Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 1:34

Erfahrung KRPAN Winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon 240236 » Fr Apr 05, 2024 19:18

War heute bei der Seilwindenprüfung und da waren mehrere Krpanwinden da. Das sind ja Mördergeräte. Bei einer 5,5 to Winde haben sie bei 9,5to mit dem ziehen aufgehört und diese habt noch nicht abgeschaltet. Da war einer von der ldw. BG da und dieser meinte, daß das bekannt ist und schon mehrere Unfälle aufgrund gerissener Ketten, Seilschlösser usw. passiert sind. Eine 6,5to Winde machte bei 10to auch noch nicht halt :cry: Das waren alles Winden, die ausgeliefert wurden und nichts verstellt wurde. Dann haben sie neue Winden von diesem Händler geprüft und da war das Ergebnis das gleiche.
240236
 
Beiträge: 9221
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Höffti » Fr Apr 05, 2024 21:46

Da bekommt man wenigstens noch was für sein Geld.
Höffti
 
Beiträge: 3499
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon 240236 » Fr Apr 05, 2024 23:02

Höffti hat geschrieben:Da bekommt man wenigstens noch was für sein Geld.
Meinst du das wirklich ernst?
240236
 
Beiträge: 9221
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 05, 2024 23:37

240236 hat geschrieben:...Da war einer von der ldw. BG da und dieser meinte, daß das bekannt ist und schon mehrere Unfälle aufgrund gerissener Ketten, Seilschlösser usw. passiert sind. ...


Kann ich mir nicht vorstellen, dass solche Winden in Deutschland verkauft werden und werden dürfen. Alleine aus Gründen der Versicherung wird sich kein Hersteller freiwillig möglichen Forderungen in Millionenhöhe aussetzen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon langholzbauer » Sa Apr 06, 2024 0:02

Ebenso!
Aber verantwortlich wird in dem Falle der Importeur bzw. Auslieferer.
Ich kann es mir kaum vorstellen, dass sich Krpan sowas wirklich leisten will.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12688
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Noudels » Di Apr 09, 2024 11:28

Wie groß ist die Chance das eine Kette/seilschloss echt niegelnagel neu ist ( also offensichtlich) ?

Solang dem so nicht ist wird ein massiver Prozentsatz davon ausgehen daß die Kette/seilschloss alt war - und im Bericht wird offensichtliche Abnützung bzw erhöter Verschleiß stehen.

Ich habe so ein - total versagen eines Bauteils - und daraus entstandener hoher Sachschaden durch. War für mich kleinen gegen eine Firma und eine Versicherung viel Lebenszeit
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 09, 2024 13:30

Trotzdem glaube ich die Geschichte mit der deutlich höheren Zugkraft so nicht.
Krpan ist mit den ganzen Eigenmarken der Händler und Importeure bei einfachen Dreipunktseilwinden Marktführer in D. und vielleicht ganz Zentraleuropa.
Schon aus Gründen der Produktionskosten und des nötigen Rufes können die sich keine gravierenden Abweichungen bei den Werkseinstellungen leisten.
Was einige Besitzer mehr oder weniger qualifiziert daran verstellen, ist ein anderes Thema, welches dann ( wegen der hohen Stückzahlen)zu solchen Aussagen führen könnte...
Und wer gibt schon gerne zu, dass er an einer relativ neuen Winde rumgestellt hat, wenn sie als gefährlich eingestuft wird?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12688
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon frafra » Di Apr 09, 2024 16:26

ich würde gerne wissen mit welcher zw drehzal und welchen traktor auf welcher seilllage die 5,5er diese werte erreichen soll

denn da würgt es manchen kanditaten ab!!

halte ich eher für geschichteldruckerei
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon 240236 » Di Apr 09, 2024 17:23

Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.
240236
 
Beiträge: 9221
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon AP_70 » Di Apr 09, 2024 17:27

Na wo soll eine 5,5to Winde die 5,5 Tonnen ziehen :?:
Obere, mittlere oder untere Seillage :?:

Zu grauen Urzeiten wurde ab und an auch mal die Zugkraft auf der mittleren Lage angegeben.
Aber in der Neuzeit :google:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Limpurger » Di Apr 09, 2024 18:32

Ihr wisst doch alle wie mega-aufwendig es ist bei dieser Winden-Bauart die Zugrkraft zu verstellen. Dazu braucht es weder Spezialwerkzeug noch ein Ingineursstudium. Und da ja Geiz geil ist wird eben die kleinere gekauft und mit der Zugkraft der großen gearbeitet. Und das zuzugeben liegt nicht in der Mentalität derjenigen die aus Kostengründen nicht die große Winde kaufen diese aber gerne hätten.
Aber zurück zum Thema - die Winden sind nicht schlecht und machen ihre Arbeit, unabhängig von Farbe und Baujahr. Und Montagsmaschinen gibt es von jedem Hersteller, diese sind bei den Premiumprodukten aufgrund des höheren Preises dort nur schmerzhafter.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Falke » Di Apr 09, 2024 18:51

Eventuell sollte der BG-Mann sein Zugkraftmessgerät überprüfen ...
(zumindest in der Elektrik gilt der Erste Grundsatz: Wer misst misst Mist)

Vor etwa 10 Jahren haben ja nacheinander so gut wie alle Hersteller solcher Kettentriebwinden die Zugkraft(angabe) um je 0,5 t erhöht, ohne dass große konstruktive Änderungen erkennbar gewesen wären.
Marketingzwänge eben ...

Eine Erhöhung der Zugkraft um mehrere Tonnen oder um fast 100 % seitens des Herstellers 'einfach so' kann ich mir auch nicht vorstellen.

Und eine Zugkraftangabe bei mittlerer und oberer Seilllage wäre in der Theorie nur zutreffend, wenn dabei die Trommel auch genau zur Hälfte oder ganz gefüllt ist.
In der Praxis ist der "Füllgrad" je nach dem im Einsatz befindlichen Seildurchmesser und der Seillänge von Winde zu Winde vom selben Typ doch recht unterschiedlich.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25748
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 09, 2024 19:35

Stimmt.
Was der Adi da anführt ergibt auch einen Sinn.
Seltenst wird die Zugkraft der unteren Seillage wirklich auch bei abgespulten Seil gemessen.
Durch Fehler in der Berechnung aus schlecht gewickelten oberen Seillagen sind so utopisch anmutende hohe Zugkräfte schneller plausibel möglich, als tatsächlich technisch erreichbar. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12688
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Sottenmolch » Di Apr 09, 2024 20:51

Mich würde ja interessieren warum bei der Seilwindenprüfung jemand von der BG dabei ist.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Ecoboost » Di Apr 09, 2024 20:59

Servus,

240236 hat geschrieben:Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.

ich war beim Unterreiner zu Weihnachten letztes Jahr in der Ausstellung und da gab es in der Akademie einen Vortrag von der BG zum sicheren Arbeiten mit der Seilwinde.
Der Mann von der BG, es war aber nicht der Markus Fechter hat da auch was dazu gesagt dass die Krpan Forstseilwinden offenbar etwas mehr ziehen sollen als wie angegeben.
Insbesondere diese Keiltaschen ab Werk als Seilendverbindung an den Krpan Winden sah der von der BG eher kritisch. Diese seien von der BG aus nicht zu empfehlen da es hiermit wohl schon schlimme Unfälle gab.
Ich weis es nicht mehr genau und möchte da auch keine falschen Gerüchte verbreiten, aber so ganz aus der Luft gegriffen ist das wohl nicht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki