Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 42 von 57 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Agroplus 310 » Mi Sep 13, 2017 20:38

Auch das kann man aus Eiche herstellen.

Kleiner Hochgarten für allerhand Gartenkräuter.

MbG, Agroplus 310
Dateianhänge
IMG_0580.JPG
IMG_0580.JPG (173.57 KiB) 5790-mal betrachtet
IMG_0577.JPG
IMG_0577.JPG (168.95 KiB) 5790-mal betrachtet
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Roboduck » Fr Sep 15, 2017 15:07

Sieht gut aus, Dein Hochbeet.
Was für Holz hast Du genommen? Was ist von innen zwischen Erde und Holz? Hast Du da ein Vlies drin?

Danke und Grüsse,
RD
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon berlin3321 » Fr Sep 15, 2017 15:49

Roboduck hat geschrieben:[...]Was für Holz hast Du genommen?[...]


Agroplus310 hat geschrieben:Auch das kann man aus Eiche herstellen.[...]
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Fr Sep 15, 2017 17:12

Roboduck hat geschrieben: Was ist von innen zwischen Erde und Holz? Hast Du da ein Vlies drin?
Danke und Grüsse,
RD


Noppenfolie, sieht man auf den Bildern
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Agroplus 310 » Fr Sep 15, 2017 18:45

Hallo Roboduck,

wie gesagt sind es 6cm Eichenbohlen.
Innen bringe ich jedesmal Noppenfolie an und auf den Boden befestige ich ein engmaschiges Drahtgeflecht wegen der Wühlmäuse und sonstigem Vieh.

Die Füllung besteht aus ca. 30 cm Fichtenholz und anschliessend nochmal 40cm Strauchmulch. Als letztes kommt dann noch 10-15cm Erde drauf.

MbG Agroplus 310
Benutzeravatar
Agroplus 310
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr Aug 12, 2011 18:47
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Roboduck » So Sep 17, 2017 9:44

Agroplus 310 hat geschrieben:Hallo Roboduck,

wie gesagt sind es 6cm Eichenbohlen.
Innen bringe ich jedesmal Noppenfolie an und auf den Boden befestige ich ein engmaschiges Drahtgeflecht wegen der Wühlmäuse und sonstigem Vieh.

Die Füllung besteht aus ca. 30 cm Fichtenholz und anschliessend nochmal 40cm Strauchmulch. Als letztes kommt dann noch 10-15cm Erde drauf.

MbG Agroplus 310


Danke! :-)
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Nov 03, 2017 23:50

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!
Bisher habe ich mich meist auf Basteleien mit Stahl beschränkt. Doch da wir für unsere neue Wohnung noch einen Esstisch brauchen und ich bei meinem Holzhändler ein richtiges Prachtexemplar Sapeli Holz gesehen habe, versuche ich mich jetzt auch mal auf diesem Gebiet.
Die Bohle war 4900x980x52mm. Es entsteht 1 Tisch 1,8m lang und 1 Tisch 2m lang. So wie auf Bild 2 soll es am Ende aussehen.
Mehr Bilder in Kürze.


Grüße,
Sebastian


Hat wie immer etwas länger gedauert, aber jetzt haben wir endlich wieder einen Küchentisch. Der Edelstahl muss allerdings noch etwas nachbehandelt werden.
Platte ist 45mm Dick, mit Baumkante und nur mit Klarlack versehen. Als Fuß eine 900x450mm und 10mm dicke Stahlplatte, mit einem 2mm Edelstahlblech verblendet. Alles in allem bringt der Tisch gute 100-120kg auf die Waage.
Dateianhänge
IMG_9526.JPG
IMG_9527.JPG
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Zwerg » Mo Nov 06, 2017 22:31

Hallo, Same,
der Tisch schaut klasse aus. Glückwunsch.

Aber eine Frage: wie hinderst Du konstruktiv die Tischplatte am Schüsseln? Sind da Gradleisten verbaut?

Gruss
Zwerg
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Nov 19, 2017 11:42

Hallo Zwerg,
die Platte ist gut 3 Jahre getrocknet und hatte eine kleine Krümmung. In der Mitte hing sie etwa 5mm durch. Wir haben die Platte in der Mitte längs durchgesägt, gehobelt und mit Lamellos wieder verleimt.
Unter der Tischplatte sind 2 Querverstrebungen aus 80x40x2 Edelstahlrohr, welche mit dem Fußteil verschweißt sind. Ich hoffe, dass die Platte dadurch grade bleibt. Andernfalls wäre die schöne Maserung kaputt gegangen, das wollte ich nicht.
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Zwerg » So Nov 19, 2017 21:55

Danke für die Info. Das könnte gut gehen mit dem Rohr, vor allem wenn Langlöcher zum Arbeiten des Holzes verwendet wurden.
Glückwunsch zum Tisch, der ist wirklich toll

Gruss
Zwerg
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kugelblitz » Do Nov 23, 2017 23:38

Ganz was neues.
Holz ist nicht mein Ding :lol:
Höhe 1,2 Meter.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Roboduck » Fr Nov 24, 2017 9:34

RESPEKT!
Saubere Arbeit, tolles Ergebnis!

Verkaufst Du die Pyramiden auch? Oder ist das ein Einzelstück?
Roboduck
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Mai 11, 2015 10:14
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Kugelblitz » Fr Nov 24, 2017 12:04

Die hatte ich letztes Jahr schon lasern lassen, die liegt schon eine Weile :?
Bleibt auch ein Einzelstück.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon DarkBrummer » Mo Dez 04, 2017 23:57

Servus,
hab auch mal was neues ausprobiert. War ein tolles Geschenk zum 60er!

brettl2.jpg
brettl2.jpg (123.21 KiB) 1806-mal betrachtet

brettl1.jpg
brettl1.jpg (146.5 KiB) 1806-mal betrachtet

LG
DB

PS: Das näxte existiert schon im Kopf :prost: + a Schnapsbrettl :klug:
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Di Dez 05, 2017 9:40

@DB
So a scheens Schneidbrettl, aber die Dame rechts im Bild muss das Stück Fleisch in der Hand offensichtlich auf einem metallenen(!) Serviertablett mit dem Messer zerteilen :?: :!: :shock: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 42 von 57 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki