Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Energieholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 21, 2013 21:40

Agrolux70 hat geschrieben:Wir machen flechenlos und oder kaufen polterhaufen wie füge ich Bilder ein


Vielleicht solltest du einmal eine ordentliche Recht- und Groß/Kleinschreibung einfügen und nicht gleich so angewidert kommen wenn deine Frage nicht sofort beantwortet wird. Beim Rest gibt's eine Anleitung oder es hilft :google: .

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Brotzeit » Mi Aug 21, 2013 23:00

@Ugruza: Ganz meine Meinung.
@Agrolux70: Schau mal in den FAQs nach, da ist alles beschrieben.

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Do Aug 22, 2013 7:56

Na ja, normaler weise gibt es ja immer welche die die Anleitung sofort verlinken.
Musst sie mal suchen. Die Bilder dürfen nicht so groß sein, sonst werden sie nicht direkt im Beitrag angezeigt.
Ob Zaun, oder doch eher Einzelschutz hängt von der Menge der Bäume ab, die Du pflanzen willst.
Auch was Du mit dem Rest Außenrum machen möchtest.
Beim Pflanz- und Reihenabstand würde ich mich jetzt nicht so direkt pauschal fest legen lassen.

Ein Tipp: Zeige die Fläche mal eurem Förster. Die Beratung kostet nichts. Er kann Dich besser als jemand der die Fläche nicht gesehen hat beraten.

Generell spielen bei den Pflanzverbänden mehr Dinge mit rein, als nur die Baumart.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Fr Aug 23, 2013 2:35

Vielen dank für eure Antworten weis jetzt noch einer was die Ahorn Pflanzen so kosten??? :)
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 23, 2013 2:51

Moin

Google oder ein Telefonbuch/Gelde Seiten nutzen kannst du ja wohl noch selber, oder ?

Das Zauberwort heißt Forstbaumschule und euer lokaler Förster kann dir sichelich auch eine aus der Region empfehlen.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 23, 2013 7:21

Wenn Du nicht gerade 100 Pflanzen oder mehr benötigst, kann Dir der Förster im günstigsten Fall eine Ecke nennen, an denen Du paar Wildlinge bekommst.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 23, 2013 9:06

Aber 100 braucht man bald einmal...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 23, 2013 10:41

Hundert ist nicht viel, kommt halt auf die Größe der Lücken im Bestand an, auch ob es Ahorn alleine sein soll, oder ob was mit rein gemischt werden soll.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 23, 2013 19:37

Will keinen extra Fred auf machen, auch da in Reg. Energie gerade einer grob in der Richtung läuft.

Aber, hat einer Erfahrung mit Papierholz aus KUP?
Hat jemand Erfahrung mit Robinie in KUP?

Fragende Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Aug 23, 2013 19:52

N'Abend Atze

Was willst du denn genau wissen ? Ich hatte mal von der Uni aus ne Exkursion zur Ernte einer Stora-Enso-KUP mit Pappeln, hier habe ich einige meiner Notizen und Fotos "verewigt". Wenn du weitere Fragen dazu hast, nur zu, dann müsste ich allerdings erstmal mein Notizbuch von damals suchen.

Zu Robinie als KUP kann ich dir leider nicht weiterhelfen, eher normal zu Robinie, aber irgendwo hatte ich mal nen Artikel zu KUP mit Robinie (1. Umtrieb Pfähle und danach HS), hmmh, müsste ich mal seeehr intensiv suchen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Fr Aug 23, 2013 20:07

Den Bericht hatte ich bereits mal gelesen.
Zur Robinie: Man stößt immer wieder darüber, aber außer, das in Ungarn Robinie in KUP angebaut wird habe ich noch nichts konkretes gefunden.
Hier in Deutschland wird wohl fast immer Weide und Pappel angebaut.
Wie im aktuellen Fred in Reg.Energie betreibe ich zur Zeit etwas gedankliche Planspiele in diese Richtung. Als Kleinwaldbesitzer würde mich am ehesten die Gewinnung von Papierholz interessieren. Darüber habe ich auch meistens nur Waages gefunden.
Es muss also nichts über stürzt werden. Falls aber jemand in dieser Richtung was weiß, ich will halt nicht dumm sterben.

Wie in dem anderen Fred geschrieben möchte ich eine Fläche als Holzplatz pachten. Mein derzeitiger Holzplatz wäre für Pappel optimal, nur leider spielt der Besitzer nicht ganz so mit.
Hier in der Gegend ist es zum Teil recht trocken, daher möchte ich mich noch etwas mit der Robinie beschäftigen.
Einen kleinen Platz zu mieten ist hier fast schwieriger als eine größere Fläche, diese will ich halt dann auch irgendwie nutzen.
Wie gesagt es herrscht hier keine Eile - alles noch Planspiele.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon buntspecht » Sa Aug 24, 2013 7:27

Moorng Atze,

an Robinie sind mir für solche Zwecke die Dornen ein Stachel im Auge :wink:

Die Robinie hat leider auch am Stamm bzw. starken Ästen die Dornen unvermittelt zwischen der aufgerissenen Borke sitzen. Beim Verarbeiten sieht man diese nicht immer und die Lederhandschuhe sind leider kein Hindernis :( Auch mancher Reifen kann ein Lied davon singen.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Ugruza » Sa Aug 24, 2013 8:42

Ich würde auch bei Kup eher auf Weide/Pappel setzen, zumal diese soweit ich informiert bin auch weniger Standortanspruch haben. In meinem Wald kommen die Pappeln in Vielzahl und ganz von alleine auf...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon MF Atze » Sa Aug 24, 2013 18:42

Generell gebe ich euch mit Pappel und Weide recht. Auf dem Platz den ich am liebsten hätte, würden diese auch mit Sicherheit super gedeihen.
Es geht mir einfach ums Erfahrungen sammeln. In dem anderen Fred wollte einer KUP auf Sandigen Böden anbauen, in Ungarn soll es auch Robinie geben. Es hätte ja sein können, das es hier auch schon mal jemand versucht hat.
Papierholz aus KUP hat hier vermutlich keiner Erfahrung ?!?

Danke und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energieholz

Beitragvon Agrolux70 » Mo Nov 11, 2013 21:15

Bin immer noch unschlüssig was ich nun Pflanzen soll habe eine Fläche im Wald und möchte aufforsten bin Auf der Suche nach einem Forstgehölz das möglichst schnell wächst und einen hohen Ertrag für Brennholz gibt wäre für Nadelgehölze. Was meint ihr? MfG Lukas
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki