Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 39 von 57 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 02, 2017 19:20

Servus Gonzo,

edzerdla verblüffsd mi, eii schau'nä do amoll noo :D

Grüs vom Bundschbechd :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Jan 07, 2017 8:17

Da im Moment mit großem Holz nix geht, muss ich mich mit dem kleinen begnügen :wink:
Momentan ca. ½ m Schnee und 20° auf der falschen Seite :lol: :lol:

IMG-20170104-WA0000.jpeg
Mal was nützliches: Salz und Pfeffer inkl. Zahnstocherbox

IMG-20170101-WA0009.jpeg

IMG-20170105-WA0005.jpeg

IMG-20170104-WA0002.jpeg


Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Jan 07, 2017 13:28

Hab heute auch Brennholz gemacht :lol:

IMG-20170107-WA0009.jpeg
Erst lags noch da :-)

IMG-20170107-WA0013.jpeg
Jetzt stehts in der Küche :-))
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon gutili » Sa Jan 07, 2017 15:38

Einfach toll Robert!!!!

Sowas in der Art, nur in klein würde in meine Weihnachtskrippe passen.... ;-)

Lg. Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon jaher23 » So Jan 08, 2017 18:38

Habe auch mal ein paar Kleinigkeiten gebastelt...

Leider nur Handybilder

LG Jan
Dateianhänge
536e18d6-00d7-40f6-956b-ba150ac4c77d.jpg
Palettenmöbel
536e18d6-00d7-40f6-956b-ba150ac4c77d.jpg (232.04 KiB) 2592-mal betrachtet
c24fa876-b370-4abb-8ca2-7c14f035931d.jpg
Picknickbank
c24fa876-b370-4abb-8ca2-7c14f035931d.jpg (251.31 KiB) 2592-mal betrachtet
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » So Jan 08, 2017 19:19

Ist das in der mitte ein Flaschenhalter? Wird man brauchen wenn man die Beine so hoch heben muss. :prost:
Seitlich ein Kapselheber, oder?
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon jaher23 » So Jan 08, 2017 19:22

plagnix hat geschrieben:Ist das in der mitte ein Flaschenhalter? Wird man brauchen wenn man die Beine so hoch heben muss. :prost:
Seitlich ein Kapselheber, oder?


Ja Flaschenhalter und Flaschenöffner ;) :prost:
Benutzeravatar
jaher23
 
Beiträge: 50
Registriert: So Mai 29, 2011 13:29
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon plagnix » So Jan 08, 2017 19:24

@Robs
Wenn du jetzt auch noch Verstärkung von der Drechslerfraktion bekommst, könnte man vielleicht einen eigenen Drechslertröd aufmachen. Wär doch was.
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Do Jan 12, 2017 19:38

Weiß ja nicht ob es überhaupt noch jemanden Interessiert, zumindest hier wird nicht rum gemotzt :wink:

Hab mir einen Trafo aus einer Microwelle besorgt, um mit Hochspannung Bilder aufs Holz zu malen. Nennt sich Lichtenbergtechnik bzw. Lichtenberg Figuren.
Hier die ersten Tests
20170112_144541.jpg
Holz mit Sodawasser einstreichen und dann volle Kanne Saft ;-)

20170112_191616.jpg

20170112_191629.jpg


Und da isser wieder, der Spieltrieb :wink:

20170112_191728.jpg
12eckig verklebt aus Thuja, Ahorn, Zwetschge, Kirsch und Eiche

20170112_191740.jpg
Und dann natürlich gedrechselt
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon DarkBrummer » Fr Jan 13, 2017 10:09

:mrgreen: I´m watching you :prost:

Die Mirkowellenbrutzlerrei hab ich neulich schon mal studiert, sehr sehr geile Sache! Da lassen sich sicher außergewöhnliche Kunstwerke erzeuge, besonders in Verdindung mitm Drechseln. Geht das auch in die Tiefe, eher nicht oder?

Deine letzte Schale ist mit Abstand die bisher Schönste!

Motivation Ende! :D
LG
DB
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Fr Jan 13, 2017 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Fr Jan 13, 2017 11:30

@DB

Ja gaht auch ein paar mm in die Tiefe, muss man halt dazwischen mal wieder Sodawasser auftragen. Als nächstes werde ich die "Furchen" mit Harz( gemischt mit reflekrierendem Pulver) füllen und schleifen.

Deine letzte Schale ist mit abstand die bisher schönste!
Jein, so ganz zufrieden bin ich nicht, Ich bräuchte im Prinzip eine Präzisionskreissäge, um die einzelnen Winkel Gradgenau ein zu halten, damit man so einige Klebestellen gar nicht mehr sieht.
Aber das war ja der erste Versuch in Sachen Segmentschale. :wink:

So was z.B.

il_340x270.1047697694_bvuo.jpg
il_340x270.1047697694_bvuo.jpg (25.74 KiB) 1843-mal betrachtet


PS: Das steht z.B. für 337,15 €uronen zum Verkauf :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon jungholz » Fr Jan 13, 2017 12:09

Weiß ja nicht ob es überhaupt noch jemanden Interessiert


Ich schaue sehr gerne rein und da gibts ja nichts zu motzen. Vieles ist ja auch Geschmackssache.

Warum nimmt man einen Mikrowellentrafo?
Wie ist da Spannung und Stromstärke? Frequenz?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Fr Jan 13, 2017 12:55

jungholz hat geschrieben:
Warum nimmt man einen Mikrowellentrafo?
Wie ist da Spannung und Stromstärke? Frequenz?


Hab ich im Internet gelesen, das es mit einem Mikrowellentrafo die leichteste Lösung ist, zumindest ausreichend. Spannung Primärspule 220 V Sekundärspule 2000, 3000 oder gar mehr V ?? Kann ich Dir nicht genau sagen, habs nicht gemessen und drauf stehen tut auf dem Chinazeugs auch nix. :lol:

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 13, 2017 13:25

Robs, hast Recht, es kommt mit 2 000 - 2500 V ungefähr hin. Die Stromstärke liegt ungefähr bei 750 mA und die Frequenz beträgt rein wie raus 50 Hz allerdings nur am Trafo.
Gruß Yogi

Ps. Ist mir eben was eingefallen, am Trafo ist doch auch noch eine Wicklung für die Heizspannung des Magnetrons. Da kommen, glaub ich 3,15 v raus und kann mit einigen Ampere belastet werden. Von einer Heizspirale ein Stück abschneiden, daraus ein "Brenneisen" formen, an dieser Wicklung anklemmen und du hast einen Signierstempel für deine Kunstwerke.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 39 von 57 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki