Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:19

Erfahrung KRPAN Winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon fasti » Do Aug 05, 2021 20:28

Hallo,

hat jmd. von euch Erfahrung mit KRPAN Winden vor allem einer 6,5er mit Funk und Seilausstoß. Vergleiche ggü. Tajfun sind auch gerne genommen.

Danke euch!
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Falke » Do Aug 05, 2021 20:46

Gute Erfahrungen mit einer Krpan 3E aus 2007 und dem Upgrade in Form einer Krpan 4E aus 2011.

Tut, was sie soll. Schutzgitter nahe der Halterung ein mal nachgeschweißt. Sonst war noch nix (nach ca. 1600 Festmeter ...)

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 06, 2021 12:29

Ich hatte 10 Jahre lang eine Krpan 4E mit angebautem Funk. Funktionierte eigentlich soweit immer, aber wurde mir dann am 100PS Traktor und im Steilhang zu klein. Habe dann 2019 gutes Geld für den Eintasch bekommen und eine Krpan 6.5 EH mit Funk und Seilausstoß genommen. Hätte ich schon früher machen sollen - ein Top Gerät - habe noch nichts gehabt was ich nicht ziehen konnte. Probleme null. Einzig der Funk ist relativ oft zu laden, das war am Holzleitner Umrüstsatz etwas weniger.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon bärig » Sa Aug 07, 2021 19:49

Hallo,

seid 2018 eine 6,5 EH mit Funk und Seilausstoß.
Bisher top zufrieden. Hatte längere Zeit überlegt ob Seilausstoß oder Kunststoffseil, hab mich aber dann nach
bisheriger Erfahrung Gott sei Dank für den Seilausstoß mit Stahlseil entschieden. -> Hanglagen (nicht übertrieben) mit
immer wieder hervorstehenden Felsen.
Funk ist auch i.O.
Für meinen Bauernwald-Gebrauch ist sie top.
Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Benutzeravatar
bärig
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Feb 17, 2021 8:49
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon frafra » Sa Aug 07, 2021 20:18

ich hab eine 5,5efh in der fronthydraulik
BJ 2019
erster ketten riss im jänner 2021 (kette vom ZW stummel auf die ÖLpumpe ( stärkere fahradkette)
ritzelschäden und kette auf garantie(dauer 3 wochen)

vor ca 4 wochen 2ter kettenriss ,wieder die ritzel kaputt diesmal hat die abgerissene kette noch ein paar hydraulikschläuche abgerissen heimfahrt mit kleiner ölspur :oops:

noch nicht zurrückbekommen ,,händler hat gleich wieder fotos gemacht und nach slowenien geschickt...



die winde ist sehr gut und stark ,echt zufrieden aber die ausfallzeiten nerven enorm!
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon HerrSchröder » Sa Aug 07, 2021 21:15

Krpan 5.5 EH seit 2018, Funk und Seilausstoß möchte ich nicht mehr vermissen.
Bin bis jetzt sehr zufrieden.
Arbeite viel im Starkholz, die Seilwinde zieht gut!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon lambo150 » So Aug 08, 2021 8:05

Moin, hab seit 2 Jahren eine 6.5 eh mit Seilausstoss und dem breiteren Schild von 180cm. Bin sehr zufrieden, die Winde ist gut verarbeitet und hat saubere Schweissnähte. Die Zugkraft ist top, die Bremswirkung ebenfalls. Hab bisher 250fm gezogen mit einem 105PS Traktor. Ich hab nen 2. Sägehalter, und einen Halter für den Benzinkanister angebaut.
Einzig die Anhängerkupplung ist unterdimensioniert.
Gruss
lambo150
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Dez 09, 2008 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon peter-rainer » Di Sep 28, 2021 15:34

@frafra, was ist denn bei Deiner Krpan 5.5feh raus gekommen, ich habe mir im August ja auch so eine zugelegt? Ist sie wieder repariert, was war die Ursache?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Fendt312V » Di Sep 28, 2021 20:39

In der Frontzapfwelle ist doch nur 1000er da wundert mich das nicht. Außerdem meistens noch höher dass noch stärker abgewinkelt wird. :klug:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Noudels » Di Sep 28, 2021 22:27

hab eine 5.5er eh mit funk, seilausstoss und schildverbreiterung
bin super zufrieden.


beim zubehör ist tajfun aber besser-
kanisterhalter, staufächer für die ketten mit verschluss -
glaube auch gesehen zu haben das bei der tajfun das rad vom seilausstoss einen größeren Durchmesser hat als krpan.

bei meinem nutzungsprofil war das aber egal - der tajfun kanisterhalter hält auch an einer krpan winde den kanister.


mein händler hatte eben krpan..
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 26, 2023 19:19

Servus,

nur zur Info.
Krpan hat eine neue Generation von Forstseilwinden eingeführt.
Interessant dürfte die werkseitige Seilabschaltung (auch bei den mechanischen Seilwinden) sowie die Stotterbremse bzw. die Proportionalbremse sein welche im Grunde ja einem Lastsenkventil entspricht.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon fasti » Di Sep 26, 2023 21:16

Krpan war bis vor 2 Jahren bei gleichen Leistungsdaten ein ganzes Stück günstiger als Tajfun und wurden meisten mit 100m Seil und Walterscheid Zapfwelle ausgestattet. Mittlerweile geben sie sich im Preis nichts mehr und die neue Generation wird vermutlich teurer werden. Bin mit meiner zufrieden. Macht was sie soll.

Noudels hat geschrieben:hab eine 5.5er eh mit funk, seilausstoss und schildverbreiterung
bin super zufrieden.


beim zubehör ist tajfun aber besser-
kanisterhalter, staufächer für die ketten mit verschluss -
glaube auch gesehen zu haben das bei der tajfun das rad vom seilausstoss einen größeren Durchmesser hat als krpan.

bei meinem nutzungsprofil war das aber egal - der tajfun kanisterhalter hält auch an einer krpan winde den kanister.


mein händler hatte eben krpan..
fasti
 
Beiträge: 742
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Pedro 1 » Fr Sep 29, 2023 2:52

Hallo habe auch eine Krpan 5,5eh seit ca. 7 Jahren. Gleich am Anfang ist Öl ausgetreten und die Winde wurde auf Garantie repariert. Im Zuge dessen musste auch das Bremsband getauscht werden. Seither läuft sie mit etwas lauten klapper Geräuschen obwohl die Antriebsketten sauber gespannt sind. Ansonsten bin ich mit der Winde super zufrieden, einwandfreie Zugkraft.! Anmerkung: habe die 5.5t genommen und nicht die 6.5t weil das Einzugseil dünner ist somit auch leichter. Meines Erachtens großer Vorteil im Gelände speziell bergauf. MfG Pedro
Zuletzt geändert von Pedro 1 am Fr Sep 29, 2023 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Pedro 1
 
Beiträge: 128
Registriert: Mo Nov 26, 2018 23:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Vochtländer » Fr Sep 29, 2023 9:23

Pedro 1 hat geschrieben:Anmerkung: habe die 5.5t genommen und nicht die 6.5t wiel das Eizugseil dünner ist somit auch leichter. Meines Erachtens großer Vorteil im Gelände speziell bergauf. MfG Pedro


Was auch nicht zu verachten ist:
die gesamte zusätzliche Ausrüstung ist wesentlich leichter, handlicher, billiger wenn ich eine "kleinere" Winde nehme.
Die Ketten, Gurte, Umlenkrollen müssen dann nicht so schwer ausgelegt werden!
Vochtländer
 
Beiträge: 58
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon frafra » Mo Jan 08, 2024 9:26

2023 kamen noch eine gerissene hauptkette(trommel)
und ab september starkes quitschen beim zuzug (vermutlich trommelager am ende)

das ganze bei einer frontwinde
die dicken sachen macht die 8 to tiger (auch da geht was kaputt!)
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dorado86, Google [Bot], jan.himself

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki