Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

Eiswasserkühlung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Moorfee » Do Jul 14, 2011 13:36

Wie melkst Du denn? Mit Karussell schon?
Und wohin wirst Du Bocklämmer und alte Ziegen los?

Sorry, für die Offtopic-Fragen, aber hat mich auch mal sehr interessiert das Thema und ist nie nachhaltig vom Tisch weg.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Ozzyoil » Do Jul 14, 2011 13:40

schimmel hat geschrieben:...Ziegen.....hab ich das irgendwo überlesen?....Sorry! :oops:

Nee so richtig überlesen hast du es nicht. Ich habs irgendwie nich erwähnt :oops: xyxy hats gemerkt Guckst du:
Dann hättest du beim ersten Gemelk 235 Liter im Tank? :shock: edit. Ziegen :klug: :D

Und ich habs heute morgen glaub ich in einem anderen Fred erwähnt, das ich keine Kühe melke :D
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Ozzyoil » Do Jul 14, 2011 13:59

Moorfee hat geschrieben:Wie melkst Du denn? Mit Karussell schon?
Und wohin wirst Du Bocklämmer und alte Ziegen los?

Sorry, für die Offtopic-Fragen, aber hat mich auch mal sehr interessiert das Thema und ist nie nachhaltig vom Tisch weg.

Im moment melken wir noch mit nem alten 12er Side-by-side. :cry: is eigentlich zu klein, aber bezahlt :lol: :lol:
Wenn wir im Winter umziehen und den nächsten Wachstumsschritt machen (auf gut 200 melkende) wird n neuer Melkstand fällig, dann is ein Karussell angedacht. Das weiß nur meine bank noch nicht :?
Ich denke schon das wir das so hinkriegen, wir wollen ja in zwei bis drei Jahren 350 Ziegen melken und der neue betrieb wird so gestaltet das die Routine von einer Person erledigt werden kann. Da gehts nich ohne Karussell...
Und die Lämmer... puuh, das is schwierig. Dieses Jahr haben wir sie an einen Schlachter aus Nähe Halberstadt vrkauft, der hat sie abgeholt und bar bezahlt. und das relativ gut. Zum ersten mal wenigstens kein Minusgeschäft, sondern ne solide Null.
ich hoffe der kommt auch nächsten Winter.
Altziegen werd ich ganz gut los, ich hab einige Afrikaner an der Hand, die nehmen sogar die alten Böcke... und nix mit selbst schlachten oder so, mach ich nicht mit, hab da schlechte erfahrungen mit Anzeige und so hinter mir.
Die suchen sich die Tiere aus, ich bring die zum Schlachter und da holen die das Fleisch wieder ab. Mit kopf,Euter und Beinen. Abgerechnet wird nach kg SG. so halte ich pro Altziege noch ca 50-60 € über, geht also auch noch.

Du kommst aus NW-Nds? Wo da? Wenn du die Holländer auch in der Nähe hast, hättest du die Chance dahin zu liefern, die suchen noch Milch, auch und vor allem konv. :lol:
In Holland sind ja letztes Jahr wegen "Ziegengrippe" 60000 Ziegen gekeult worden. Jetzt is Milch knapp.

Und wenn du Fragen hast dann frag... ich doziere gerne. :wink:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Moorfee » Do Jul 14, 2011 14:43

Ozzyoil hat geschrieben: Abgerechnet wird nach kg SG. so halte ich pro Altziege noch ca 50-60 € über, geht also auch noch.

Hallo

Das geht nicht nur, das ist sogar im Vergleich zu anderen sicher richtig gut, wenn es so verlässlich klappt.

Ozzyoil hat geschrieben:Du kommst aus NW-Nds? Wo da? Wenn du die Holländer auch in der Nähe hast, hättest du die Chance dahin zu liefern, die suchen noch Milch, auch und vor allem konv. :lol:
In Holland sind ja letztes Jahr wegen "Ziegengrippe" 60000 Ziegen gekeult worden. Jetzt is Milch knapp.
[/quote]
Nee, bis Grenze ist von hier ab (OL/WHV)schon noch ein Eckchen hin. Im übrigen habe ich meine Hobby-Toggenburger und die Milchschafe/Schafe leider erstmal jetzt abgeben müssen wegen beruflichem Zeitmangel.
Mir sind eine sichere Festanstellung und die schwarzweißgefleckte Vierstrichriesenziegen mit dem sanften Muh vorläufig noch lieber. Zuhause auch noch melken und nur zum Spaß, das war da schon ziemlich stressig. Aber schade wars schon irgendwie.
Was Q-Fieber angeht, finde ich das Keulen nicht wirklich sinnvoll. Bin mal gespannt, wann sie merken, dass es sich so oder so nicht ausrotten lässt.
Und was die Ideologie Bio/Konvi angeht, da bin ich eher gleichgültig Atheist, mal abgesehen vielleicht nur von einigen Vorbehalten gegen speziell Demeter.
Ich gönne Dir da Deinen günstigen Vertrag von Herzen.
Mich wundert halt blos, wie sich einmal die Woche Milchabholung mit dem Biogedanken für die Molkerei, bzw. den Verbraucher verträgt.
Aber der weiß das ja nich..... :D
Was hast Du denn für Ziegen? WDE wahrscheinlich?
Zuletzt geändert von Moorfee am Do Jul 14, 2011 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Ozzyoil » Do Jul 14, 2011 15:39

Moorfee hat geschrieben:Mich wundert halt blos, wie sich einmal die Woche Milchabholung mit dem Biogedanken für die Molkerei, bzw. den Verbraucher verträgt.
Aber der weiß das ja nich..... :D

Eigentlich is das nicht das Problem, in jeder Molkerei wird die angelieferte Milch oft tagelang zwischengelagert, "meiner" MUSS nach Anlieferung sofort verarbeiten. Und natürlich keine Rohmilchprodukte, nur pasteurisiert. Is aber eh klar.

Und meine Herde is gemischt: BDE WDE und eine TOG und leider auch gemischt was Hörner angeht :cry: Manche mit dranne Hörner und manche mit appe Hörner :lol:

ihc833 hat geschrieben:Na Ozzy, wenn ich die zwei Seiten hier so zwischen den Zeilen lese, dann sieht man eben doch wie das Leben ist, egal ob als Bio oder gute fachliche Praxis : bauer hat es nicht einfach und er kann auch nicht jedem Anspruch gerecht werden ! Egal wie man wo sucht, es findet sich immer ein Haar oder ne ganze Perücke in der Suppe.....hier und da kann aber auch schon mal das Gebiß im Klo liegen ...


Klar das ganze Leben besteht aus Kompromissen. Fängt ja bei der Befruchtung schon an: da mußte dich schon entscheiden ob du Männlein oder Weiblein werden willst. X oder Y Willste Mann werden, haste zwar n paar zentimeter mehr, dafür verstehste die Frauen nich, kannst aber auch nich ohne, willste Frau werden, brauchste zwar meist keinen Mann, außer nachts zum Mücken jagen, aber der rennt dir sowieso hinterher... :lol:
Im Ernst, Man kann und darf nicht jedem Anspruch gerecht werden, dann bleibt man selbst auf der Strecke. Und schwer haben es alle Bauern, außer mir :D na gut die Nachbarn tuscheln, bzw. haben damals getuschelt, das Dorf hält mich mehrheitlich immer noch für nen Spinner, aber ansonsten sind die Hofbesucher immer begeistert. Liegt wohl an meinem natürlichen Charme, oder doch an den süüüüüßen Ziegenbabys??? 8)
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Moorfee » Do Jul 14, 2011 20:01

Ozzyoil hat geschrieben:Und meine Herde is gemischt: BDE WDE und eine TOG und leider auch gemischt was Hörner angeht :cry: Manche mit dranne Hörner und manche mit appe Hörner :lol:


Hallo

Naja, sollte nicht das Problem sein, eben in zwei Gruppen zu organisieren. Trennen würd ich die aber schon besser und das, obwohl ich Mücken grundsätzlich selber fangen kann und das auch mach. :mrgreen:

ihc833 hat geschrieben:Wer kann charmanter sein wie ein Ziegenbaby ?

Unerreichbar: ein Waschbärenwelpe!!!
Da habe ich schon gestandene Raubzeugvertilger mit Gamsbart am Hut oder genervte Hauseigentümer auf dem Boden krabbeln sehen und verzückte "Gutschi, Gutschi-Laute" ausstoßen hören.... :lol:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Meini » Do Jul 14, 2011 20:30

Nur mal so Blöde gefragt es gab oder gibt ne gesetzliche Regelung die besagt das Milch spätestens nach 66 Stunden abgeholt werden muss.
Ich kann mich ja irren aber gilt das bei Ziegenmilch nicht?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eiswasserkühlung

Beitragvon Moorfee » Do Jul 14, 2011 21:03

ihc833 hat geschrieben:Waschbären sind Neophyten und haben hier sowenig verloren, wie ne Wildsau im wohnzimmer. .

Hallo

Stimmt. (bzw, Neozoen...denn Pflanzen sinds ja nun nicht wirklich :mrgreen: ).

Aber es hieß ja nicht "nützlich" sondern "Charme" und außerdem das hatte der wackere Herr mit dem Gamsbart auch alles schon gesagt, bevor er dann mit seinem halben Jungjägerkurs Gutschigutschi-lockend und kuschelnd durchs Wildgehege gekrabbelt ist und kaum loszuwerden war..... :lol: :lol: :lol:

Natürlicher Feind außerhalb der Städte ist in USA und auch hier übrigens der Uhu.

Aber sorry, will das Thema nicht noch weiter sprengen, wir sollten sonst halt mal chatten wir drei.

Immerhin ist Meinis Einwurf da wieder mehr am Thema dran und auch durchaus berechtigt. Die Ziegen Schafe bzw. deren Milch waren/sind da m.W. lang gesetzlich Grauzone gewesen, weil eben auch keine Molkereipflicht/Kontigentierung bestand/besteht.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki