Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19

Erfahrung KRPAN Winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Saundsackl » So Jan 21, 2024 18:19

Schönen Abend,
Gibts sonst noch Erfahrungen mit Krpan Winden? Speziell die 8,5 EH mit terra Funk und antikipp würde mich reizen. Netto etwas unter 8000€
Schaut beim ersten Blick eigentlich durchdacht und stabil aus für den besseren Hobbyeinsatz. Welche Alternativen wären eurer Meinung nach sonst noch empfehlenswert in der Preisklasse?
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Buer » So Jan 21, 2024 18:39

Genau die 8,5 EH mit 100 Meter Seil, 2 m Schildbreite und Terra Funk habe ich seit 3 Monaten. Hat bei mir mittlerweile ca. 20 dicke Eichen und Buchen aus dem Wald gezogen und etwas Kleinzeug. Macht, was sie soll, ist aus meiner Sicht durchdacht gebaut und angenehm zu bedienen. Ich würde sie wieder nehmen.

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Saundsackl » So Jan 21, 2024 18:49

@Buer
Wie verhält sich die Winde beim nachlassen unter voller Spannung? Kann man den Traktor wieder sanft auf die Räder stellen wenns mal zuviel wird?
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 22, 2024 16:21

Saundsackl hat geschrieben:Welche Alternativen wären eurer Meinung nach sonst noch empfehlenswert in der Preisklasse?

Eine Alternative wär z. B. die Uniforest 85 HPro: https://sbaf-technik.com/produkt/sbf-weihnachtsaktion-uniforest-85hpro-forstseilwinde/
Wir haben die 65 HPro seit etlichen Jahren in einer Dreiergemeinschaft, wird schon hergenommen. Bisher keinerlei Probleme damit.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Saundsackl » Mo Jan 22, 2024 17:21

Bei der Uniforest steht dabei 3 Kupplungslamellen, bei der Tajfun steht dabei 5, bei Krpan habe ich nichts gefunden. Was da besser ist weiß ich auch nicht.
Beim Funk gibts überall die Auswahl und beim Preis sind sie auf 1000,- zusammen.

Vielleicht gibts noch jemanden der etwas in der Materie drin ist und mich an Erkenntnissen teilhaben lässt ;)
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Redriver » Mo Jan 22, 2024 17:49

Hallo Saundsackl,
las dich mal von der Anzahl der Lamellen nicht täuschen, es geht um die Gesamtfläche welche die Kraft überträgt wenn der Kupplungsdurchmeser größer ist dann gehts halt auch mit weniger Lamellen. Da müsste man dann genau wissen welche Durchmesser der Belag hat also innen u aussen. Auch der Hydraulikdruck spielt da eine Rolle ausgehend von Funkwinde.
Ich denke da ist keine der genannten Winden unbrauchbar, Wir haben Uniforst 5,5t mit Seidelfunk Seilausstoß und breitem Schild die macht was sie soll seit 7 Jahren. Uniforst hatte damals das beste Gesamtpacket für uns mit den Kästen für die Ketten und....
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 23, 2024 8:41

Redriver hat geschrieben:Ich denke da ist keine der genannten Winden unbrauchbar, Wir haben Uniforst 5,5t mit Seidelfunk Seilausstoß und breitem Schild die macht was sie soll seit 7 Jahren. Uniforst hatte damals das beste Gesamtpacket für uns mit den Kästen für die Ketten und....

...Motorsägen- und Sappiehalter. Wir haben uns damals auch aus den genannten Gründen für die Uniforest entschieden. Auch mit dem breiten Schild, das gibt bessere Standsicherheit auch bei seitlichem Zuzug. Aber Krpan war damals bei uns noch nicht verfügbar, musste man aus Österreich importieren (was ich mit dem Spalter gemacht hab, womit ich übrigens auch sehr zufrieden bin). Keine der drei Winden wird schlecht sein. Ich würde mich am Händler, am Preis und an der Verfügbarkeit orientieren.

Außerdem findet man bei Youtube einige Vorstellungs- und Testvideos.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Ecoboost » Mi Feb 28, 2024 21:04

Servus,

beeindruckend wie ich finde...


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon fasti » Mi Feb 28, 2024 22:21

Preise für die neue Windengeneration wären interessant...
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Luke1212 » Do Feb 29, 2024 10:52

Saundsackl hat geschrieben:Schönen Abend,
Gibts sonst noch Erfahrungen mit Krpan Winden? Speziell die 8,5 EH mit terra Funk und antikipp würde mich reizen. Netto etwas unter 8000€
Schaut beim ersten Blick eigentlich durchdacht und stabil aus für den besseren Hobbyeinsatz. Welche Alternativen wären eurer Meinung nach sonst noch empfehlenswert in der Preisklasse?



Wir haben seit Oktober die 8,5EH mit dem Biastec-Antikipp, 2m Schild und Seilausstoß im Einsatz. Funktioniert wie sie soll und zieht auch in oberen Lagen gut, 9fm Eiche war kein Problem. Wicklung ist gut, wobei das original Seil drauf (100m, 14mm), meiner Meinung nach nicht DIE Topqualität ist. Die neuen Krpan Winden sind natürlich etwas teurer, schauen sehr sehr gut aus-vorallem mit Proportionalbremse und der Kettensägenhalter ist natürlich ultra-smart :lol:
Ich muss ganz ehrlich sagen, unser Traktor (Stahlunterfahrschutz, Frontpolterschild mit 550kg, Winde mit knapp 1to) steht selbst bei seitlichem Zug wie ein Bock und unter Last lösen lief immer sehr entspannt ab. So richtig aufgestellt hats ihn noch nicht, selbst bei Verwendung der oberen Rolle.

Lieferzeiten sind bei Krpan zurzeit so eine Sache, wenns lagernd sind, dann wird man wahrscheinlich nichts besseres in Sachen Prei-Leistung finden.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Lenkfix » Do Feb 29, 2024 12:51

Luke1212 hat geschrieben:Wicklung ist gut, wobei das original Seil drauf (100m, 14mm), meiner Meinung nach nicht DIE Topqualität ist.


Auweh, 100m x 14mm (ca. 90kg) da ist aber fröhliches Seilziehen angesagt, ist gut wenns damit immer steil Bergab geht, wollt aber trotzdem sicher nicht dabei sein. Aber klar bei 8,5 t wird untere Seillage sein, aber was bringt das ding noch auf der oberen Seillage (volle Trommel) ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Luke1212 » Do Feb 29, 2024 13:53

Lenkfix hat geschrieben:Auweh, 100m x 14mm (ca. 90kg) da ist aber fröhliches Seilziehen angesagt, ist gut wenns damit immer steil Bergab geht, wollt aber trotzdem sicher nicht dabei sein. Aber klar bei 8,5 t wird untere Seillage sein, aber was bringt das ding noch auf der oberen Seillage (volle Trommel) ?


Also... 100m Seil=101kg, das tut manchmal schon weh nach paar Stunden vor allem beim Bergabseilen - dazu kommt halt noch das Endstück, das du mindestens mitnehmen musst. Auf der oberen Lage wirst du knapp auf die 6to hinkommen, eher etwas weniger wenn du wirklich nur 2-3m ziehen musst.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Owendlbauer » Do Feb 29, 2024 16:12

Luke1212 hat geschrieben:Also... 100m Seil=101kg, das tut manchmal schon weh nach paar Stunden vor allem beim Bergabseilen

Glaub ich, da hilft auch der Seilausstoß nicht mehr viel. Wir haben 12 mm 80 m drauf und das ist mir schwer genug.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon plenter » Do Feb 29, 2024 20:12

fasti hat geschrieben:Preise für die neue Windengeneration wären interessant...


Die neue 7 EH, also 6,5 Tonnen, kostet Liste jetzt an die 10.000.
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon fasti » Do Feb 29, 2024 20:32

Hab eine 6,5EH mit 100m 12mm Seil und ja, das Seil ist empfindlich für Quetschungen und es sind auch schon paar mal einzelne Drähte (Fleischhaken) rausgestanden. Bei meiner 5t Tajfun hatte ich das in 15 Jahren nie und auch keine Quetschungen.

Der KTL Lack platzt auch recht leicht ab. War bei der Tajfun auch besser.

Aber ansonsten macht die Winde was sie soll und zieht kräftig.

Wenn die neuen Winde 10.000 Liste netto kostet und die übl. 20% Abzieht landet man am Ende bei ca. 10.000. Damit läge sie etwas über Tajfun jedoch mit paar neuen guten Features. Könnte mir vorstellen, dass die alte Generation mit Sonderrabatten abverkauft wird.
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki