Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Empfehlungen für eine neue Säge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Welche der folgenden Sägen könnt ihr mir empfehlen?

Umfrage endete am Sa Jun 22, 2024 14:09

Stihl MSA 220
3
9%
Stihl MS 400CM
3
9%
Stihl MS 462CM
11
31%
Stihl MS 500i
9
26%
Husqvarna 542i XP
3
9%
Husqvarna 562XP MarkII
5
14%
Husqvarna 572XP
0
Keine Stimmen
auf neue Stihl (400.1) 2025 warten
1
3%
 
Abstimmungen insgesamt : 35

  • Mit Zitat antworten

Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Luke1212 » Sa Jun 15, 2024 14:09

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Säge. Wie ihr schon der Umfrage entnehmen könnt sind 2 verschiedene Einsatzgebiete vorhanden, erstens die kompakte, kleine Akkusäge zum Durchforsten, schnelles Asten und Heimgebrauch und zweitens die Allround-Abstock-Ast-Säge (60-70ccm) für den Wald.

Die Akkusäge würde sich unter der Stihl 026 und 261 einreihen, mit der 261 bin ich wirklich zufrieden, gibt zurzeit keine bessere Säge für mich im 50ccm Bereich. Drunter haben wir eine Stihl009 Top-Handle. Das wir nicht immer eine davon anwerfen müssen, wäre eine Akkusäge sicher von Vorteil. Bei der Akkusäge hat sicherlich die Husky die Nase vorne, jedenfalls was ich so gehört hab.

Die Allroundsäge im Bereich 60ccm-70ccm (Ausnahme 500i mit 80ccm) würde die Lücke zwischen der 261 und 661 schließen. Aktuell sind hier die 044 und MS440 im Einsatz. Seit neustem macht aber gerade die neuere 440 Problemchen. Haben-Wollen-Problem tritt bei der 500i leicht auf.

Wie ihr schon merkt, gibts bei uns nur Stihl im Haus, sollte die 542i/562/572 aber entsprechend gelobt werden, würd ich da auch zuschlagen.
Aktuell wird aber definitiv nur EINE neue Säge angeschafft :lol:
Eine weitere Alternative wäre, auf die Veröffentlichung der neuen Stihl (66ccm) in 2025 zu warten, die soll ja die 362/400 ersetzen, um dort dann zuzuschlagen.


Vielen Dank schonmal für eure Stimme und eure Meinungen-Schönes Wochenende! :wink:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Steyrer8055 » So Jun 16, 2024 6:54

Hallo Luke1212!
Frag mich wieviel Stunden deine Sägen im Jahr machen?
Wenn ein Vollprofi nach 2-3 Jahren alle Sägen komplett auswechselt, leuchtet das mir ja ein. Die haben ihre Stunden gemacht. So eine Säge reicht für den normal sterblichen Bauern noch ewig. Deine 044er hat ihre Jahre auch schon, u. du siehst die 440er macht schon Probleme. Die modernere Technik bringt Drehzahl u. Gewicht u. Ersatzteil-Verkauf was heute auch schon wichtig ist. Die Burschen kamen drauf, daß die Serie deiner 044er sehr robust ist. Die wollen Sägen verkaufen, u.die Werkstätten leben von Reperaturen u. Ersatzteilen.
Früher war die Stihl die 1. Bauernsäge, dann zogen die Husky nach. Heute ist die Stihl wieder die 1. Säge, aber auch berechtigt meiner Ansicht nach.
Eine Stihl braucht nur etwas mehr Zuwendung!
Viele schaukeln sich etwas hoch, z.B. bei mir, was du sägst noch mit dem alten Ding! Sie war zu der Zeit eine Profi-Maschine u. hat bei mir noch nicht die Stunden durch.
Meine Riege ist Dolmar u. Husqvarna, u. selbst liebäugle ich mit einer Akku, hauptsächlich zum Brennholz spalten.

mfg Steyrer8055
Zuletzt geändert von Steyrer8055 am So Jun 16, 2024 7:40, insgesamt 1-mal geändert.
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Maaze » So Jun 16, 2024 7:12

Ich habe für die Husqvarna 562XP MarkII abgestimmt.
Die Säge ist sehr leistungsstark, und dennoch sehr handlich.
Ich säge damit jeden Baum um, und aste damit sogar aus!
Maaze
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 26, 2021 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon langholzbauer » So Jun 16, 2024 8:07

Endlich ein neuer Sägenfaden.... :roll:
Der TE schreibt nur von Größenklassen.
Da kann sich jeder was anderes ausmalen und dazu schreiben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Redriver » So Jun 16, 2024 9:32

Hallo,
ich mache jetzt mal den Spielverderber, welche Sägen der TE hat wissen wir jetzt. Jedoch nicht was er damit macht oder wie groß das Regal mit Glastüren ist, ist auch wurst kann jeder machen wie er will.
Ich mache mit meinem Bruder zusammen jedes Jahr so 100RM plus X an Brennholz ich habe eine 550xp ,mein Bruder eine 261 und eine 361 aus 2004 , die hat er jetzt vor wenigen Tagen gegen eine 500i getauscht mit der großen wurde auch immer in einem Gestell auf Meter abgelängt. Und ich finde die Sägen reichen mehr als aus. Ich habe mit meiner 550xp auch schon Bäume mit 3 u 4 Fm gefällt dauert halt etwas länger und wenn wir alle 3-4 Jahre mal 100 FM zum Verkauf machen geht das auch. Manche machen aus allem eine Wissenschaft oder suchen nur eine Bestätigung das sie die 5 Säge kaufe und dies ja so sinnvoll ist. Kann jeder und darf jeder, aber dann kommt als nächstes das im Wald kein Geld zu verdienen ist, verstehe ich dann auch.
Aber nix für ungut und wenn es sachlich zur Sägenauswahl was gibt dann rein in diesen Faden. Aber alles andere ist was für den Stammtisch.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Luke1212 » So Jun 16, 2024 10:18

Da der Einsatzzweck der Sägenauswahl in der 60-80ccm Klasse angesprochen wurde (es wurden ja auch zwei kleinere Akkusägen in die Umfrage integriert).

Einsatzzeit pro Jahr wird irgendwo zwischen 200-400h liegen
Fast ausschließlich Laubbaum Starkholz, deswegen hab ich nur Sägen in die Umfrage gepackt, die dort Sinn machen (exkl. die 2 Akkus natürlich)


Zwischendurch schon mal Danke für alle Meinungen und Stimmen in der Umfrage :D
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon 240236 » So Jun 16, 2024 11:32

Was ist Starkholz? Bei dem einen mit 50cm und bei dem anderen mit 100cm Durchmesser. Habe schon viele Eichen mit 100cm umgelegt, aber meine MS 441 (habe dafür eine 70cm Schiene) reicht vollkommen. Die meisten Bäume, sowie Ausasten mache ich mit der MS 261. Ich verwende MS hauptsächlich im Wald, dadurch kann ich mich mit Akkusägen noch nicht anfreunden.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Luke1212 » So Jun 16, 2024 11:42

Also heuer hatte die stärkste Eiche 1,31 BHD-wurde nur aufgrund des Sturmschadens gefällt, ansonsten bewegt sich Starkholz im Bereich ab 60cm BHD, Einzelbaumentnahme halt. 50cm am Stock ist halt auch ein 30-35er BHD, da darf schon eine 261/362 oder vergleichbares ran :wink:

Gefällt und geastet wird zurzeit wahlweise mit 440 oder 661, wobei letztere den Vorzug erhält, fast alles mit 50er Schiene, bei extremeren Sachen die 63er Schiene. Wobei es erstere zu ersetzen gilt-deswegen die Umfrage.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon plenter » So Jun 16, 2024 12:29

Ob du Hus 572 oder Stihl 462/50O kaufst ist doch vollkommen egal und spielt am Ende des Tages keine Rolle. Jede wird den Job erledigen und alle sind top Sägen.
Das gilt natürlich auch für Hus 562 und Stihl 400(1).

Du tendierst zu Stihl also wird es die 500 werden. Dann kauf sie einfach.

Beim Akkusystem werden wohl noch Geräte dazukommen? Nur für eine Säge zig hundert Euro für 2 Akkus plus Ladegerät ausgeben wär doch äußerst seltsam.
Mir gefällt die Hus mit Fliegkraftkupplung. Bzw das Hus Akkusystem als Ganzes überzeugt mich mehr als Stihl.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Höffti » So Jun 16, 2024 13:18

240236 hat geschrieben:Habe schon viele Eichen mit 100cm umgelegt, aber meine MS 441 (habe dafür eine 70cm Schiene) reicht vollkommen


Habt ihr in eurer Gegend so viele "alte" Eichenwälder? Interessant.

100cm Bäume habe ich (leider) nur sehr wenige.

Wenn mal einer aufgrund Kalamität raus muss, reicht mir meine MS044 mit 50cm Schwert.
Wichtiger als die Säge ist mMn eine vernünftige Vollmeißelkette an der Fällsäge.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon 240236 » So Jun 16, 2024 13:27

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Habe schon viele Eichen mit 100cm umgelegt, aber meine MS 441 (habe dafür eine 70cm Schiene) reicht vollkommen


Habt ihr in eurer Gegend so viele "alte" Eichenwälder? Interessant.

100cm Bäume habe ich (leider) nur sehr wenige.

Wenn mal einer aufgrund Kalamität raus muss, reicht mir meine MS044 mit 50cm Schwert.
Wichtiger als die Säge ist mMn eine vernünftige Vollmeißelkette an der Fällsäge.
Nein, haben wir nicht, da ich aber jahrelang für 2 Grafen im Winter in den Waldgegangen bin. Mit der Kette gebe ich dir recht, aber noch wichtiger ist die gute Schneide. Viele glauben, sie müssten die gut Schneide durch eine größere Säge ersetzen.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon barneyvienna » So Jun 16, 2024 19:46

Habe für die 462 gestimmt, aber nur, weil ich keinen Vergleich habe. Diese hat mich seit Kauf vor 3-4 Jahren noch nie hängen lassen, verwende sie (hauptsächlich) zum Millen mit 1,3 mm Schmalschwert, mit Gemisch.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon sexzylinder » Mo Jun 17, 2024 19:54

Als erstes wäre mir das Handling wichtig, darum befummeln und dann entscheiden.
Da ich von meiner Favorisierten Marke enttäuscht wurde habe ich mit eine andere Marke gekauft, fühlt sich anders an, ist weniger giftig, habe mich aber schnell daran gewöhnt und nutze die Säge jetzt gerne. Geht also auch aber man muss es wollen.
Ich habe eine 50ccm und eine 60ccm und finde dass die schon nah beieinander sind. Ich bräuchte nicht unbedingt eine 60er, könnte den Job auch mit einer zweiten 50er erledigen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1632
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon endurofahrer » Mo Jun 17, 2024 20:47

Ich nutze ein Kombination aus MSA 220 (40cm Schiene) + MS462 (Baujahr 2019, 50cm Schiene) + MS261 (Baujahr 2023, 40cm Schiene). Ist für mich so ideal, mehr braucht es nicht im Bauernwald / Fichtenbestand und rund um den Hof.

Bin mittlerweile fast nur noch alleine im Wald und da habe ich mehrere alte Sägen MS170, MS026, MS260 usw. gegen drei Leistungsfähige getauscht, als Ersatz bzw. eigentlich hängt sie fest am Rückewagen habe ich noch eine Husqvarna 550xp Mark2 mit 45cm Schiene (Baujahr 2023) schöne Säge aber ich zie persönlich die Kombi aus 462 und 261 vor.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Empfehlungen für eine neue Säge

Beitragvon Höffti » Mo Jun 17, 2024 21:39

Ja, die 462 hat das Rennen gemacht.
Bin gespannt.
Vermutlich wird es trotzdem eine 500i
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, meyenburg1975, Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki