Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Entlauber

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Winzerjo » Mi Aug 13, 2014 15:54

ur12l.jpg
ur12l.jpg (170.06 KiB) 3247-mal betrachtet


Der neue Pellenc Entlauber!

hier Video
https://www.youtube.com/watch?v=a9B_V1BMZEs
Zuletzt geändert von Winzerjo am Mo Okt 20, 2014 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Winzerjo » So Okt 19, 2014 18:22

entlauber_eb490_professional.jpg
entlauber_eb490_professional.jpg (137.1 KiB) 2801-mal betrachtet
entlauber_eb490_professional_1_2.jpg
entlauber_eb490_professional_1_2.jpg (88.43 KiB) 2823-mal betrachtet
entlauber_eb490_professional_2.jpg
entlauber_eb490_professional_2.jpg (79.46 KiB) 2823-mal betrachtet
501c616864.jpg
501c616864.jpg (51.55 KiB) 2823-mal betrachtet
d07cbd21e0.jpg
d07cbd21e0.jpg (39.18 KiB) 2823-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Winzerjo am So Okt 19, 2014 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Winzerjo » So Okt 19, 2014 18:26

Hier noch das Prospekt vom Binger EB 490
entlauber_eb490_professional_d.pdf
(498.14 KiB) 491-mal heruntergeladen
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Barriquefass » So Okt 19, 2014 19:46

Ich will ja keine Werbung machen, aber wer keine Lust auf Entlauber putzen hat sollte sich mal das Gerät von Provitis anschauen. Abends zumFeierabend kurz abspritzen, feddich.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Winzerjo » Mo Okt 20, 2014 19:28

Barriquefass hat geschrieben:Ich will ja keine Werbung machen, aber wer keine Lust auf Entlauber putzen hat sollte sich mal das Gerät von Provitis anschauen. Abends zumFeierabend kurz abspritzen, feddich.


Das System gibt es schon ein paar Jahre von der Firma Pellenc, die haben sich aber mitlerweile davon getrennt.
Alles was Löcher hat setzt sich zu, was beim neuen Pellenc und Binger nicht mehr der Fall ist.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Baschdel » Di Okt 21, 2014 22:34

Also ich bin seit letztem Sommer mit meinem Freilauber Entlauber zusammen und werde mich nicht mehr von ihm trennen
super Arbeit
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon hh85 » Mi Okt 22, 2014 11:53

Baschdel hat geschrieben:Also ich bin seit letztem Sommer mit meinem Freilauber Entlauber zusammen und werde mich nicht mehr von ihm trennen
super Arbeit

... und wie bekommt man es hin, dass keine Kurztriebe bzw Schnabeltriebe eingezogen und abgerissen werden?
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Winzerjo » Mi Okt 22, 2014 18:18

hh85 hat geschrieben:
Baschdel hat geschrieben:Also ich bin seit letztem Sommer mit meinem Freilauber Entlauber zusammen und werde mich nicht mehr von ihm trennen
super Arbeit

... und wie bekommt man es hin, dass keine Kurztriebe bzw Schnabeltriebe eingezogen und abgerissen werden?


Den bekommt man auch mit Messerbalken, wie beim Binger.
Einige Dinge sind auch beim Freilauber verbessert und zusätzliche Option:
Drehung durch Motor statt Hydraulikzylinder über Totpunkt.
Hubmast stärker Ausführung.
Hydraulische Abtastung.
Gebläse optimiert, mit noch mehr Leistung.
Und wie gesagt der Messerbalken davor, um die längerren Triebe zu kürzen.

Am besten direkt bei Freilauber erkundigen, der Chef nimmt sich immer Zeit.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Baschdel » Do Okt 23, 2014 23:02

Bin ab Schrotkorn Größe gefahren, nach dem ersten gipfeln was soll da zu klein sein?
Erst auf der Sonnen zu gewanden Seite dann auf der ab gewanden weil somit mehr Luft durch gedrückt wurde und eine stärkere entlaubung statt gefunden hatte
Vorteile waren
Entfernung der Blütenkäpchen
Raus blasen der Ohrwürmer
Und bei manchen schon erstes grobes entgeizen und die Zwacken einkürzen
Abgesehen von 0 Verstopfung und gutes Arbeits Bild :klug: :D
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon dude » Fr Okt 24, 2014 9:35

@baschdel
hast du selbst Erfahrungen bei späterem Einsatz z.b. ab bzw kurz vor reifebeginn?

wie exakt muss geheftet werden bzw. was ist da deine Methode? bewegl. heftdrähte?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon hh85 » Fr Okt 24, 2014 9:40

Alle Sorten und Drahtrahmen gleich gut?
Mir hat das Arbeitsergebnis auch sehr gut gefallen, ganze Blätter die am Boden liegen und nix zerrupftes in der Laubwand.
Bei mir wurden einige Triebe komplett abgerissen, vor allem kurze Triebe oder schwache Triebe. Hab mir überlegt ob es daran lag, dass der Abstand zw Biegdraht und erstes Heftdrahtpaar mit 35 cm recht weit ist? Oder ob Burgunder für das System nicht so gut geeignet ist, weil die Triebe sich nicht so gut aneinander festhalten...
Mit einem Messerbalken vorne dran, wird das nicht besser... ich will ja keine Trauben abschneiden bzw den Schnabeltrieb auf 2 Trauben und 3 Blätter einkürzen....
Vielleicht bin ich auch falsch gefahren?! An der Laubwand vorbei, aber mit Kontakt zu dieser. Das Gebläse könnte etwas mehr Luft bringen vll wird dann der Effekt noch verbessert.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon µelektron » Fr Okt 24, 2014 16:38

dude hat geschrieben:@baschdel
hast du selbst Erfahrungen bei späterem Einsatz z.b. ab bzw kurz vor reifebeginn?

wie exakt muss geheftet werden bzw. was ist da deine Methode? bewegl. heftdrähte?


Hab das 2000 gemacht im Versuch, eine Anlage als Erstbehandlung kurz vor Reifebeginn ... hab mir da höllisch Sonnenbrand auf den St. Laurent gezimmert.
Als Zweitbehandlung mag das gehen, aber als Erstbearbeitung ... war bei mir nicht gut.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Baschdel » Sa Okt 25, 2014 2:24

Hab ne Mischung zwischen flach und halb rund Bogen auf ca 80 cm Hauptdraht und bei 90 cm de Biegedraht
2 bzw 4 Fangdrähte
Sonnenbrand War dieses Jahr überall ein Problem bei uns in de Region
dieses Jahr hab ich es noch nicht aus probiert zur reife würde es aber ein wenig früher starten wenn die Beere noch hart und grün sind
sonst könnte er zur zur Trauben Mühle werden un 100 % eben sind die Gänge eh nie sonst zerdrückt man sich die Beeren beim Kontakt fahre
Baschdel
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Apr 16, 2011 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon Irgendenner » So Okt 26, 2014 8:49

jeder entlauber zieht dir schlecht eingesteckte und nicht festgerankte kurze (kümmer?) triebe raus.
der spätere einsatz vom freilauber kannst du vergessen.hier hatt ne vdp gemeinschaft einen.die lassen späterhinzus teilweise nen lohnunternehmer kommen, da der freilauber dann zur traubenmühle wird.
was mir an dem freilauber nicht gefällt is das ganze überzeilengebambel, was unnötiges gewicht ist und auch beim fahren einfach im weg ist.
beim binger isses mit dem turm direkt vor der nase auch nicht besser.
da brauchts dann schon wasser in den hinterrädern oder irgendein gerät hintendran, was wiederum in manchen ecken nervend sein kann.
bin mit meinem entlauber schon in stichzeilen gedreht :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Entlauber

Beitragvon hh85 » Fr Feb 06, 2015 19:11

Gibt es eine plausible Erklärung dafür, dass im Winzer-Service derzeit auffällig viele Binger Entlauber zum Verkauf angeboten werden? Irgendeine wichtige technische Neuerung die ein Neukauf bezahlt machen?
:klug: Klar, andere Marken sind viel besser... :wink:
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
55 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki