Ist die Frage ernst gemeint ? Wenn der Hafer keimt, und die Wikstoffe aufnimmt, geht er kaputt. Selbst bei geringer Dosierung. Hafer ist eine Mimose, was Grammizhide angeht. Es ist auch keines mehr im Hafer zugelassen.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
Danke Aegro. Irgendwie hab ich mich da verlaufen. Aclonifen und Clomazone habe ich noch Reste da für den Bohnenanbau, irgendwie bin ich dann auf die Erbse gekommen. Natürlich geht das im Hafer nicht.
kann mir jemand sagen ob es klappt ein Erbsen Sommergersten Gemisch anzubauen und dann über eine Reinigung zu trennen. Oder wird die Gerste durch die Erbse keine Braugerste wegen zu viel Eiweiß?
Das wird mit aller größter Sicherheit nichts. Hauptsächlich wirds der Gerste am nötigen Hl-Gewicht und Vollgerstenanteil für Braugerste fehlen, weil sie in der wichtigen Kornfüllühase nicht genug Wasser u. Nähstoffe zur guten Kornausbildung hat. Zu dem Zeitpunkt ziehen die Erbsen noch zuviel Wasser. Über eine Überversorgung der Gerste wg. der N-Fixierung der Erbsen brauchst du die keine Gedanken machen. Stickstoff gibt die Erbse/die Pflanzenreste erst nach Wachtumsende der Erbsen ab, wenn die Pflanzenreste von Bodenbakterien umgesetzt werden. Und wenns von der Gerste her eh nur zu Futter wird, brauchst du die Erbsen auch nicht raus reinigen - vorrausgestzt du kannst sie selbst füttern oder hast eine Abnehmer fürs Gemenge. Der Handel wirds dir als Gemenge nicht abkaufen und die Geste wird wg. zu geringen Hl-Gewicht auch nur mit großem Abschlag bezahlt. Als Handelsware also lieber Gerste und Erbsen getrennt anbauen. Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !