Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Einstreuen Tiefboxen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Jungbäuerin12 » So Feb 02, 2020 1:01

Hallo ihr Lieben!
Wir haben Tiefboxen zum füllen. Und massive Probleme mit Zellzahl. Sind ein Betrieb mit VMS in Niederbayern. Haben es probiert:
Wasser, Stroh Mischkalk. ZZ über 200.000! Nur Stroh: über 200.000.
Separationsmaterial (eigen) unter 190.000 ( über Sommermonate April-september).
Meine Frage: was habt ihr in welcher Form? Desintech? Mischungsverhältnis?
Sägespäne 170.000
Herdendurschnitt: 7200 fleckvieh
Haben erst vor 1 Jahr von anbindehaltung auf Laufstall Haltung umgestellt.
Boxen werden einfach nicht voll.
Wenn ja hohe Zellzahl. Ich will unter 100.000 kommen. Ist sehr wohl möglich mit VMS und fleckvieh.
Ich will keine Belehrung oder Anfeindungen. Nur konstruktive Vorschläge. Alles andere beachte und beantworte ich nicht.
Jungbäuerin12
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Feb 05, 2018 22:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon cerebro » So Feb 02, 2020 5:32

Täglich 2x saubermachen die tiefboxen. Ich geh danach immer mit nem Kübel Kalk durch. Der Robbi hat doch sicher Zwischendesinfektion oder ?
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Fendt 515C » So Feb 02, 2020 9:00

Bei Sägespäne muss man aber auch aufpassen, da sie meistens nicht asbgelagert und Trocken sind. Haben diesn Sommer auch Massive Probleme gehabt damit und haben die wieder rausgeschmissen.
Streuen mit Häckselstroh,Kalk und Wasser ein alle 5 Tage weil wir auch relativ leere Boxen hatten. Viele Streuen hier auch 2x die Woche ein.
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon simmal1 » So Feb 02, 2020 9:28

jeden Tag mit gemahlenem Stroh wieder einstreuen, nachstreuen.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Bonifaz » So Feb 02, 2020 9:31

1-20080327_0012.JPG
1-20080327_0012.JPG (65.13 KiB) 2317-mal betrachtet
Jungbäuerin12 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Boxen werden einfach nicht voll.


Bei Kalk-Stroh-Matratze ist erste Grundfüllung eine andere als die Nachstreumischung.
Wir haben seit 15 Jahren Tiefboxen mit KSM bei Spaltenboden. Die Mischung be der Erstfüllung war in etwa so: 1 GP Stroh; 1 Tonne Feuchtkalk, Wasser so viel wie die Mischung behalten konnte. Diese Mischung reicht etwa für 8 Boxen.
Nachstreumaterial als KSM-Mischung kommt als Vorrat in den Kopfkasten. Diese Mischung besteht aus 2 GP Stroh (FineCut) ca 1 to KSM-Kalk ca. 1000 l Wasser. die Mischung ist dann erdfeucht. Boxenpflege 2 mal täglich händisch. Der Vorrat wird alle 6-7 Wochen aufgefüllt
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Hosenträger » So Feb 02, 2020 10:58

Hallo Jungbäuerin 12!
Nach meiner Erfahrung gibt es bei ZZ zwei Hauptursachen. Melkarbeit und Futter. Mein Rat, beobachte, ob der Robbi gute Arbeit leistet, und überprüfe ob beim Futter was nicht faul ist( Erwärmung, Schimmel auch im Kraftfutter und Kraftfutterlagerplatz, richtige Gärung im Silo, Giftpflanzen.... ).
@ Bonifaz tolle Kühe! :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon vansan » So Feb 02, 2020 11:25

würde auch erstmal den robi überprüfen.das boxenmaterial hört sich gut an.zwischenmelkzeit,vakkuum,zitzengummis spielen auch eine rolle. und das futter nicht zu vergessen.darf man fragen welche farbe dein robi hat ?
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » So Feb 02, 2020 11:39

Jungbäuerin12 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Wir haben Tiefboxen zum füllen. Und massive Probleme mit Zellzahl. Sind ein Betrieb mit VMS in Niederbayern. Haben es probiert:
Wasser, Stroh Mischkalk. ZZ über 200.000! Nur Stroh: über 200.000.
Separationsmaterial (eigen) unter 190.000 ( über Sommermonate April-september).
Meine Frage: was habt ihr in welcher Form? Desintech? Mischungsverhältnis?
Sägespäne 170.000
Herdendurschnitt: 7200 fleckvieh
Haben erst vor 1 Jahr von anbindehaltung auf Laufstall Haltung umgestellt.
Boxen werden einfach nicht voll.
Wenn ja hohe Zellzahl. Ich will unter 100.000 kommen. Ist sehr wohl möglich mit VMS und fleckvieh.
Ich will keine Belehrung oder Anfeindungen. Nur konstruktive Vorschläge. Alles andere beachte und beantworte ich nicht.


Zu mir: 140 MK, aktuell 130 000 Zellen, 9500 kg Fleckvieh. Ich hatte vormals auch Tiefboxen mit Stroh/Kalk einstreu. Sehr arbeitsaufwendig und ein muss für maschinelle Einstreu. Mit Schubkarre: forget it! Auch Stroh ist ein Keimträger v.a. Uberis. Irgend eine blöde Kuh hast immer dabei welche die Boxen ausräumt.
Ich habe die Tiefboxen aufgegeben und habe Erri Comfort Matten reingelegt. Kotriegel hinten weg gemacht. Die Kühe liegen jetzt zwar nicht mehr so schön in den Boxen und der Kuhschwanz liegt auch öfters im Gang und verdreckt, aber ich habe keine Arbeit mehr mit einstreuen und die Kühe gehen sehr gerne in die Boxen! Gehe nur mit Kratze durch räum evtl. die Scheiße von der Matte. Jetzt sehe ich erst wieviel Milch und Urin von den Matten wegläuft und vorher von der Mistmatratze aufgesaugt wurde...igit!

Ich habe nicht von heute auf morgen alle Liegeboxen geändert. Zuerst habe ich mit 20 Erri Liegeboxenmatten angefangen. Was war damals los? Die Kühe haben sich um die ERRiboxen gestritten. Kein Witz !

Übrigens: Schöne Kühe von Bonifaz!
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon cerebro » So Feb 02, 2020 13:00

Wenn deine Kühe die neuen hochboxen bevorzugen dann war dein Boxenpflegeaufwand nicht ausreichend oder falsch.
Bei mir ZZ seit 2 Jahren nicht mehr über 100 im monatsmittel. Seinerzeit aufgefüllt mit Kalk Stroh Wasser aus dem mischwagen. Seither täglich 2 mal säubern und einebnen, abends Kübel Kalk, morgens Stroh von Hand mit fahrbarem handwagen. Abends 10 Minuten, morgens etwa 20 Minuten Aufwand. Mein einstreuverhalten ist allerdings nicht Spaltenbodenkompatibel.....hab auch nur 74 liegeplätze.
Ach ja @ Bonifaz : schöne Tiere
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Einhorn64 » So Feb 02, 2020 13:22

Egal welches Verfahren betrieben wird, mit (fast) allen ist es möglich hohen Kuhkomfort und niedrige Zellzahlen zu erreichen.

Bei besonderen Stresssituationen, wie zb dem Umzug in einen neuen Stall, vor allem wenn von Anbindung auf Laufstall mit AMS gewechselt wird,
dann ist das für die Kühe Stress pur, mit den entsprechenden Zellzahlen...
Der Landwirt selber muss sich auch erst eingewöhnen und vieles neu lernen, das sind keine optimalen Bedingungen für die Eutergesundheit.
Wenn dann in der Verunsicherung alle paar Wochen wieder etwas neues in den Liegebuchten ausprobiert wird, trägt das auch nicht zur Besserung bei!

Tiefbuchten heissen Tiefbuchten weil sie nicht bis oben mit Einstreu gefüllt sind- zuviel Einstreu landet fast Automatisch auf den Laufgängen,
darum öfter geringe Mengen nachstreuen, oberstes Gebot ist die Buchten trocken halten, nicht unbedingt eine gewaltige Matratze erzeugen.
Gebe den Tieren Zeit sich an den neuen Stall, und die neue Art der Aufstallung/Haltung zu gewöhnen, mit der Zeit wird sich das alles wieder einrenken,
aber da die Rinder Gewohnheitstiere sind sollte man auf möglichst unveränderte Stallroutinen achten.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Optimist1985 » So Feb 02, 2020 14:41

Gibt 100 Faktoren über die man spekulieren kann, aber ein paar Fragen hätte ich mal.

Was war die ZZ im Anbindestall?

Zwischendesinfektion Ja oder Nein


Im Arbeitskreis bei mir ists so das die Roboterbetriebe eher mehr ZZ haben und im oberen Viertel liegen, ob das an den öfteren melken, eventuell teilweise nicht ausgemolkenen Viertel oder sonstigen Dingen liegt kann ich auch nicht sagen.
Unter 100 000 wird sicher eine sportliche Leistung mit Roboter, aber natürlich möglich.

Gernerl hört man das die ZZ am Anfang nach der Umstellung steigt, aber dann wieder fast zurückpendelt.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Peter North » So Feb 02, 2020 16:38

Euterkranke Tiere ausmerzen. Eine Kuh mit über 300 000 Zellen hat was und steckt auch andere an.

Mal eine Zwischenfrage. Wieviel Euros hat dein VMS gekostet?
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon cerebro » So Feb 02, 2020 19:50

Ob wir wohl von der Jungbäuerin nochmal was hören? Für zellzahl ganz entscheidend ist die Gesundheit, Wohlbefinden und Wiederstandsfähigkeit der Tiere. Maßgebend hierfür ist der Stressfaktor dem die Tiere ausgesetzt sind. Umzug aus Anbindestall ist Stress, Hörner sind Stress, neues Melksystem ist Stress, Rangkämpfe sind Stress, die erste Woche Weide im Frühjahr ist erstmal Stress, der schreiende cholerische Bauer ist Stress, usw usw.
Wenn das alles im Griff hast wirds automatisch mit den ZZ runter gehn
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon Isarland » So Feb 02, 2020 19:56

cerebro hat geschrieben:Ob wir wohl von der Jungbäuerin nochmal was hören?

Seit Eröffnung des Threads war sie nicht mehr hier.
Ich denke, da hat wieder jemand ein Stöckchen in den Raum geschmissen...... :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einstreuen Tiefboxen

Beitragvon meyenburg1975 » So Feb 02, 2020 20:05

Bonifaz hat geschrieben:
1-20080327_0012.JPG
Jungbäuerin12 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!
Boxen werden einfach nicht voll.


Bei Kalk-Stroh-Matratze ist erste Grundfüllung eine andere als die Nachstreumischung.
Wir haben seit 15 Jahren Tiefboxen mit KSM bei Spaltenboden. Die Mischung be der Erstfüllung war in etwa so: 1 GP Stroh; 1 Tonne Feuchtkalk, Wasser so viel wie die Mischung behalten konnte. Diese Mischung reicht etwa für 8 Boxen.
Nachstreumaterial als KSM-Mischung kommt als Vorrat in den Kopfkasten. Diese Mischung besteht aus 2 GP Stroh (FineCut) ca 1 to KSM-Kalk ca. 1000 l Wasser. die Mischung ist dann erdfeucht. Boxenpflege 2 mal täglich händisch. Der Vorrat wird alle 6-7 Wochen aufgefüllt


Welchen Kalk nimmst Du für die Boxen?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki