Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

emfehlung für ein zugfahrzeug

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Mär 04, 2009 19:50

Hallo, ist nen altes Armee Fahrzeug

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

gibt es auch in 4X4!

Wenn du glück hast kannst du auch nen Pinzgauer kaufen, einfach mal in den Autopages suchen.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: emfehlung für ein zugfahrzeug

Beitragvon Obelix » Mi Mär 04, 2009 20:07

tobi81 hat geschrieben: ... würde gerne wissen mit welchem auto ihr euer holz ausliefert,bin auf der suche nach einem neuen gebrauchten ...
... einen neuen Anhänger habe (2to).


Hallo,

wenn Du einen 2 to. Anhänger oder einen Überladenen 2 to. Anhänger ziehen, rangieren und rückwärtssetzen willst und dass nicht nur in der Ebene,
sondern auch an Steigungen oder im Wald, auf Wiesen oder in leichtem Gelände, dann kommst Du um einen Geländewagen mit Untersetzungsgetriebe nicht herum!

Bei den Anderen macht das im regelmäßigen Einsatz die Kupplung nicht mit. Wenn Du allerdings nur 1-2 mal im Jahr mit Anhänger fährst, kannst Du Dich behelfen.

Wer hat Untersetzungsgetriebe und Diesel:
- Suziki Grand Vitara
- Mitsubishi Pajero, L200
- Nissan Patrol, Pathfinder, Navara, Terrano
- alle Landrover außer dem Freelander
- Toyota Landcurieser, Pickup
- Ford Ranger, Madza Pickup
- VW Touareg
- Mercedes G, ML, der neue ML nur mit Offroadpaket, GL.
- einige Chrysler
- Kia Sportage, Hyundy Terracano.

Und da mußt Du Dir nach Deinen Kriterien einen heraussuchen.

Ob ein VW-Tiguan, ein Opel Captiva, ein BMW X3, ein Freeländer oder ein Nissan RAV notfalls mit schleifender Kupplung oder Automatikgetriebe auch gehen?

Man weiss es nicht. Auch nicht, was ein neuer Lada Niva mit einem 2 to. Anhänger leistet. Kann man aber sicherlich mal testen. Untersetzung hat der ja - aber bei der Anhängelast haberts.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Adrenalintrain » Mi Mär 04, 2009 21:44

Kauf Dir einen Jeep Cherokee, egal ob als Grand oder XJ gibt als Zugmaschine und zum cruisen nichts vergleichbares. 8) Vorteile Allrad permanent; Allrad mit gesperrten Achsen; gesperrte Achsen mit Untersetzung; oder nur Heckantrieb. Fahrzeug Grösse vergleichbar mit nem 3er BMW allem erdenklichen Luxus schon in der Grundausstatung wie Klima, Tempomat, elektrische Fensterheber usw. Kraft und Drehmoment ohne Ende. Verbrauch XJ Baujahr 93 ( Modell bis 2001 ) zischen 12,3 L Stadt Land A-bahn und 16.7 Stadt Land A-bahn mit Anhänger von 3 TONNEN. wurde Umgerüstet auf Autogas (Liter 60 cent) vollsequentielle Anlage von BRC Motor hält im schnitt bei min. Pflege 350 tsd Km (Anhängerlast aufgelastet auf 3,3 Tonnen). Kassler Berge runter dank Lkw mit 70 Km/h mit 3 Tonnen hinten dran berghoch 120 Km/h :shock: ( ich weiss Anhänger max. 80 oder 100 km/h wollte nur schauen was er kann.) 4Liter Hubraum sei DANK :D Lese einfach den Erfahrungsbericht von noch einem Infizierten :roll:
http://www.ciao.de/Jeep_Cherokee_4_0__34150
Ps: hatte schon Nissan Patrol. Land Rover Discovery. Toyota Land cruiser. nur noch keinen Ford Explorer hab bei Ford gelernt. :P
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tobi81 » Mi Mär 04, 2009 22:22

Hallo, hab den hier gerade gefunden würde mir gut gefallen :D http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1[/url]
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tobi81 » Mi Mär 04, 2009 22:23

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=106138595&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=71%2C72%2C73%2C74%2C75%2C76%2C192%2C77%2C78%2C79%2C162&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=56459&zipcodeRadius=50&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Adrenalintrain » Mi Mär 04, 2009 23:32

@ tobi81

Der ML ist ein Sport Utility Vehicle (Suv) http://de.wikipedia.org/wiki/Sports_Utility_Vehicle (beachte das zweite Bild) Spaßfahrzeug für Leute mit zuviel Geld. :? Elektronik Prob. ohne Ende. Wenn Du auf der suche nach einem Alltagsauto und Arbeitstier bist. Frag die Jungs und Mädels :D
http://www.offroad-forum.de/index.php?s ... 197e5c2fe1

Mich würde der hier reizen :D
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=3
(habe leider schon zwei) :x :D und von dem Restlichen Geld einen schönen Anhänger und ein bißchen Holz :D

PS: grüss flashman im Offroad-Forum der is beinahe allwissend. :mrgreen:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tobi81 » Do Mär 05, 2009 10:36

Hallo,

habe noch eine andere Frage, bis wieviel km kann man einen Geländewagen/T4 kaufen oder anders gefragt ab wann sollte man die Hände weglassen?

Gruß
tobi81
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Mär 02, 2009 9:04
Wohnort: WW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Adrenalintrain » Do Mär 05, 2009 21:58

Ist unterschiedlich bis wie viel Km :( aber die Alten echten Geländewagen laufen ohne Probleme 300 Tsd Km :D so ziemlich egal von welchem Hersteller. :roll: Die Neuen haben schon ab 100 Tsd Probleme überzüchtete Motoren und zu schwache Getriebe egal ob Automatik oder manuelles kannst Glück :D haben oder Pech :evil:
Tipp :!: noch zu den Getrieben nimm Automatik die geben die Traktion besser weiter.:?: Sprich anfahren an Steigungen mit losen Untergrund ohne durchdrehende Räder einen Gang runterschalten ohne das die Räder sofort drehen. Kannst Dich Dich in schwerem Gelände voll und ganz aufs lenken konzentrieren und in der Stadt gemühtlich cruisen, Im Stau nicht kuppeln :D Außer mit der süßen Brünetten im Nachbar Auto :mrgreen:

:arrow: Wende dich einfach an das offroad-forum.de da sitzen die Profis in Sachen Zugmaschine und Alltags Auto. Sehr nette und hilfstbereite Leute. :mrgreen:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Adrenalintrain » Do Mär 05, 2009 22:16

Ach so noch was Ersatzteil Preise :D Einspritzpumpe für einen ML Neu - 1600 € :? für einen G das Vorgänger Modell Neu - 500 € gebraucht ca 150 € :D Werkstatt ML nur Mercedes wegen Software Spezialwerkzeug, der G ab in jede Werkstatt oder ein Kumpel macht es :wink: Kiste Bier wird zusammen vernichtet :mrgreen:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wendljue » Do Mär 05, 2009 23:20

Servus,

ich habe 2 Mercedes 250 GL WOLF von der Bundeswehr.

Vorteile:

- unverwüstliche Technik (Schwerlastgetriebe, verst. Achsen usw.)
- kaum Wertverlust
- Stumpfmatte Lackierung
- Alltagstauglich
- hohe Anhängelast
- Lkw Zulassung

Nachteile

- leicht untermotorisiert mit einem Verbrauch von 11-15 Litern
- teuer ( ca. 8.000,-- netto) aber Wertstabil.

ich hab ein Exemplar für den Wald, schlichte 1 RM in den Heckraum und fahre es dann zum LKW oder Zentrallagerplatz und ein Exemplar als Privatfahrzeug. Die Dinger machen süchtig.

Jürgen
Eine gewaltige Revolution in Deutschland ???? UNMÖGLICH, denn:
DAS BETRETEN DES RASENS IST VERBOTEN !!
wendljue
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Okt 01, 2007 15:41
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zugfahrzeig

Beitragvon Timom » Fr Mär 06, 2009 8:50

Hallo,

ich habe einen Kia Sorento 2,4 Diesel. (CDI Motor140PS) Ziehe damit meinen Kippanhänger der mit 4 m³ Buchenholz und Eigengewicht fast 3 Tonnen wiegt.
Anhängelast bei dem Sorento mit Schaltgetriebe :wink: 2,8 Tonnen mit Automatik 3,2 Tonnen. Der Sorento ist zum Anhängerziehen super gut, und auch im Gelände nicht so schlecht. Außerdem auf der Straße wie ein normales Auto. Fahre damit auch oft in den Wald. Den Sorento bekommt man derzeit recht günstig, da in der 2ten Jahreshälfte wohl ein neues Modell raus kommen soll.
Falls noch Fragen sind, kurz melden, kein Problem.
Timom
 
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 18, 2007 10:27
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Fr Mär 06, 2009 10:46

Timom, wie alt ist dein Sorento?

Was ich bisher gehört und gelesen hab:

#nach der Garantiezeit 0 Kulanz, z.B. bei 39000km Motorschaden selber zahlen, wobei der Motor dann schon den halben Zeitwert ausmacht!
#Wenn ich meinen Sorento bergauf abstelle dann springt er nach 2 Stunden nicht mehr an
#ich bin superzufrieden, aber könnt ihr mir sagen wo ich folgendes Ersatzteil bekommen kann...
#Der Verbrauch hat mich bei meinem auch gestört, allerdings hat er sich nach 15tkm auf das Normalmaß gesenkt. ...
#ich habe insgesamt 4 Durchsichten (15, 30, 45, 60 Tkm) gehabt und davon war das Fahrzeug 2 mal danach defekt (bei 30 und 60 TKM-Inspektion)
#Rost nach 3 Jahren an der Motorhaube.Sonst ein schönes Auto ...

usw. Das hab ich mal eben auf die schnelle gefunden.

Ein Bekannter hat auch einen, seinen 2. jetzt. Er sagt auch: schönes Auto,
aber wenn die Garantie zuende ist seh zu dass er weg kommt.
Keine Ahnung was ich davon halten soll....
Ist auch egal, ich bin da schon lange auf der Schiene, dass mir kein Koreaner auf den Hof kommt!
Dann lieber weniger Schickimicki und dafür ´ne Kiste die man mit
Wasserpumpenzange, Schraubenzieher und Hammer reapieren kann, Mercedes G usw.
Oder eben ausgereifte ältere Technik wie bei den älteren Ami´s, aber
kein Bananenauto das beim Kunden reift,
der Kundendienst nicht immer sooo gut ist, Teile schwierig werden, nicht
lokalisierbare Elektronicfehler auftreten usw.

Just my 2 cent!

LG
Holgi
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timom » Fr Mär 06, 2009 11:21

Hi 63holgi,

diese Bemerkungen positv als auch negativ findest Du in jedem Forum und auch zu jedem Auto!
Der Kia hat einfache Technik zu einem bezahlbaren Preis. Meiner ist Baujahr 2005 und hat jetzt 45.000 km, außer 2mal zur Inspektion war rein gar nichts! Das mal etwas kaputt geht hat man bei jedem Auto. Das mit dem Rost waren die ersten Sorentos bis ca. Baujahr 2003. Meiner hat noch kein Rost!
Hatte bis vor kurzem auch noch einen Passat Baujahr 11/2005, nach 119.000 km Motorschaden. Schaden ca. 10.000 €.
Gruß
Timom
Timom
 
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 18, 2007 10:27
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Fr Mär 06, 2009 12:09

Nichts für ungut, aber was sind 45.000 Kilometer? das ist nichts, wenn während einer solchen laufzeit was am Auto ist, dann spricht das nicht gerade für die Qualität....kann aber natürlich bei allen herstelern passieren.

Musst dich ertmal entscheiden wie Hardcore du im gelände unterwegs sein willst, den ein Pinzgauer, Mercedes Wolf oder Defender sind eben Arbeitstiere. Dauernd was zu schraube, stabil und gut gebaut.

Ein Ford Pickup kann man mit denen genauso wenig vergleichen wie den von mir angesprochenen 330er BMW...

Wie viel Holz fährst du denn im Jahr so aus?
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Mär 06, 2009 14:47

tobi81 hat geschrieben:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=106138595&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=71%2C72%2C73%2C74%2C75%2C76%2C192%2C77%2C78%2C79%2C162&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=56459&zipcodeRadius=50&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1


Hallo,

mein Vater hatte lange einen ML230. Für so schlecht, wie er hier gemacht wird, halte ich den gar nicht. Ist ein meinen Augen ein recht zuverlässiges Auto. Der hat Untersetzungsgetriebe und fährt sich ansonsten wie ein PKW. Allerdings ist der 150 PS Benziner nicht gut im Futter. Gefühlt würde ich sagen 100 - 120 PS. Zieht relativ schlecht und holt die Kraft über Drehzahl ab 4.000 U/min, wo dann der Motor recht laut wird. Ansonsten, wenn man es mit dem Anhänger nicht so eilig hat und nicht so oft weite Strecken mit schwerem Hänger fährt geht es.

Spritverbrauch diskutiert man heutzutage nicht mehr - man guggt einfach unter www.spritmonitor.de und macht sich selbst ein Bild.

Einen ML230 mit wirklichen 90.000 km kann man meiner Ansicht nach ins Auge fassen. Obwohl der Verkäufer dann schon gut und glaubhaft begründen müßte, warum der so wenig gelaufen hat. In der Regel werden die mehr gefahren.

Von einem gebrauchten Kia Sportage mit 45.000 km würde ich die Finger lassen. Nur mal so nebenbei: Kia ist das absolut billigste, was es an Auto auf der Welt in dieser Klasse gibt. Billiger gehts nicht. Natürlich wird sich das überhaupt nicht nach der Garantie-Zeit bemerkbar machen.

Aber es kommt immer darauf an wieviel man selbst fährt. Bei 5.000 km/Jahr fällt vieles nicht auf oder bleibt im erträglichen Rahmen. Bei 50.000 km/Jahr wird man verrückt, wenn die Kiste andauernd in die Werkstatt muß.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki