Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Mär 11, 2017 1:10

Hafersorte aragon plus Erbsen salamanca passen von der abreife her nicht gut zusammen, so meine Erfahrung. Die Erbsen sind eine Woche zu früh reif.

ertrag 2015 ca. 50dt/ha. 2016 dank wildschweinen totalausfall. Versuche es dieses Jahr mit Hafer + Erbsen + sommergerste
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon MF 5465 » Sa Mär 11, 2017 8:39

Bei einem sauberen Feldaufgang sollte keine Unkrautbekämpfung notwenig sein?!
Hat schon jemand so ein Gemenge CULTAN - gedüngt angebaut?
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Fr Mär 17, 2017 10:45

bauer hans hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:: 40 erbsen und 180 hafer muss man pro m2 säen (leguminosengemenge gemäß lwk)

Scheint mir etwas zu Ungunsten der Erbsen auszugehen. Wenn du die Mischung dreschen willst und Proteinertrag haben willst,
müsste die Mischung eher andersrum gehen. Oder ist das nur für die Prämienoptimierung ?

das ist so vorschrift!
das bedeuted ca.80kg erbsen und 80kg hafer pro ha.


gedrillt habe ich gestern 106kg erbsen und 83kg hafer,entsprechend des TKG`s und der vorschrift der kammer.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Sa Mär 18, 2017 23:03

wollte gestern auch noch säen aber war zu nass draussen :(

hab 150 kg halbblattlose Erbsen + 15 kg Sommergerste + 20 kg Hafer angemischt.


Funtioniert das tatsächlich ohne Herbizid?
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 05, 2017 7:45

bauer hans hat geschrieben:gedrillt habe ich gestern(16.3.17) 106kg erbsen und 83kg hafer,entsprechend des TKG`s und der vorschrift der kammer.

hafer steht seit 31.3.17 in reihen,die erbsen schieben die keimblätter raus.
wieviel frost vertragen die :?: :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Do Apr 06, 2017 9:39

-4°C
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Sa Apr 22, 2017 11:03

JonnyD2250 hat geschrieben:-4°C

wir hatten hier -2,7 und -3,3°am 19/20 april,der hafer sah am donnerstag sehr hell aus,ist jetzt aber wieder dunkelgrün.
die erbsen sind ungefähr 10 bis 15cm lang und sehen bis jetzt gesund aus.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » So Mai 07, 2017 9:10

die erbsenblätter sind angefressen,sieht nach schnecken aus,hat jemand ähnliche erfahrungen :?:
stiefmütterchen und knöterich im keimblatt sind zu finden,aber ich denke,die werden überwachsen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Di Mai 30, 2017 12:12

darf man das gemenge mit CCC kurzspritzen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon claine » Mi Mai 31, 2017 10:12

bauer hans hat geschrieben:darf man das gemenge mit CCC kurzspritzen?

Nein.
bauer hans hat geschrieben:die erbsenblätter sind angefressen,sieht nach schnecken aus,hat jemand ähnliche erfahrungen :?:

Wahrscheinlicher ist Blattrandkäfer. Der taucht öfter mal in Erbsen auf.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Welfenprinz » Mi Jul 26, 2017 10:56

Im Nachbarort hat einer SG/KE gemacht

Bild

Bild

Bild

Leguminosenhauptfrucht muss ja ungeheuer Spass machen
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Mi Jul 26, 2017 18:20

Welfenprinz hat geschrieben:
Leguminosenhauptfrucht muss ja ungeheuer Spass machen


mein hafer/erbsengemenge steht,bis auf die fläche unter den strassenbäumen,allerdings hatten die erbsen nur oben schoten angesetzt.
die schose rechnet sich über die förderung auch ohne ernte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Fr Aug 04, 2017 21:34

bauer hans hat geschrieben:
mein hafer/erbsengemenge steht,bis auf die fläche unter den strassenbäumen,allerdings hatten die erbsen nur oben schoten angesetzt.

heute ca. 6to pro ha gedroschen,davon 80% hafer und 20% erbsen.
teilweise schon auswuchs unter den strassenbäumen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Sa Nov 25, 2017 15:32

Welfenprinz hat geschrieben:Im Nachbarort hat einer SG/KE gemacht

Bild


Leguminosenhauptfrucht muss ja ungeheuer Spass machen


ich möchte in 2018 auch so.gerste/erbsengemenge anbauen,weil ichs in grösseren mengen verfüttern kann als hafer/erbsen.
laut vorschrift nrw müsste ich min.155 körner so.gerste und 40 körner erbsen pro m2 drillen.
gedacht hab ich an die sorten RGT PLANET und RESPECT.
sollte nicht so aussehen wie auf dem bild :mrgreen:
hat jemand erfahrung.
Zuletzt geändert von bauer hans am So Nov 26, 2017 0:11, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Freakshow » Sa Nov 25, 2017 15:41

bauer hans hat geschrieben:die erbsenblätter sind angefressen,sieht nach schnecken aus,hat jemand ähnliche erfahrungen :?:

Wahrscheinlicher ist Blattrandkäfer. Der taucht öfter mal in Erbsen auf.[/quote]

Blattrandkäfer karatisieren. Die Fraßschäden sind zu vernachlässigen, allerdings frisst die Larve später im Jahr die Knöllchenbakterien an den Wurzeln ab.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki