Ach komm, wenn wir die Windräder verdreizigfachen, dann hätten wir fast genug Strom
Und wenn die mal nichts produzieren, dann haben wir ja noch das Stromnetz als Speicher.
https://app.electricitymaps.com/zone/DE ... ign=banner
Aktuelle Zeit: Di Jun 06, 2023 1:31
Smavaron hat geschrieben:"Stromnetz" als Speicher, das ich nicht lache.
Todde hat geschrieben:Selbst bei Windstille im Dunkeln soll das funktionieren!
LUV4.0 hat geschrieben:Todde hat geschrieben:Selbst bei Windstille im Dunkeln soll das funktionieren!
Aber irgendwo in Europa weht doch immer Wind.
Klasse Vorschlag vom ,,Ingenieur". Wir wollen unabhängig werden, und machen uns abhängig von anderen.
weissnich hat geschrieben:wenn wir europaweit wka und pv genug bauen wird das alles wirklich deutlich besser.. weil eben irgendwo immer gerade der wind weht..![]()
weissnich hat geschrieben:wenn wir europaweit wka und pv genug bauen wird das alles wirklich deutlich besser.. weil eben irgendwo immer gerade der wind weht.
Smavaron hat geschrieben:Wohin mit den überschießenden Spitzen bei Sonne und Windenergie?
Smavaron hat geschrieben:Speicherung der überschießenden Spitzen ist laut Leopoldina in naher Zukunft absolut utopisch.
Smavaron hat geschrieben:Wenn der komplette Verkehr noch elektrisch werden soll, ist für so viel Windkraft und PV gar nicht genug Platz.
Smavaron hat geschrieben:Zumal wir aktuell gar kein CO2 einsparen. Dass muss man sich halt auch bewusst machen. Nicht ein bisschen, sondern gar nichts.
Todde hat geschrieben:Die Energiekrise ist eine Folge der Energiewende
Todde hat geschrieben:Wie soll denn die weitere Entwicklung der Wende weiter gehen, wir können ja wohl kaum den benötigten Ausbau an Gaskraftwerken weiter vorantreiben, um diese Energiewende weiter zu betreiben?
Soll nun in Kohle investiert werden?
Todde hat geschrieben:Finnlands neuer Kernreaktor produziert im Testbetrieb mehr Strom wie die gesamten in Deutschland installierten PV und WKA.
Todde hat geschrieben:Wann werden die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen neuen Gaskraftwerke für die Energiewende eigentlich gebaut?
Durch die AKW Abschaltungen benötigen wir ja weitere Kraftwerke.
germane hat geschrieben:Auch Wind kann man nur einmal ernten. Der Wind, den die Holländer ernten, ist für Deutschland verloren. Und ansonsten haben wir doch schon eine Veränderung der Luftströmungen wegen der Windräder. Die Italiener,z.B., kriegen jetzt schon mehr Saharaluft als früher.
Vario_TA hat geschrieben:Deshalb sage ich ja auch immer wieder, dass der Stromverbrauch sinken statt steigen muss, wenn man einen Großteil des Stroms erneuerbar erzeugen möchte. Insbesondere im Winter gibt es für Deutschland außer Wind und Biogas keine Möglichkeit, erneuerbaren Strom in großen Mengen bereitzustellen.
Smavaron hat geschrieben:....Das sollte man sofort unterbinden und auch der private PV Halter muss die negativen Preise entrichten, wenn eingespeist wird, aber der Strom nicht benötigt wird. Zusätzlich sämtliche Subventionen und Einspeisevergütungen abschaffen. .....
Smavaron hat geschrieben:Sie überschießenden spitzen und dunkelflauten werden ein riesiges Problem, für das es keinerlei Lösung gibt.
Smavaron hat geschrieben: Im Augenblick werden da zahlreiche Technologien genannt, die überhaupt nicht reif sind.
Smavaron hat geschrieben: Wenn die führenden Wissenschaftler der Leopoldina sagen, dass das in absehbarer Zeit mit entsprechendem Volumen nicht lösbar ist, dann glaube ich den führenden Experten das zunächst.
Smavaron hat geschrieben:Die priorisierte Einspeisung von Wind und solar widerspricht jeglicher Marktlogik.
Smavaron hat geschrieben:Platz ist absolut das Problem. Ich möchte kein Windkraftrad vorm Garten haben.
Smavaron hat geschrieben:Bzgl: CO2: Völlig egal, suchs dir aus. Die Einsparung ist genau 0. Unabhängig vom gewählten Zeithorizont.
Smavaron hat geschrieben:Und wie soll der Strom sinken? Der Verkehr wird doch zunehmend elektrisch und wir schalten 6 AKW ab. Dass muss ja zusätzlich woher kommen. Von sinken kann keine Rede sein.
Todde hat geschrieben:Deutschlands Stromverbrauch steigt aber enorm und wird noch ein ganzes Stück zulegen.
Todde hat geschrieben:Der Traum von Power to Gas ist heute so weit weg wie nie zu vor.
Todde hat geschrieben:Dazu müsste man dann die Kernenergie ausbauen, wie es in anderen Länder durchgeführt wird.
Vario_TA hat geschrieben:Todde hat geschrieben:Der Traum von Power to Gas ist heute so weit weg wie nie zu vor.
Der Traum ist Vergangenheit. Mittlerweile arbeitet man global intensiv an der Umsetzung. Erstaunlich, was du alles nicht mitbekommst.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]