Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Entlauber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Irgendenner » Di Nov 12, 2013 22:26

hast du noch die alte lochwalze drin mit den kleinen runden löchern ???
hast du kein paralellogramm dran, das ist dort doch serienmäßig seit ewigkeiten verbaut.
binger sagte immer sowas würde man nicht brauchen bis sie ihre "laubwandabtastung" rausgebracht haben :wink:
also ich fahre auch im nassen noch recht gut.
beim stockmayer bleiben die metallstäbchen nur hängen oder schießen durch die luft.beim binger bleiben se im propeller hängen und reißen alles zusammen.

beschädigungen an den beeren hast selbst bis zum weichwerden der beeren kaum.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon powerr » Di Nov 12, 2013 23:03

bin sehr zufrieden mit mein stockmayer.hab keine gummi walze,funktioniert echt gut.kann mich nur wundern über die erfahrung-probleme mit den binger geräten.wenn man direkt um die blüte fährt,ziehts ab und zu ein trauben rein.wollt ihn dieses jahr zum trauben lesen ausprobieren,aber der regen.....hab hört das es super funktioniert.
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon µelektron » Mi Nov 13, 2013 8:47

Wobei hin und wieder n Geschein halbiert oder entfernt jetzt auch kein Beinbruch ist. Gerade bei der frühen Bearbeitung abgehende Blüte verwächst sich das doch ziemlich.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Irgendenner » Mi Nov 13, 2013 10:31

beim laubshcneiden machst wesentlich mehr schaden...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Lemberger » Do Nov 14, 2013 21:50

An Irgendenner:
Ich habe die Lochwalze mit den länglichen Löchern und ein Parallogramm.
Mein Eindruck ist, dass die Entblätterungsleistung von Gerät zu Gerät variiert, obwohl technisch alle gleich aufgebaut sind.
Die Firma Stockmayer hat vor Jahren ihren Prototypen bei uns im Ort vorgeführt. Ich war von dessen Leistung sofort begeistert. Mit rund sechs Kilometer die Stunde bei einer Überfahrt die Traubenzohne annähernd kahl. Zwei Jahre Später hab ich mir das Gerät dann gekauft und mit dem selben Schlepper betrieben. Ich habe, um die selbe Leistung zu erreichen, nur halb so schnell fahren können. Auch ein Mitarbeiter der Firma der vor Ort gekommen ist, hat daran nichts ändern können. Erst mit dem Einbau der Gummiwalze wurde es besser.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Barriquefass » Fr Jan 24, 2014 16:16

In Nieder-Olm ist mir der Entlauber der Fa. Provitis aus dem Elsass aufgefallen. Hat wer Erfahrung mit diesem Gerät?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 24, 2014 18:18

@lemberger
ich hab selber schon öfters festgestellt das am einen tag das entlauben super geht und am andern beschissen oder umgekehrt.
das hängt mit dem wuchs wetter feuchtigkeit und was auch immer zusammen.

@ bariquefass

den entlauber haben die schon länger.die machen auch vorführungen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Barriquefass » Sa Jan 25, 2014 11:06

Weiß wer wie das Gerät im Vergleich zu den andern arbeitet?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Wormi » So Jan 26, 2014 11:32

Naja, im Vergleich wahrscheinlich nicht viel anderes als Rinklin und Stockmayer. Stockmayer sind aber wohl wieder im Rückzug, mit der scharfkantigen Lochwalze, die die in N-O gezeigt haben wollte ich nicht fahren. :regen:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Irgendenner » So Jan 26, 2014 13:57

scharfkantige lochwalze ???
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Gartner » So Mär 16, 2014 21:21

wir verwenden seit 2006 einen Stockmayer Entlauber.
Bisher das allerbeste!!
Super Arbeit, Anschaffungskosten ok., nicht zu hoher Ölverbrauch. ....
Gartner
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Mär 15, 2014 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon winzer1 » So Mär 16, 2014 22:58

Wir haben den Stockmayer seit 2007im Einsatz und kann die Erfahrungen von Gartner nur bestättigen.
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon winzer68 » Mi Aug 13, 2014 12:14

Hallo!
Es gibt wohl neues vom Binger.
Gefällt mir persönlich sehr gut, und ich könnte mir eine Umstellung in der nächsten Saison gut vorstellen
Habe einen EB 490, Arbeitsqualität gut, Putzen Mist!
Dateianhänge
K1600_2014-08-10 13.51.41.JPG
K1600_2014-08-10 13.51.23.JPG
K1600_2014-08-10 13.52.40.JPG
K1600_2014-08-10 13.51.08.JPG
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon regent » Mi Aug 13, 2014 14:55

Und Du meinst der geht besser putzen????
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Davin » Mi Aug 13, 2014 15:28

Hätt' ich auch meine Bedenken...
Davin
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 11, 2007 10:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki