Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 19:55

Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Obelix » Mi Aug 16, 2023 16:27

Hallo,

für interessierte an E-Mobilität möchte ich auf folgende wichtige Punkte an Hand eines konkreten Beispiel-Autos hinweisen,
die zu Missverständnissen und Unzufriedenheit bei den Kunden führen:

1.) Akku-Kapazität
zu unterscheiden sind:
1.a.) Brutto-Kapazität - 71 kWh (theoretischer Wert ohne Aussagekraft)
1.b.) Netto-Kapazität - 64 kWh
1.c.) Real ladbar lt. Ladesäule - im Durchschnitt max. 56 kWh
(Also von 1-5 km Restreichweite bis 100 % voll.)
(Kommt wegen der Reserve unter Null, die E-Autos unterschiedlich groß haben.)

2.) Verbrauch:
2.a.) Verbrauchsanzeige im Fahrzeug - 14,5 kWh/100 km
2.b.) WLTP-Angabe des Herstellers - 17 kWh/100 km
2.c.) der selbst über die Ladesäule ermittelte Verbrauch - 20 kWh/100 km
(Akku 100 % voll laden, Tageskilometerzähler auf 0, wenn Akku fast leer an öffentlicher Ladesäule wieder auf 100 % laden.)

Je nach dem, welche Werte man ansetzt, kommen abendteuerliche Reichweiten zu stande, die mit der Praxis
überhaupt nichts zu tun haben
. Ganz clevere Autohersteller rechnen dann noch 15 - 20 % Ladeverluste raus und geben
die Verbräuche Ihrer Fahrzeuge entsprechend geringer an bzw. deren Verbrauchsanzeigen im Auto suggerieren das. Aber
ohne Ladeverluste ist E-Auto-fahren leider noch nicht möglich.

Abschließend:
Viel Spaß mit dem E-Auto. Es macht trotz aller Diskussionen viel Laune und man ist überraschend sparsam (€) unterwegs.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Aug 18, 2023 6:16, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Tinyburli » Mi Aug 16, 2023 17:53

Obelix, schreibe doch bitte an den Kapazitätsangaben in Deinem Post hinter das kW noch ein h dran, weil sonst meckert Dich der Falke an, der will alles ganz korrekt hier stehen haben!

Ich lade halt meine MG4s bis 100 % voll und habe dann so ca. 350 km am Tacho stehen, und das ist dann die real maximale Reichweite, die ich fahren kann. Im Winter nicht so ganz.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Falke » Mi Aug 16, 2023 18:16

Jepp, alle Angaben zur Akkukapazität bitte in kWh (KiloWattStunden)!

Tiny, hast du schon die von deinen E-Autos tatsächlich verbrauchten kWh/100 km ausgerechnet oder ermittelt?

In der Liste oben fehlt mir der Punkt
2.d.) Zusatzverbräuche zum Auftauen im Winter und zum Abkühlen im Sommer schon vor der Fahrt, siehe auch post2086690.html#p2086690

und eventuell
2.e.) Zusatzverbräuche beim Konditionieren des Akkus oder einfach den Standbyverbrauch des Autos.

Wie sehr wirken sich diese Verbräuche auf den Gesamtverbrauch pro gefahrenem km aus, wenn das Auto (wie bei mir) auch mal einige Tage am Stück nur so herumsteht?!

Einmal wurde hier ja geschrieben, dass ein Tesla 300 Watt im Ruhezustand schluckt, wenn man vergisst einen speziellen Standby-Modus zu aktivieren.
(das wären dann in 3 Tagen schon fast die halbe Akkukapazität des o.g. E-Autos ... :shock: )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon aldersbach » Mi Aug 16, 2023 20:12

Ich fahre jetzt seit mehr als 9 Jahren E-Autos und geb zu dass mich der vom TE so akribisch ermittelte Verbrauch in dieser Form überhaupt nicht interessiert. Mich interessiert wie weit ich mit einer Akku-Ladung komme und wie lange dann der Ladevorgang dauert falls ich noch nachladen muss um ans Ziel zu kommen. Ob der Verbrauch an PV-Strom an der eigenen Wallbox bei 18 oder 22 kwh liegt das geht mir am A... Vorbei
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon 304 » Mi Aug 16, 2023 21:29

Falke hat geschrieben:Einmal wurde hier ja geschrieben, dass ein Tesla 300 Watt im Ruhezustand schluckt, wenn man vergisst einen speziellen Standby-Modus zu aktivieren.

Die Kiste hat einen vollwertigen Rechner samt zig Sensoren, Kameras, Steuergeräte, ... verbaut.
Je nachdem was da installiert wurde und im Hintergrund nach Hause telefoniert ...
Wie beim Smartphone halt auch.

Intressant wirds, wenn die interne 12V Batterie dann mal leer ist: https://www.golem.de/news/12-volt-batte ... 56476.html

Das die Kisten nicht in den Standby gehen kann die unterschiedlichsten Gründe haben.
Deswegen sollst du bei einem halbwegs modernen Auto auch nichts eingesteckt lassen und nach Benutzung immer absperren, auch wenn die Karre eh in der Garage steht.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 17, 2023 5:43

Falke hat geschrieben:
Tiny, hast du schon die von deinen E-Autos tatsächlich verbrauchten kWh/100 km ausgerechnet oder ermittelt?



Wie sehr wirken sich diese Verbräuche auf den Gesamtverbrauch pro gefahrenem km aus, wenn das Auto (wie bei mir) auch mal einige Tage am Stück nur so herumsteht?!

Einmal wurde hier ja geschrieben, dass ein Tesla 300 Watt im Ruhezustand schluckt, wenn man vergisst einen speziellen Standby-Modus zu aktivieren.
(das wären dann in 3 Tagen schon fast die halbe Akkukapazität des o.g. E-Autos ... :shock: )

A.


Ja, Falke, das ist mir alles zu umständlich, den genauen Verbrauch zu ermitteln. Wie gesagt, lade ich auf 100 % voll und fahre dann los.
Der Verbrauch ist ja unterschiedlich, bei Kurzstecken mit niederem Tempo eher niedriger und bei langen Autobahnfahrten dann halt bisschen höher!
Und ich fahre ja eher gemässigt und nicht so schnell. Und halt meistens nur Kurzstrecken, vielleicht manchmal nach Fürth rein oder Würzburg, alles im 60 km Umkreis. Langstrecken kommen ganz selten vor!

Den Corsa E habe ich ja in Gelsenkirchen geholt, so ca. 430 km entfernt. Habe einmal so ca. 10 Minuten für 6,- nachgeladen, dann war ich daheim.

Und ich schreibs ja so gerne, mit der THG- Quote bekomme ich ja zusätzlich noch 10,5 Cent für jede kWh, die bei meiner Stromtankstelle in ein Auto geladen wird!

Und beim Abstellen des Autos wird ganz automatisch auf den Schalter am Türgriff gedrückt, dann ist mein MG4 abgeschlossen. Einen Standbyverbrauch merke ich nicht.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Obelix » Do Aug 17, 2023 8:02

aldersbach hat geschrieben: ... Mich interessiert wie weit ich mit einer Akku-Ladung komme ...

Genau das ist der Punkt.
Da rechnen sich einige vollkommen falsche Reichweiten aus.

aldersbach hat geschrieben: ... und wie lange dann der Ladevorgang dauert falls ich noch
nachladen muss um ans Ziel zu kommen. ...

Ja, da muss man berücksichtigen, dass Elektroautos nur von ca. 10 % - ca. 80 % Akkustand richtig
schnell laden. Darunter oder darüber läd es sehr zäh. Folglich sind auf weiten Autobahnetappen
eigentlich nur 70 % des Akkus nutzbar, weil an unterwegs einfach die Zeit nicht hat, die restlichen
30 % langsam zu laden.

Ich fahre mit meinem bei längeren Strecken immer vollgeladen los und lade alle ca. 200 km in ca.
30 min. wieder ca. 200 km rein.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Obelix » Do Aug 17, 2023 8:09

Falke hat geschrieben:Jepp, alle Angaben zur Akkukapazität bitte in kWh (KiloWattStunden)! ...

Ist das fachlich so haltbar?
Ich bin kein Physiker, aber letztens wurde noch in einem Video dargelegt, dass es kW heißen
muss und nicht kWh, weil da "h" überflüssig ist. Daher habe ich kW geschrieben und offensichtlich
wußte auch jeder, was gemeint ist.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon fleischverkäufer » Do Aug 17, 2023 8:10

@Obelix-Und wo ist jetzt das Problem ? Wie viele Personen in Deutschland brauchen denn diese Reichweiten ? Wie viele Personen in Deutschland haben eine Garage, wo die Problemlos Nachts die Autos aufladen könnten, und mit einer Ladung sogar fast eine ganze Woche fahren. Problem sehe ich in den fehlenden öffentlichen Ladesäulen, und im Preis, das die Stromer im Verhältnis zum Verbrenner NOCH relativ teuer sind. Aber auch das SOLL sich die nächsten Jahre ändern. Zumindest behaupten das einige Experten.
fleischverkäufer
 
Beiträge: 2219
Registriert: Fr Feb 10, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Tinyburli » Do Aug 17, 2023 9:07

Ja, denke auch, dass die Elektroautos billiger werden in naher Zukunft! Die Chinesen werden schon dafür sorgen.

Unsere Deutschen Hersteller sind viel zu hochnäsig und bauen fast nur Oberklasseautos zu teurem Preis!

Ja, die SAIC mit den MGs sind ja schon da. Nur die müssen sich noch mit den VW absprechen, dass die nicht zu billig verkaufen!

Habe gestern gelesen, gäbe in China neue Autos um 13 000,- mit akzeptabler Reichweite!

Und meine MG4 werden ja auch immer billiger, jetzt verlange ich nur noch 23.500,- und bin ja schon unter meinem Einkaufspreis!

Nein, verschenken tue ich die nicht!

Bin auf die BYD gespannt! Werde wohl eher einen BYD kaufen anstatt eines teuren Tesla!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Pegasus_o » Do Aug 17, 2023 9:51

Obelix hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Jepp, alle Angaben zur Akkukapazität bitte in kWh (KiloWattStunden)! ...

Ist das fachlich so haltbar?
Ich bin kein Physiker, aber letztens wurde noch in einem Video dargelegt, dass es kW heißen
muss und nicht kWh, weil da "h" überflüssig ist. Daher habe ich kW geschrieben und offensichtlich
wußte auch jeder, was gemeint ist.



Ja das ist fachlich haltbar, die Kapazität in KWh (eine Einheit, in der man Arbeit mißt) anzugeben und nicht in KW, eine Einheit der Leistung. Es gilt: Arbeit = Leistung * Zeit. Das ist Stoff der Mittelstufe in der Schule und hat mit "Physiker" nix zu tun...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon langer711 » Do Aug 17, 2023 16:38

Das Video, wo man das h in KWh weggekützt hat, würde mich interessieren.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon aldersbach » Do Aug 17, 2023 16:46

@Tinyburli muss das wirklich sein dass Sie den nächsten Thread schon wieder vollmüllen?
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Obelix » Fr Aug 18, 2023 5:50

Ich finde es Schade, dass das Thema selbst nicht interessiert.

Wichtiger ist es natürlich, hier den Oberlehrer raushängen zu lassen
oder andere User persönlich anzugreifen, ohne etwas zum Beitrag
selbst beizutragen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Elektroauto - Verbrauch - Akkukapazität (zu beachten!)

Beitragvon Obelix » Fr Aug 18, 2023 5:59

fleischverkäufer hat geschrieben: ... Wie viele Personen in Deutschland brauchen denn diese Reichweiten? ...

Wenn Du ein E-Auto besitzt, fragen viele nach der Reichweite und es wird darüber diskutiert.
Meistens als Alibi dafür, dass man selbst noch nicht umgestiegen ist.

Die Diskussion Reichweite ist nicht rational, sondern sehr emotional.
Vielen ist es wichtig, wenn sie 1 x im Jahr in Urlaub fahren, oder zu einer Schulung oder in eine Großstatt,
dass das E-Auto Reichweite hat. Am Besten doppelt so viel, wie ihr Verbrenner, denn Tanken kann man
schnell und die Ladesäulen könnten besetzt sein.

Der E-Autofahrer weiß, dass das vollkommener Blödsinn ist. Viele Andere aber noch nicht.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Aug 18, 2023 6:19, insgesamt 2-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, Pegasus_o, sv65nt30, urw

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki