Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Do Jan 19, 2017 17:31

leguminosen im sinne der "vielfältigen fruchtfolge" (nutzartnr. 185) kann auch ein gemenge aus 25% erbsen und 75% hafer sein.
hat jemand damit erfahrung.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Jan 20, 2017 10:12

Bin auch im Programm vielfältige fruchtfolge. Habe im ersten Jahr 155 kg Erbsen + 32 kg Hafer pro ha gesät. Das gab schönes Futter. Im zweiten Jahr warens dann 100kg Erbsen und etwas mehr Hafer. Noch niedriger kann man mit den Erbsen wohl nicht gehen auch wenn es die verwaltungsvorscjriften zulassen. Gibt mir zu viel Hafer in der Mischung, das kann ich nicht sinnvoll verfüttern. Dieses Jahr werden es wohl 100 kg Erbsen + Hafer + sommergerste wegen wildschweinen. Erbsen und Getreide bei der grünen mafia reinigen bzw. Entmischen zu lassen soll 5 Euro pro dt kosten...total uninteressant und in Mischung gelaufen ebenso. Weiss nicht mehr was die bezahlen wollten aber es war unterirdisch. Glaube es war der haferpreis.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Jan 20, 2017 10:13

Reine Erbsen baue ich erst gar nicht an. Die sind einfach nicht zu dreschen. Da braucht man einen staubsauger bei der ernte als schneidwerk.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon heico » Sa Jan 21, 2017 4:18

Wir haben ein Teil ins Schwad gelegt und 1 Woche liegenlassen. Die Aufnahme war sehr gut und das Dreschen ging sehr gut.
Beim Schwadmähmen muss man mit etwas Randverlusten rechnen (vielleicht 3% ?)
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 21, 2017 9:27

triticale im gemenge mit erbsen ist wohl wegen des herbizideinsatzes besser geeignet als hafer.
3 boxer und 2 stomp aqua pro ha können da im vorauflauf eingesetzt werden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Jan 21, 2017 10:47

bauer hans hat geschrieben:triticale im gemenge mit erbsen
:?: :?:
Willst du die Erbsen im Frühjahr als Untersaat in die TT bringen? Von Sommertriticale hab ich bisher nichts überzeugendes gehört.
Oder gibt es Wintererbsen ? Fragen über Fragen.
Die Mischung Erbsen-Hafer hab ich auch jahrelang angebaut, die halbblattlosen Sorten ließen sich ganz gut dreschen, waren aber ertraglich nicht überragend.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Frankenbauer » So Jan 22, 2017 20:05

Wintererbsen gibt es, baut ein Bio- Kollege hier jedes Jahr an, mehr weiß ich dazu leider auch nicht.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 23, 2017 17:02

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:triticale im gemenge mit erbsen
:?: :?:
Willst du die Erbsen im Frühjahr als Untersaat in die TT bringen? Von Sommertriticale hab ich bisher nichts überzeugendes gehört.
Oder gibt es Wintererbsen ? Fragen über Fragen.
Die Mischung Erbsen-Hafer hab ich auch jahrelang angebaut, die halbblattlosen Sorten ließen sich ganz gut dreschen, waren aber ertraglich nicht überragend.

alles geklärt: 40 erbsen und 180 hafer muss man pro m2 säen (leguminosengemenge gemäß lwk)
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Hessen-Sibirier » Mo Jan 23, 2017 18:02

bauer hans hat geschrieben:: 40 erbsen und 180 hafer muss man pro m2 säen (leguminosengemenge gemäß lwk)

Scheint mir etwas zu Ungunsten der Erbsen auszugehen. Wenn du die Mischung dreschen willst und Proteinertrag haben willst,
müsste die Mischung eher andersrum gehen. Oder ist das nur für die Prämienoptimierung ?
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Bio Bauer » Mo Jan 23, 2017 18:46

Moin
Wir säen hier bei uns 150 Kg Erbsen und 40 Kg Hafer das macht nen ganz guten ertrag.
Bio Bauer
 
Beiträge: 299
Registriert: Di Mär 10, 2009 21:28
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 23, 2017 19:05

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Oder gibt es Wintererbsen ?



Er wird wohl die EFB 33 drillen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 23, 2017 23:07

Hessen-Sibirier hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:: 40 erbsen und 180 hafer muss man pro m2 säen (leguminosengemenge gemäß lwk)

Scheint mir etwas zu Ungunsten der Erbsen auszugehen. Wenn du die Mischung dreschen willst und Proteinertrag haben willst,
müsste die Mischung eher andersrum gehen. Oder ist das nur für die Prämienoptimierung ?

das ist so vorschrift!
das bedeuted ca.80kg erbsen und 80kg hafer pro ha.

http://www.saaten-union.de/index.cfm/na ... /8938.html

triticale+wintererbsen
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 24, 2017 13:37

Gibts da nicht die klausel, dass die leguminosen im Bestand dominieren sollten?! Also mit 40 Erbsen bekommt man das nicht hin.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon JonnyD2250 » Di Jan 24, 2017 13:40

Wenn man nur prämien abgreifen will sät man wohl eher ein mal in 5 Jahren kleegras. Mulcher sollte auf jedem prämien-absahnenden Betrieb wohl vorhanden sein :D
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon LB2016 » Di Jan 24, 2017 18:45

Kleegras gut und schön bei diesem Programm geht es aber um Grobkörnige Leguminosen wenn ich richtig informiert bin.
LB2016
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Apr 07, 2016 21:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki