Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 1:34

Erfahrung KRPAN Winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Luke1212 » Mi Apr 10, 2024 9:18

Ich kann mir das mit der viel zu hohen Zugkraft nicht ganz vorstellen, unsere Krpan 8,5EH läuft sehr gut, zieht gut, aber zieht niemals das doppelte (17to :lol: ).
Das Seilendstück mit dem Keil von Krpan ab Werk hält bei uns einiges aus, auch der Seilwechsel/die Seileinkürzung geht recht schnell mit dem Endstück. Damit man das Endstück nicht zu stark verdrückt, empfehl ich ein rundes, starkes Stück Flacheisen zwischen Endstück und Seilgleiter als Schutz aufzuziehen.

Grundsätzlich ist es ja immer so: Der Kran ist immer zu kurz, die Seilwinde ist immer zu schwach und die Motorsägenkette zu stumpf.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon DonPromillo » Mi Apr 10, 2024 18:27

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

240236 hat geschrieben:Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.

ich war beim Unterreiner zu Weihnachten letztes Jahr in der Ausstellung und da gab es in der Akademie einen Vortrag von der BG zum sicheren Arbeiten mit der Seilwinde.
Der Mann von der BG, es war aber nicht der Markus Fechter hat da auch was dazu gesagt dass die Krpan Forstseilwinden offenbar etwas mehr ziehen sollen als wie angegeben.
Insbesondere diese Keiltaschen ab Werk als Seilendverbindung an den Krpan Winden sah der von der BG eher kritisch. Diese seien von der BG aus nicht zu empfehlen da es hiermit wohl schon schlimme Unfälle gab.
Ich weis es nicht mehr genau und möchte da auch keine falschen Gerüchte verbreiten, aber so ganz aus der Luft gegriffen ist das wohl nicht.

Gruß

Ecoboost


Böse Zungen könnten behaupten, dass ein Interessenkonflikt besteht, :wink:
wenn der Sachverständige eine Verbindung zur einladenden Firma hat. Möglicherweise besteht ein Anreiz, das Produkt des Konkurrenzunternehmens in einem schlechten Licht darzustellen, um die Gastgeber-Firma zu stärken.
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 10, 2024 19:01

Sottenmolch hat geschrieben:Mich würde ja interessieren warum bei der Seilwindenprüfung jemand von der BG dabei ist.


Vermutlich waren die Messgeräte von der BG geliehen/angemietet und der BG-Mann machte dann zumindest die Einweisung.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 10, 2024 20:20

240236 hat geschrieben:Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.


Bist du dir sicher den Namen hier nennen zu dürfen?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon 240236 » Do Apr 11, 2024 0:14

Groaßraider hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.


Bist du dir sicher den Namen hier nennen zu dürfen?
Die haben die Winden eingestellt und haben sich um alles gekümmert. Diese Winden sind ja nicht schlecht, waren halt falsch eingestellt. Super Service dieser Firma.
240236
 
Beiträge: 9221
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon topholzer » Do Apr 11, 2024 6:26

Mal Interesse halber, die geht das vor sich bei der Prüfung?

Ausser bei Konstantzugwinden wird ja die max. Zugkraft auf der untersten Seillage angegeben, gemessen wird aber in der Regel bei aufgespultem Seil.
Kein Problem, wenn man den Kerndurchmesser der Trommel kennt und die Anzahl der Seillagen könnte man das umrechnen, oder wird der Durchmesser der obersten Seillage gemessen zum umrechnen, oder der Aussendurchmesser der Trommel?

Verschiedene Windentypen haben ja verschiedene Trommeln also müsste die Berechnung für jeden Typ extra erfolgen.
Wenn da bei der Berechnung was schief läuft ist die Abweichung sicher genau so groß wie bei einer unsachgemäß eingestellter Kupplung.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Lenkfix » Do Apr 11, 2024 7:03

Korrekt gemessen wird immer in Trommelkern, unterste Seillage, das Seil wird kompl. bis auf 4-5 Windungen von der Trommel abgezogen, Seil muss ohnehin auf Zustand kontrolliert werden, dann wird die Zugmessung gemacht, und dann der hydr.-Zylinder im Prüfstand mit entsprechendem Druck beaufschlagt und somit die Bremskraft gemessen, alles Digital vernetzt mit DIN-A 4 Ausdruck.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon topholzer » Do Apr 11, 2024 7:16

Wenn im Trommelkern bei abgespulten Seil gemessen wird dann passt das, Danke für die Info. :klee:
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 11, 2024 15:49

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Ob ihr es glaubt, oder nicht. Das war bei Claas Südostbayern und der Mann von der BG war der Markus Fechter.


Bist du dir sicher den Namen hier nennen zu dürfen?
Die haben die Winden eingestellt und haben sich um alles gekümmert. Diese Winden sind ja nicht schlecht, waren halt falsch eingestellt. Super Service dieser Firma.


Ich meinte nicht Claas Südostbayern!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 11, 2024 18:54

@Großraider :regen: (den hattest vergessen) :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Ecoboost » Mo Dez 23, 2024 19:33

Servus,

Krpan hat da derzeit wohl eine Aktion laufen...
https://www.vitli-krpan.com/de/deine-se ... geschichte

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrung KRPAN Winden

Beitragvon Forstjunior » Di Dez 24, 2024 16:20

Wäre schon interessant welche Preise dafür aufgerufen werden...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki