Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:05

erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 13, 2018 22:36

eine schweizer empfehlung ist: 40% sommergerste und 80% erbse zu drillen,weil das 120% ertrag der jeweiligen reinsaat gäbe.
Zuletzt geändert von bauer hans am Mo Jan 15, 2018 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Bison » Sa Jan 13, 2018 22:51

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jan 14, 2025 15:58

Was passiert mit Hafer bei einer Mischung aus Aclonifen und Clomazone im Vorauflauf?
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon AEgro » Di Jan 14, 2025 23:42

Ist die Frage ernst gemeint ?
Wenn der Hafer keimt, und die Wikstoffe aufnimmt, geht er kaputt.
Selbst bei geringer Dosierung.
Hafer ist eine Mimose, was Grammizhide angeht.
Es ist auch keines mehr im Hafer zugelassen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Jan 15, 2025 8:32

Danke Aegro.
Irgendwie hab ich mich da verlaufen.
Aclonifen und Clomazone habe ich noch Reste da für den Bohnenanbau, irgendwie bin ich dann auf die Erbse gekommen.
Natürlich geht das im Hafer nicht.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon nitroklaus » Fr Jan 17, 2025 20:01

kann mir jemand sagen ob es klappt ein Erbsen Sommergersten Gemisch anzubauen und dann über eine Reinigung zu trennen.
Oder wird die Gerste durch die Erbse keine Braugerste wegen zu viel Eiweiß?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: erbsen/hafer anbau für "vielfältige fruchtfolge"

Beitragvon AEgro » Fr Jan 17, 2025 20:37

Das wird mit aller größter Sicherheit nichts.
Hauptsächlich wirds der Gerste am nötigen Hl-Gewicht und Vollgerstenanteil für Braugerste fehlen, weil sie in der wichtigen Kornfüllühase nicht genug Wasser u. Nähstoffe zur guten Kornausbildung hat.
Zu dem Zeitpunkt ziehen die Erbsen noch zuviel Wasser.
Über eine Überversorgung der Gerste wg. der N-Fixierung der Erbsen brauchst du die keine Gedanken machen. Stickstoff gibt die Erbse/die Pflanzenreste erst nach Wachtumsende der Erbsen ab, wenn die Pflanzenreste von Bodenbakterien umgesetzt werden.
Und wenns von der Gerste her eh nur zu Futter wird, brauchst du die Erbsen auch nicht raus
reinigen - vorrausgestzt du kannst sie selbst füttern oder hast eine Abnehmer fürs Gemenge.
Der Handel wirds dir als Gemenge nicht abkaufen und die Geste wird wg. zu geringen Hl-Gewicht auch nur mit großem Abschlag bezahlt.
Als Handelsware also lieber Gerste und Erbsen getrennt anbauen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], huabermaxl2, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki