Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Energieholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Di Aug 20, 2013 7:25

Finanziellen- oder reinen Wachstumsertrag.
Wenn Wald, ist reine Energieholzgewinnung in der Regel finanzieller Raubbau, spätestens für die Generation nach einem.
Wenn es gar um Energieholzverkauf geht, wird es ganz unwirtschaftlich.
Kup als solche finde ich wiederum sehr interessant. Würde mich hier aber auch über Papierholz aus Kup informieren.
Hängt aber von den Antworten auf die Fragen der Vorschreiber ab.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Falke » Di Aug 20, 2013 7:49

Wenn es das Patentrezept für "möglichst schnell möglichst viel Ertrag" gäbe, wäre doch schon mehr als halb Deutschland
nach diesem Patentrezept bepflanzt ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Di Aug 20, 2013 8:15

Wie man so schön sagt:
Mit Arbeit ist noch keiner reich geworden.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon josefpeter » Di Aug 20, 2013 18:58

Die weitere Entwicklung des Energiesektors ist momentan kaum abzusehen, deswegen erscheint mir jede Entscheidung immens schwer. So wurden hierzulande von einigen großen Versorgen deutliche Reduktionen des Strompreises (Energie) angekündigt, gleichzeitig haben bestimmte Kraftwerke offensichtlich massive Probleme. Der Biomasse-Boom erlebt in einigen Bereichen gerade sein unsanftes Erwachen, einige Erzeuger kommen da wohl (wenn überhaupt) nur mehr dank Förderungen über die Runden.

Deswegen ist ein "ich will schnell mit Energieholz viel verdienen" wohl nicht so einfach. Vielleicht dreht sich die Spirale aber genau in deine Richtung, in einigen Jahren werden wir es wissen.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Di Aug 20, 2013 20:39

Hi wir haben eine Hackschnitzel Heizung, und möchte Bäume die ich möglichst schnell Ernten kann.
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Di Aug 20, 2013 20:40

Ist eigentlich ein Rel. Feuchter Boden
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Di Aug 20, 2013 20:53

Unser Wald Nachbar Gal Bäume gefällt und seine Kiefern statt auf den Weg in unseren Bestand geschmissen und jetzt haben wir ein Loch im Bestand und möchte es wieder Bepflanzen :) :)
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 21, 2013 4:08

Moin

Also Löcher, die von einzelnen Kiefernkronen in andere Bestände gerissen werden, können nicht sooooo groß sein. Vielleicht 5-10m im Durchmesser, oder ? Das wächst je nach Alter des Bestandes und Baumart auch wieder von allein in 5-10 Jahren zu. Zumal das Lichtangebot dort eher gering sein wird und damit der Zuwachs, selbst wenn man schattentolerante BAumarten nimmt.
Also würde ich entweder gar nix machen oder ein paar Bergahorn mit Einzelschutz unterpflanzen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 21, 2013 7:50

Wenn Ihr eigenen Wald habt und einigermaßen eine Fläche, dann werdet Ihr doch da genug Hackschnitzel für euere Heizung heraus holen können. Damit meine ich allerdings nur das Abfallholz, nicht das verkaufsfähige Material.
Ich würde mich deshalb auch Robis Rat anschließen. Falls wirklich gepflanzt werden muss, kann man sich noch mal mit dem örtlichen Förster Kurzschließen, was auf dem Standort am besten passt.
Laienhaft denke ich das Ahorn fast immer passen sollte.
Bei uns fangen die Ersten an und gewinnen ihr Grundmaterial im Losholz. Wie lange da die Gemeinden mit spielen ist zwar die Frage, aber wenn es mal eng wird bei euch, würde ich eher den Weg gehen, als gezielt Holz zum Hacken in den Wald setzen.

@Josefpeter
Denke kaum das jemand mit Hackschnitzel aus Kup reich werden kann. Der Ertrag liegt nach Studien im Mittel im Bereich derer von Getreide, in Abhängigkeit der Böden. Bei guten Böden hat natürlich Getreide die Nase vorne.
Empfohlen wird es auf kleinen unwirtschaftlichen Schlägen zur Gewinnung für die eigene Heizung.
Man darf sich ja nie nur die Ertragsjahre ansehen, sondern die gesamte Laufzeit inklusive dem Rückbau.
(Der Stand den ich mir zur Zeit angelesen habe)

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Mi Aug 21, 2013 17:46

Unser Waldnachbar hat in unserem Wald noch10 Kiefern rausgeschnitten und jetzt ist dementsprechend ein Loch im Bestand und will etwas Pflanzen das schnell Wächst so das ich möglichst viel Holz aus meinen 1,5 Hektar beziehen kann MfG Agrolux70
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Robiwahn » Mi Aug 21, 2013 19:02

N'Abend

10 Kiefern, wie alt waren denn die ? Oder andere Frage, wie groß ist das Loch ? Oder sind es gar mehrererere Löcher ?

Ich bleib bei Bergahorn als Empfehlung, ist so ziemlich das einzige, was mir grade einfällt, was Halbschatten erträgt und trotzdem rel. schnell wächst und energetisch interessant ist (allerdings auch als Wertstamm interessant). Alles andere schnellwachsende braucht bedeutend mehr Licht. Ich habe einige Löcher bei uns mit BAh ausgepflanzt, allerdings hoffe ich da eher auf eine Wertholztaugliche Nutzung, Brenn/Energieholz fällt nebenbei ab.
In Abh. vom Alter und Dimensionen des Kiefernbestandes könnte man evtl. schonmal über eine generelle Verjüngung nachdenken und die Gelegenheit nutzen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 21, 2013 19:21

Für Deine Heizung sind die 1,5 ha auf die Dauer eh etwas klein. Da wirst Du noch etwas zusätzlich brauchen.
Da ändert es auch nichts, wenn Du in die Löcher was "schnell wachsendes" einpflanzt. Wo bezieht Ihr sonst eure Hackschnitzel?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Mi Aug 21, 2013 19:26

Wie lade ich Bilder hoch
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Mi Aug 21, 2013 19:31

Wir machen flechenlos und oder kaufen polterhaufen wie füge ich Bilder ein
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Mi Aug 21, 2013 20:23

Weis jemand den Pflanzabstand von Bergahorn habe mich für den entschieden,würdet ihr einen Zaun darum bauen? :)
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki