Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

Elektrisches Schärfgerät, Eure Meinung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon woody2705 » Sa Mai 10, 2008 20:29

Hallo Mich würde mal interessieren wie ihr mit der einen schleifscheibe die verschieden grossen Ketten scharf macht. Ich nehme für jede Kettengröße auch eine andere Feile (bzw ist die Feilengröße sogar Ketten-Hersteller abhängig) zB. Stihl gibt für eine Kette 5,2mm Feile an und Oregon 5,5mm usw. Meine Frage nun schleift ihr euch da nicht einen sauberen "Habichtschnabel" an die Kette? Der ist zwar im ersten moment sauscharf aber auch genau so schnell Stumpf oder ?
woody2705
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Mär 15, 2008 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer Buu » So Mai 11, 2008 8:31

Hallo woody 2705, das was du beschreibst habe ich schon oft gehört.Wenn man mit elektrischen Geräten schleift werden die vKetten schnell wieder stumpf. Ein Metallbauer hat mir dafür folgenden Erklärung gegeben:

Wenn du mit diesen Geräten schleifst wird das Metell recht stark erhitzt. Daduch verändert sich die Molekularstruktur der Ketten und sie verliert an Härte.

Wie gestagt, ich bin kein Fachmann, aber dies leuchtet ein. Ich schleife meine Ketten ohne Wärmeentwicklung - und die Schärfe hält

:P :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
pfälzer Buu
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 06, 2008 5:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mai 11, 2008 8:45

Tach zusammen.Ich hab seit über 10 jahren das Schleifgerät Mini-Jolly von Oregon und bin sehr zufrieden wie einige andere auch die bei mir schleifen lassen.Feile aber auch sehr oft von Hand. Kommt halt immer auf den zustand der Kette an.Granatsplitter mit 60 und 70cm von Hand doch nur für Leute mit zuviel Zeit.Die roten Schleifscheiben sind kein Schuss Pulver wert.Ich hab nur die HOCHLEISTUNGSSCHLEIFSCHEIBEN(heißen so) von Grube.Dei sind Weiß und schleifen ohne Grat,wobei diese Maschine nur eine Drehrichtung hat.Da glüht nix aus,sehr scharf und hält auch sehr lange ,solange man nur HOLZ sägt.Für die Obige frage:Es gibt 3 verschiedene .Eine ganz dicke mit schräge für die Tiefenbegrenzer,die mittlere für 404-3/8 und die dünne für die .Mausezähnchen.325 und dat anere zeuch .
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » So Mai 11, 2008 8:48

Vergessen-nachdem Maschinenschleifen ohne probleme mit der Hand feilbar.KOK-Ketten und nix anderes.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mai 11, 2008 10:10

Frank Neifer hat geschrieben:Tach zusammen.Ich hab seit über 10 jahren das Schleifgerät Mini-Jolly von Oregon und bin sehr zufrieden wie einige andere auch die bei mir schleifen lassen.Feile aber auch sehr oft von Hand. Kommt halt immer auf den zustand der Kette an.Granatsplitter mit 60 und 70cm von Hand doch nur für Leute mit zuviel Zeit.Die roten Schleifscheiben sind kein Schuss Pulver wert.Ich hab nur die HOCHLEISTUNGSSCHLEIFSCHEIBEN(heißen so) von Grube.Dei sind Weiß und schleifen ohne Grat,wobei diese Maschine nur eine Drehrichtung hat.Da glüht nix aus,sehr scharf und hält auch sehr lange ,solange man nur HOLZ sägt.Für die Obige frage:Es gibt 3 verschiedene .Eine ganz dicke mit schräge für die Tiefenbegrenzer,die mittlere für 404-3/8 und die dünne für die .Mausezähnchen.325 und dat anere zeuch .


Hallo,
ich nehme die Originalen von Stihl. Das sind die grauen Schleifscheiben ( Foto im Album )
Die sind zwar teuer, haben aber dafür eine extrem lange Lebensdauer.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki