:Wie funktioniert es mit den Decken wechsel und wie verhält es sich mit Pferden die ein rundum Beschlag haben?
LG Emmy
In einer Eingewöhnungsphase sind hintere Eisen nicht sinnvoll und deshalb meist nicht erlaubt.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon JDBochum » Mo Feb 23, 2015 18:05

Moin

Aktivstall ist nicht gleich Aktivstall

Offenstall ist nicht gleich Offenstall

Boxenstall ist nicht gleich Boxenstall

Egal welche Haltungsform nicht Jedes Pferd ist für jedes Haltungsform geeignet oder nicht jedes Pferd ist in jedem Stall für dessen Haltungsform Geeignet. Der eine Füttert 4mal am Tag der andere nur 2mal. Der eine hat 10er Gruppen der andere 40er Gruppen.
Zum Aktivstall muss ich jetzt mal sagen das es Funktioniert sonst würden es auch ja nicht immer mehr. Jeder der in dem Bereich Pferdehaltung auf dem Laufenden ist merkt das ja auch.

Jetzt komm ich wieder zum ersten Punkt „Aktivstall ist nicht gleich Aktivstall“
Jeder hat andere Vorstellung von einem Guten Stall:
Für mich sind Gruppen Größen von mindesten 20Pferden ein Muss da es darunter wesentlich Schwerer ist neue Pferde in die Gruppe zu integrieren ab 25-30 Pferden merkt man es noch mal deutlich das Einzel Pferde viel einfacher in die Gruppe gebracht werden können . Ich habe selber habe diese Erfahrungen gemacht und bin der Meinung das es dadurch kommt das sich in der Großgruppe Klicken bilden in denen neue Pferde schneller Anschluss finden und nicht wie bei kleingruppen der neue Gleich der Prügelknabe ist.
Wenn Einzel Tiere nicht zur Ruhe kommen oder andere zu Dominat sind und andere stören, stimmt erstmal mit dem Stall etwas nicht (Stall Konzept). Denn der Stall muss so angelegt sein das das Rangniedrige Pferde dem Ranghohen ausweichen können und ungestört von diesen Fressen und schlaffen können muss. Wenn dies gegeben ist dann stellt sich die Frage ob das einzelne Pferd für so eine Haltung geeignet ist. Denn es gibt immer eine Ranghohes Pferd und ein Rangniedriges Pferd.
Ich bin daher auch ein Freund von Einzelfressständen in denen die Pferde ungestört Fressen können. wichtig dabei halt auch wieder dass ein Ranghohes Pferd nicht immer alle auf einmal Blockieren kann. (Stall Konzept)

Wenn du einen Stall Bauen willst egal ob Aktivstall oder nicht musst du dir viele Meinungen anhören und auch viel Ställe anschauen aber am Ende Endscheiden kannst immer nur du Selber.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Heuer » Mo Feb 23, 2015 20:35

Hallo Emmy,
aktive Turnierreiter werden von mir dankend abgelehnt, genauso wie "fahrendes Volk". Soll heißen; Einsteller welche in jedem Stall max. 1/2 Jahr sind. Wenn ich ein Pferd integriere, dann möglichst für längere Zeit, und am liebsten während der Koppelsaison. Da haben die Hotties einfach mehr Platz für Rangeleien. Da nehme ich lieber einen Leerstand von 2 Plätzen über Winter in Kauf. Hinten beschlagen ist bis jetzt no go. Einzige Ausnahme: Das Tunierpferd meiner Tochter. Die Stute war jedoch so dominant, das "ein Klopfen" mit der Hinterhand für sie nie nötig war. Da wichen alle aus, ohne Stress. Ein Ausweichen muß natürlich möglich sein.
Zum Einstieg in die Pferdehaltung würde ich einen Aktivstall oder Laufstall nicht empfehlen. Es gehört einfach Erfahrung und etwas >>horsemanship<< dazu einen Laufstall zu betreiben.
Wenn ich könnte würde ich Stuten und Wallache trennen.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Sturmwind42 » Di Feb 24, 2015 8:37

Jupiter Jones hat geschrieben:Ich hatte sie mal zum Hengst gebracht ohman, wir dachten sie nimmt den Hengst auseinander.
Ganz ganz einfache Sache , die Stute war einfach nicht rossig und das merkt man bevor das Tier dem Hengst so nahe kommt dass sie ihn "zerlegt".Paradoxerweise , wie ich auch in meinem näheren Umfeld immer wieder feststellen muss , hat die gegenwärtige weibliche Spezies Mensch dafür offensichtlich kein Gespür dafür .

Jupiter Jones hat geschrieben:Ich habe mal 2 Jahre in einem Reitstall mit Boxenhaltung gearbeitet, das war echte Handarbeit mit weiten Wegen, war nicht schön. :(
LG Emmy
Die Arbeit ist das Eine , das Tierwohl das Andere .Ich denke wenn man Verbesserungen wünscht, dann muss man sich auch Neuem/Anderem öffnen und es genau prüfen . Dazu gehört dass ich mich mit der Sache intensiv beschäftige, was du offensichtlich ( einige Aussagen deinerseits dazu ) nicht getan hast . Es ist auch schwer jemanden überzeugen zu wollen, der seine innere Haltung bereits gefestigt hat und eh nur dagegen ist , egal was da kommt ( siehe deinen vorigen Post ).
Man könnte es auch ganz einfach beantworten: Wer will findet Wege, wer nicht Gründe. Und so verharren die Kreaturen weiter in ihren KZ-änhlichen-Gefängnis- Käfigen , der Besitzer wegen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstieg Pferdeboxenvermietung

Beitragvon Rohana » Di Feb 24, 2015 9:17

Sturmwind42 hat geschrieben: wie ich auch in meinem näheren Umfeld immer wieder feststellen muss , hat die gegenwärtige weibliche Spezies Mensch dafür offensichtlich kein Gespür dafür .


Willst du behaupten, Mädels wüssten nicht, wann sie rossig sind? Aber MANN weiss es besser? Ja, das Verhalten treffe ich auch öfter an... und ich hab keine Hemmungen, mal nen ordentlichen Tritt in die Eier zu verteilen :D
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki